DT 770 Pro. Unterschiede 32/80/250 Ohm?

+A -A
Autor
Beitrag
Newman1
Stammgast
#1 erstellt: 13. Mai 2021, 14:16
Hi Leute, eine kurze Frage...

Was verbirgt sich hinter den Unterschiedlichen Widerständen 32 / 80 / 250 Ohm der DT 770 Pro Reihe?

Wollte die KH mal Probehören, und wüsste gern vorher, was das fürn Hintergrund hat.

MFG Andy
Basstian85
Inventar
#2 erstellt: 13. Mai 2021, 15:17
Kurze Frage -> kurze Antwort

Der Unterschied ist die Impedanz Wird durch die verbauten Treiber bestimmt (Draht auf der Spule).

Die Unterscheiden sich zum Einen klanglich ->Suchfunktion; (kurz: Sollen alle sehr ähnlich klingen) Und zum Anderen in der Ausstattung zB hat die 80Ohm Variante ein glattes Kabel, die 250er ein Spiralkabel, die 32er hat Pleather statt Velourpads etc... Aber das solltest du ja sehen.

Der DT770 ist mit 96dB/mW nicht soo leicht anzutreiben und eine höhere Impedanz macht es noch schwerer (kommt weniger Leistung an). Bei mobilen Geräten würde ich max 80Ohm Variante probieren...

Edit: Hier gibts Messwerte (auf die gewünschten KHs und dann "Report for a Pro" klicken) Der 32er scheint nochmal etwas mehr Bass zu haben höchstwarscheinlich aufgrund der Pleatherpads...


[Beitrag von Basstian85 am 13. Mai 2021, 15:21 bearbeitet]
Newman1
Stammgast
#3 erstellt: 13. Mai 2021, 16:52
Impedanz ist schon klar... Mir erschließt sich nur nicht der Sinn, warum ein Hersteller so vielfältig ist. Muss ja nen höherer Sinn dahinter stecken.

Die Art/Aussehen des Kabels ist da aus meiner Sicht zweitrangig. Entscheidend ist für mich da eher der Klang.Und wenn Du schon schreibst, das sie alle ähnlich klingen sollen, ist es Fraglich, ob ICH da überhaupt einen Unterschied hören kann.

Grundsätzlich hält sich bei mir das Vorurteil, das je geringer die Impedanz ist, desto mehr Leistung wird umgesetzt... Davon ausgehend müsste man ja fast zwingend beim 32 Ohm-KH ankommen?!?!

MFG Andy
Basstian85
Inventar
#4 erstellt: 13. Mai 2021, 18:04

Newman1 (Beitrag #3) schrieb:
Mir erschließt sich nur nicht der Sinn, warum ein Hersteller so vielfältig ist. Muss ja nen höherer Sinn dahinter stecken.

Außer Beyer fällt mir kein Hersteller ein, der einem überhaupt die Wahl lässt... Hmmm

"Vorteile" einer höheren Nominalimpedanz: Höherer Dämpfungsfaktor bzw. sind weniger empfindlich gegenüber höheren Ausgangsimpedanzen. Ausserdem reduziert es die hörbarkeit des Grundrauschen des Verstärkers. Man sagt auch noch, dass höherohmige KHs "besser" klingen können, da es weniger bewegte Masse gibt -> präzisere Auslenkung... Ich schätze Beyer will für verschiedene Leute einen DT770 im Sortiment haben...

Die Art/Aussehen des Kabels ist da aus meiner Sicht zweitrangig.

Ich hab den 250er und habe später dieses nervige Spiralkabel entfernt. Es zieht in manchen Situationen schon arg am KH. Wenn man am Tisch sitzt ist es aber idR kein Problem.


[Beitrag von Basstian85 am 13. Mai 2021, 18:05 bearbeitet]
Lowlevel25
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 13. Mai 2021, 18:28
Newman1
Stammgast
#6 erstellt: 13. Mai 2021, 23:54
Jo, der letzte Link sah gut aus. Diese Erklärung versteh auch ich.
Ich werde also den Fokus auf ne mögl. geringe Impedanz legen, da als Signalquelle nur Laptop und MP3-Player in Frage kommen.

Danke an Alle.

MFG Andy
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DT 770 oder DT 770 Pro
unfrog am 13.12.2005  –  Letzte Antwort am 04.01.2006  –  10 Beiträge
DT 770 Pro 250 Ohm + iPad
piknockyou am 20.01.2019  –  Letzte Antwort am 25.02.2019  –  21 Beiträge
beyerdynamic DT 770 PRO 250 Ohm leise
Hilfloseruser am 15.08.2020  –  Letzte Antwort am 17.08.2020  –  8 Beiträge
DT 770 Pro 80 Ohm Kabelgeräusche
harl-windwolf am 25.03.2016  –  Letzte Antwort am 25.03.2016  –  4 Beiträge
DT 770 Pro 80 Ohm Problem
ChrisD75 am 18.01.2019  –  Letzte Antwort am 19.02.2019  –  16 Beiträge
beyerdynamic DT 770 Pro und 1770 Pro
Midland0505 am 24.09.2018  –  Letzte Antwort am 01.10.2018  –  8 Beiträge
DT 770 PRO Limited Edition 32 Ohm
$ir_Marc am 20.01.2012  –  Letzte Antwort am 20.06.2012  –  37 Beiträge
DT 770 Pro verkaufen?
zuglufttier am 10.02.2006  –  Letzte Antwort am 17.02.2006  –  5 Beiträge
beyerdynamic DT 770 PRO Problem
Anthrazen am 20.06.2011  –  Letzte Antwort am 02.07.2011  –  14 Beiträge
BD DT 770 250 Ohm, externe Soundkarte?
youniverse am 15.01.2016  –  Letzte Antwort am 16.01.2016  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.979
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.702

Hersteller in diesem Thread Widget schließen