Verständnisproblem Ausgangsleistung Amp

+A -A
Autor
Beitrag
Black.-.Hawk
Neuling
#1 erstellt: 03. Mrz 2010, 18:41
Hallo ihr Wissenden!
Ich habe mal eine generelle Verständnisfrage:
Ich habe eine Endstufe mit 1300W RMS 8Ohm, mein Eingangssignal hat, einfach mal angenommen, nen Pegel von 0dB, wenn ich jetzt den Amp voll aufdrehe gehen da ~1300W raus. Wenn ich jetzt meinen Pegel vom Eingangssignal mit nem Xover zb um +8dB anhebe und den Amp wieder voll aufdrehe, gibt der dann 1300W raus oder steigt die Ausgangsleistung von der Endstufe?
Ich konnte mir die Frage nicht selbst beantworten :-/
Gruß und Danke im Vorraus!
Black


[Beitrag von Black.-.Hawk am 03. Mrz 2010, 19:32 bearbeitet]
DB
Inventar
#2 erstellt: 03. Mrz 2010, 19:51
Nein, der Verstärker übersteuert dann.

MfG
DB
jogi59
Inventar
#3 erstellt: 03. Mrz 2010, 20:11

Black.-.Hawk schrieb:
....und den Amp wieder voll aufdrehe, gibt der dann 1300W raus oder steigt die Ausgangsleistung von der Endstufe?
Ich konnte mir die Frage nicht selbst beantworten

Je nach Netzteil liefert deine Endstufe dann 1,5 bis 2 mal soviel Leistung wie unverzerrt. Allerdings als Rechtecksignal (Clipping).
Black.-.Hawk
Neuling
#4 erstellt: 03. Mrz 2010, 20:20
selbst wenn an der Endstufe kein Clipping angezeigt wird?
_Floh_
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 03. Mrz 2010, 20:41

Black.-.Hawk schrieb:
selbst wenn an der Endstufe kein Clipping angezeigt wird?


Wenn die Stufe kein Clipping anzeigt, dann clippt sie in der Regel auch nicht.

Daraus kann man schliessen, dass das Signal nicht ausreichend groß ist, um die Endstufe voll auszusteuern,
oder/und die Weiche das Signal evtl. nicht um die angegebenen 8dB pusht, wenn die Stufe immer noch nicht clippt.
DB
Inventar
#6 erstellt: 03. Mrz 2010, 22:56
... wobei auch nicht unerwähnt bleiben soll, daß so richtig straffe Übersteuerung (Clipping) für den Verstärker gar nicht so schlecht ist. Das strapaziert die Endstufentransistoren weitaus weniger als mittlere Aussteuerungen...

MfG
DB
eBill
Inventar
#7 erstellt: 03. Mrz 2010, 23:06

DB schrieb:
... wobei auch nicht unerwähnt bleiben soll, daß so richtig straffe Übersteuerung (Clipping) für den Verstärker gar nicht so schlecht ist. Das strapaziert die Endstufentransistoren weitaus weniger als mittlere Aussteuerungen ... 8)

Man sollte hinzufügen, daß "nicht so schlecht" nur für die Endstufe zutrifft, da sie praktisch im Schalterbetrieb arbeitet ("Digitalendstufe"), aber sehr gefährlich für Hochtöner in angeschlossenen Lautsprecherboxen sein kann!


eBill
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche gebrauchten PA Amp
P.W.K._Fan am 31.05.2010  –  Letzte Antwort am 05.06.2010  –  48 Beiträge
passende amp endstufe für subwoofer Fane Colossus 18B-600
da_Vale am 19.11.2012  –  Letzte Antwort am 19.04.2013  –  21 Beiträge
Hat jemand eine Amp-Empfehlung 1HE min. 2x300W an 8Ohm
schorsch63 am 12.01.2009  –  Letzte Antwort am 12.01.2009  –  7 Beiträge
Signalwege einmessen
unique24 am 21.12.2017  –  Letzte Antwort am 22.12.2017  –  4 Beiträge
T amp TA 2400 oder Pronomic TL-700
DJ_pablo am 06.06.2010  –  Letzte Antwort am 11.11.2015  –  9 Beiträge
Amp mit Bässen verkabeln
PAanfänger am 12.02.2010  –  Letzte Antwort am 07.03.2010  –  5 Beiträge
Amp mit USV betreiben?
Waldkauz14 am 19.02.2010  –  Letzte Antwort am 25.07.2022  –  15 Beiträge
Probleme mit Amp Crown XLS-402
cemp am 16.05.2007  –  Letzte Antwort am 17.05.2007  –  6 Beiträge
Endstufe QSC GX3 Frage/Problem ?
Ecki-X am 02.07.2008  –  Letzte Antwort am 02.07.2008  –  8 Beiträge
LDL Endstufe von Strassacker oder T-Amp Endstufe von Thomann?
zippe588 am 16.06.2007  –  Letzte Antwort am 19.07.2007  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Top Produkte in Profi Beschallung (PA) Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.496

Top Hersteller in Profi Beschallung (PA) Widget schließen