Kaufberatung Receiver

+A -A
Autor
Beitrag
KingHelmuth
Neuling
#1 erstellt: 04. Nov 2015, 05:21
Hallo liebe Mitglieder und hoffentlich auch Helfer,

Ich habe mich hier gerade angemeldet, da ich eine große Sammlung Schallplatten geschenkt bekommen habe, mir jedoch keine Musikanlage zur Verfügung steht, diese auch abspielen zu können.

Ich habe mich ein ganz klein wenig eingelesen und nun herausbekommen, dass ich mal mindesten Plattenspieler, Receiver und Boxen benötige.

Der Plattenspieler, den ich kaufen möchte: Project essential 2 USB Turntable. Er scheint einen eingebauten Vorverstärker zu besitzen, was mir sehr entgegen kommt, da ich so wenig wie möglich Equipment rumstehen haben möchte.

Bei meiner Frage handelt es sich so vor allem um Hinweise bezüglich Receiver und Boxen.

Meine Voraussetzung:

- Ich kann für beides ca. 500-700 ausgeben
- ich finde die Ästhetik von Musikanlagen sehr schön. Daher würde es mir auch darum gehen, dass beides nicht einfach schwarze Kästen sind, sondern auch "cool"aussehen. Ob futuristisch oder Vintage Style ist mir im Grunde Wurscht. Ich bin mir sicher, dass sich beides gut mit dem Plattenspieler kombinieren lässt.
- mir ist klar, dass Geschmack individuell ist. Trotzdem wäre ich einfach mal für Beispiele dankbar, damit ich eine Idee bekomme, was möglich ist
- auch klar ist mir, dass ich keine high end Produkte bekommen werde, wenn ich mein Budget derart begrenze. Ich hoffe aber, dass auch solche Einsteigergeräte einen guten Ton produzieren können.

Ich freue mich über eine anregende Diskussionen und hoffe, dass meine recht offene Frage nicht all zu sehr kritisiert wird 😁. Da ich aber wirklich keinerlei Ahnung habe, kann ich nicht präziser werden.

Vielen Dank aus Chicago,

Phillip





----------------------------------------------------------------------------------------------------


[Beitrag von KingHelmuth am 04. Nov 2015, 06:06 bearbeitet]
Dadof3
Moderator
#2 erstellt: 05. Nov 2015, 02:03
Anstelle eines separaten Verstärkers könntest du auch Aktivboxen einsetzen. Allerdings haben viele keine fernbedienbare Lautstärkeregelung.

Bezüglich der Lautsprecher bräuchte man wesentlich mehr Informationen. Raum, Aufstellung usw. Es gibt dazu den Fragebogen.

In den Staaten gibt es völlig andere Anbieter von Lautsprechern als in Europa. Nur ein Teil der Hersteller ist auf beiden Kontinenten aktiv. Daher ist es vielleicht zielführender, sich in US-Foren zu informieren.
KingHelmuth
Neuling
#3 erstellt: 05. Nov 2015, 02:37
Hey Dadof3,

Danke für deine Antwort.

Ich bin nur im Urlaub in den USA. Komme bald zurück. Insofern ist das kein Problem.

Der Raum, in dem die Geräte stehen werden, ist ca. 15qm groß. Ich habe in allen vier Ecken die Möglichkeit, Lautsprecher aufzustellen. Ebenso habe ich eine Wand komplett frei. Auch da könnte ich was aufstellen.
Dadof3
Moderator
#4 erstellt: 05. Nov 2015, 07:21
Dann würde ich mir einmal die Nubert nupro ansehen - und wenn sie optisch deine Gnade finden, auch anhören.
Tywin
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 05. Nov 2015, 10:21
Fernbedienbare Lautstärkeregelung kann man z.B. von Omnitronic zu allen aktiven Boxen ergänzen:

http://www.amazon.de...ienung/dp/B00NQ3VBS8


[Beitrag von Tywin am 05. Nov 2015, 10:21 bearbeitet]
KingHelmuth
Neuling
#6 erstellt: 07. Nov 2015, 07:35
Danke für eure Antworten. Die sehen doch vernünftig aus. Könnt ihr mir sonst noch was zu externen Verstärkern sagen? Es fällt mir doch recht schwer, mich im Wust der Hersteller und Modelle zurechtzufinden.

Viele Dank,
Phillip
Tywin
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 07. Nov 2015, 10:33
Hallo Phillip,

alle Hersteller kochen nur mit Wasser und es ist bekannt wie man einen Verstärker baut. Das gilt völlig unabhängig von Labeln, Optik, Image, Werbung, Marketing, Punkten, Preisgestaltung usw.

Schau Dir die "hinsichtlich der Messbedingungen" vergleichbare Leistungsfähigkeit, die Ausstattung, die Anschlüsse, auf Bildern den Inhalt hinsichtlich Trafo, Kondensatoren und sonstigen Aufwand an Bauteilen, die Verkaufsbedingungen (z.B. zusätzliche Herstellergarantie über 2 Jahren) an und triff z.B. auf dieser Basis eine Entscheidung.

Übrigens sind auch Trafos die nicht Ringkerntrafos sind durchaus geeignet als Stromversorgung zu dienen.

Aus meiner Sicht kann bei einem Budget bis z.B. 1000 Euro die "vergleichbare" Leistungsfähigkeit nicht hoch genug sein wenn man dauerhaft Freude an seinem Verstärker haben möchte. Eine "wirkliche" Leistungsfähigkeit geht auch immer mit einer entsprechend kräftigen Stromversorgung einher, sonst gibt es diese Leistungsfähigkeit ja nicht.

VG Tywin


[Beitrag von Tywin am 07. Nov 2015, 10:34 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung Plattenspieler
thonik73 am 19.09.2021  –  Letzte Antwort am 21.09.2021  –  2 Beiträge
kaufberatung - plattenspieler + verstärker
XmaldororX am 17.03.2008  –  Letzte Antwort am 18.03.2008  –  10 Beiträge
Welcher Verstärker/Receiver für Plattenspieler
marsmensch1977 am 08.10.2013  –  Letzte Antwort am 08.10.2013  –  5 Beiträge
Verstärker, Boxen und Plattenspieler
ulf2010 am 18.04.2017  –  Letzte Antwort am 19.04.2017  –  6 Beiträge
Kaufberatung Receiver oder Vorverstärker
lumix10 am 14.11.2013  –  Letzte Antwort am 15.11.2013  –  7 Beiträge
Kaufberatung Plattenspieler, Verstärker und Lautsprecher
Iwi77 am 13.03.2007  –  Letzte Antwort am 21.03.2007  –  29 Beiträge
Kaufberatung Plattenspieler/Verstärker/Boxen
Darex am 15.06.2019  –  Letzte Antwort am 18.06.2019  –  13 Beiträge
Welchen USB-Plattenspieler kaufen?
Sansibär am 08.03.2012  –  Letzte Antwort am 09.03.2012  –  3 Beiträge
Plattenspieler kaufen
Domina am 10.02.2005  –  Letzte Antwort am 14.02.2005  –  17 Beiträge
Plattenspieler? Hilfe!
keine_ahnung5000 am 24.07.2005  –  Letzte Antwort am 30.07.2005  –  22 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.481

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen