Unheimliches Hörspiel-Phänomen bei iPod/iTunes

+A -A
Autor
Beitrag
PeteConrad
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Nov 2010, 14:00
Hallo zusammen,

mir ist jetzt ein paar mal schon folgendes aufgefallen:

Wenn ich vor dem Einschlafen ein Hörbuch starte (Download bei Audible, nix "selbstdraufgespieltes"), kommt es vor, daß ich ziemlich schnell wegdöse. Wenn ich dann eine halbe Stunde später nochmal aufwache, spielt ein völlig anderes Hörbuch?!?



Alphabetisch kommt es in der Hörbuchliste zwar direkt nach dem ursprünglich angespielten Hörbuch, aber das von mir angewählte konnte noch gar nicht zuende sein, weil es über mehrere Stunden geht!!!

Erst vorgestern habe ich ein (bis dato noch nie angehörtes Buch) mit einer Laufzeit von mehreren Stunden von Beginn an gestartet (klar, bin eingepennt ), als ich eine Stunde später aufgewacht bin, lief quasi der Nachfolger in der Liste.

Leider kann ich den Fehler nicht reproduzieren und nicht genau sagen, wann und wo dieser unheimliche Wechsel stattgefunden hat (vermutlich zur Mitternacht, war ja Helloween ). Jedenfalls ist das von mir ursprünglich gewählte Hörbuch "vollständig drauf", wenn ich die einzelnen Kapitel anwähle, wird jedes brav angespielt.

Aber Scherz beiseite, ist mir schon öfter passiert und Fremdeinwirkung ist definitiv auszuschließen. Kennt jemand diese unheimlichen Begebenheiten? Bin für jeden Tip dankbar.

Besten Gruß
Klaus
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 02. Nov 2010, 14:12
Vielleicht hast du dich im Schlaf auf den "Next"-Button gewälzt....

Viele Grüße,
Markus
christoph83
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 02. Nov 2010, 14:51
Hörst du mit den Apple Ohrhörern mit der Fernbedienung und bist da beim einschlafen / im Schlaf dran/drauf gekommen und hast geskippt?
PeteConrad
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 03. Nov 2010, 11:55
Hallo zusammen,

leider ist nix von beiden, ich bin garantiert nicht an einen Schalter gekommen und höre auch nicht mit integrierter Fernbedienung.

Es scheint tatsächlich so, als ob beim Kapitelwechsel auf einmal zu einem anderen Hörbuch geschaltet wurde. Was mir aufgefallen ist, ist, daß im Hörbuchmodus ja tatsächlich alles nacheinander abgespielt wird, sich also ggf. Hörbuch an Hörbuch reiht, wohingegen bei Musik im Cover Flow nach beendetem Album gestoppt wird.

Aber dieser Hörbuchwechsel hätte eigentlich gar nicht stattfinden können/dürfen, weil es eben nicht zuende war

Werde wohl mal "Nachtwache" halten müssen

Besten Gruß
Klaus
TomGroove
Inventar
#5 erstellt: 03. Nov 2010, 19:35
ja das sind die hidden Features von Apple
Soundwise
Inventar
#6 erstellt: 04. Nov 2010, 20:11
Vielleicht nur ein Fehler in der Datei, der zum Abbruch und Sprung auf den nächsten Titel führt.
Viele Grüsse
Günther
Guenne64
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 05. Nov 2010, 00:05
N'Abend

Halloween: Unnötiges Fest
Helloween: Unnötige Band
Klugscheissmodus aus

LG
cmoss
Inventar
#8 erstellt: 05. Nov 2010, 17:09
Hallo,

Du könntest ja zur Abwechslung ein Buch (sei es auch ein Hörbuch) nicht nur als Schlafmittel verwenden, sondern bewußt wahrnehmen, dann wüßtest Du wahrscheinlich bald, was passiert, wenn das nächste Buch aufgerufen wird.

Gruß
Claus

p.s.:
Halloween: Unnötiges Fest
Helloween: Unnötige Band
Klugscheissmodus aus
Guenne64: Unnötiger Post


[Beitrag von cmoss am 05. Nov 2010, 17:11 bearbeitet]
Guenne64
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 06. Nov 2010, 01:11

cmoss schrieb:
Hallo,

Du könntest ja zur Abwechslung ein Buch (sei es auch ein Hörbuch) nicht nur als Schlafmittel verwenden, sondern bewußt wahrnehmen, dann wüßtest Du wahrscheinlich bald, was passiert, wenn das nächste Buch aufgerufen wird.

Gruß
Claus

p.s.:
Halloween: Unnötiges Fest
Helloween: Unnötige Band
Klugscheissmodus aus
Guenne64: Unnötiger Post


Na, wenn Du meinst. Mich stören halt Rechtschreibfehler.
Und dass ich Metal nicht mag wäre auch mein Bier, so dachte ich jedenfalls.
Wenn Dich mein Posting stört, sorry.
LG
Schiffi
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 06. Nov 2010, 02:17
ich hab voll die inteligente idee
schau das du 30 minuten wach bleibst und setz dich vor das teil und schau was dann passiert

bitte nicht schlagen
PeteConrad
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 09. Nov 2010, 17:27
Hallöle zusammen,

@guenne: kein Problem, mit Dingen, die mich eh nicht interessieren (Tag & Band), befasse ich mich auch nicht rechtschreibmäßig

@all: das ist ja grad das verrückte, ich höre ja ständig im Auto und das deutlich länger als die übliche "halbe-einschlaf-Stunde", bislang ist mir das einfach noch nicht aufgefallen.

Na ja, ich werde es tatsächlich beobachten müssen, anders scheint es ja nicht zu gehen!

Gruß
Klaus


[Beitrag von PeteConrad am 09. Nov 2010, 17:28 bearbeitet]
cmoss
Inventar
#12 erstellt: 09. Nov 2010, 18:00
Hallo,

nimm statt des Hörbuches eines aus Papier und ich bin sicher, wenn Du aufwachst, hat niemand bis zum nächsten Kapitel weitergeblättert

Gruß
Claus
christoph83
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 10. Nov 2010, 20:06
Das grundsätzliche Problem bei (Hör-)büchern zum Einschlafen ist, dass wenn man darüber eindöst, man den Inhalt weiterträumt. Kann ganz schön verwirren wenn man weiterliest und irgendwas nicht stimmt
PeteConrad
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 24. Nov 2010, 11:48
Muß den Thread doch nochmal nach oben hieven:

Heut morgen während der Autofahrt:

-nagelneues Hörspiel von Audible, quasi jungfräulich, nix an Titelnamen o.ä. verändert

-plötzlich Kapitelsprung zum nächsten Teil des Hörbuchs (also Teil 1 bei Kapitel 4 von 43 abgebrochen und zu Teil 2 des Downloads gesprungen)

(rechts rangefahren )

-manuell zu der Stelle "zurückgespult" (auch so ein Wort aus alter Tapedeck-Zeit)

-siehe da, diesmal läuft es anstandslos weiter

Irgendjemand eine Idee?!? Bin echt ratlos, so was wie "springen" wie bei einer CD in alten CD-Autoradios gibt es doch bei einer Festplatte nicht, oder? Das Teil hat auch total vibrationsarm auf dem Beifahrersitz auf meiner Jacke gelegen.

Rätsel über Rätsel.
Klaus
TomGroove
Inventar
#15 erstellt: 24. Nov 2010, 12:02
das sind aber auch wieder Schicksalsschläge
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 24. Nov 2010, 12:09

TomGroove schrieb:
das sind aber auch wieder Schicksalsschläge ;)

Ja, in der Tat. Also ich hätte da gleich auf der Stelle umgedreht, wär' wieder heim gefahren und würde den ganzen Tag im Bett verbringen.

@PeteConrad: ...... "Festplatte"? Ein iPod Classic? Vielleicht sind das erste Anzeichen eines Festplattenausfalls. Vielleicht hat der Player manchmal Probleme, die Daten schnell genug von der Platte zu bekommen.

Gerade bei sehr langen (bzw sehr großen) Dateien kann ich mir das schon vorstellen, daß das bei Festplatten passieren kann (im Gegensatz zu Geräten mit Festspeichern). Ich weiß nicht, wie der Zugriff implementiert ist.... der iPod cached ja immer ein Stück, das er dann abspielt, und lädt dann irgendwann den nächsten Block nach. Ich weiß nicht, ob die iTunes-Software da immer die Datei offen hält und den File Pointer an der richtigen Stelle belässt. Wenn die Software jedoch jedesmal die Datei neu öffnet und den File Pointer immer wieder auf die richtige Stelle bewegen muß, dann kann ich mir schon vorstellen, daß eine Festplatte mit deren (im Vergleich zu Festspeicher) doch gigantisch langen Zugriffszeiten irgendwann mal nicht hinterherkommt. Das muß noch nicht mal ein sich anbahnender Defekt der Platte sein, sondern das System läuft in dem Fall (lange Hörbücher von der Platte hören) einfach in einem Grenzbereich und die Toleranzgrenze ist da manchmal einfach überschritten.

Ist aber nur so 'ne Vermutung.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 24. Nov 2010, 12:17 bearbeitet]
PeteConrad
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 24. Nov 2010, 12:15
@Markus: Danke für den Hinweis, Du schreibst von "ersten Anzeichen", das Teil (jip, iPod Classic) ist jetzt ca. 2 Jahre alt und wird rege genutzt. Muß ich mir Sorgen machen?

Nochmal was zum Thema Schicksalsschläge:
Ich weiß nicht, ob ihr es klaglos akzeptiert, wenn ein Player gleichwelcher Art die Titel abspielt, wie es ihm beliebt, ICH höre Geschichten eben gern in der richtigen Reihenfolge
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 24. Nov 2010, 12:18

PeteConrad schrieb:
@Markus: Danke für den Hinweis, Du schreibst von "ersten Anzeichen", das Teil (jip, iPod Classic) ist jetzt ca. 2 Jahre alt und wird rege genutzt. Muß ich mir Sorgen machen?

Nicht unbedingt. Ich habe mein Posting noch etwas erweitert. Ist zwar sehr bedauerlich, aber ich vermute, die Anwendung "Hörbücher auf Festplatte" ist ziemlich grenzwertig was die Zuverlässigkeit betrifft. (Ist aber wirklich nur 'ne Vermutung von mir.) Da wäre ein iPod mit Festspeicher wahrscheinlich zuverlässiger.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 24. Nov 2010, 12:19 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 24. Nov 2010, 12:20
PS: Wie groß sind eigentlich diese Hörbuchdateien?

Viele Grüße,
Markus
PeteConrad
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 24. Nov 2010, 12:48
Hey Markus, erst mal vielen Dank für diese wirklich plausible Erklärung

Um Deine Theorie zu stützen: ich hab mir grad "Die Säulen der Erde" als ungekürzte Version runtergeladen. Hab zwar momentan nicht die Bitrate im Kopf, aber es sind jedenfalls 6 Download-Teile á über 8 Stunden

Das passt, oder?

Gruß
Klaus


EDIT: müßte in Summe 1GB sein (geteilt durch 6)


[Beitrag von PeteConrad am 24. Nov 2010, 12:50 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 24. Nov 2010, 12:50

PeteConrad schrieb:
Um Deine Theorie zu stützen: ich hab mir grad "Die Säulen der Erde" als ungekürzte Version runtergeladen. Hab zwar momentan nicht die Bitrate im Kopf, aber es sind jedenfalls 6 Download-Teile á über 8 Stunden

Das passt, oder?

Ja, ich vermute einfach, das ist ein Grenzbereich für festplattenbasierte Player. Die Software fragt nach dem nächsten Chunk, und wenn der innerhalb einer gewissen Zeit von der Festplatte nicht 'rangeschafft wird, denkt die Software, das Stück ist zu Ende, und spielt den nächsten Titel.

Daß Software, die Daten und die Hardware nicht immer zueinander passen obwohl sie alle aus dem gleichen Haus kommen, sollte zwar nicht passieren, in der Praxis geschieht dies jedoch leider machmal trotzdem. Wegen genau so etwas sind schon Space Shuttles explodiert...

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 24. Nov 2010, 12:52 bearbeitet]
PeteConrad
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 24. Nov 2010, 12:51
Das mit den Shuttles hat sich ja nach 2 noch ausstehenden Starts erledigt, vielleicht klappt es ja dann auch wieder mit meinen Dateien
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 24. Nov 2010, 12:55

PeteConrad schrieb:
Das mit den Shuttles hat sich ja nach 2 noch ausstehenden Starts erledigt

Ja.
Das mit dem Shuttle stimmt wirklich. Da haben die gelieferten Daten nicht zur Software gepaßt. Die hatten zwar zahlreiche Ersatzsysteme an Bord, aber die liefen alle mit derselben Software. Alle redundanten Systeme sind innerhalb eines einzigen Sekundenbruchteils mit einem "Division by zero" ausgefallen. Peng. (Ich bin selber Programmierer von Beruf, und ich habe eine Arbeitskollegin die vorher bei der NASA war.)

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 24. Nov 2010, 12:55 bearbeitet]
PeteConrad
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 24. Nov 2010, 13:02
Dann muß ich Dir spacefacts.de ja gar nicht erst empfehlen, gell?
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 24. Nov 2010, 13:23

PeteConrad schrieb:
Dann muß ich Dir spacefacts.de ja gar nicht erst empfehlen, gell?

Kannte ich noch nicht.

Wer weiß auch, ob das mit dem "Division by Zero" stimmt oder ob das nur ein Mythos ist, den man uns Programmierern immer wieder mal erzählt, damit wir besser acht geben.... Im Netz konnte ich jedenfalls keine Referenz dazu finden... egal, genug Offtopic.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 24. Nov 2010, 13:25 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
iPod Nano + iTunes Fragen
RockfordFosgate am 13.07.2006  –  Letzte Antwort am 14.07.2006  –  5 Beiträge
IPOD SHUFFLE 4GEN=ITUNES=
Sony2 am 08.10.2010  –  Letzte Antwort am 17.10.2010  –  18 Beiträge
IPod ohne ITunes (PC)
robwag am 31.05.2013  –  Letzte Antwort am 01.06.2013  –  4 Beiträge
iTunes
spoogedemon am 01.12.2007  –  Letzte Antwort am 01.12.2007  –  2 Beiträge
iTunes/iPod - mp3-Datenherkunft ändern
sveze am 19.04.2007  –  Letzte Antwort am 25.12.2007  –  25 Beiträge
itunes --eq auf ipod ziehen?
fire25 am 10.01.2011  –  Letzte Antwort am 16.02.2011  –  23 Beiträge
Ipod touch 3g. Betriebssystem! itunes.
DingDong23 am 15.12.2012  –  Letzte Antwort am 17.12.2012  –  23 Beiträge
ipod classic - ohne itunes und gapless?
loard am 09.01.2008  –  Letzte Antwort am 11.01.2008  –  10 Beiträge
iTunes aktualisieren
palemale am 08.02.2007  –  Letzte Antwort am 08.02.2007  –  2 Beiträge
iTunes Titel
ciconia am 04.01.2011  –  Letzte Antwort am 06.01.2011  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Top Produkte in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.526

Top Hersteller in Mobiles Hifi / iPod / MP3 Player / Bluetooth-Lautsprecher Widget schließen