Technics SE-CH505A + ST-CH505

+A -A
Autor
Beitrag
greenhorn79
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 29. Apr 2025, 12:02
Hallo liebe Leute,

ich habe auf der Straße einen Technics SE-CH505A Verstärker und einen Tuner/Sound Processor ST-CH505 gefunden - beides funktionstüchtig. Daneben lag übrigens auch ein alter Dual Plattenspieler (ohne Nadel), den ich liegenlassen habe.

Hier ein paar Bilder:
https://www.directupload.eu/file/d/8904/qdxreadm_jpg.htm
https://www.directupload.eu/file/d/8904/3lhqyevf_jpg.htm
https://www.directupload.eu/file/d/8904/f7x4zl5e_jpg.htm
https://www.directupload.eu/file/d/8904/haeehyt9_jpg.htm


Wenn ich es richtig verstehe, kann der Verstärker wirklich nichts anderes als verstärken bzw. fungiert er als Endstufe. Dafür hat er beachtliche 170 Watt und schöne externe Kühlrippen. Außer Lautsprecher, einen Sobwoofer und den Tuner/Sound Processor kann nichts angeschlossen werden. Alles läuft über den Tuner/Sound Processor, der mit seinen 15 Watt wohl als Vorstufe fungiert. Daran kann 1 externes Gerät angeschlossen werden, was für mich wichtig wäre, da ich mit dem Teil nicht nur Radio hören will. ;-)

Leider ist das Display des Tuner/Sound Processors sehr dunkel und teilweise etwas milchig.

Hier meine Fragen:

Weiß jemand ob/wie ich das Display des Tuner/Sound Processor heller kriege? In alten Bedienungsanleitungen im Netz wurde ich dazu nicht fündig.

Habt ihr eine Idee, wie ich sonst etwa anderes an den Verstärker anschließen könnte? Eventuell über dieses merkwürdige Verbindungskabel (was ist das eigentlich?) zum Tuner/Sound Processor?

Ich danke euch (mal wieder) ganz herzlich!

Liebe Grüße

Stefan


[Beitrag von greenhorn79 am 29. Apr 2025, 12:12 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#2 erstellt: 29. Apr 2025, 12:53
Moin,


Wenn ich es richtig verstehe, kann der Verstärker wirklich nichts anderes als verstärken bzw. fungiert er als Endstufe. Dafür hat er beachtliche 170 Watt und schöne externe Kühlrippen


Die 170 Watt ist die max. Leistungsaufnahme aus der Steckdose.
Die Ausgangsleistungen der Verstärkerausgänge betragen hingegen 2x 50 Watt / 6 Ohm (nach DIN).


Außer Lautsprecher, einen Sobwoofer und den Tuner/Sound Processor kann nichts angeschlossen werden. Alles läuft über den Tuner/Sound Processor, der mit seinen 15 Watt wohl als Vorstufe fungiert. Daran kann 1 externes Gerät angeschlossen werden, was für mich wichtig wäre, da ich mit dem Teil nicht nur Radio hören will.


Zu der Komplett-Anlage gehörten damals noch ein Doppel-Tapedeck und ein CD-Player.

Bild


Leider ist das Display des Tuner/Sound Processors sehr dunkel und teilweise etwas milchig.

Hier meine Fragen:

Weiß jemand ob/wie ich das Display des Tuner/Sound Processor heller kriege? In alten Bedienungsanleitungen im Netz wurde ich dazu nicht fündig.


Das "Milchige" bekommt man nur durch eine komplette Demontage des Gerätes gereinigt.
Wenn das Display ansich aber schon zu dunkel ist, ist hier entweder die Display-Röhre verbraucht oder es gibt ein Problem mit der Spannungsversorgung. Dabei können oftmals Elkos oder Dioden schlapp sein und müssten erneuert werden.
Eine verbrauchte Röhre lässt sich aber nicht reparieren (sie ist grundsätzlich wie eine Vakuum-Röhre aus den uralten Röhrenradios anzusehen).


Habt ihr eine Idee, wie ich sonst etwa anderes an den Verstärker anschließen könnte? Eventuell über dieses merkwürdige Verbindungskabel (was ist das eigentlich?) zum Tuner/Sound Processor?


Über das breite Flachbandkabel werden Steuerspannungen geführt und daran kannst du nichts externes anschließen.
Ansonsten kannst du an dem "DCC - PLAY (IN)" alles was du willst anschließen (BT-Empfänger, Handy, CD-Player, Tapedeck, TV ...).
An dem "PHONO" - Eingang darf aber ausschließlich nur ein Plattenspieler angesteckt werden!
greenhorn79
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 29. Apr 2025, 13:35
Hallo Rabia,

ganz herzlichen Dank für die super schnelle, ausführliche und fundierte Antwort! Das hilft mir sehr weiter.

Könnte ich über breite Flachbandkabel auch einen Tuner anderer Hersteller anschließen, die einen entsprechenden Anschluss mitbringen oder war das eine Technics vorbehaltene Eigenheit?

Liebe Grüße

Stefan
Rabia_sorda
Inventar
#4 erstellt: 29. Apr 2025, 17:01

Könnte ich über breite Flachbandkabel auch einen Tuner anderer Hersteller anschließen, die einen entsprechenden Anschluss mitbringen oder war das eine Technics vorbehaltene Eigenheit?


Darüber lassen sich allerhöchstens wenige andere Geräte aus dem Hause "Matsushita" (Technics + Panasonic) anschließen und nichts anderes.
Ich persönlich kenne von ihnen aber keine passenden Geräte und daher wäre ich dabei vorsichtig, wenn der Stecker rein mechanisch tatsächlich passen sollte, denn elektrisch kann es ganz anders belegt sein und somit können die Geräte zerstört werden.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.118 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedSuncomesout
  • Gesamtzahl an Themen1.559.746
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.733.901