TQWT Falten

+A -A
Autor
Beitrag
punica
Stammgast
#1 erstellt: 02. Mrz 2009, 22:21
Nabend,

ich überleg gerade mir noch einen Satz Needle ins Zimmer zu stellen. Die Ursprungsform hab ich schon gebaut, jetzt soll noch ein zweites Paar her, mit anderer Bestückung.
(Mark Audio Alpair 6)
Nur würde ich nicht umbedingt an der äußeren Form festhalten wollen. Meine 10Öre hab ich auch aufgeklappt, damit die ein bisschen an Höhe gewinnen.
Ist sowas prinzipiell auch bei einer TQWT möglich und wie würde das dann in der Praxis aussehen?

Schönen Abend noch,

punica
kleinhorn
Stammgast
#2 erstellt: 03. Mrz 2009, 21:09
Hi Punica,
die 10öre ist eine Transmissionline. Solange man die Laufweglänge einhält, passiert da nichts. Die TQWT ist aber anders aufgebaut. Es besteht ein Zusammenhang zwischen Treiberposition, Teiler und Mundöffnung. Man kann so etwas berechnen. Im Netz gibt es ein paar Exelsheets.

Hier siehst Du ein paar Bilder http://www.bonavolta.ch/hobby/en/audio/tqwt.htm

Die Needel würd ich so lassen. Selbst mit dem Dayton ist die eigentliche Form so geblieben.

Pedda
JesusCRamone
Stammgast
#3 erstellt: 04. Mrz 2009, 00:18
Hi,

sollte eigentlich kein Problem sein, wie schon gesagt, die Lauflänge und die Treiberposition muss gleich sein... es gibt doch aber schon den "Tosti-Center" und "Brick" =Needle in kompakter Faltung. Das Aufklappen ist sowieso kein Problem bei der TQWT, vielleicht auch eher besser als gefaltet für den Treiber...

Gruß, Micha


[Beitrag von JesusCRamone am 04. Mrz 2009, 00:20 bearbeitet]
kleinhorn
Stammgast
#5 erstellt: 04. Mrz 2009, 18:58
@pico

versteh ich jetzt nicht. Wenn ich das Gehäuse der Needel umgestalten will, kann ich besser die TQWT neu berechnen.
Das habe ich geschrieben...

Gruß Pedda
Granuba
Inventar
#6 erstellt: 04. Mrz 2009, 21:19
Hi,

wenn doppelt so hoch akzeptabel ist, hätte ich eine Lösung.

Harry
punica
Stammgast
#7 erstellt: 04. Mrz 2009, 22:05
Na dann lass hören
Granuba
Inventar
#8 erstellt: 04. Mrz 2009, 22:53

punica schrieb:
Na dann lass hören :D


Einfach umfalten ist ja kein Problem, alternativ könnte man die Lancetta empfehlen!

Harry
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
TQWT
punica am 03.04.2008  –  Letzte Antwort am 03.04.2008  –  4 Beiträge
tqwt
spännemacher am 01.08.2009  –  Letzte Antwort am 15.02.2011  –  5 Beiträge
FAST mit TQWT-Seitenbass
doors am 27.06.2006  –  Letzte Antwort am 28.06.2006  –  12 Beiträge
Faltung TML/TQWT
mariobu am 02.08.2007  –  Letzte Antwort am 04.08.2007  –  5 Beiträge
Philips AD 9710 in TQWT
tubescreamer61 am 17.11.2021  –  Letzte Antwort am 18.02.2022  –  22 Beiträge
Audio Nirvana 10 in TQWT?
NHDsilkwood am 04.10.2009  –  Letzte Antwort am 06.10.2009  –  6 Beiträge
TQWT Exce-Sheet
fzeppelin am 20.05.2009  –  Letzte Antwort am 20.05.2009  –  5 Beiträge
TQWT Raumanregung
Bugs-Bunny am 24.11.2016  –  Letzte Antwort am 25.11.2016  –  4 Beiträge
TQWT Mindstorm mit Breitbänder erweitern
Zückerchen am 20.06.2005  –  Letzte Antwort am 22.06.2005  –  14 Beiträge
Hilfe bei TQWT
Andreas233223 am 29.08.2012  –  Letzte Antwort am 04.09.2012  –  26 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.496

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen