"Stirbt" der BluRay- Player aus?

+A -A
Autor
Beitrag
v10tdi
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Mrz 2025, 12:00
Hallo Gemeinde.

Mal eine Frage die mich in letzter Zeit beschäftigt: Wenn man sich die BluRay- Player Landschaft und die entsprechenden Berichte darüber in diversen Fachzeitschriften anschaut, sich auf dem Händlermarkt nach neuen Geräten umschaut, könnte man zu dem Schluss kommen, das solche Geräte in Zukunft "aussterben"??

Wie seht Ihr diesen Punkt??

Soweit ich informiert bin, sind Hersteler wie Samsumg, LG, Philips schon aus der Produktion neuer Geräte ausgestiegen......

Wenn man dann auch noch liest, das durch die hohe Anzahl an Streamingdiensten, demnächst auch die Anzahl an Filmen auf BluRay sinken wird, bzw. auch einige Filmproduktionsfirmen mehr und mehr auf Streaming setzt, mache ich mir doch so meine Gedanken, nicht zu letzt um meine doch nicht kleine BluRay Sammlung.....

Wie ist Eure Meinung zu diesem Thema??

Grüße
Carsten
trilos
Inventar
#2 erstellt: 06. Mrz 2025, 12:30
Nein, Blu-ray- und UHD-Player werden nicht aussterben.

Streaming nahm zu und nimmt (noch) zu, ja.

Wer TOP Bild- und Tonqualität will, kommt um einen Datenträger nicht herum.

Leute kaufen sich 77" oder 83" (oder noch größere) Bildschirme, und schauen sich darauf Streaming an.... nun, einige wissen nicht, dass es besser ginge, andere können sich die Kosten für BRs oder UHDs nicht leisten - aber es wird immer einen gehörigen Anteil von Heimkino-Fans geben, die beste Bild- und Tonqualität möchte!

Hochwertige CD-Player, SACD-Player und auch Plattenspieler gibt es ja auch noch (zum Glück!), und das wird auch so bleiben.

Der Markt dafür wird hinsichtlich der Auswahl kleiner, ist aber immer noch da.

Soweit meine Gedanken dazu,
Alexander
Nemesis200SX
Inventar
#3 erstellt: 06. Mrz 2025, 12:43
es wird immer einen Hersteller geben der diese Nische bedienen wird wenn mal alle Big Player raus sind. Aussterben werden die Player nicht, höchstens teurer werden. Seit 2019, als Samsung die Playerproduktion eingestellt hat, sagt man der UHD und Bluray das Ende voraus... merke bis dato nichts davon.


Wenn man dann auch noch liest, das durch die hohe Anzahl an Streamingdiensten, demnächst auch die Anzahl an Filmen auf BluRay sinken wird,
Wo liest man das? Ich sehe eher, dass die sich untereinander kannibalisieren. Das hat früher gut funktioniert als es 1-2 große Anbieter gab, heute ist der Streaming Markt aber derart fragmentiert, dass nur wenige dauerhafte Abos bei mehr als einem Dienst abgeschlossen haben.

PS: so nen ähnlichen Thread gab es erst kürzlich, da werden wohl die selben Antworten kommen

http://www.hifi-foru..._id=166&thread=11342
v10tdi
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 06. Mrz 2025, 15:19
Hallo zusammen.

Sorry zunächst, das ich den verlinkten Thread übersehen habe!

Der LG Ausstieg war quasi der Aufhänger, der mich zu dieser Frage hier im Forum bewegte.

Wenn man gezielt zu dem Thema "googelt", bekommt man schon die ein oder andere Info, Meinung oder Artikel zum Thema aufgeblendet.

Mein Ziel war auch keine Panikmache, sondern einfach nur ein Ansatz oder Frage wie andere Interessierte dieses Thema bewerten.
Da hab ich jetzt aber im verlinkten Artikel so einiges gelesen und die Meinungen gehen da auch recht weit auseinander.

Am Ende muss jeder für sich entscheiden wie er das alles bewertet.

Ich bin einfach nur ein kleiner Sammler der BluRay's, und zwar der Filme die mir persönlich gefallen, ein tolles Bild nd entsprechend guten Ton haben.
Das Equipment um solche Filme zu genießen ist jedenfalls vorhanden. Kein Streamingdienst den ich bis jetzt nutzte oder nutze ist in der Lage die BluRay zu ersetzen.
Außerdem hab ich Spaß am Sammeln und betrachten meiner Sammlung.....

That's it

Grüße
Carsten
pasmaster
Stammgast
#5 erstellt: 14. Mrz 2025, 15:47
Chaos62
Stammgast
#6 erstellt: 20. Mrz 2025, 08:55
Solange es nicht zu 100% gewährleistet ist, das Datenleitungen überall ausreichend verfügbar sind, und da gibt es satt Lücken, wird es Scheiben geben, also auch Player.
Irgendwann sind diese Lücken sicher dicht.
Dann wird nur noch gestreamt.

Beispiel Aufnahmetechnik...
Super 8...Videorecorder...DVD-Laufwerke...Bluray-Recorder/Laufwerke...Festplatten-Recorder(Panasonic ist der letzte Produzent, da Sony eingestellt hat.) ..Ende.
Content?... Bitte zahlen.
outofsightdd
Inventar
#7 erstellt: 03. Apr 2025, 11:52
Wozu man noch einen Festplattenrekorder mit einem BluRay-Laufwerk kombinieren sollte, ist heute ja auch nicht mehr ersichtlich. Schon als DVD-Rekorder waren die Kisten viel unflexibler mit ihren unkomfortablen Tunern & proprietären Datenformaten und raus ins private Archiv ging das nur als Kopie auf optischen Datenträger.

So man wirklich weiter Interesse hat, aus dem linearen Fernsehen aufzunehmen, ist das seit Jahren mit reinen Festplattengeräten ohne optisches Laufwerk flexibler und zuverlässiger. Da kommt man zu Dateien, frei wandelbar ins Wunschzielformat und in Backups der eigenen Datenspeicher einbinden kann man das auch.

Die Bestrebung zum Bezahlinhalt beginnt ja bei den TV-Sendern, deren Verschlüsselungswahn und mit Einblendungen verseuchte Ausstrahlungen hören ja nicht mehr auf, egal wieviele Hersteller noch BluRay-Rekorder bauen. Von der Seite kommt der schleichende Tod der Aufnahmen, obwohl der Nutzer ja für die gezeigten Inhalte Geld bezahlt.


[Beitrag von outofsightdd am 03. Apr 2025, 11:53 bearbeitet]
AusdemOff
Inventar
#8 erstellt: 03. Apr 2025, 12:37
Für mich ist es mittlerweile unerträglich was über das Linearfernsehen geboten wird. Unsinnige Logos, endlose Unterbrechungen,
falsch angewandte R128 (Loudness), schlechte Bild- und Tonqualität und und und.

Möchte man tatsächlich beste Bild- und Tonqualität kommt man heute immer noch nicht um die Blu-Ray herum.

Streamingdienste kommen dem zwar mittlerweile nahe, bleiben aber trotzdem noch einen Schritt zurück.
erddees
Inventar
#9 erstellt: 03. Apr 2025, 12:54
Da gebe ich dir unbedingt Recht!

Allerdings habe ich den Eindruck, gerade was die Bildqualität und den Klang angeht (HD + 5.1), dass die ÖR das besser hinbekommen als die Privaten.
Ich weiß nicht, wie das bei den Privaten in HD aussieht, nutze ich nicht, weil ich nicht so recht einsehe, warum ich für Werbeunterbrechungen in HD auch noch Geld (HD+) bezahlen soll ?! Es reicht mir schon, dass ein "Blockbuster" am Sonntagabend alle gefühlte 10 Minuten mit unsäglich dummen Werbespots unterbrochen wird (Landliebe Joghurt! Welche Werbeagentur hat sich das denn ausgedacht? Sind die bescheuert??).

Mein Konsum linearen TV-Genusses beschränkt sich in erster Line auf die ÖR und deren Mediatheken. Ansonsten BR-Discs und Streaming (nicht dieses Dummbeutel-Streaming á la Joyn oder RTL+).
r0bser
Stammgast
#10 erstellt: 03. Apr 2025, 17:52
Das Thema interessiert mich auch brennend da ich am liebsten eine Sammlung aufmachen möchte aber die Frage ist doch aber nicht ob es noch Blurayplayer geben wird, denn wie jemand hier schon erwähnte wird es immer einen (Nischen-)Hersteller geben.
Die Frage ist viel eher, werden die großen und kleinen Publisher diese Blurays überhaupt verkaufen & vermarkten wenn die Umsätze weiter einbrechen. Da würden mich auch mal die brancheninternen Stimmen der Manager & co. interessieren.

Hier mal ein Artikel zu den Umsatzahlen in den USA:
https://bluray-disc....e_im_1_halbjahr_2024

Streamingdienste natürlich ganz oben mit dabei. Wann ist der Point of no return bei den Umsätzen der Discs erreicht, wo man aussteigt? Bei 200 Millionen Dollar? Bei 100 Millionen Dollar?
schatzi24
Stammgast
#11 erstellt: 03. Apr 2025, 18:19
Habe noch einen günstigen UB9000 von Panasonic gekauft und läuft superleise,viel leiser als mein UB824.
Habe ca. 300 4K Filme gesammelt,werde nie auf Streaming umsteigen.
Ist eine Wucht eine 4K auf meinem LG Oled 65C34.
Hoffe gibt noch lange 4K Discs,sind immer wieder im Angebot für 10-15 Euro.
r0bser
Stammgast
#12 erstellt: 03. Apr 2025, 18:41

schatzi24 (Beitrag #11) schrieb:
Habe noch einen günstigen UB9000 von Panasonic gekauft und läuft superleise,viel leiser als mein UB824.
Habe ca. 300 4K Filme gesammelt,werde nie auf Streaming umsteigen.
Ist eine Wucht eine 4K auf meinem LG Oled 65C34.
Hoffe gibt noch lange 4K Discs,sind immer wieder im Angebot für 10-15 Euro.


Find ich gut, ich hoffe auch das Blurays für immer bleiben und auch die Auswahl immer komplett vorhanden ist! Werde mir wahrscheinlich auch bald ein Blurayplayer kaufen.
gigabub
Inventar
#13 erstellt: 04. Apr 2025, 10:44
..ich bin da nicht sehr zuversichtlich. Wenn ich in unserem Saturn schaue, ist da noch ein Regal mit Filmen.
Überwiegend Ladenhüter, kaum Neues. Vor allem die jüngere Generation wird sich haptisches Material nicht mehr ins Regal stellen. Zumindest mal nicht so viele Menschen, dass sich die Produktion von Scheiben lohnt. Oder Scheiben werden extrem teuer werden. Die Streamingdienste machen es vor, viele interessante Filme wie Juror #2, The Banker, oder Der Pakt werden erst gar nicht mehr auf einer Scheibe erscheinen.
So sieht´s aus. Folglich braucht man dann auch keine Massen an Playern mehr. Player werden dann recht teuer werden.


[Beitrag von gigabub am 04. Apr 2025, 10:48 bearbeitet]
AusdemOff
Inventar
#14 erstellt: 04. Apr 2025, 10:56
Saturn ist jetzt aber das schlechteste Beispiel.

Ich denke, die meisten Scheiben werden online gekauft. Auch gerade deshalb weil das Angebot
bei Saturn und Blödmarkt eben schon lange nicht mehr den Bedürfnissen, auch der jüngeren Generation, trifft.

Auch die jüngeren kaufen noch Scheiben. Sehr häufig sogar noch DVDs. Der Grund ist einfach: deren Bedürfnisse
werden eben nicht durch Streamingdienste abgedeckt und oftmals gibt es die Titel nicht auf Blu-ray.
DerHilt
Stammgast
#15 erstellt: 04. Apr 2025, 11:09
Mit Einführung der CDs sind ja bekanntlich die Plattenspieler ausgestorben, also wird das auch den BD/UHD-Playern so gehen....
Devine72
Stammgast
#16 erstellt: 04. Apr 2025, 12:13

DerHilt (Beitrag #15) schrieb:
Mit Einführung der CDs sind ja bekanntlich die Plattenspieler ausgestorben


..... um dann Jahre später wieder aufzuerstehen in manchen Blödmärkten und Co. ist die Vinyl Abteilung größer wie die CD Abteilung
Hans_Holz
Stammgast
#17 erstellt: 04. Apr 2025, 12:25

Devine72 (Beitrag #16) schrieb:

DerHilt (Beitrag #15) schrieb:
Mit Einführung der CDs sind ja bekanntlich die Plattenspieler ausgestorben


..... um dann Jahre später wieder aufzuerstehen in manchen Blödmärkten und Co. ist die Vinyl Abteilung größer wie die CD Abteilung


Im nahen europäischen Ausland scheint mir der Trend sogar noch viel stärker zu sein (ist jetzt aber nur meine anekdotische Evidenz…)
JULOR
Inventar
#18 erstellt: 04. Apr 2025, 13:07
Bei den aktuellen Preisen für Vinyl wird der Hype ganz schnell wieder vorbei sein.
bigscreenfan
Inventar
#19 erstellt: 04. Apr 2025, 13:35
Dafür dauert er aber schon ziemlich lange.
Devine72
Stammgast
#20 erstellt: 04. Apr 2025, 14:07
wohl er als eine Art Nischenprodukt zu betrachten und da zahlt man halt gerne einen Taler mehr
fischus
Neuling
#21 erstellt: 04. Apr 2025, 19:23
War letztes Wochenende bei meinem Stamm-Media-Markt.

Wo sonst volle Blu-Ray Regale waren..... nun gähnende Leere.
Mindestens die Hälfte abgeräumt.....schade.

Habe dort immer gerne gestöbert.
v10tdi
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 04. Apr 2025, 20:16
Hallo Gemeinde.

Wie ich hier so lesen, gehen die Meinungen zum Thema ja doch weit auseinander…..

Jeder hat seine Vorlieben, und das ist auch gut so!

Auch ich nutze, neben meiner nicht so kleinen Sammlung an BluRay und auch noch einige DVD‘s Streamingdienste. Meiner Meinung nach ist mit Streamingdiensten bei Weitem nicht die Qualität einer BluRay ( natürlich auch die 4K Varianten) zu erreichen. Weder Bild- noch Tonqualität kommen da mit! Bestes Beispiel Netflix vor ein paar Tagen. Spielfilm in HD geschaut, das ruckeln war nicht zu ertragen! Nutze eine 500er Leitung über Vodafone. Auch nach einer halben Stunde warten, dachte ich lass mal „puffern“ wurde es nicht wirklich besser. Zum Ende des Filmes trat eine leichte Besserung ein. Mag sein, das die Wahl an einem Samstag Abend zur Primetime den Film zu schauen nicht gut gewählt war!? Aber das kann es dann nicht sein!

Mit meinem Baujahr 1966 bin ich da vielleicht aber auch einfach noch alte Schule?

Aber, wie erwähnt: Jeder drf es so halten wie er mag. Ich würde mir einfach wünschen, das uns die spiegelnden Scheiben und Geräte um diese wiederzugeben noch lande erhalten bleiben!

Grüße
Carsten
mathi
Stammgast
#23 erstellt: 04. Apr 2025, 21:35
Ich kann mit Streaming-Diensten nicht viel anfangen. Alles schon ausprobiert…
Vieles was ich sehen möchte, ist meist nicht verfügbar. Oder zeitlich begrenzt, oder es wird trotz Abo noch Geld verlangt.
Völliger Schwachsinn…

Gerade gestern wieder ne Scheibe bestellt.
Mein Pioneer BDP hat nun auch schon bald 11 Jahre auf dem Buckel, hatte gar nicht auf dem Schirm, dass es neu
fast nichts mehr an Playern gibt.
Padang_Bai_
Stammgast
#24 erstellt: 05. Apr 2025, 12:33

outofsightdd (Beitrag #7) schrieb:
Wozu man noch einen Festplattenrekorder mit einem BluRay-Laufwerk kombinieren sollte, ist heute ja auch nicht mehr ersichtlich.


Ich nutze den Panasonic Blurayrecorder aus 2013 gerne und häufig. Bin eben altmodisch.
Nebenbei ist der verbaute DVB C Receiver deutlich besser als der im aktuellen LG OLED.

Aber es stimmt schon, diese Kombigeräte werden wohl bald vom Markt verschwinden. Panasonic hat noch drei Modelle im Programm und seit etlichen Jahren keine Neuerscheinungen vorgestellt. Ich habe mir deshalb den BCT 765 als Reserve auf Halte gelegt.

VG
gigabub
Inventar
#25 erstellt: 05. Apr 2025, 14:23
ich denke mal, dass wir HiFi und Video-Enthusiasten hier nicht die Allgemeinheit repäsentieren. Saturn war, sagen wir vor 10 Jahren, sehr gut sortiert. Steelbooks waren immer per Erscheinen zu bekommen, die Leute dort haben mir auch immer gerne eines zurückgelegt.
Ändert aber nichts am aktuellen Trend. Es soll ja auch ein Comeback der Audiocassette geben...
Für mich ist es absehbar, dass die Qualität, die wir im Heimkino fordern, von der Mehrheit nicht mehr gekauft wird, da es einfach zu teuer ist. 35.-- für eine aktuelle UHD im steelbook, 18.-- Euro für eine BD?
Die Leute konsumieren heute einen Film und wollen ihn nicht behalten.
Ein Hoch auf spotify und die üblichen Verdächtigen im Videobereich.
A pro pos spotify: Für mich ist das Thema CD im Auto obsolet, da mein Auto gar kein Laufwerk mehr hat.

@ aus dem Off:
Da stellt sich die Frage, gibt es im Saturn keine Scheiben mehr, weil nicht nachgefragt wird? Oder wird nicht mehr nachfragt, weil es keine Scheiben mehr gibt?
Für mich ist die Antwort klar.


[Beitrag von gigabub am 05. Apr 2025, 14:29 bearbeitet]
AusdemOff
Inventar
#26 erstellt: 05. Apr 2025, 18:07
Weder noch. SAturn wird erinfach nicht mehr als Anlaufstelle für den Scheibenkauf gesehen.
Mit Mainstream, und dafür steht Saturn, kann man heute kein Geschäft mehr machen. Der ganze Markt ist diversifiziert.
Das geht nicht mehr mit einem Ladengeschäft. Iat unrentabel.

Darüberhinaus haben Mediamarkt/Saturn gehörige Fehler in ihrer Vermarktungsstrategie an den Tag gelegt.
Da waren offensichtlich genausolche Nulpen unterwegs wie bei Galeria Kaufhof.
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#27 erstellt: 05. Apr 2025, 18:36
Audiokassette hat halt noch mehr Hipstervibe als Schallplatten. Ich sehe die immer öfter gerade im Metal und Punk bei kleineren Bands. Dass sie absoluter Schrott ist, darüber brauchen wir nicht diskutieren - vor allem nicht, wenn die CD das gleiche oder nur unwesentlich mehr kostet.
gigabub
Inventar
#28 erstellt: 07. Apr 2025, 14:41
…war ja auch nur beispielhaft, meines Erachtens gibt es keinen logischen Grund auf analoge Tonträger zurückzuwechseln.
DerHilt
Stammgast
#29 erstellt: 07. Apr 2025, 14:47

gigabub (Beitrag #28) schrieb:
…meines Erachtens gibt es keinen logischen Grund auf analoge Tonträger zurückzuwechseln.

Das ist allerdings zuvörderst für dich erheblich.
Für mich z.B. gibt es keinen Grund, sich auf die zwielichtigen Betreiber diverser Streamingplattformen zu verlassen.
gigabub
Inventar
#30 erstellt: 07. Apr 2025, 15:33
Die Betonung liegt auf analog.
Für die UHD oder BD gibt es keinen Ersatz
Janek
Stammgast
#31 erstellt: 11. Apr 2025, 20:15
Mein Provinz-Media Markt hat mittlerweile keine Blu-ray-Player mehr im Regal stehen. Nichts. Zumindest gibt es noch Scheiben, aber das Angebot ist in den letzten fünf Jahren dramatisch geschrumpft. Nach dem ersten Lockdown 2020 war die BD/DVD-Abteilung noch recht groß, danach wurde Jahr für Jahr drastisch verkleinert. Seit diesem Jahr gibt es nur noch zwei doppelseitige Regalreihen á 5 Meter, in denen sich CD/DVD/BD/UHD und Vinyl den Platz teilen müssen, daneben steht noch ein kleiner Grabbeltisch mit Sonderangeboten. Das war's. Wenn ich mal da bin, bin ich oft der einzige Kunde im Laden, der da noch rumstöbert. Vor zehn Jahren war die Scheiben-Abteilung noch riesig und betrug die Hälfte der Etage. Es war ständig was los an den Regalen und der Markt legte der örtlichen Lokalzeitung Prospekte bei mit ganzseitigen Anzeigen über Neuerscheinungen und Sonderangebote auf BD/DVD. Heute unvorstellbar.

Im örtlichen Expert-Markt sieht es Scheiben-mäßig noch dürftiger aus, aber dieser hat immerhin noch Player und AV-Receiver im Regal.

Es sieht nicht gut aus. Die Blu-ray wird zum Nischenprodukt für ein paar videophile Enthusiasten, die noch von zwei oder drei exotischen Herstellern mit teuren Playern bedient werden. Die Masse hingegen wird streamen und nichts vermissen. Leider.
Nemesis200SX
Inventar
#32 erstellt: 11. Apr 2025, 20:52
MM halte ich nicht für repräsentativ was den Scheibenmarkt betrifft. Von meinen 370 UHDs habe ich vielleicht 5 Stück dort gekauft.
LeDeNi
Stammgast
#33 erstellt: 12. Apr 2025, 13:39

Padang_Bai_ (Beitrag #24) schrieb:
[Ich nutze den Panasonic Blurayrecorder aus 2013 gerne und häufig. Bin eben altmodisch.
Ich habe mir deshalb den BCT 765 als Reserve auf Halte gelegt.
VG


Was kann man damit alles aufzeichnen? Nur DVB-C oder hat die Kiste auch HDMI Input? Netflix geht wahrscheinlich nicht?

Kann man die Daten von der HDD einfach auf einen USB-Stick kopieren?
Janek
Stammgast
#34 erstellt: 12. Apr 2025, 15:44
Für den Absturz von BD/DVD ist die schrumpfende Verkaufsfläche in den Massenmärkten schon repräsentativ. UHD war immer schon Nische und wird viel über den Versandhandel bezogen. Mache ich genauso. Bei UHD gab es sogar einen kleinen Anstieg im Absatz letztes Jahr. Die 4K-Disc hat den Mainstream aber leider nie erreicht, schon die normale BD konnte die DVD nie überrunden. Seltsam, weil der Qualitätszuwachs für jeden deutlich sichtbar war. Zumal nach dem ganzen HD-ready-Zirkus der Fernsehgeräthersteller vor fast 20 Jahren.
gigabub
Inventar
#35 erstellt: 12. Apr 2025, 16:27
@ janek #31

...unterschreibe ich sofort, habe hier einen Saturn, der hatte vor rund 10 Jahren noch ein komplettes Stockwerk mit Filmen, CD´s, Spielen etc. und drei feste Mitarbeiter.
Jetzt noch zwei halblebige Regale, Mitarbeiter nur an der Infotheke.


[Beitrag von gigabub am 12. Apr 2025, 16:27 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#36 erstellt: 12. Apr 2025, 16:53
Das ist doch in jeder Abteilung so, das Sortiment wird einfach ausgedünnt. Mein Media Markt hat ganze 5 Geschirrspüler ausgestellt und das bei 6000m2 auf 3 Etagen. Heißt das jetzt die Leute spülen lieber wieder mit der Hand?

Die einzigen großen abteilungen mit viel Auswahl sind TVs und Smartphones.
Padang_Bai_
Stammgast
#37 erstellt: 12. Apr 2025, 17:41

LeDeNi (Beitrag #33) schrieb:

Padang_Bai_ (Beitrag #24) schrieb:
[Ich nutze den Panasonic Blurayrecorder aus 2013 gerne und häufig. Bin eben altmodisch.
Ich habe mir deshalb den BCT 765 als Reserve auf Halte gelegt.
VG

Was kann man damit alles aufzeichnen? Nur DVB-C oder hat die Kiste auch HDMI Input? Netflix geht wahrscheinlich nicht?
Kann man die Daten von der HDD einfach auf einen USB-Stick kopieren?


Ich habe die Kabelversion, also Aufzeichnungen aus DVB C. HDMI Input ist nicht.
Youtube, sowie Netflix und Amazon werden unterstützt (BCT 765).

Interne HDD und externe HDDs sind proprietär, das heißt ans Gerät gebunden. Kein Problem, wichtige Aufnahmen habe ich auf BD R gebrannt und finalisiert.
Somit können diese auf anderen Geräten, zumindest von Panasonic, wiedergegeben werden.

VG
gigabub
Inventar
#38 erstellt: 13. Apr 2025, 09:05
@nemesis

es ist ja das Verbraucherverhalten, das sich geändert hat. Betrifft sicher nicht nur Hifi-Artikel, aber über die reden wir hier ja.
Bei Weißgeräten fiel mir nicht auf, dass weniger im Laden steht, aber die interessieren mich auch nur, wenn ich nach einigen Jahren mal wieder etwas Neues brauche.


[Beitrag von gigabub am 13. Apr 2025, 09:08 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#39 erstellt: 13. Apr 2025, 10:41
Es ging mir um diesen Satz

Für den Absturz von BD/DVD ist die schrumpfende Verkaufsfläche in den Massenmärkten schon repräsentativ.

Schrumpfende Verkaufsflächen hast du bei fast allen Artikeln, daher ist es eben nicht repräsentativ.


[Beitrag von Nemesis200SX am 13. Apr 2025, 10:42 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#40 erstellt: 13. Apr 2025, 11:47
Ich halte das auch für einigermaßen repräsentativ. Allerdings nicht spezifisch für BR. MM bedient den Massenmarkt und sie verkaufen, was die Leute kaufen wollen, nicht umgekehrt. Neben physischen Datenträgern gibt es auch kaum noch klassische Hifikomponenten, AVRs oder Lautsprecher. Die Fotoabteilung wurde bei uns gerade eingestampft. Das wird sich kaum alles in den Online- oder Fachhandel verschoben haben. Das sind jetzt eben eher Nischenprodukte für Hobbyisten.
Dafür gibt es jetzt nach Jahrzehnten wieder 1-2 Regale mit Vinyl-LPs. Warum? Weil's nachgefragt wird.

Schrumpfende Verkaufsflächen bei allen Artikeln würde zur Schließung von Märkten führen und Umzug in kleinere Räume.


[Beitrag von JULOR am 13. Apr 2025, 11:48 bearbeitet]
gigabub
Inventar
#41 erstellt: 13. Apr 2025, 11:56
das passiert auch schon;
da wird von 1A-Lagen in die Peripherie gezogen und parallel Fläche eingespart.
Die Frage für mich lautet: Sinkt die Nachfrage, weil zu wenig angeboten wird oder wird so wenig angeboten, weil nicht nachgefragt wird?
Speziell im Bereich physische Ton- und Bildträger ist für mich klar, dass zuerst die Nachfrage nachgelassen hat, darauf folgte das geringere Angebot.


[Beitrag von gigabub am 13. Apr 2025, 11:57 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#42 erstellt: 13. Apr 2025, 12:22
ich sehs ganz anders. Es wurde noch nie so viel angeboten wie aktuell. Natürlich bleiben BD und noch mehr die UHD ein Nischenmarkt, aber diese Nische wird derzeit von so vielen Labels bedient wie nie zuvor. Vor allem kleine Labels haben hier ne echte Marktlücke entdeckt mit den Filmliebhabern. Als Konsequenz werden viele Filme nur noch in teuren Sammlereditionen veröffentlicht, das heißt die Preise gehen allgemein nach oben, aber dass das Angebot geringer wird empfinde ich nicht so. Es läuft halt mehr über die Labeleignene Webshops und nicht über den regulären Handel


[Beitrag von Nemesis200SX am 13. Apr 2025, 12:43 bearbeitet]
gigabub
Inventar
#43 erstellt: 14. Apr 2025, 10:32
Es geht ja auch nicht um das Angebot an Filmen oder Editionen an sich.
Sondern das Angebot und die Nachfrage nach physischen Medien im stationären Handel; und die geht seit Jahren signifikant zurück.


[Beitrag von gigabub am 14. Apr 2025, 10:35 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#44 erstellt: 14. Apr 2025, 10:56

gigabub (Beitrag #41) schrieb:
Die Frage für mich lautet: Sinkt die Nachfrage, weil zu wenig angeboten wird oder wird so wenig angeboten, weil nicht nachgefragt wird?

Letzteres. Der Handel verkauft, was nachgefragt wird. So wie jetzt plötzlich wieder Vinyl im Elektromarkt verkauft wird, nachdem es schon 20 Jahre weg war.

Nachfrage wird höchstens generiert über immer neue Geräte und Extras, die kaum ein Mensch braucht. Es wird aber suggeriert, dass dadurch das Erlebnis noch besser, noch größer usw. wird.
Aber da scheint mittlerweile das Ende der Fahnenstange erreicht. Daher gehen UHD, BD und Player-Verkäufe zurück, ebenso wie neue AVR-Dickschiffe. Vielleicht hat die Masse doch gemerkt, dass 4k und 8k mit 17 Lautsprechern in ihren Wohnzimmern mit 55"-TV und Schrankwand nix bringt und nur Platz verbraucht.


Eigentlich könnten jetzt die Streamingdienste zuschlagen und die Bandbreite erhöhen. Das wäre sinnvoller, als von Full HD auf 4k Streaming zu gehen, wenn sie aufgrund der Datenkompression noch nicht einmal BD-Qualität erreichen. Immer mehr Menschen haben schließlich schnelles Internet und würden dafür auch bezahlen.


[Beitrag von JULOR am 14. Apr 2025, 11:39 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#45 erstellt: 14. Apr 2025, 11:09
Was man auch nicht vergessen darf ein Player ist kein TV den man regelmäßig wegen neuer Features updatet. Solange das Gerät läuft gibts keinen Grund für einen Neukauf.
JULOR
Inventar
#46 erstellt: 14. Apr 2025, 11:48
Für Fernseher gibt es aus meiner Sicht auch keinen Grund für ständige Updates. Die Smartfunktionen kann jede TV-Box für 100€ (und weniger) genauso gut. Die kann man dann auch eher mal austauschen.

Ich bin ja grundsätzlich auch ein Freund von Einzelkomponenten. Ich habe nen Sony UBP-X800M2. Mir ist da schon aufgefallen, dass die Auswahl dünner wird. Zumindest die klassischen Hifi-Hersteller bieten die nicht mehr an. Einen Ersatz für meinen Marantz gab es nicht.
pegasusmc
Inventar
#47 erstellt: 14. Apr 2025, 12:08

JULOR (Beitrag #46) schrieb:
Ich habe nen Sony UBP-X800M2. .

Scheint Schnee von gestern zu sein, Sony ist wohl ausgestiegen. Mal hoffen das Panasonic noch am Markt bleibt.
Nemesis200SX
Inventar
#48 erstellt: 14. Apr 2025, 12:27
Wieso ist Sony ausgestiegen? Die haben doch gerade erst nen neuen Player rausgebracht Das hier immer so dramatisiert werden muss...
pegasusmc
Inventar
#49 erstellt: 14. Apr 2025, 12:48
Dann versuche mal auf der Sony Seite oder bei Online Händler einen zubestellen.
Sony bietet Weltweit keinen Player im eigenen Shop mehr an.
Nemesis200SX
Inventar
#50 erstellt: 14. Apr 2025, 13:02
https://www.4kfilme....-player-vorgestellt/


Die Verfügbarkeit soll ab April / Mai 2025 gegeben sein.


Ich vermute stark, dass Sony Modellpflege betreibt bzw betreiben muss und deswegen die ganzen alten Modelle auslaufen und das neue Modell/die neuen Modelle gibt es halt noch nicht. Deswegen ziehen sie sich aber nicht aus dem Segment zurück, sie reduzieren maximal die Modellanzahl.


[Beitrag von Nemesis200SX am 14. Apr 2025, 13:03 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Top Produkte in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.118 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedcnertz
  • Gesamtzahl an Themen1.559.742
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.733.802

Top Hersteller in Blu-ray Player & Ultra HD Blu-ray Player Widget schließen