aktiv Subwoofer für Zuhause

+A -A
Autor
Beitrag
-svebon-
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Sep 2010, 20:11
Hy,

Ich hab mir da mal zwei aktive Subwoofer rausgesucht und ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, an wass man die denn Zuhause anschließen kann.

http://www.amazon.de...id=1283623074&sr=1-7

http://www.amazon.de...23061&sr=1-1&seller=

also, kann man die Zuhause ganz normal an den Strom anschließen
und kann man über die cinch Anschlüsse einen Mp3 anschließen mit einem Adapter, oder geht dass nicht ?
Und über die Klemmen müsste man doch dann noch zwei Lautsprecher anschließen können oder ?
trxhool
Inventar
#2 erstellt: 04. Sep 2010, 20:19
Die sind für Autos gebaut !!! Für die Heimanwendung völlig ungeeignet !!! Die brauchen 12V .

Gruss TRXHooL
-svebon-
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 04. Sep 2010, 20:22
Und gibt es dafür keine Adapter ?
Oder wie viel müsste man ausgeben um etwas vernünftiges für Zuhause zu bekommen wo man natürlich mindestens 2 Lautsprecher und einen Mp3 anschließen kann ?
firephoenix28
Inventar
#4 erstellt: 04. Sep 2010, 20:53
hier ist ein hifi forum

also denk richtig nit mit auto subs

richtige anlagen kosten dem entsprechend

dir zu empfelen sind aktiv boxen

Grüße
-svebon-
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 04. Sep 2010, 21:17
Aktiv Boxen will ich eigentlich nicht, weil ich hab ja schon Lautsprecher und soll ein gescheiter Bass sein es gibt doch auch für den Hifi bereich Subwoofer, könnt ihr mir da etwas empfehlen ?
Xpect
Stammgast
#6 erstellt: 04. Sep 2010, 22:35
Um 100 Euro: Mivoc SW 1100-AII.
Wenns etwas mehr sein darf: der 6er XTZ für ~160€. Spielt nochmal n ende knackiger als wie der Mivoc. Einfach mal nach XTZ googlen, ab 160€ ist da für jeden Preis etwas dabei
-svebon-
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 05. Sep 2010, 00:41
Preislich dachte ich da eher so knapp über 100 euro, ich hab da mal den Teufel m 900 sw gesehen sah ja ganz gut aus, aber ist der wirklich gut und wie viel Hz hat der denn, weil dass hab ich nirgends gefunden.
Also ich suche halt nach etwas in der preisklasse, ist einfach für mein Zimmer um Musik zu hören dazu will ich dann meine 2 alten Magnet Lautsprecher mit 60 - 80 Watt anschließen und halt über einen Adapter einen mp3 anschließen, lässt sich da etwas ganz gutes finden ?
Xpect
Stammgast
#8 erstellt: 05. Sep 2010, 13:50
Um 100 dann ganz klar der Mivoc SW 1100 AII.

Grüße
-svebon-
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 05. Sep 2010, 14:19
Ok danke für die Antwort, und der erfüllt dann auch alles wass ich geaagt habe ? Achse den kann man doch auch als b Ware kaufen hat dass jemand mal gemacht ?
Und bei dem Teufel wurde mich trotzdem mal interessieren, wie viel Hz der hat weiß dass irgendjemand ?
Xpect
Stammgast
#10 erstellt: 05. Sep 2010, 19:56
Ja, jedenfalls sofern es in der Kostenliga möglich ist.
B-Ware stellt bei Mivoc eigentlich kein Problem dar, sind meist nur kleinere Kratzer oder vergleichbares.

Wieviel Hz der hat weiß ich nicht, denke auch nicht das sich jemand die Mühe macht das nachzumessen. Jedenfalls sind Teufel-Subwoofer nicht gerade für Präzision bekannt, und wenn man ihn nicht zu 100% für Filme nutzen will, sollte man ohnehin besser auf andere Hersteller ausweichen. Das können/werden dir einige im Forum bestätigen.

Der Mivoc ist für das Geld schon ne echt gute Wahl, wenn der nicht gefällt, musst du wohl oder übel ein wenig draufzahlen.
Dann wärn wir wieder beim XTZ, welcher den Mivoc wieder in Grund und Boden spielt.. Aber egal, außerhalb deines Budgets.

Grüße
-svebon-
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 06. Sep 2010, 15:28
Das Angebot gibts jetzt eh nicht mehr in Schwarz
Ich bestell ihn einfach ganz normal wo anders, aber nur um sicher zu gehen mit diesem Subwoofer ( Mivoc SW 1100 A-II)kann ich dann in den Line In mit so nem Cinch zu Klinken Adapter einen Mp3 anschließen und an die Klemmen kann ich dann meine 2 Lautsprecher (60-80 W) anschließen oder ?
Xpect
Stammgast
#12 erstellt: 06. Sep 2010, 16:31
Falsch. Die Klemmen sind nur dazu da, den Ton durchzuschleifen und auf dem Datenstrom quasi die, für den Sub notwendigen Signale, abzugreifen. Für den Fall, das man keinen Sub-Out hat.

Du brauchst logischerweise einen Verstärker.
-svebon-
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 06. Sep 2010, 17:08
wie jetzt ? wass versteht ihr so unter nem Verstärker, könnt ihr mir da gleich wass billiges Vorschlagen wo ich dann aber wirklich alles machen kann wass ich beschrieben habe.

Ich habe mir dass so vorgestellt wie bei nem PC 2.1 System da ist es ja auch so der Subwoofer hat hinten dess kleine "Kontrollzentrum" wo halt der Anschluss für den Mp3 hängt und der Strom drann ist und da steckt man halt auch noch die Lautsprecher ein ist doch alles gleich also warum geht es nicht so ?


[Beitrag von -svebon- am 06. Sep 2010, 17:27 bearbeitet]
Xpect
Stammgast
#14 erstellt: 06. Sep 2010, 18:47
Ganz einfach deshalb, weil 2.1 Systeme einen integrierten Verstärker für Lautsprecher haben. Aktive Subwoofer dagegen haben nur ne Mono-Endstufe für sichselbst. Das hat wiederum auch Gründe, worauf ich jetzt aber nicht eingehe, wird zu lang.

Damit erstmal Willkommen in der komplexen Welt des HiFi's.

So, zu deiner Frage..
Brauchbare verstärker/receiver, letztere haben u.a. integriertes Radio etc, fangen wohl bei ~130Euro an, darunter bliebe nur der Gebrauchtkauf. Manchmal bekommt man in der Bucht, oder gar hier im Forum, schon für 50 Euro +- brauchbare Geräte.

Hier noch ein preisgünstiger Vorschlag der alles beinhaltet, auch wenn die Qualität hier nicht ganz, an die vorherigen Vorschläge rankommt:
Ne schöne Kompaktanlage inkl. Subwoofer für unter 150€ ;)

So, mehr schreib ich erstmal nicht. Nun gönn ich dir erstmal ein wenig Gedenkzeit


[Beitrag von Xpect am 06. Sep 2010, 18:48 bearbeitet]
-svebon-
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 06. Sep 2010, 21:17
Achso ein Verstärker für sowass ist sozusagen ne Anlage, also ich hab da eine, ist schon älter

http://www.ciao.de/Sharp_XL_UH_240_HBK__2469937

nur ich will eigentlich mit meinem Ipod die Musik kontrollieren und bei der Anlage geht nur ein USB Stick und die Vernbedienund ging auch mal schrott, dass Problem ist halt ich will nicht noch mehr Geld verbrauchen, gibts irgendeine möglichkeit die zu Verwenden oder so ?
Xpect
Stammgast
#16 erstellt: 06. Sep 2010, 23:01
Also, wenn du deine Anlage als Verstärker nutzen willst, stellt das unter folgenden Vorraussetzungen kein Problem dar:

1. Die Lautsprecher werden über Klemmanschlüsse (Kabelklemmen) angeschlossen. (Ist nicht immer der Fall, bei solchen Modellen)

2. Es ist ein Line-In / AUX-Eingang vorhanden.

Über letzteren könnte man dann via günstigem iPod-dock oder Adapterkabel den iPod einspeisen.
-svebon-
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 07. Sep 2010, 00:24
Also, meine stereoanlage hat für zwei Lautsprecher solche klemmen, dann ist da so ein subwoofer pre out Anschluss, ist nur einer sieht aus wie Cinch, dann wäre da noch ne Antenne ist ja unwichtig und ein Video/aux in der hat halt zwei Anschlüsse also + und - ist auch cinch wenn ich dass richtig erkenne.
Also verstehe ich dass richtig über die klemmen an der stereoanlage kann ich den subwoofer mit den klemmen anschließen und beim subwoofer kann ich dann wiederum die zwei Lautsprecher anschliesen. Über den aux Anschluss kann ich dann noch über nen Adapter den iPod anschließen, aber was für ein Adapter ist dass dann und kann ich die Musik dann über den iPod steuern oder wird der dann auch nur als Usb erkannt ?


[Beitrag von -svebon- am 07. Sep 2010, 12:15 bearbeitet]
Xpect
Stammgast
#18 erstellt: 07. Sep 2010, 12:51
Fast richtig.
Das mit dem Aux-Adapter stimmt, das mit den Klemmen teils.

Du hast dort nämlich 2 Möglichkeiten.
1. Wie du sagtest, den Sub vor die LS klemmen.
2. Kannst du auch den "einen Cinchausgang" nutzen, und damit via Y-Kabel in den Subwoofer rein. Viel ändern würde sich aber wahrscheinlich nicht

Grüße, XpecT
-svebon-
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 07. Sep 2010, 13:04
Wow dass heißt dann wohl, dass ich heute noch ne bestellen tätigen werde, also ich denke mal dass ich Variante mit den subwoofer an die klemmen nehmen werde, da ich hier noch 10 Meter Kabel liegen habe und die Y Adapter meistens teuer sind wenn man da ein gutes will.

Und wie ist dass mit dem iPod Adapter kann ich da einfach so ein Y Adapter von zwei cinch Kabel auf 3,5 mm klinke nehmen oder brauch ich da etwas anderes, wäre gut wenn ich dass dann gleich mitbestellen kann


[Beitrag von -svebon- am 07. Sep 2010, 16:31 bearbeitet]
Xpect
Stammgast
#20 erstellt: 07. Sep 2010, 17:24
Also das mit den Kabeln stimmt, gute Y-Kabel sind nicht gerade billig

Aber mit Klemmen fährst du genauso gut, von daher nur zu.


Du kannst wahlweise n Y-Kabel nehmen, oder nen iPod dock, bei letzterem ist der Klang normal etwas besser, aber das fällt erst in hohen Preisklassen auf Kannst also getrost n normales Y-Kabel nutzen/mitbestellen.

Also wünsch ich dir viel Spaß beim bestellen
Grüße, XpecT.
-svebon-
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 07. Sep 2010, 17:27
Danke, dann kann ich ja nachher gleich bestellen und damit um einiges besser Musik hören

Also danke an die, die mir hier geholfen haben
aber natürlich ein fettes danke an Xpect du hast mir hier ja am meisten geholfen

lg sven
Xpect
Stammgast
#22 erstellt: 07. Sep 2010, 21:59

Danke, dann kann ich ja nachher gleich bestellen und damit um einiges besser Musik hören


Hehe, wünsch dir schonmal viel Spaß dabei


aber natürlich ein fettes danke an Xpect du hast mir hier ja am meisten geholfen

(: Nix zu danken, ich helfe gern
-svebon-
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 10. Sep 2010, 15:31
danke
hab ihn jetzt bestellt, sollte also anfang nächster Woche kommen, nur mal ne Frage ich will ja den Subwoofer an den Klemmen bei der Stereoanlage anschließen und wass genau ist der unterschied wenn ich es an einem LS klemmenpaar klemme oder an beiden ?
Xpect
Stammgast
#24 erstellt: 11. Sep 2010, 13:28
Ganz einfach, wenn du nur ein Klemmenpaar nutzt, filter der SUb nur die Signale von einem Kanal. Sprich Links ODER Rechts.
Beispiel, du nutzt nur die Linken Klemmen:
Rechts fliegt n Auto in die Luft, Sub bleibt stumm.
-svebon-
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 16. Sep 2010, 19:35
achso
ich habe heute den Subwoofer von der Post abgeholt, ist ja ein ganz schön großes Teil, passt grade so unter meinen Tisch, nur ich hab es ja so gemacht, dass ich die high level in mit den Lautsprecherklemmen von der Anlage verbunden habe und bei High level out vom Sub hab ich die Lautsprecher angeschlossen, nur ich habe dass gefühl wenn ich alles hoch dreh beim Subwoofer das dass nicht 300 Watt sind

Also ich hab doch noch bei meiner Anlage den einen Cinch Subwoofer anschluss wird der Subwoofer so lauter wenn ich dass dort Anschließe
und die Kabel die ich gekauft habe sind ein wenig zu dick also ein paar drähte stehen an den seiten über auch wenn ich die verdreh ist dass schlimm für die qualli ?

lg sven
Xpect
Stammgast
#26 erstellt: 16. Sep 2010, 20:45
Frage 1. Wo greifst du die "300W" auf?

Lauter durch Cinch? Eigentlich nicht..

Überstehen sollte nix, da könnt schon mal was verloren gehn..^^

lg x.
-svebon-
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 16. Sep 2010, 20:54
Es stand halt drann Leistung 300 Watt kann ich mich aber auch geirrt haben, habt ihr irgendein vergleichbares Video oder so wo man den hört ?
Ich hatte mir dass halt um einiges Lauter vorgestellt und hier zb. ist ja ein anderer aber bei den Vibriert die Membrane ja ziemlich und bei meinem Subwoofer bewegt die sich auch fast gar nicht
http://www.youtube.com/watch?v=NmlGFIjDCyU


[Beitrag von -svebon- am 16. Sep 2010, 21:00 bearbeitet]
Xpect
Stammgast
#28 erstellt: 18. Sep 2010, 00:20
Erstmal sind die 300W wenn dann Spitzenleistung, als wirkliche Sinuspower findet man die erst in gaaanz anderen Preisklassen.

Zweitens "ein video wo man den hört" bringt nix, da ein video nur so gut klingt wie dein Equip. Wenns dir ums flattern geht: 1. ist das bei jeder frequenz anders, 2. zeigt es kein Bezug auf gut oder schlecht auf.

Aber Ja, voll aufgedreht sollt die Membran richtig losheizen! Ist der sub selbst hinten auch am anschlag?

Und was soll lauter werden? Ein Sub sorgt doch nur für den nötigen Kick Die LS selbst sollten in der Leistung nicht beeinflusst werden.
-svebon-
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 19. Sep 2010, 13:40
Ja, der Subwoofer war hinten ganz aufgedreht, ich habe jetzt aber dass Problem rausgefunden.
ich hab doch an der Anlage einen Ipod drann und ich hab es immer so gemacht, dass ich die Anlage ganz auf hatte den Sub auch und mit dem Ipod die Lautstärke geregelt habe, anscheinend hat der dass alles ein wenig ausgebremst, wenn ich nähmlich den Ipod ganz aufdreh und Lautstärke an der Anlage regel geht der Sub ganz schön ab :D.

Ich hab auch mal den Subwoofer THX Test laufen lassen und der spricht dann für sich wenn ab 50 % Lautstärker alle schränke wackeln und teilweiße die Sachen umfallen
sowass braucht man natürlich nicht, beim normalen Musik hören dreh ich auch nicht ganz auf aber dass problem wäre damit auch gelöst

lg sven
Xpect
Stammgast
#30 erstellt: 19. Sep 2010, 14:02
Na, genau sowas wollte ich hören^^
Ja, das mit dem iPod kann ich mir gut vorstellen.. ist ja ohnehin kein Pegelwunder
Aber nun wo alles gelöst is, kann ich nur zum Sub & Schränkewackeln gratulieren
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Aktiv Auto Subwoofer zuhause benutzten.
John_Thode am 10.04.2016  –  Letzte Antwort am 11.04.2016  –  3 Beiträge
aktiv subwoofer verbessern
king_K am 10.08.2009  –  Letzte Antwort am 11.08.2009  –  2 Beiträge
Auto Sub-aktiv machen für zuhause?
oelkanne am 14.12.2008  –  Letzte Antwort am 17.12.2008  –  17 Beiträge
auto subwoofer für zuhause?
sane am 19.05.2004  –  Letzte Antwort am 19.05.2004  –  4 Beiträge
Autoendstufe + Subwoofer für Zuhause
hifipeter am 27.03.2006  –  Letzte Antwort am 01.04.2006  –  4 Beiträge
Passiv-Subwoofer für Zuhause
LuuTscher am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 10.01.2009  –  40 Beiträge
aktiv Subwoofer
~GAB~ am 02.04.2009  –  Letzte Antwort am 04.04.2009  –  9 Beiträge
Aktiv Subwoofer sehr warm!
gonzo12 am 02.10.2014  –  Letzte Antwort am 12.10.2014  –  3 Beiträge
aktiv subwoofer
Bootsmann123 am 03.02.2011  –  Letzte Antwort am 04.02.2011  –  4 Beiträge
Aktiv subwoofer
alexthebandit am 10.05.2014  –  Letzte Antwort am 11.05.2014  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.731

Hersteller in diesem Thread Widget schließen