Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . Letzte |nächste|

Kleine Spaßanlage im Lupo... (aktuell 07/12: fast fertig!)

+A -A
Autor
Beitrag
Wuchzael
Inventar
#103 erstellt: 10. Aug 2009, 14:03
Moin!

Sauber! Und wann geht's weiter?
Btw... ist die Verdünnung nicht ein wenig heftig? ^^


Grüße!
PeterSeb
Ist häufiger hier
#104 erstellt: 10. Aug 2009, 20:26

Wuchzael schrieb:
Moin!

Sauber! Und wann geht's weiter?
Btw... ist die Verdünnung nicht ein wenig heftig? ^^


Grüße!


pffff
is doch nur nitro
mit sowas wird bei mir an der Arbeit alles ... ausnahmslos alles geputzt oO ... grad das die nich den Boden damit putzen

`christian´
Inventar
#105 erstellt: 10. Aug 2009, 20:51

PeterSeb schrieb:

Wuchzael schrieb:
Moin!

Sauber! Und wann geht's weiter?
Btw... ist die Verdünnung nicht ein wenig heftig? ^^


Grüße!


pffff
is doch nur nitro
mit sowas wird bei mir an der Arbeit alles ... ausnahmslos alles geputzt oO ... grad das die nich den Boden damit putzen


Das Beste Zeug zum Händewaschen (ausser Aceton)
polosoundz
Inventar
#106 erstellt: 10. Aug 2009, 21:36
Ahoi!

Och, solange das Blech nicht rapide an Stärke verliert durch das Nitro ist doch alles i.O.!

Weiter gehts in Kürze, neues Bodenbrett kommt als nächstes, ggf. komm ich morgen zum Einkaufen! Muss bzgl. Layout aber wieder etwas umplanen, mein Setup hat sich spontan etwas verändert:



Mal sehen wie ich die unterbringe...
`christian´
Inventar
#107 erstellt: 11. Aug 2009, 00:08
Nettes TMT Stüfchen die AS.... die ESX kenn ich net
polosoundz
Inventar
#108 erstellt: 12. Aug 2009, 10:57
Kommt an den Sub die HTL, hab sonst leider keine 1 ohm stabile Stufe hier (hab diverse D4 Woofer), die ESX ists zwar auch, hat aber weniger Leistung, die kommt wahrscheinlich an die TMTs!

Bin akut wieder am Basteln, genauer gesagt an den Türen:

Neue Aluleisten (15x15mm 4-Kant-Rohr) mit besserer Anpassbarkeit an die Rundungen der Tür:





Erste Leiste sitzt (eher schlecht als recht):



Zweite Leiste:



Dritte Leiste:



Arbeitsplatz:



Erste Stücke EVO in der Tür:




Manch einer wird sich vielleicht über die vielen Schnitte in der Aluleiste wundern, denke aber dadurch dass das AB komplett um die Leiste geklebt wird und die Teilstücke dadurch quasi auch seitlich verbunden sind ergibt sich letztlich genug Stabilität, so hoffe ich jedenfalls!
caveman666
Inventar
#109 erstellt: 12. Aug 2009, 11:04
Da musst nich mal du Angst haben, dass es "nich stabil genug wird"

Gruß,
Andy.
polosoundz
Inventar
#110 erstellt: 12. Aug 2009, 11:08
Hab ich aber!

(bekommst heut vormittag noch ne Mail... )
caveman666
Inventar
#111 erstellt: 12. Aug 2009, 11:21
Hehe - zum Glück hat hier im Forum niemand ein an der Waffel
Im Ernst: N kleinen Schdaen ham wir schon... Und das is GU SO

Gruß,
Andy.

PS: Mail is gut - ich offe doch SEHR GUT Kann aber sein, dass ich erst spät antworten kann, da ich dann wieder aufn Bau muss
polosoundz
Inventar
#112 erstellt: 12. Aug 2009, 13:15
Ok ok, vielleicht wirds doch stabil genug... Grad die erste Bahn AB auf die erste Strebe geklebt, da wackelt NIX mehr, bocksteif! SO wollt ichs haben!

Im Bauwahn allerdings völlig die Mail verpennt...
caveman666
Inventar
#113 erstellt: 12. Aug 2009, 13:16
Bauwahn: Wird schon

Mail: Macht nix

Bin ab jetz eh erstmal am Bauen...
`christian´
Inventar
#114 erstellt: 12. Aug 2009, 16:44

polosoundz schrieb:
Ok ok, vielleicht wirds doch stabil genug... Grad die erste Bahn AB auf die erste Strebe geklebt, da wackelt NIX mehr, bocksteif! SO wollt ichs haben!

Was anderes hätte mich extremst gewundert!!
Man beachte den Spannungsverlauf innerhalb eines Körpers (Trägers)

Das aussenblech bekommt relativ viel Spannung und das Innenblech (des Aluprofiels) auch!
Alles andere ist zu vernachlässigen
polosoundz
Inventar
#115 erstellt: 13. Aug 2009, 13:38
So, alle Streben Fahrerseite drin und inzwischen anbutylisiert! Zwischen die Streben kommt entweder Bitutec Extreme oder HD 2.9, mal schauen, irgendwas steifes mit etwas Gewicht jedenfalls, der Klopftest ist mir noch zu "hell"...

Alle Streben drin:



Anbutylisiert:

caveman666
Inventar
#116 erstellt: 13. Aug 2009, 13:41
War da jemand zu faul die "VW-Bitumenmatte" rauszumachen?


Gruß,
Andy.
polosoundz
Inventar
#117 erstellt: 13. Aug 2009, 13:44
Erwischt...

Nee habs probiert, fand die aber fest genug draufsitzend dass ich mich entschieden habe sie einfach drinzulassen, zumal sie mir beim Versuch sie zu lösen in 0,5mm² großen Stücken entgegenkam, da wär ich 2020 noch mit dem abbröseln der Matte beschäftigt gewesen...


[Beitrag von polosoundz am 13. Aug 2009, 14:05 bearbeitet]
caveman666
Inventar
#118 erstellt: 13. Aug 2009, 13:50
Schön anbraten (was der Lack halt aushält ) und mit ner Spachtel abmachen -> geht scho...

Du warst doch nur zu faul
polosoundz
Inventar
#119 erstellt: 13. Aug 2009, 17:41
Grundträger fertig bemaßt zum Aussägen:



Kontur ausgesägt:



Versuche es hinzubekommen ihn morgen zu befestigen und innen für die Speaker auszunehmen! Dann kann auch umgehend die erste "echte" Formschicht drauf, der Zwischenraum zw. dieser und dem rund um den ersten Grundträger freigebliebenen Blech wird dann mit Glasfaserspachtel geschlossen. Auf dem 2. Brett baut dann das eigentliche Dobo auf, mal sehen wie ich das forme, soll auf keinen Fall ein einfacher Kasten werden...


[Beitrag von polosoundz am 13. Aug 2009, 19:20 bearbeitet]
PeterSeb
Ist häufiger hier
#120 erstellt: 13. Aug 2009, 17:45

trunx schrieb:

PeterSeb schrieb:

Wuchzael schrieb:
Moin!

Sauber! Und wann geht's weiter?
Btw... ist die Verdünnung nicht ein wenig heftig? ^^


Grüße!


pffff
is doch nur nitro
mit sowas wird bei mir an der Arbeit alles ... ausnahmslos alles geputzt oO ... grad das die nich den Boden damit putzen

images/smilies/insane.gif

Das Beste Zeug zum Händewaschen (ausser Aceton) :D


oke lol
letzte woche war ich ja nicht verblüfft als die alles mit Diesel putzen...
am ende der Woche haben die shcon mit nitro angefangen... alles lahm...

doch als mir der Typ Salzsäure zum putzen herstellt dacht ich mir schon meinen Teil haha

b2t:

die Aluträger gefallen mir muss ich auch probieren
bin auf die Doorboards ja shcon gespannt


[Beitrag von PeterSeb am 13. Aug 2009, 17:46 bearbeitet]
`christian´
Inventar
#121 erstellt: 13. Aug 2009, 20:46
Womit hast die Träger eigentlich verklebt??
Oder hab ich das nur überlesen
Wuchzael
Inventar
#122 erstellt: 13. Aug 2009, 22:48

trunx schrieb:
Womit hast die Träger eigentlich verklebt??
Oder hab ich das nur überlesen :?


http://www.hifi-foru...ad=1175&postID=71#71


Grüße!
polosoundz
Inventar
#123 erstellt: 14. Aug 2009, 13:10
Japp, überlesen, Klebt+Dichtet, allerdings wurde ich im Fuzzi schon auf einen Fehler aufmerksam gemacht, die Träger hätten 180° gedreht wesentlich mehr Sinn gemacht da sie sich NOCH besser der Kontur angepasst hätten und die Oberfläche zudem schon geschlossen gewesen wäre... Naja, shit happens, da ich das AB intensivst angepresst habe lass ich es aber so, der Aufwand das zu beheben wäre mir zu groß!

Whatever, Trägerbrett:



Werd es allerdings nur als Schablone benutzen da es mir zu unsauber ausgesägt ist und zudem eh nicht 100%ig passt, aber wie gesagt - als Schablone top geeignet, der richtige Träger wird dann top passen!

Platzverhältnisse im Fußraum:



Genauer:



„Engpass“:




Zu blöde dass ich immer nur kurze Zeit am Stück bauen kann, komme nicht richtig voran, wie immer... Und ich brauche DRINGEND einen Hertz HV 200 zum anpassen, hat nicht zufällig jemand einen defekten liegen?


[Beitrag von polosoundz am 14. Aug 2009, 18:39 bearbeitet]
`christian´
Inventar
#124 erstellt: 15. Aug 2009, 22:17

allerdings wurde ich im Fuzzi schon auf einen Fehler aufmerksam gemacht, die Träger hätten 180° gedreht wesentlich mehr Sinn gemacht da sie sich NOCH besser der Kontur angepasst hätten und die Oberfläche zudem schon geschlossen gewesen wäre...

Stimmt, ist mir beim ersten mal gar nicht aufgefallen!!



Und ich brauche DRINGEND einen Hertz HV 200 zum anpassen, hat nicht zufällig jemand einen defekten liegen?

Bastel dir doch einen ;)
Sind ja auch nur 10min. Arbeit!!
Holzplatten aussägen und zusammenkleben
Masse sind glaub ich alle drauf
polosoundz
Inventar
#125 erstellt: 16. Aug 2009, 21:47
Hab ich auch schon überlegt, wär mir aber nicht genau genug da ich die letzte Stufe des Magneten nicht einschätzen kann, und da es wirklich um jeden mm geht muss ich schon nen orginalen haben, sonst ärger mich dumm und dusselig wenns dann am Ende doch nicht passt...
`christian´
Inventar
#126 erstellt: 16. Aug 2009, 22:32
Das du es genau brauchst versteh ich ja....
aber dein Prob nicht ganz.

Der Magnet ist mit 110mm angegeben (sollte ja auf den Ferritring bezogen sein)
Die ET hast du auch, also wird der Magnet sogar n µ größer als er real ist.
Den D aussen und D einbau hast auch, dann streben von aussen Magnet an De und du hast ein etwas vergrößertes Modell des LS wie er von Elettromedia/Hertz bemaßt ist

Und n mm mehr luft wird eher nicht schaden denk ich.
polosoundz
Inventar
#127 erstellt: 18. Aug 2009, 21:47
Ist auch schwer zu erklären das Problem, hat was mit allen beteiligten Radien zu tun, passt auf der einen Seite bei Höhe X passt ggf. auf der anderen grade so nicht mehr, es muss daher also gaaaaanz genau die org. Form sein, auf Nummer sicher nen mm größer bauen geht halt einfach platztechnisch nicht... Das wird wirklich ne Presspassung wenn ich die Dobos nicht auf die kompletten 9cm Einbautiefe aufbauen will - was ich ganz sicher NICHT machen werde...

Ansonsten hab ich heut die 2. Schicht EVO in die Tür gebracht und dabei den Aufprallschutz mit eingebunden, leider keine Bilder gemacht, folgen morgen... Ist schon seeehr steif das ganze, aber zufrieden bin ich noch nicht, das BituTec wirds rausreissen denk ich!

Hab mir btw. schon vor längerer Zeit zum Kabelpressen ne Kleinigkeit gegönnt:



Wollte ja ursprünglich 35er legen, glaube ich werde aber doch noch auf 50er oder 70er wechseln - sicherheitshalber...


[Beitrag von polosoundz am 18. Aug 2009, 21:53 bearbeitet]
`christian´
Inventar
#128 erstellt: 18. Aug 2009, 22:14

polosoundz schrieb:

Hab mir btw. schon vor längerer Zeit zum Kabelpressen ne Kleinigkeit gegönnt:



Wollte ja ursprünglich 35er legen, glaube ich werde aber doch noch auf 50er oder 70er wechseln - sicherheitshalber... :D


Da nehm ich nen alten Boözenschneider (den für 14mm, oder warens nur 12mm BST550) Ein bisschen zurecht geschliffen und nen Schweißpunkt drauf gesetzt.... hat nix gekostet, und ich schätz ich bekomm den gleichen Pressdruck wie mit ner teueren Klauke (oder vergleichbarem).... sieht halt nicht ganz so schick aus wie ne Sechskantpressung.

Aber 35er reicht doch als Ladekabel.... da musst wirklich nicht mehr machen

Edit:
Aber dann nimm wenigsten vernünftige Kabelschuhe, nicht dieses Carhifigeraffel


[Beitrag von `christian´ am 18. Aug 2009, 22:16 bearbeitet]
caveman666
Inventar
#129 erstellt: 18. Aug 2009, 22:15
Wofür denn 50er? Hast doch net mal ne 140A Lima drinne Und da wrde das 35er noch lockerst ausreichen...

35er Ladeleitung und dann ordentlich Strom hinten rein...

Du kannst net genug ham - alter Verschwender

Leg lieber gleich ne 35er Masseleitung mit rein (oder da meinetwegen n 50er, damit dein unruhiges Gewissen endlich SCHWEIGT) und verwend die "verklebte Karosse" gar nich erst


Gruß,
Andy.


[Beitrag von caveman666 am 18. Aug 2009, 22:16 bearbeitet]
polosoundz
Inventar
#130 erstellt: 19. Aug 2009, 08:24
Stimmt, NOCH habe ich nur ne 70A Lima drin!

Vernünftige Kabelschuhe kommen, bei einem ersten Presstest haben sich die CarHifi-Teile in der Tat als nicht optimal erwiesen, werd mir nochmal ordentliche Industriekabelschuhe besorgen!

Masseleitung kommt eh mit nach vorne, Ehrensache!
caveman666
Inventar
#131 erstellt: 19. Aug 2009, 12:59
Gut so!!


Gruß,
Andy.
Wuchzael
Inventar
#132 erstellt: 21. Aug 2009, 01:07
Omg... er rastet wieder aus

... also ich unterstütze das!!



Grüße!
Jimbo195
Inventar
#133 erstellt: 25. Aug 2009, 14:48
Diese Art von Doorboards kenn ich doch vom Happy Days

Aber geht ab wie Schnitzel, hätte auch gern nen Lupo
noob²
Ist häufiger hier
#134 erstellt: 26. Aug 2009, 00:31
was für woofer bekommt man in der kofferraum?
viel platz ist da nicht.. oder? hat jmd maße?


geiles projekt!
mfg
caveman666
Inventar
#135 erstellt: 26. Aug 2009, 08:48
Kommt drauf an, wie geschickt man beim Gehausebau ist.


Gruß,
Andy.
polosoundz
Inventar
#136 erstellt: 26. Aug 2009, 10:46
Also ein Exact PSW 308 im org. BR passt GRADE SO rein, dann sind zur Heckklappe allerdings auch nur wenige cm Platz, in den Org. Kofferraum MIT Rücksitzbank würde ich pers. keinen Sub einbauen, dann eher eingelassen in die Reserveradmulde, da lassen sich imho 30l geschlossen plus etwas Platz für ne Endstufe rausholen! Der KR ist so schon SOWAS von winzig dass ich mir DEN PLatz nicht auch noch zubauen würde...

Bau stockt übrigens grad etwas, wenig Zeit und zudem akut kein Geld für Materialnachschub!
Jimbo195
Inventar
#137 erstellt: 26. Aug 2009, 12:43
Also wir haben vor kurzem ein Übergangssub fürn Lupo gebaut, der exakt an das Kofferraummaß angepasst ist und nach oben spielt, siehe:

http://www.abload.de/image.php?img=9xxpj.jpg

http://www.abload.de/image.php?img=11p4eh.jpg
ByWeed
Ist häufiger hier
#138 erstellt: 26. Aug 2009, 13:16
Sehr schöne sache die du da in angriff genommen hast!!!!


MFG
Happy_Days_are_back_aga...
Inventar
#139 erstellt: 26. Aug 2009, 17:51
nach dem übergangssub kam ja der hx bei mir auch in die reserveradmulde 32l cb is das aber platz für ne endstufe bleibt da nimmer zumindest nicht in der mulde...

gruß
polosoundz
Inventar
#140 erstellt: 27. Aug 2009, 07:48
So, kleine Lageänderung: Da ich eh noch ein Paar Xetec T-26 liegen habe und mir günstig ein 4er Satz Xetec G6 untergekommen ist wird diese Kombi erstmal verbaut! Geht einfach schneller, bei dem bissl Zeit was ich aktuell habe werde ich sonst dieses Jahr nicht mehr fertig, da ist mit den beiden 20ern einfach noch zuviel zu tun, vor allem die Integration eines 2-Wege Systems auf dem A-Brett...

So brauch ich nur HT hinklatschen, TMT reinschrauben - fertig! Dobos können auch weitaus einfacher gestaltet werden. Die Powerlösung wird dann nächste Saison in Angriff genommen...

Neue Fotos kommen auch bald!
sNaKebite
Inventar
#141 erstellt: 27. Aug 2009, 13:25
Die Kombination durften wir beim ersten Forentreffen schon beim bretty im Auto hören. Musik hören kann man damit schonmal ganz gut
polosoundz
Inventar
#142 erstellt: 27. Aug 2009, 15:11
Hatte er auch so laufen? War mir gar nicht mehr bewusst... Die G6 kenn ich ja schon im 4er-Rudel, da geht was, auch untenrum, sollten mich also gut über den Winter bringen bis dann die Hertz kommen! Die T-26 kenn ich NOCH nicht selbst, sollten nach Lesen-/Hörensagen aber ziemlich gut zu mir passen - hoffe ich... Mal sehen ob sie überhaupt laufen, musste vorhin ein Lötfähnchen nachlöten was stumpf abgebrochen war!

Whatever, habs mal geschafft das Außenblech fertig zu alubutylisieren:



Desweiteren hab ich schonmal die Kabeldurchführung in der Spritzwand freigelegt, muss mal sehen wie ich bei DER genialen Form da gescheit 2x 50er durchbekomme:





HT sind auch schonmal grob hingeworfen, werden auch nur mit Affenkit grob befestigt, fliegen ja eh wieder aus:



polosoundz
Inventar
#143 erstellt: 18. Sep 2009, 18:49
SO, ist ja schon eiwg nichts mehr passiert hier, mal ein "kleines" Uppdate, wenngleich auch mit wenig großen Neuerungen... Gab leider viel negativen Stress die letzten Wochen, seit den letzten Bilder ist demnach bis auf einen gescheiterten Dämmversuch mit Variotex PH6 Schaumstoffmatten nichts passiert, s. Fotos, die sagen mehr als 1000 Worte!

Nochmal die fertige EVO 1.3 Dämmung:



Leider haben sich die daraufhin verbauten PH6-Matten von ihrer Klebeschicht gelöst, diese wollte allerdings weiterhin partout nicht vom EVO weichen:



Der Grund dafür ist mir eigentlich schleierhaft, der Untergrund wurde gründlich mit Spiritus gereinigt und die Matten auch nicht in unmögliche Radien gezwängt, zumal die Klebeschicht an sich ja auch bombig klebt... Naja, kann vorkommen, bekomme den "Schaden" wohl auch ersetzt!

Whatever, als "Ersatz" habe ich mal etwas von Didis CCA geordert, eigentlich dasselbe in grün, nur etwas weicher vom Material her, dafür aber auch deutlich teurer...



Desweiteren sammelt sich so langsam mehr und mehr Material an, ich muss endlich mal vorankommen um den ganzen Babel auch mal in Aktion zu erleben!

Eine weitere TMT-Stufe samt der schon erwähnten 4 G6:



Und der ebenfalls schon weiter oben erwähnte Selenium 15 SW5:



Morgen hab ich wieder etwas Zeit und das Wetter passt, hoffe dann zumindest die Fahrertür mit dem CCA fertigstellen zu können, dann kann zumindest schonmal die obere Türverkleidung nach erfolgter Dämmung und Löcherverschliessung wieder drauf!
caveman666
Inventar
#144 erstellt: 19. Sep 2009, 11:09
Frank schickt dir ne Rolle SC 1.8


Gruß,
Andy.
polosoundz
Inventar
#145 erstellt: 19. Sep 2009, 11:18
Hi Andy!

Super, das nenn ich kulant geregelt!
PoloTimmey
Stammgast
#146 erstellt: 19. Sep 2009, 11:47
Uuuuuha,den Selenium haste mir bis jetzt ja mal völlig verschwiegen,mein Gutster!
Meine Herren,kommt da was an Testmaterial zusammen...!
polosoundz
Inventar
#147 erstellt: 19. Sep 2009, 12:13
Hatte ich? Hups...

Ja wird auf jeden Fall extrem spaßig der Materialtest! Müssen mal zusehen dass wir dann auch für alle Woofer passende Gehäuse haben, mal sehen wie wir das realisieren zumal ich auch pro Woofer unterschiedlich Gehäusevarianten testen möchte, sprich: viele Testgehäuse müssen gebaut/besorgt werden! Meine Bodenplatte bau ich auch wieder Marke universal sodass wir alle zu testenden Amps (sind ja inzw. "ein paar") ruckzuck wechseln können...

Kratze jetzt übrigens schon wieder ewig an den Resten des PH6 rum, hoffentlich schaff ichs noch das CCA aufzukleben, wenn das Wetter morgen auch so bleibt bekomm ich auch das Loch oben zu/die Verkleidung wieder dran, himmel, endlich wieder ein vernünftiger TÜRÖFFNER!
Wuchzael
Inventar
#148 erstellt: 19. Sep 2009, 13:00
Ozmaker
Inventar
#149 erstellt: 01. Okt 2009, 14:30
So, den Thread will ich auch unter Eigene Beiträge haben...

Wann gehts denn weiter Dennis?
polosoundz
Inventar
#150 erstellt: 01. Okt 2009, 15:51
Sei gegrüßt Auferstandener...

Gestern ging es erstaunlicherweise mal 1-2 Stündchen weiter, nachdem ich vor einigen Tagen das CCA schon aufgebracht hatte hab ich die Tür oben mal dicht gemacht:



Nicht viel, aber immerhin... Im Bereich wo die LS sitzen wird auch noch auf die freien Zwischenstücke CCA aufgebracht, aber das rennt ja nicht weg...

Im Übrigen hatte ich große Probleme mit dem Schloß - nachdem ich genialerweise den Draht an dem der Türpin hängt in offener Position, also oben, mit einem Röhrchen umhüllt und festbutylisiert habe und alles wieder zusammengebaut habe - natürlich OHNE Funktionstest, wollte ich in der Stadt das Auto abschliessen - Fehlanzeige... Also heute wieder alles auseinandergerissen, die entsprechende verschlossene Öffnung wieder freigelegt und dafür gesorgt dass der Draht NICHT am klebenden Alubutyl hängenbleibt wenn er beim Schliessen nach unten fährt... Hoffe man kann sich vorstellen was ich meine, schwer in Worte zu fassen...

Whatever, mal sehen wie es weitergeht, erwarte die Tage noch eine Hawker HX 300, etwas 50er Kabel, dann kann endlich mal das Thema Strom in Angriff genommen werden!


[Beitrag von polosoundz am 01. Okt 2009, 15:53 bearbeitet]
EnForCE
Neuling
#151 erstellt: 05. Okt 2009, 22:17

polosoundz schrieb:
Werd Frank beizeiten mal fragen, erstmal sind eh andere Woofer dran, kam grad nur auf den SW weil ich daran denken musste als ich deinen Post gelesen hatte...

Btt: Manchmal habe ich DHL richtig lieb! (*)



- nen Meter Teppich für die Bodenplatte
- Dose Sprühkleber
- Audison Connection SFD 41C samt Sicherungen
- Stückele 20er Kabel
- Probenpaket Dämmmaterial

So langsam ist alles da, muss nur noch ins Auto...


///Edit: (*): Und dich natürlich auch Andy! :prost



guten Abend
bin neu im forum
wo bekommt mann denn so ein probe parket demmung her
bitte um antwot
polosoundz
Inventar
#152 erstellt: 06. Okt 2009, 07:18
Hallo!

Die bekommst du eigentlich bei allen Händlern, ich hab meins vom Andy, hier im Forum unterwegs als caveman666...
Famous
Stammgast
#153 erstellt: 18. Okt 2009, 18:06
Na, na?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
[VW Lupo] Und noch ein Kofferraum :) - FERTIG!
WasWeißIchWas am 01.07.2011  –  Letzte Antwort am 20.07.2011  –  32 Beiträge
2x Helon 12 SPL im Lupo - Kofferraumvolumen?
Analogue_Mind am 04.06.2007  –  Letzte Antwort am 27.06.2007  –  8 Beiträge
DD9917D2 im Lupo
i5ooo am 07.07.2009  –  Letzte Antwort am 28.07.2009  –  19 Beiträge
Passat, 2-türer, fast fertig ;)
SchallundRauch am 10.07.2014  –  Letzte Antwort am 14.03.2015  –  92 Beiträge
Pitis walled VW Lupo
piti_rocks am 20.10.2016  –  Letzte Antwort am 05.02.2019  –  80 Beiträge
Hutablagensystem im Lupo
fühler am 16.04.2010  –  Letzte Antwort am 18.04.2010  –  16 Beiträge
Lupo kriegt übergangssub.
Happy_Days_are_back_again am 26.07.2009  –  Letzte Antwort am 26.07.2009  –  3 Beiträge
Kleine Spaßanlage (153,4 dB @ 28 Hz) zum Musikhören!!!
X_Ion am 05.10.2010  –  Letzte Antwort am 30.06.2012  –  289 Beiträge
Ibiza 6L - Spaßanlage mit Alltagstauglichkeit
Lumpel am 13.12.2010  –  Letzte Antwort am 23.06.2011  –  28 Beiträge
Audio System in VW Lupo
bbkrone am 14.03.2007  –  Letzte Antwort am 19.03.2007  –  16 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedreifrank
  • Gesamtzahl an Themen1.551.935
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.595