Panasonic DMR-BCT950 in Verbindung mit CI+ Kabel Deutschland

+A -A
Autor
Beitrag
newyorkfan
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 09. Okt 2016, 16:07
Hallo zusammen,

derzeit nutze ich im Wohnzimmer einen Sky-Festplattenreceiver mit einer Smartcard (G02) von Kabel Deutschland für das Produkt Kabel Digital HD (€ 3,90 pro Monat).

Ein anderes Zimmer möchte ich mit folgender neuer Technik ausrüsten.
- Smart TV (voraussichtlich von Panasonic)
- Panasonic Blue Ray Recorder - DMR-BCT950

Um auch hier Kabel Digital HD (Sky ist hier nicht relevant) nutzen zu können, möchte ich mir bei Kabel Deutschland eine Partnerkarte besorgen und diese dann bei einem CI+ Modul an einem der beiden Geräte "installieren".

Was mir aber noch nicht klar ist:
In welches Gerät packe ich die Karte (in den Smart TV oder Recorder)? Ziel wäre es, entsprechend die Fernsehsendungen auf dem Panasonic Blue-Ray Recorder aufzuzeichnen.

Auch lese ich immer wieder davon, dass durch den vorhanden Twin Tuner (im Smart TV), bzw. Triple Tuner (im Recorder), gleichzeitig mehrere Sendungen aufgezeichnet werden können und trotzdem eine akuelle Sendung geschaut werden kann. Ist das immer ohne weiteres möglich, oder gibt es Einschränkungen bzw- Prämissen, die man berücksichtigen muss? Mir ist nicht klar, wie sich das Zusammenspiel der Fernseh-Tuner mit den Recorder-Tunern verhält?

Vielen Dank für Eure Hilfe und ein schönes Wochenende!
EiGuscheMa
Inventar
#2 erstellt: 09. Okt 2016, 18:03
CI+ Modul und Karte kommen auf jeden Fall in den Recorder. Im TV helfen sie nicht wenn Du etwas aufnehmen willst.

Ob eine G02 dazu geeignet ist weiß ich leider nicht da bei mir eine G09 werkelt und die geht.
Allerdings habe ich damit auch weitere PayTV Sender von KD abonniert.

Aufnahmebeschränkungen gibt es nur bei Sendern der RTL-Gruppe und da auch nur bei deren HD-Kanälen.

Der Fernseher wird bei dieser Zusammenstellung quasi nur noch als "Monitor" per HDMI-Eingang verwendet. Senderwahl etc. erfolgen am Recorder.


[Beitrag von EiGuscheMa am 09. Okt 2016, 18:11 bearbeitet]
newyorkfan
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 09. Okt 2016, 18:27
Hallo EiGuscheMa,

vielen Dank für Deine Antwort.

Die G02 würde in dem aktuell verwendeten Sky-Reveiver verbleiben und für den Blue Ray Recorder (im anderen Zimmer) würde ich dann eben bei Kabel Deutschland eine Partnerkarte beantragen. Das wird dann wahrscheinlich Zufall sein, welche Gxx sie mir dann zusenden, oder müsste ich dahingehend etwas beachten?
EiGuscheMa
Inventar
#4 erstellt: 09. Okt 2016, 21:14
Die "Partnerkarte" allein reicht nicht. Du brauchst auch noch ein zusätzliches CI+ Modul.

Im Gegensatz zum Receiver können SmartTV und Recorder mit einer Smartcard so direkt nichts anfangen. Das CI+ Modul kann man bei KD kaufen, es gibt aber "Alternativen"

Es soll schon vorgekommen sein dass KD ein CI+ Modul zusammen mit einer G08 / D08 verkauft hat, was natürlich nicht funktioniert
Aber das kannst Du darauf ankommen lassen.


[Beitrag von EiGuscheMa am 09. Okt 2016, 21:21 bearbeitet]
newyorkfan
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 10. Okt 2016, 19:02
danke!!

Kann mir noch jmd. bzgl. der Frage mit den Tunern weiterhelfen?



Auch lese ich immer wieder davon, dass durch den vorhanden Twin Tuner (im Smart TV), bzw. Triple Tuner (im Recorder), gleichzeitig mehrere Sendungen aufgezeichnet werden können und trotzdem eine akuelle Sendung geschaut werden kann. Ist das immer ohne weiteres möglich, oder gibt es Einschränkungen bzw- Prämissen, die man berücksichtigen muss? Mir ist nicht klar, wie sich das Zusammenspiel der Fernseh-Tuner mit den Recorder-Tunern verhält?
EiGuscheMa
Inventar
#6 erstellt: 10. Okt 2016, 20:19
Ein "Zusammenspiel" der Tuner im Recorder und im TV gibt es nicht.

Du kannst natürlich zusätzlich zum dem oben in #2 beschriebenen Aufbau den TV zusätzlich per Antennenkabel verbinden (T-Stück oder aktive Weiche) und dann auch den Tuner des TV nutzen.

So kann dann der Recorder 3 Sender gleichzeitig aufnehmen und mit dem Tuner des TV kannst Du währenddessen ein zusätzliches viertes Programm sehen. Ob diese Situation aber so häufig auftritt das es den Aufwand lohnt?

Denn dazu musst Du den TV separat einrichten, die Senderlisten von Hand abgleichen und natürlich braucht der TV dann auch ein CI+ Modul samt Smartcard wenn Du ein verschlüsseltes Programm sehen willst. Und natürlich muss dann auch immer mit der Fernbedienung vom HDMI-Eingang auf den TV-Tuner hin und her geschaltet werden.

Ist die "akuelle Sendung" eine von den 3en die gerade aufgenommen werden dann brauchst Du den Tuner des TV natürlich nicht um sie zu sehen.

Hilft Dir das weiter?


[Beitrag von EiGuscheMa am 10. Okt 2016, 20:24 bearbeitet]
newyorkfan
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 10. Okt 2016, 21:14
das hilft mir auf jeden Fall schon mal weiter, danke!

Sicherheitshalber frage ich aber noch mal anders:
(Den Smart TV mit den Tunern lasse ich außen vor)

In der Konstellation bei #2 - was bringt mir der Triple Tuner des Panasonic Recorders genau?

Zwei Programme aufzeichnen und gleichzeitig eines aktiv ansehen? Der Smart TV muss dazu nicht angeschalten sein oder?

Sorry... vermutlich dämliche Fragen, ich möchte nur sichergehen
newyorkfan
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 11. Okt 2016, 20:02
Als Ergänzung bzw. Konkretisierung:

Auf Seite 33 der Bedienungsanleitung des Panasonic DMR-BCT950 sind Hinweise bzgl. der Aufnahmemöglichkeiten in verschlüsselter und entschlüsselter Form mit einem CI+-Modul beschrieben.

https://dlc.panasoni...DE&model=DMRBCT950EG

Leider finde ich das mehr als verwirrend und frage mich, ob ich bei nachfolgender Anforderung an den Panasonic ein Problem bekommen könnte:

Was ich, falls ich einfach mal Wunschkonzert spielen darf, benötige ist:

- Während ich eine Sendung ansehe, zeichne ich gleichzeitig eine andere Sendung, die auf einem anderen Sender läuft, auf der Festplatte auf
- Während ich eine Sendung ansehe, zeichne ich gleichzeitig zwei andere Sendungen, die auf zwei verschiedenen Sendern laufen, auf der Festplatte auf

- Während ich eine aufgezeichnete Sendung von der Festplatte ansehe, zeichne ich gleichzeitig eine andere Sendung, auf der Festplatte auf
- Während ich eine aufgezeichnete Sendung von der Festplatte ansehe, zeichne ich gleichzeitig zwei andere Sendungen, die auf zwei unterschiedlichen Sendern laufen, auf der Festplatte auf

- Während ich nicht zuhause bin, zeichne ich eine Sendung auf der Festplatte auf
- Während ich nicht zuhause bin, zeichne ich zwei Sendungen auf unterschiedlichen Sendern auf der Festplatte auf

Die jeweils erste Option würde mir im Grunde aber auch schon genügen.

Würde das Eurer Meinung nach hinhauen?

Danke!!


[Beitrag von newyorkfan am 11. Okt 2016, 20:05 bearbeitet]
EiGuscheMa
Inventar
#9 erstellt: 11. Okt 2016, 20:34
Ach soooo, Du meinst das mit Entschlüsseln usw. Tja das ist natürlich eine andere Baustelle und nun verstehe ich auch Deine Hartnäckigkeit:

Obwohl der 950 einen Triple-Tuner hat, damit 3 Aufnahmen gleichzeitig ausführen kann und auch zwei CI+ Module aufnehmen könnte kann er immer nur ein einziges Programm gleichzeitig entschlüsseln.

Das heißt für den überwiegenden Teil der von Dir gelisteten Beispiele:

Der Recorder wird die Sendungen, wenn sie verschlüsselt sind, auch überwiegend verschlüsselt aufnehmen.

Davon musst Du nicht unbedingt etwas mitbekommen, da der Recorder im nächsten Standby automatisch entschlüsselt. Nur:

so lange die Aufnehmen nicht entschlüsselt sind kann man sie nicht auf Blu-Ray kopieren oder bearbeiten und auch nur ansehen, wenn man ein CI+ Modul samt freigeschalteter Smartcard im Gerät hat. Ein CI+ Modul im TV würde Dir da nicht helfen.

Du kannst zwar über das Setup die Entschlüsselung gleich bei der Aufnahme erzwingen, aber das ist nicht zu empfehlen. Denn dadurch wird das CI+ Modul durch die Aufnahme belegt und es wird Dir in diesem Fall nicht möglich sein ein zweites verschlüsseltes Programm nebenbei "live" zu sehen.

Ansonsten: mit der genannten Einschränkung geht alles was Du aufgezählt hat mit dem Recorder.


[Beitrag von EiGuscheMa am 11. Okt 2016, 20:44 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic Dmr-BCT950 Aufnahme
sisast am 13.03.2017  –  Letzte Antwort am 26.03.2017  –  8 Beiträge
Panasonic DMR-BCT950 in Verbindung mit SMIT CI+ Modul Vodafone funktioniert nicht
Petrolhead911 am 25.09.2017  –  Letzte Antwort am 25.09.2017  –  2 Beiträge
Panasonic DMR-BCT950 Ton-+ Bildstörungen
Giki am 26.12.2015  –  Letzte Antwort am 27.12.2015  –  8 Beiträge
Panasonic DMR-EX93c + Kabel Deutschland
Taiskorgon am 15.02.2011  –  Letzte Antwort am 04.01.2012  –  3 Beiträge
Discs brennen mit dem Panasonic DMR-BCT950
zögerlich am 29.08.2022  –  Letzte Antwort am 30.03.2024  –  17 Beiträge
Panasonic DMR BCT950 - Blockade durch abgelaufene Aufnahme
merolu am 04.06.2017  –  Letzte Antwort am 29.08.2022  –  11 Beiträge
UPC Wien und Panasonic DMR-BCT950?
spancer am 11.11.2016  –  Letzte Antwort am 18.04.2017  –  7 Beiträge
DMR-BCT950(C) - Problem RTL und Sat1
AlterSchwede73 am 25.03.2021  –  Letzte Antwort am 25.03.2021  –  2 Beiträge
Hilfe ! - Panasonic DMR-BCT720EG & CI+
gecko339 am 14.10.2012  –  Letzte Antwort am 16.06.2013  –  22 Beiträge
CI oder CI+ Modul?
krechlok am 15.12.2018  –  Letzte Antwort am 18.03.2024  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedpatrick0727
  • Gesamtzahl an Themen1.551.977
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.665

Hersteller in diesem Thread Widget schließen