Nun doch Plasma. VT50/STW50 oder P64E8090?

+A -A
Autor
Beitrag
Hitchi
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 25. Dez 2012, 02:33
Ich weiß nicht ob ich hier richtig bin aber ich versuchs einfach mal:

Ich habe vor ca. 4 Wochen mit der Suche nach einem neuen TV angefangen und habe meine LED Erfahrungen mit den Mitgliedern hier, recht ausführlich, in Wort und Bild geteilt. Zu "Besuch" waren 2x LG 55LM860V und einmal Samsung 55ES8090. Leider waren alle 3 TVs von massiven Flashlights betroffen und das ging mir echt auf den Zeiger. Da ich Besitzer eines 6 Jahre alten HD-ready Plasmas von Panasonic bin und nie Probleme mit dem Teil hatte, möchte ich also doch der Plasmatechnik treu bleiben.

Ich war mir eigentlich sehr sicher Plasma=Panasonic, bis ich angefangen habe im VT/ST50 Thread zu lesen und war echt erschrocken was da an Problemen auftaucht. Mittlerweile bin ich vollends ratlos und krieg einfach keine klare Entscheidung mehr hin. Ich würde ganz gern bis Neujahr wissen welchen TV ich mir kaufen möchte .

Mittlerweile bin ich zwischen folgenden Modellen hin und her gerissen:

1. Panasonic 65VT50
2. Panasonic 65STW50 (Preis/Leistung scheint hier richtig gut zu sein)
3. Samsung PS64E8090

Ich hab zwar auch hier viel gelesen aber ich bräuchte doch noch mal Rat von Leuten mit nem Plan. Ich weiß inzwischen einfach gar nichts mehr und will natürlich bei Preisen um die 2000-2700€ kein Fehlkauf machen.

Zu was würdet ihr mir raten und warum?


[Beitrag von Hitchi am 25. Dez 2012, 02:34 bearbeitet]
--Torben--
Inventar
#2 erstellt: 25. Dez 2012, 02:42
Die Geräte sind alle gut! Im Grund genommen machst mit keinem was falsch. Nur der STW ist (soweit ich weiss) nicht kalibrierbar.
Jedes der Geräte hat seine Vor- und Nachteile!

Tu dir selbst den Gefallen und geh in den Laden und vergleiche selbst! Lasse deine Augen und deinen Geschmack selbst entscheiden.
Hitchi
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 25. Dez 2012, 02:48
Das habe ich schon bei den LED Geräten versucht und das kannst leider vergessen. Wenn du nicht von jedem TV die "best practice" Settings in der Tasche hast und die Teile nicht im etwas abgedunkelten Vorführraum hängen würde ich nicht mal nen Plasma nehmen (da sieht jeder billig LED besser aus). In der "Röntgenstation" Saturn oder MM kannst dir kein objektives Bild machen, finde ich. Als ich die Teile zu Hause hatte war der Eindruck komplett anders.

Deshalb ja die Frage hier nach "Leidensgenossen" die eventuell auch schon 2 Modelle ausprobiert haben (glaube ich habe irgendwo ein paar gelesen die umgeschwenkt sind von Samsung zu Pana oder umgekehrt). Ich würde halt gern wissen warum oder zu welchem TV andere tendieren würden und warum.


[Beitrag von Hitchi am 25. Dez 2012, 02:49 bearbeitet]
Grammy919
Inventar
#4 erstellt: 25. Dez 2012, 03:04
Wie hier schon gesagt wurde, es sind alles sehr gute modelle mit sehr großen vor und nachteilen !

Ich z.b habe selber ein vt50 und wenn man da in den VT50 Thread liest sind einige damit zufrieden, einige nicht.
Die steigen dann auf Sony HX855 um, auf den PS8090/6500 oder auf den STW50 um.

Am besten kalibrieren kann man den VT50, ist auch von den Grundeinstellungen das beste gerät.

Dafür muss man aber bei PAna damit leben wegen den 50hz bug und eine Zu saubere Bewegungsdarstellung die auch nerven kann.

Bei Samsung dagegen kommt DSE und andere Bildfehler vor
Hitchi
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 25. Dez 2012, 03:15
Habe eigentlich von keinem gelesen, der kein Banding bei dem VT50 hat. Bei Samsung höre ich allerdings von solchen Problemen gar nichts.

Würdest dir den VT50 nochmal kaufen auch wenn der Samsung günstiger oder der STW deutlich günstiger ist?
Elitexx
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 25. Dez 2012, 03:22
ich klinke mich mal ein weil ich villt auch ein Plasma holen will
Panasonic TX-P42STW50 wie schlimm ist der 50hz bug?
Kann den mal einer in Neuling sprache erklären? Weil wenn man hd+ guckt läuft das nur in 50hz

in die hx855 was für ein input lag haben die , ist das bekannt?


[Beitrag von Elitexx am 25. Dez 2012, 03:24 bearbeitet]
F3lix
Stammgast
#7 erstellt: 25. Dez 2012, 03:25
Bildlich drüften sich VT und STW nicht groß unterscheiden, jedoch punktet der VT im Hellen durch besseren
Tageslichtfilter. Unterschiede gibt es dann nur noch in Zubehör, Optik und den genannten Einstellungsmöglichkeiten.

Zum Samsung kann ich leider nicht viel sagen, auch im dirketen Vergleich zu den beiden anderen. Ob dir
der Aufpreis zum VT Wert ist musst du wissen.

EDIT für Elitexx:

Für den "50Hz-Bug" / False Contour Effekt verweise ich mal auf den Beitrag von norbert.s hier.

Wie stark du den später wahrnimmst hängt von dir ab, ich persönlich nehme ihn war, finde es aber noch erträglich.
Im Standbild ist es aber auch nochmal was anderes.

Input Lag HX855: ~30ms (auch nach zuschauen hier)


[Beitrag von F3lix am 25. Dez 2012, 03:45 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Plasma Panasonic VT30 oder STW50?
tausche1 am 15.09.2012  –  Letzte Antwort am 12.02.2013  –  21 Beiträge
STW50, ETW5 oder HX755?
John_Daker am 03.03.2013  –  Letzte Antwort am 04.03.2013  –  7 Beiträge
STW50 GT50 oder VT30
xtobsterx am 27.03.2012  –  Letzte Antwort am 03.04.2012  –  5 Beiträge
STW50 oder E6500
Mainkowitsch am 12.06.2012  –  Letzte Antwort am 12.06.2012  –  2 Beiträge
Panasonic UT50 oder STW50 ?
Hirse90 am 29.10.2012  –  Letzte Antwort am 30.01.2013  –  15 Beiträge
40"/42" STW50 oder HX755
shares am 20.09.2012  –  Letzte Antwort am 23.09.2012  –  12 Beiträge
Bestätigung gesucht - 55"+ Plasma (VT50?)
jakaZ am 18.11.2012  –  Letzte Antwort am 20.11.2012  –  11 Beiträge
Samsung 8090 oder Panasonic vt50
marcin1982 am 22.09.2012  –  Letzte Antwort am 21.10.2012  –  6 Beiträge
Kauf Panasonic Plasma GT30, VT30, STW50, UT50
*Sly* am 03.08.2012  –  Letzte Antwort am 07.08.2012  –  11 Beiträge
Panasonic STW50 oder GT50 oder VT30?
mburikatavy am 19.04.2012  –  Letzte Antwort am 20.09.2012  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedgreenalero1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.312
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.278

Hersteller in diesem Thread Widget schließen