[xDDDx's Golf 4] Türdämmung und Frontsystem abgeschlossen

+A -A
Autor
Beitrag
xDDDx
Stammgast
#1 erstellt: 09. Sep 2015, 21:03
Aus Kaufberatung Türdämmung Golf IV: Materialentscheidung abgetrennt


Hier mal ein erster Bericht über den Stand der Dinge:

Nach langen und vielen Texten zwischen Joze und mir habe ich angefangen die Türen anständig zu dämmen.
Leider blieben so manche Momentaufnahmen auf der Strecke, denn wenn ich einmal dabei bin, ist es schwer wieder aufzuhören.
Auf Wunsch kann ich aber bestimmt noch was nachholen.
Mit einem Materialpreis von 150-200€ kam ich nicht hin!

Derzeitige Materialliste:

Knipex Crimpzange
Hydraulische Presszange
10 Meter 70 qmm Schweisskabel
Dietz Sicherungshalter 35 qmm bis 70 qmm
Rohrkabelschuhe in M6, M8 und M10
sowie diverse Aderendhülsen, Steckberbinder und
Schrumpfschläuche vom Elektrotechniker meines Vertrauens
Polklemmen mit 3 Anschlüssen
25 Meter 2,5 qmm OFC Kabel
8 Packungen SinusLive Alubutyl
3 Kg Gladen Aero Stone
SinusLive Sicherungen 200A
Nigrin Zinkspray
MPX Bodenplatte für Kofferraum
6x MPX Ringe für die LS Aufnahmen
Sikaflex
Kreppband
Dichtband
Glasfaserspachtel
Autospachtel
Ersatzclips für Türverkleidungen
Fliess
Kunstleder
Sprühkleber
Sekundenkleber
Chinchkabel


Verbaute Komponenten:

Gladen Audio SQL165
Hifonics Andromeda X4 4-Kanal

Türdämmung:

Zunächst ging es an die Türen. Anleitungen des Ab- und Anbaus finden sich genug im Netz.
Grosszügig habe ich dabei 4 Pakete Alubutyl pro Tür "verschwendet. Aussenhaut, AGT innen und aussen. Die Türverkleidung mit 1,5 Kilo Aero Stone bepinselt.
Da die TMTs vor die TV sollten, musste ich für ausreichend Stabilität sorgen.
Zunächst ein dünner MPX Ring auf Dichtband hinter den AGT geklebt und mit einem dickeren MPX Ring von vorne verschraubt und mit Schraubzwingen trocknen lassen.
Abschliessend den dritten MPX Ring hinter die TV geschraubt. So konnte man genau erkennen, wieviel Abstand noch zwischen Innenwand und Türberkleidung liegen. Diesen Abstand habe ich mit Kreppband ordentlich ausgekleidet, sodass ich eine Form erhielt.
Dann den Ring von der TV gelöst und die Verkleidung vorsichtig abgelöst.
In die Form habe ich nun den Faserspachtel gefüllt. Dies hab ich in 2 Schritten gemacht, da mir die Masse sonst zu schwer geworden wäre und sich eventuell alles verschoben hätte.
Schnell die Türverkleidung wieder mit dem Ring verschraubt und gut aushärten lassen.
Hinterher habe ich den restlichen Faserspachtel noch auf die 2 Öffnungen verteilt um dem ganzen Stabilität zu geben. Ringsrum kam natürlich noch Alubutyl
Bevor komplett verschraubt wurde habe ich nochmals Dichtband hinter die Tv und hinter den LS geklebt.

Hochtöner:

Die Hochtöner habe ich in die Originalöffnungen gesetzt.
Die Aufnahmen vergrössert bis die neuen Ringe passten. Mit Autospachtel gefüllt und modelliert bis es stimmig war.
Für mich hatte am Ende die Optik mehr Priorität als sie exakt auf den Fahrer zu richten. Das ergebnis ist trotzdem gut, auch wenn ich sie von Joze wieder bekommen habe

Verkabelung:

Die Verkabelung war etwas tricky.
Bei mir liess sich das Hauptkabel nirgends Fahrerseitig verlegen.
Es gab von innen nur einen dicken Durchgang und dieser war zu 95% voll mit Fahrzeugelektrik. Andere Stutzen waren mir nicht ersichtlich. Obwohl ich sämtliche Verkleidungen abgenommen habe, war dort kein Durchkommen.
Unter dem Amaturenbrett befindet sich noch eine recht stabile Filzdämmung die irgendwie und irgendwo fest gemacht ist.
Also habe ich das Kabel über die Beifahrerseite gelegt.
Chinchkabel von Fahrerseite.
Der Sicherungshalter packt zwar 70 qmm Kabel, aber nur ohne Endhülsen!
Also musste ich hier den minimalen übergang auf 50 qmm reduzieren damit alles sicher und ordentlich ist. Ärgerlich.
Die Batterieanschlüsse am Golf sind ein Albtraum!
Dort vernünftig solche Kabelquerschnitte zu setzen geht ohne Aufwand nicht.
Ich habe mich daher dazu entschieden, neue zu kaufen.
Die Kabel vom Auto sind an die Pole gecrimpt.
70er Rohrkabelschuhe passen da nicht drauf ohne sie auf die hälfte zu reduzieren.

Anlage läuft schon, jedoch kommen die Kleinigkeiten erst morgen dran.

Update und mehr Bilder folgen

image
image
image
image
image
image
image

Update:
Die neuen Polklemmen haben in Verbindung mit der VW Metallschiene nach leichter Bearbeitung auf Anhieb funktioniert.
Jetzt passen 70er Kabelschuhe drauf und alles sitzt.
image
image
image
Die Endstufe habe ich jetzt erstmal an die Rückwand geschraubt, da ich noch Platz im Kofferraum benötige.
image
image
Nicht schön, aber erfüllt seinen Zweck. Später soll ja noch eine Zusatzbatterie und eine sehr dicke Endstufe für den Sub rein. Rückbank lässt sich nach dem abnehmen der Chinchkabel vollständig umklappen.
Dann werde ich auch das Massekabel auf die andere Seite legen und die Verkablung verstecken.
Ein DSP ist zum Schluss noch vorgesehen.


[Beitrag von Joze1 am 12. Sep 2015, 00:29 bearbeitet]
Ymf
Stammgast
#2 erstellt: 14. Sep 2015, 15:31
Sieht alles schonmal nicht schlecht aus. Bin mal auf weiteres gespannt. Vielleicht kann ich mir da auch was abgucken. Weiter so!
neo_oen
Stammgast
#3 erstellt: 14. Sep 2015, 15:55
Und klanglich, wie ist der erste Eindruck?
xDDDx
Stammgast
#4 erstellt: 18. Sep 2015, 21:16
Zunächst einmal Dank an Joze für das verschieben.
Dadurch habe ich jedoch gar keine Info über neue Beiträge erhalten.

@ Ymf

Ich bin auch gespannt

@ neo

Anfänglich hatte ich Einstellungsprobleme, da sich auf den ersten Blick an meinem Radio die 80 Hz nicht abtrennen ließen.
Daraufhin habe ich das komplette FS über Full laufen lassen was wohl dem ganzen nicht so gut tun würde.
Der Bass dabei war erstaunlich gut und tief, sodass man glauben könnte, hinten werkelt einer.
Nun habe ich über Usereinstellung abtrennen können und es ist "nur noch" laut.
Vibrationen habe ich an den Seitenverkleidungen hinten, weil ich sie versehentlich nicht wieder richtig eingehakt habe.
Ansonsten ist das ja meine persönliche Meinung.
Klanglich bin ich noch nicht zufrieden. Entweder sehr laut oder zu viel Bass, bzw die TMTs weisen zu stärken Hub auf.
Das was ich bisher gelesen habe reichte noch nicht aus, um es für mich akzeptabel zu machen.
ich brauche dringend meinen Sub dann ist das für ein DSP ein Kinderspiel <== Sucht
xDDDx
Stammgast
#5 erstellt: 22. Mai 2016, 00:33
Hier ein kleines Update:

Da das FS nun eingespielt ist und die Gelegenheit günstig war eine geeignete Sub-Endstufe zu beziehen, musste natürlich etwas am Kofferraum gearbeitet werden.

Aufgrund der fehlenden Daten, bzw. der angeblich nicht korrekten Daten des Subwoofers wurde mir von unserem Admin ein Gehäuse empfohlen, welches ich in etwa so umgesetzt habe.

image
image
image

Nachdem alles fertig war, stellte sich heraus, das die Kiste zu nah an der Heckklappe steht und der Sub im BR Gehäuse schlecht Luft zum atmen bekommt. Problem konnte gelöst werden, indem die Kiste gedreht wurde. So zum Beispiel:

image

Glücklicherweise, nein, zufälligerweise sitzt die Kiste gedreht im Kofferraum auf den Milimeter genau zwischen zwei Metallösen und auch ansonsten Bombenfest! Da wackelt GAR NICHTS.

image

Geplant ist noch, das ich links u. rechts vom Gehäuse zwei Holzprofile auf die Bodenplatte schraube u. verleime, damit ich absolut auf der sicheren Seite bin.

Was es mit folgenden Bildern auf sich hat, erfahrt ihr dann beim nächsten mal

image
image
image
xDDDx
Stammgast
#6 erstellt: 22. Mai 2016, 00:42
Achso, habe mir noch mal kurz den Beitrag durchgelesen und wollte unbedingt hinzufügen:

Ich habe das Gehäuse verschraubt u. verleimt, alles arschglatt geschliffen, die Schrauben versenkt, gefräst und alles für Gottes Willen erdenkliche getan um ein ansehnliches Gehäuse hinzubekommen um es dann am Ende zu drehen.

Nämlich auf die Seite, wo ich mir dachte, die Bodenplatte wird eh niemals jemand sehen. Bums, nun ragt genau die unansehnlichste Seite mal so richtig fett ins Gesicht
Einmal mehr hat dies bestätigt, das, egal was man macht, man sollte es immer so konstruieren, das es egal für welchen Einsatzzweck oder egal wie es vorgesehen ist, prefekt verarbeitet ist. Nur dann kann man wirklich 100% von seiner Arbeit überzeugt sein

Die letzten Bilder sind ein Beispiel dafür. Aber wie gesagt, dazu in den nächsten Tagen mehr.

Nun gute Nacht
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Golf 4 - Dämmung - Frontsystem
TheMen am 31.05.2009  –  Letzte Antwort am 15.06.2009  –  13 Beiträge
[Golf IV] Türdämmung richtig ausgeführt?
Bremsbackenwechsler am 30.09.2012  –  Letzte Antwort am 03.10.2012  –  8 Beiträge
Golf 3 Türdämmung - immer noch Klappergeräusche
Deepflyer am 03.09.2006  –  Letzte Antwort am 23.03.2007  –  7 Beiträge
Golf IV: Einbau Hertz HSK 165.4 + Türdämmung
daSnoop am 23.08.2009  –  Letzte Antwort am 23.08.2009  –  7 Beiträge
Golf 4 Hifi Einbau
tomy00 am 25.03.2008  –  Letzte Antwort am 31.03.2008  –  22 Beiträge
Türdämmung Update
sty am 12.03.2005  –  Letzte Antwort am 30.01.2011  –  114 Beiträge
Türdämmung Astra F CC
Feixl am 05.09.2014  –  Letzte Antwort am 05.09.2014  –  7 Beiträge
Projekt Türdämmung Vectra B
Krahda am 04.09.2005  –  Letzte Antwort am 26.10.2007  –  38 Beiträge
Peugeot 207 Türdämmung !
djmasterb am 11.07.2009  –  Letzte Antwort am 28.09.2009  –  5 Beiträge
Golf 4 Vollaktiv
Wolf1984 am 16.08.2009  –  Letzte Antwort am 26.08.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.313
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.317