Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Corsa C Kampfdiesel

+A -A
Autor
Beitrag
WhiteRabbit1981
Inventar
#51 erstellt: 13. Okt 2014, 16:35
Wo der DSP ist, ist ziemlich egal. Bringst du ihn nahe der Endstufen unter, brauchst du nur ein langes Chinchkabel vom Radio zum DSP, und dann x kurze Chinchkabel vom DSP zur Endstufe. Hast du den DSP vorne verbaut, brauchst du halt stattdessen ein kurzes und x lange Chinchkabel. Vorne eine Stromversorgung zu bekommen dürfte ja kein Problem sein.
Schön ist natürlich, dass man im Handschuhfach gut rankommt, man muss ja auch den Laptop irgendwie damit verbinden. Mein DSP ist im Kofferraum im doppelten Boden, ich habe mir vorne extra eine Neutrik-USB Buchse verbaut damit ich da ohne viel Aufwand rankomme. Da hast du es mit dem Hanschuhfach natürlich einfacher.
neo_oen
Stammgast
#52 erstellt: 13. Okt 2014, 16:39
Also ich habe ja 3 Chinch kabel vom Radio zum Kofferraum und die wollte ich nutzen. angedacht habe ich den von Mosconi 4 to 6.
bräuchte ich ja nur 4 kurze Chinch Kabel aber das ist nicht der hit.


Schön ist natürlich, dass man im Handschuhfach gut rankommt, man muss ja auch den Laptop irgendwie damit verbinden


Das habe ich mir auch gedacht. Nimmt nur so ein DSP viel Strom auf?

Handschuhfach würde ich auch zersägen wegen Platz und lüfter dann


EDIT neue Bilder auf Seite 1


[Beitrag von neo_oen am 13. Okt 2014, 16:40 bearbeitet]
rZn
Inventar
#53 erstellt: 13. Okt 2014, 17:25
Mein 4 to 6 is mit 5 Ampere abgesichert, die brauchen fast nix.
WhiteRabbit1981
Inventar
#54 erstellt: 13. Okt 2014, 18:43
Meine Bit10 ist auch mit 5A gesichert, hängt an einem 1,5mm² Stromkabel.
DJ991
Inventar
#55 erstellt: 13. Okt 2014, 20:07
Von Dietz gibts 10 A Mini-Anl Sicherungen, damit hab ich meinen an den Sicherungsblock gehängt.

MfG Dominik
Alt_und_Laut
Hat sich gelöscht
#56 erstellt: 13. Okt 2014, 20:28
moin.
will ja nicht schon wieder den miesmacher spielen, aber das mit der sicherung vorne gefällt mir überhaupt nicht!
zu weit vom pluspol weg und im falle eines falles nur zu erreichen wenn man das plastikgedöhns wieder abbaut
da du dich ja auf eine 55 Ah batterie beschränkst wäre doch platz daneben - bei meiner 70er batterie sah das schon enger aus aber selbst da hab ich mit ner kabelschlaufe noch genug platz gefunden um in falle eines knalles gut ranzukommen.
neo_oen
Stammgast
#57 erstellt: 14. Okt 2014, 08:30
Wollte ein Kabel von meinem Sicherungsverteiler in das Handschuhfach legen. Was für Anschlüsse hat so ein DSP? Habe auf Bidern oft gesehen das dort so ein Fachstecker mit geschätze 12-16 Pins ist.

Hey Ho Alt und Laut,

will ja nicht schon wieder den miesmacher spielen

Kritik ist berechtigt, im Nachhinein finde ich den Einbauort der Sicherung auch nicht " perfekt" aber ich gehe mal von aus das mir die Sicherung nicht knallt. Naja und wenn es dann doch passieren sollte stehe ich ebend blöde da, dann werde ich 100 pro dies nochmal umbauen

Edit: Kritik ist gerne gesehen, deshalb habe ich ja hier das Projekt veröffentlicht


[Beitrag von neo_oen am 14. Okt 2014, 08:31 bearbeitet]
DJ991
Inventar
#58 erstellt: 14. Okt 2014, 09:32
Meist 8 Anschlüsse fürs High-Level, dann ein Remote IN, 1 oder 2 Remote OUT, Dauerplus und Masse und schon bist du bei 12-13.

Die meisten Kabel sind wie gesagt für den High-Level IN.

MfG Dominik
neo_oen
Stammgast
#59 erstellt: 14. Okt 2014, 11:52

1 oder 2 Remote OU


und die kann ich bestimmt nutzen um die Endstufe damit zu Steuern, richtig?
Pernod_Teddy
Stammgast
#60 erstellt: 14. Okt 2014, 12:09
Man mag es kaum glauben aber ja
Nach wie viel Cm hast du denn die Sicherung gesetzt?
neo_oen
Stammgast
#61 erstellt: 14. Okt 2014, 12:12
Sind ungefähr 30cm

ungefähr


[Beitrag von neo_oen am 14. Okt 2014, 12:13 bearbeitet]
neo_oen
Stammgast
#62 erstellt: 24. Okt 2014, 08:49
So der Sub zog auch letzte Woche (endlich) ein.

Naja läuft gerade auf 8 Ohm bei der gzna 1.2500 aber wollte mal mit 2 Ohm demnächst ein Probelauf starten. Was meint ihr 2 oder doch 8 ohm?
glaube an 2 Ohm soll die Stufe eine leistung von 1kW bringen.


Audiosystem HX 10 SQAudiosystem HX 10 SQAudiosystem HX 10 SQAudiosystem HX 10 SQ

drei mal draußen gewesen und immer noch sehen die Bilder aus.
entweder liegt es am Smartphone oder am ekelwetter

Edit: Die grünen LEDs hatte ich mal im Schrank gefunden ... irgendwie nerven die mich schon und haben so ein Auna Fee­ling


[Beitrag von neo_oen am 24. Okt 2014, 09:27 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#63 erstellt: 24. Okt 2014, 14:29

Naja läuft gerade auf 8 Ohm bei der gzna 1.2500 aber wollte mal mit 2 Ohm demnächst ein Probelauf starten. Was meint ihr 2 oder doch 8 ohm?


Wie machst du das dann
Zwei 8 Ohm LS parallel machen irgendwie 4 Ohm......denke ich!



[Beitrag von Rabia_sorda am 24. Okt 2014, 14:31 bearbeitet]
x1600
Stammgast
#64 erstellt: 24. Okt 2014, 14:34
Die HX12SQ sind SVC 4Ohm
Ich würde sie an 2Ohm betreiben, das sollte mit den Chassis kein problem sein
Rabia_sorda
Inventar
#65 erstellt: 24. Okt 2014, 14:37
Ahh...alles klar!
Dann fährt er sie zur Zeit in Reihe geschaltet,wenn ich das richtig verstehe?!!!
x1600
Stammgast
#66 erstellt: 24. Okt 2014, 14:40
Davon gehe ich mal aus
neo_oen
Stammgast
#67 erstellt: 24. Okt 2014, 14:43
Richtig, sie sind noch in Reihe ....

Hatte doch ein wenig schiss das mir die Woofer abrauchen würden aber jetzt erleiden sie eher am Clipping.


Die HX12SQ
mache mal aus 12 ne 10

Als nächstes steht ein Testgehäuse an, ich würde sie mal gerne im Bassreflex hören wollen.

Naja DSP wird erstmal warten müssen, sparen ist gerade angesagt
neo_oen
Stammgast
#68 erstellt: 23. Apr 2015, 11:10
So da melde ich mich mal wieder zurück, aber leider ist nicht wirklich viel passiert.

erstmal: Anlage läuft super, klingt nur nicht wie gewünscht. Nächstes Wochenende wird dann auch der Bassreflexkasten gebaut, **freu freu**

Was habe ich bisher gemacht: fast nichts. Ab und an Plastikteile mit Schaumstoff ummantelt wie z.b die Türgriffe, die immer geklappert haben oder die Heckklappe sowie dritte Bremsleuchte ...

IMG_2818IMG_2821

Eine Frage habe ich trotzdem, ich will in der nächsten Zeit auf 3 Wege Front umrüsten und suchen eine Stufe die nicht viel Platz bietet (also eine 6 Kanal)

Ist die Gladen 75c6 dafür geeignet?
Gladen 75c6

Vielleicht noch ein Tipp wie man die Heckklappe ruhig bekommt? Ich habe da ein "Doppelbelch" und komme an die innenseite nicht ran, aber da scheppert es oft, was kann man da machen?
WhiteRabbit1981
Inventar
#69 erstellt: 23. Apr 2015, 11:29
Auf Seite 6 der verlinkten Bedienungsanleitung steht, die Stufe ist für 6-Kanal Vollaktiv geeignet.
neo_oen
Stammgast
#70 erstellt: 23. Apr 2015, 12:14
Ja habe ich mir auch schon durchgelesen aber das Preis Leistung ding, was sagt ihr?

Vielleicht noch hilfreich:
Hochtöner sollen Scan Speak R 3004/602010
Mitteltöner: KP
Tieftöner Andrian Audio A165.g ODER u-Dimension ProX M6
WhiteRabbit1981
Inventar
#71 erstellt: 23. Apr 2015, 12:38
Ich habe eine 3-Kanal Front mit einer Audison LRx 6.9 betrieben (aktuell sinds wieder 2-Wege + Sub). Die kostet neu über 150% der Gladen, und hat (Watt-mäßig) sogar weniger Leistung. Von daher halte ich das für ein gutes P/L Teil mit genügend Leistung! Bin aber auch kein Lauthöhrer .... AYA-Pegel erreiche ich locker, und privat habe ich es eher ein Stück leiser. Viel Reserve nach oben habe ich aber nicht mehr .... insofern kann ich mir gut vorstellen, dass dir die Gladen am Ende etwas zu schwach auf der Brust sein wird?
neo_oen
Stammgast
#72 erstellt: 23. Apr 2015, 13:05
Vom Platz her würde diese Stufe sehr gut passen und der Preis ist völlig ok. Die Audison LRx 6.9 ist mir doch zu teuer. (oder kann man mit der auch "akiv" fahren?)
Von der Leistung her will ich nicht meckern, die sollte allemal reichen. Selbst habe ich noch die ampire 60.4 dran, mit der kann es auch Spaß machen aber man kommt nunmal schnell ins clipping, verständlich.
neo_oen
Stammgast
#73 erstellt: 11. Mai 2015, 08:16
ein kleines Update:

Gladen sx 75c6Gladen sx 75c6

nach langem überlegen, habe ich mich für die Gladen SX75c6 entschieden. Mal sehen ob ich am Wochenende zum einbau komme.
neo_oen
Stammgast
#74 erstellt: 26. Mai 2015, 08:31
Weiter geht es mit dem Material sammeln

Habe mir die DLS Scandinavia 3 gegönnt. Diese werden in der A Säule Platzfinden.

dls scandinavia 3

dls scandinavia 3

dls scandinavia 3

Edit: zum Einbau der Stufe bin ich nicht wirklich gekommen.


[Beitrag von neo_oen am 26. Mai 2015, 08:34 bearbeitet]
cwolfk
Moderator
#75 erstellt: 26. Mai 2015, 14:25
Glückwunsch!

Sind die Magnete wirklich so riesig oder liegt das an der Abdeckung?

Grüße, Carsten
neo_oen
Stammgast
#76 erstellt: 26. Mai 2015, 14:31
Habe die Abdeckung leider nicht abbekommen, ist anscheind verklebt. Im ersten Bild sieht man den Magneten ein wenig aber für Mitteltöner finde ich diesen doch recht groß (den Magneten).
reinhart_steckihn
Ist häufiger hier
#77 erstellt: 26. Mai 2015, 15:35
Ich kann mal bei meinem Händler nachfragen wie er die abbekommen hat. Glaub aber mit vorsichtigen Erhitzen.

Hab bei meinen die Abdeckung noch drauf, störte mich bisher nicht.

mfg

Oliver
neo_oen
Stammgast
#78 erstellt: 26. Mai 2015, 16:29
Hätte die Abdeckung nur aus Interesse abgenommen. Falls diese doch beim Einbau stören sollten, muss ich mir was überlegen. Ich werde aber das Gehäuse selber spachteln, sollte daher alles gut gehen
neo_oen
Stammgast
#79 erstellt: 08. Jun 2015, 09:32
Stück für Stück geht es weiter mit der Sammlung, nur zum Einbau komme ich nicht Aber demnächst habe ich endlich 2 Wochen Urlaub


Scan Speak R2004/602000
Scan Speak R2004/602000
Scan Speak R2004/602000
neo_oen
Stammgast
#80 erstellt: 31. Jan 2017, 13:49
Eine Ära geht zu ende, hat Spaß gemacht das Projekt und habe viel über die Thematik gelernt.

Der Fahrerin ist nicht passiert - Auto kann man ersetzen aber die komplette Anlage blieb am Platz und hat sich keines bisschen bewegt!

Habe ich wenigstens beim Einbau nicht viel falsch gemacht

IMG_2220IMG_2221IMG_2222

* Audi A4 Projekt liegt auch tot - Klage gegen Käufer


[Beitrag von neo_oen am 31. Jan 2017, 13:50 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Opel Corsa C Projekt
DØXXØ am 13.10.2013  –  Letzte Antwort am 21.11.2013  –  24 Beiträge
Corsa C neues Frontsystem
-i.nwA_ am 11.05.2013  –  Letzte Antwort am 27.09.2013  –  32 Beiträge
Opel Corsa B Frontsystem
Klaus1990 am 04.10.2009  –  Letzte Antwort am 14.10.2009  –  20 Beiträge
corsa C bekommt ersatzradmuldenwoofer
SeaBass am 11.10.2006  –  Letzte Antwort am 14.05.2007  –  36 Beiträge
Aktualisierung Hifi-System Corsa C
Ducksoul am 14.03.2011  –  Letzte Antwort am 25.03.2011  –  28 Beiträge
[Projekt Opel Corsa B] 4th order S(Q)PL
gazz am 17.04.2017  –  Letzte Antwort am 15.07.2020  –  36 Beiträge
Corsa B meiner Freundin
_-VR6-_ am 06.08.2010  –  Letzte Antwort am 12.08.2010  –  17 Beiträge
Corsa B Hifiausbau
oliverkorner am 31.05.2006  –  Letzte Antwort am 31.05.2006  –  7 Beiträge
Mein Einbau im Corsa C [aktuell: Amps in Reserveradmulde)
winZer89 am 27.04.2008  –  Letzte Antwort am 10.07.2008  –  17 Beiträge
Neues Soundkonzept im Corsa C
soundvernatiker am 26.10.2009  –  Letzte Antwort am 12.08.2010  –  122 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedreifrank
  • Gesamtzahl an Themen1.551.935
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.577

Hersteller in diesem Thread Widget schließen