Fernseher, Anlage, Sky und Wii richtitg verbinden?

+A -A
Autor
Beitrag
damkru
Neuling
#1 erstellt: 29. Dez 2011, 12:59
Hallo zusammen,

ich habe mich nun auch an die Aufrüstung meines Ferhsehers herangewagt, und mir eine Heimkinoanlage etc. zugelegt. Leider muss ich bezüglich der ganzen Verkabelung auch meine Fragen stellen, da ich zwar im Forum viel gelesen habe, es aber noch nicht geschafft habe, meine Verkabelung zu 100% mit den vorliegenden Informationen sicherzustellen.

Ich habe einen Samsung LE37A559, die Heimkinoanlage Samsung HT C5550, einen Sky-Kabel-Receiver und eine WII.

Mein Ziel ist eigentlich, dass ich die Heimkinoanlage bei Bedarf mit allen Geräten kombinieren kann.

Die aktuelle Verkabelung sieht wie folgt aus:

Anlage -> HDMI -> Fernseher
Sky-Receiver -> HDMI -> Fernseher
Sky-Receiver -> optisches Kabel -> Anlage
Wii -> Scart -> Fernseher (soll mit Komponenten ersetzt werden)

Folgenden Ton-Output erhalte ich:

Fernseher + Sky = OK
Fernseher + Sky + Anlage = OK
Fernseher + Wii = OK
Fernseher + Wii + Anlage = NOK
Fernseher + Anlage = NOK

Könnt Ihr mir helfen, wie ich den auch die letzten beiden Punkte sicherstellen kann? Lt. Forum wird immer davon gesprochen, dass ich die Verkabelung von Sky-Receiver und Anlage per HDMI vornehmen sollte?
Ich wäre Euch sehr dankbar.

Vielen Dank.
pegasusmc
Inventar
#2 erstellt: 29. Dez 2011, 13:29

damkru schrieb:
Fernseher + Sky = OK
Fernseher + Sky + Anlage = OK
Fernseher + Wii = OK
Fernseher + Wii + Anlage = NOK
Fernseher + Anlage = NOK

Könnt Ihr mir helfen, wie ich den auch die letzten beiden Punkte sicherstellen kann? Lt. Forum wird immer davon gesprochen, dass ich die Verkabelung von Sky-Receiver und Anlage per HDMI vornehmen sollte?
Ich wäre Euch sehr dankbar.

Vielen Dank.

Sky kann so bleiben dann muss nicht immer das Soundsystem eingeschaltet werden.
TV + Anlage ? Wozu oder nutzt Du den DVB -T Tuner. Der Tv ist doch Nur ein Monitor.
MKV usw. gibt doch die Anlage wieder.
Solange die Wii noch über Scart am TV hängt muss der Audio Out am TV mit der Anlage verbunden werden. Mit dem Komponentenkabel dann Bild = TV und Ton = Anlage.
damkru
Neuling
#3 erstellt: 29. Dez 2011, 18:48
Hallo pegasusmc,

danke für Deine Antwort.

Bezüglich TV und Anlage ist es so, dass wir die Sender Sat1, prosieben etc. nicht über den Kabelreceiver empfangen können, sondern hier nur über den normalen TV-Empfang in den Genuss kommen. Daher möchte ich gerne auch bei diesen Sendern die Anlage nutzen können.

Geht das?
matthirocks
Neuling
#4 erstellt: 30. Dez 2011, 00:35
Hallo zusammen,

ich habe beinahe dieselbe Frage...

Bei mir geht es um Anlage, Entertain, PS3 und TV.
Status Quo:
TV -> Anlage = optisches Kabel

Am liebsten würde ich ja auch den Entertain-Receiver und die PS3 mit optischem Kabel an die Anlage bringen (weil ich das optische Kabel für das mit der besten Qualität halte, vielleicht ein Irrtum??).

Allerdings hat die Anlage nur 1 optischen Eingang. Daher nimmt hier der Ton den Umweg über den Fernseher, per HDMI:

Entertain -> TV (per HDMI)
PS 3 -> TV (per HDMI)

von dort dann weiter per optischem Kabel.

Nun frage ich mich, ob das irgendwie zulasten der Qualität geht? Das HDMI Kabel überträgt ja auch digital und bei digitaler Übertragung kann ja keine Qualität verloren gehen?? Habe ich da irgendwo einen Denkfehler?

viele Grüsse
Matthias
n5pdimi
Inventar
#5 erstellt: 30. Dez 2011, 00:55
Ja, wie hier schon 1000fach erwähnt, geben 99% der TV Geräte den Ton angeschlossener HDMI Geräte nicht oder nur in Stereo weiter.
Da Du keines der Geräte aufzählst, bleibt es erst mal bei dieser Pauschalaussage, dass ein TV nicht als Audio Schaltzentrale taugt.
pegasusmc
Inventar
#6 erstellt: 30. Dez 2011, 01:37

damkru schrieb:
Hallo pegasusmc,
dass wir die Sender Sat1, prosieben etc. nicht über den Kabelreceiver empfangen könnenGeht das?

Kann ich mir nicht vorstellen: Welcher Kabelprovider und welches Gerät ?

Wenn Du den DVB-T Tuner nutzen mußt:
Sky Receiver per HDMI in die Anlage
TV mit optischem Kabel an die Anlage
Wii bleibt analog an die Anlage.
matthirocks
Neuling
#7 erstellt: 30. Dez 2011, 01:42
Hi,

also der Fernseher ist ein
Samsung UE60D8090
also sehr neu.

Die Anlage dagegen schon älter, eine Sony DAV-DZ810W

viele Grüsse
Matthias
matthirocks
Neuling
#8 erstellt: 30. Dez 2011, 02:04
Hallo nochmal,

dass es mehrere Geräte gibt, die 5.1 inhalte zuspielen, ist doch sicher nichts außergewöhnliches.

in meinem Fall eben
- PS3
- T-Home Entertain IPTV Mediareceiver
- der Fernseher selbst (digitaler DVB-C Tuner)

Also dachte ich mir, ok, meine Anlage ist halt Sch.... weil sie nur 1 optischen Eingang hat.

Dann habe ich aber festgestellt, dass fast alle Anlagen nur 1 optischen Eingang haben, und man muss schon in die sehr teuren Preisklassen hochgehen (z.B. bei Denon), um auf mehrere optische Eingänge zu kommen.

Was soll das ...

gruss
Matthias
n5pdimi
Inventar
#9 erstellt: 30. Dez 2011, 02:24
Wenn man mehr als 1 Gerät anschließen will, dann holt man sich einen AV-Receiver. Deshalb wird hier halt auch immer explizit von Kompaktanlagen abgeraten. Meine Empfehlung wäre, die PS3 dran zu hängen, da Du dabei 5.1 am meisten brauchst.
Ansonsten könntest Du mit einem TosLInk Umschalter arbeiten.
Du hast jetzt roundabout 2500.- EUR für die Glotze ausgegeben, da wird doch auch noch ein bisschen was für Sound drin sein?
damkru
Neuling
#10 erstellt: 30. Dez 2011, 11:42
pegasusmc schrieb:

Kann ich mir nicht vorstellen: Welcher Kabelprovider und welches Gerät ?


Kabelprovider ist Primacom. Da wir hier auf dem Land leben sind wir leider noch nicht so weit.

Werde die Anschlüsse einmal umstecken. Danke für die Hilfe
pegasusmc
Inventar
#11 erstellt: 30. Dez 2011, 11:56

damkru schrieb:
[Kabelprovider ist Primacom. Da wir hier auf dem Land leben sind wir leider noch nicht so weit.

Laut Senderliste von Primacom sind die Sender verschlüsselt.Dafür wurde eine Smart Card mitgeliefert.
Du musst Die Karte von Primacom in den Skyreceiver schieben der hoffentlich 2 Kartenslot`s hat.
Apalone
Inventar
#12 erstellt: 30. Dez 2011, 12:23

matthirocks schrieb:
...Dann habe ich aber festgestellt, dass fast alle Anlagen nur 1 optischen Eingang haben, und man muss schon in die sehr teuren Preisklassen hochgehen (z.B. bei Denon), um auf mehrere optische Eingänge zu kommen.


Quatsch. Jeder AVR ab Einsteigerklasse hat mehrere Digitaleingänge.

Mach demnächst bitte einen eigenen Thread auf!
pegasusmc
Inventar
#13 erstellt: 30. Dez 2011, 12:33

Apalone schrieb:

matthirocks schrieb:
...Dann habe ich aber festgestellt, dass fast alle Anlagen nur 1 optischen Eingang haben, und man muss schon in die sehr teuren Preisklassen hochgehen (z.B. bei Denon), um auf mehrere optische Eingänge zu kommen.


Quatsch. Jeder AVR ab Einsteigerklasse hat mehrere Digitaleingänge.

Mach demnächst bitte einen eigenen Thread auf!

Es geht bei der Aussage um Komplettsysteme.

Das selbst Einsteiger AVR´s mehrere Digieingänge haben ist logisch.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
5.1 Anlage mit Sky+TV+Fernseher verbinden
Loce- am 13.03.2013  –  Letzte Antwort am 13.03.2013  –  9 Beiträge
Verkabelung TV, Sky, 5.1 Anlage, WII, Radio
Conny83 am 24.06.2012  –  Letzte Antwort am 24.06.2012  –  3 Beiträge
WII mit Samsung UE46D5700 & HT-C5200 verbinden
Rachengold am 21.08.2011  –  Letzte Antwort am 31.03.2012  –  19 Beiträge
Fernseher mit Anlage verbinden
Rob42 am 22.03.2009  –  Letzte Antwort am 22.03.2009  –  2 Beiträge
Wie LCD, Sat, PS3 und Wii mit Anlage verbinden?
xTIMx am 24.10.2009  –  Letzte Antwort am 24.10.2009  –  2 Beiträge
Sony Anlage mit Fernseher verbinden
Scatt0 am 07.07.2012  –  Letzte Antwort am 07.07.2012  –  5 Beiträge
heimkino anlage mit fernseher verbinden
derausasl am 07.12.2008  –  Letzte Antwort am 08.12.2008  –  3 Beiträge
Fernseher mit Hifi Anlage verbinden ?
mr.dinom am 01.11.2013  –  Letzte Antwort am 01.11.2013  –  2 Beiträge
Anlage mit Fernseher verbinden - Problem!
DerSetra64 am 29.11.2017  –  Letzte Antwort am 03.12.2017  –  14 Beiträge
Fernseher mit Audio Anlage verbinden
mabi66 am 14.12.2021  –  Letzte Antwort am 14.12.2021  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedmarius73
  • Gesamtzahl an Themen1.551.974
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.627

Hersteller in diesem Thread Widget schließen