Passiven Subwoofer aktiv machen!

+A -A
Autor
Beitrag
Wraeththu
Inventar
#1 erstellt: 29. Jun 2003, 14:43
Hallo, ich habe folgendes vor:

Ich habe einen passiven Brendle-Subwoofer und 4 Satelliten von Heco. Das Ganze hängt an einem National-Panasonic sa 6400x Quadroreciever, mit 4x16 Watt sinusleistung.
Eigentlich reicht die Leistung im Grunde so aus, ich will es aber noch etwas optimieren und dem sub mehr Leistung gönnen (die Satelliten entlasten), ausserdem hätte ich gerne den Sub in der Lautstärke regelbar!

Problem ist, das der Reciever kein Pre out, und auch keinen extra Subwooferausgang hat.
Der Verstärker vom Sub müsste seine Signale demnach von den Lautsprecheranschllüssen bekommen.

Gibt es einen Verstärker, vielleicht als Einbausatz, der dieses kann, einzeln zu kaufen? (bei vielen Aktiv-subs gibt es diese Anschlussmöglichkeit ja eh)
cr
Inventar
#2 erstellt: 29. Jun 2003, 15:17
Der Stereo-Verstärker für den Sub würde somit am linken und rechten LS-Ausgang/Vorne des Quadro-Receivers angekoppelt, der Verstärker bildet dann ein Monosignal (Monotaste erforderlich!), verstärkt und liefert die Leistung aus einem seiner beiden Kanäle an den Sub (der andere Kanal bleibt unangeschlossen). Der Sub hat eine passive Frequenzweiche, sodaß er nur die Bässe verarbeitet.
Stellst du dir das so vor?
cr
Inventar
#3 erstellt: 29. Jun 2003, 15:32
Monotaste ist nicht erforderlich. Du darfst dann den Eingang des Subwoofer-Verstärkers nicht direkt an den linken und rechten LS-Ausgang ankoppeln, sondern leitest die Signale der LS-Ausgänge über einen zB 1000 Ohm Widerstand auf den gemeinsamen Verstärkereingang (links oder rechts).
Also:
LS-Ausgang links: Masse mit Masse Eingang Verstärker (zB rechter Kanal verbinden), +Anschluß LS-Ausgang über 1000 Ohm an den +Eingang rechter Kanal.
LS-Ausgang rechts: Masse mit Masse Eingang Verstärker (zB rechter Kanal verbinden), +Anschluß LS-Ausgang über 1000 Ohm an den +Eingang rechter Kanal.
Damit bildest du am rechten Eingang ein Monosignal, ohne dass deshalb (wegen Widerstand) auch deine Hauptlautsprecher Mono werden bzw der Quadroverstärker beschädigt werden kann.

(unter +Anschluß verstehe ich den Nicht-Masse-Teil, bei Cinch der Stift)
Wraeththu
Inventar
#4 erstellt: 29. Jun 2003, 15:42
gibts nicht auch eine fertige modullösung, am besten eine, die mit im Subwoofergehäuse platz finden kann...oder ist das bei den Yamaha-subs auch so mit den Wiederständen gelöst?

Dei Monovariante kommt nicht in Frage, ich will ja schon noch die Musik in Stereo oder Quadro hören können...
cr
Inventar
#5 erstellt: 29. Jun 2003, 15:56
Die Hauptlautspecher bleiben ja ohnehin Stereo, der Subwoofer sollte aber das Monosignal bekommen. Keine Ahnung obs Module gibt, wo das bereits integriert ist. Ist aber wohl keine Kunst, diese beiden Widerstände dazwischenzulöten.
Wraeththu
Inventar
#6 erstellt: 30. Jun 2003, 17:55
verstehe das mit dem Monosignal nicht ganz...warum sollte der ein monosignal bekommen müssen.
Ist schliesslich ein dicker 25 Cm Bas mit Doppelschwingspule drin, mit alukorb.

Wenn ich ein Monosiglan hätte, würde ich doch nur eine Schwingspule von den zweien betreiben können, oder ich müsste das monosignal wieder aufsplitten.
Jetzt läuft er ja auch stereo, nur eben nicht aktiv
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Passiven Subwoofer mit Mono-Endstufe aktiv machen. Wie anschliessen?
mark2212 am 13.02.2009  –  Letzte Antwort am 17.02.2009  –  6 Beiträge
Passiven sub aktiv betreiben
Markusrie am 06.12.2018  –  Letzte Antwort am 07.12.2018  –  5 Beiträge
Passiv subwoofer aktiv machen durch enstufe
Smithers1 am 16.04.2007  –  Letzte Antwort am 20.04.2007  –  3 Beiträge
teufel 825 Subwoofer aus passiv aktiv machen
teufel800 am 10.12.2008  –  Letzte Antwort am 15.12.2008  –  6 Beiträge
passiven Sub auf aktiv aufrüsten
big3mike am 05.03.2015  –  Letzte Antwort am 05.04.2015  –  20 Beiträge
Aktiv Subwoofer in Passiv Subwoofer umwandeln
Harald0815quasi am 30.11.2022  –  Letzte Antwort am 07.12.2022  –  18 Beiträge
Passiven in aktiven Subwoofer umbauen?
link_bizkit am 28.11.2007  –  Letzte Antwort am 27.01.2008  –  4 Beiträge
aktiv oder pasiv Subwoofer?
sashrei am 10.09.2003  –  Letzte Antwort am 11.09.2003  –  3 Beiträge
Passiven Subwoofer richtig anschließen
Reblaus am 19.02.2004  –  Letzte Antwort am 22.02.2004  –  5 Beiträge
Frequenzweiche zu passiven Subwoofer
MC-FAME-FLAME am 04.08.2004  –  Letzte Antwort am 05.08.2004  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2003

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.724