Lautsprecherständer aus Ikea Tischbeinen?

+A -A
Autor
Beitrag
adler93
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Dez 2010, 17:35
Hi,

da ich momentan auf der Suche nach Lautsprecherständern für meine schwarzen Technics Boxen bin und mir die Preise für die Ständer zu hoch sind, bin ich auf die Idee gekommen, aus den Ikea Tischbeinen Ständer zu bauen.
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/90105291
Bloss wie baue ich am einfachsten aus diesen Beinen einen Ständern? Wenn ich ein Einbein baue muss ich ja unten auch noch eine Platte befestigen damit es steht, wie würdet ihr den die Platte befestigen? Oder soll ich lieber ein Dreibein bauen und einfach oben eine Platte draufschrauben?

Gruß adler
Askaloth
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 08. Dez 2010, 17:42
Hm, also bin mir nicht wirklich sicher ob das nacher wirklich so stabil wird. Aber prinzipiell würde ich drei oder vier Beine nehmen und oben eine massive Platte aufsetzen. Die Beine würde ich vorher noch unten abdichten und mit Quarz- oder Vogelsand füllen. Das dürfte ne ganze Ecke mehr Stablität bringen und auch gegen Resonanzen helfen.
adler93
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 08. Dez 2010, 17:55
Okay, also einfach eine MDF Platte auf 3 Beine schrauben, die Beine mit Sand füllen und unten abdichten. Denkt ihr das würde einigermaßen gut aussehen?
socal
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 10. Dez 2010, 22:39
Also ich denke, eins dieser Tischbeine sollte stabil genug sein. Ikea gibt 50 kg als maximale Last an. Das sollte reichen Wenn du sie dann mit Sand füllst, sind auch Resonanzen kein Problem mehr sein.
Ich war heut bei Ikea und hab mir auch zwei davon gekauft. Danke für den Tipp Ich will nämlich auch passende Boxenständer zu meinen Scimitars bauen und hab mich für die weißen entschieden.

Bei mir kommt ein Tischbeim pro Seite zum Einsatz, unten eine Multiplexplatte und oben eine MDF Platte.

Wie soll denn der Boxenständer mit 3 bis 4 Beinen aussehen? Ich stell mir das entwas gedrungen vor.
adler93
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 11. Dez 2010, 01:11
Hi,
Wäre sehr nett von dir wenn du deinen Bau danach mal zeigen kannst. Wenn eines ausreicht wie befestigst du es an der unteren Platte? Das Bein hat doch nur oben Befestigungslöcher. Zeig auf jeden Fall mal dein fertiges Werk ich bin gespannt :).
friesenfrank
Stammgast
#6 erstellt: 11. Dez 2010, 14:21

socal schrieb:
Also ich denke, eins dieser Tischbeine sollte stabil genug sein. Ikea gibt 50 kg als maximale Last an. Das sollte reichen


Ich denke mal das das größte Problem sein wird das die Kombination wohl ziemlich kopflastig werden wird. Die Tischbeine haben nicht so einen großen Durchmesser das da genügend Sand reinginge. Und wenn dann oben der LS draufkommt wird das ohne ein ordentliches Gegengewicht als Fuß eine wackelige Angelegenheit. Es sei denn oben kommen nur kleine Satelliten drauf, dafür wäre so ein Ständer dann aber wieder übertrieben.
socal
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 12. Dez 2010, 23:29
Hey,

ich hab das verregnete Wochenden mal genutzt und Ständer für meine Lautsprecher gebaut:

Zuerst das Tischbein gekürzt und dabei die Seite mit der Halterung (also oben) abgeschnitten.
In die runde Deckplatte aus dem Tischbei-Set eine M8-Gewindestange eingeschraubt und durch das Rohr geführt.
In die Bodenplatte eine passende Bohrung gebohrt und von unten eine Einfräsung gemacht. Dann habe ich alles zusammengeschraubt und fertig

Ich hab die Lautsprecher auch schon draufgestellt und es macht einen ganz guten Eindruck... Steht stabiler als meine KEF's auf ihren Spikes! Aber ich glaube, ich werden sie trotzdem noch mit Sand füllen.

Grüße
socal
adler93
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 13. Dez 2010, 19:12
Hey,
klingt ja gut. Könntest du ein paar Bilder deiner Konstruktion hochladen, mich würde mal interessieren wie es ausschaut:).Danke.
Gruß
socal
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 05. Jan 2011, 00:05
Hey Adler,

hier nun mit etwas Verspätung ein paar Fotos:
zwei Scimitars

SDC15814
Mir gefallen sie gut und die Ständer haben knapp 17€ gekostet...

Von der Stabilität bin ich zufrieden, wenn du es stabiler haben willst, kannst du ja die Grundplatte größer und dicker machen ... Bei mir ist die Grundplatte so groß wie die Grundfläche der Box.

Schöne Grüße,
socal
Askaloth
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 05. Jan 2011, 16:53
Sieht echt schick aus, hätte nicht gedacht, dass das mit einem Bein so gut hält. Hast du mal über ne Seinplatte anstatt MDF nachgedacht? Dürfte zwar mit dem Bohren her schwieriger sein aber verlagert den Schwerpunkt noch nen ganzes Stück nach unten. Dürfte wohl gegenüber dem Boden mehr dämpfen.
Richard2511
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 03. Jul 2011, 19:55
Hat sonst noch jemand Bilde vom Eigenbau?
T-1
Neuling
#12 erstellt: 17. Feb 2012, 22:36
hi socal,

kannst du mir mal bilder von den ganzen unterseiten zukommen lassen?
ich war heut bei ikea und hab mir 4 beinchen gekauft, gewindestangen hab ich auch schon.
Acoustimass10
Inventar
#13 erstellt: 09. Apr 2012, 10:36
Moin,

letztens habe ich mit Vika Curry ein paar schicke Ständer gebaut:


DSCN0472

DSCN0474


Gruß, Andreas
T-1
Neuling
#14 erstellt: 09. Apr 2012, 12:39
sieht wirklich gut aus
To.M
Stammgast
#15 erstellt: 11. Apr 2012, 15:57
Verdammt, wieder keine Bilder, vom Befestigen der oberen und unteren Platte

Sieht aber gut aus...
Acoustimass10
Inventar
#16 erstellt: 11. Apr 2012, 15:59
Hi,

diese ikea-Tischbeie haben nur einen Anschraubflansch, den ich unten an den Platten festgeschraubt habe.
Also nichts besonderes. Oben ist übrigens gar keine Platte


Andreas
To.M
Stammgast
#17 erstellt: 11. Apr 2012, 16:19

Acoustimass10 schrieb:

Oben ist übrigens gar keine Platte


Ganz schön raffiniert

Ich überlege gerade wie das bei einer "Zwei-Rohr" Lösung .....

Die Befestigung der unteren Platte ist denke ich nicht so wild.
Aber ich bin mir noch nicht schlüssig, wie ich die Auflagefläche für die LS befestige.

Tom


[Beitrag von To.M am 11. Apr 2012, 16:28 bearbeitet]
Acoustimass10
Inventar
#18 erstellt: 11. Apr 2012, 16:35
Hi,

einfach ein par Stangen unter die obere Platte schrauben und dann in die Rohre stecken. Diese schwarzen
Kabben kann man ja abnehmen
T-1
Neuling
#19 erstellt: 11. Apr 2012, 17:02
hi tom,

bei den ikea tischbeinen kannste ne gewindestangde durchschieben, diese wird automatisch durch eine vorhandene scheibe zentriert.
ich hab das so gemacht.
die stange geht bei mir durch die untere steinplatte mit stopmutter und unterlegscheibe.
oben haste dann eine angeschweisste scheibe mit 5 löcher, durch welche die obere platte festgeschraubt werden kann.
mfg
To.M
Stammgast
#20 erstellt: 11. Apr 2012, 17:21
Danke euch beiden für die Ideen.

Ich werd' mir das am Wochenende nochmal vornehmen und schauen, was ich noch an Material brauche (Gewindestangen....)


Gruß,
Tom
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lautsprecherständer
monstersemmel am 12.12.2005  –  Letzte Antwort am 18.12.2005  –  8 Beiträge
Lautsprecherständer aus Holz
Tony-Montana am 20.01.2013  –  Letzte Antwort am 30.01.2013  –  10 Beiträge
Lautsprecherständer / Problem mit Nachbarn
hdsjulian am 17.03.2014  –  Letzte Antwort am 19.04.2014  –  6 Beiträge
DIY Lautsprecherständer
Wissnix am 27.08.2013  –  Letzte Antwort am 29.08.2013  –  3 Beiträge
Lautsprecherständer aus Granit und Ofenrohr
drizztkiller am 11.04.2008  –  Letzte Antwort am 29.05.2008  –  20 Beiträge
IKEA-Bodö
Bastelwut am 11.11.2008  –  Letzte Antwort am 11.11.2008  –  3 Beiträge
Ikea Lowboard
Coffmon am 10.02.2016  –  Letzte Antwort am 24.02.2016  –  5 Beiträge
Türen für Ikea Lackboard
promifucka am 20.01.2008  –  Letzte Antwort am 10.02.2008  –  3 Beiträge
brauche tipps für lautsprecherständer-selbstbau
Goostu am 27.09.2007  –  Letzte Antwort am 15.11.2007  –  78 Beiträge
lautsprecherständer b&w 805
rockfortfosgate am 21.02.2008  –  Letzte Antwort am 03.03.2008  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedmarius73
  • Gesamtzahl an Themen1.551.973
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.610