Absegnung für die endlich fertige kompakt PA! Neue Frage zu EV/Dynacord!

+A -A
Autor
Beitrag
Lukas-jf-2928
Inventar
#1 erstellt: 08. Dez 2009, 14:20
Moin,

anfang nächstes oder ende diesen Monats werde ich mir jetzt endlich mal ne gute DJ PA zulegen und wollt eben von euch wissen, ob man noch unbedingt für den Einsatzzweck irgendwas benötigt oder ob man das so lassen und auch was mit anfangen kann.
Ziel war es ja immer ne möglichst kompakte, leistungsstarke und gut klingende PA zusammen zu stellen, darum auch aktiv
Später soll der Kram auch evtl. in die Vermietung gehen, aber erstmal nur für private Veranstaltungen.

Also angeschafft werden jetzt:
Lautsprecher:
- 2x RCF Art 310AI
- 1x RCF ART 905AS
für max. 80 Personen Disco Pegel, langt erstmal, zur not ja mit nem zweiten Sub erweiterbar für rund 120 Personen Disco.
Glaubt ihr auch mit dem einen Sub kann man schon was reißen?

Mixer Rack:
- Pioneer CMX 5000 Doppel CD Player (schon auf dem Weg zu mir) Klick
- Denon dn-x 050 (schon vorhanden, darum auch benutzt), alles im kompakten Hartplastik case klick

Dazu eben noch 2x 10m XLR Audio Kabel, 2x10m hab ich auch noch hier, also kann ich auch zur not noch verlängern.

Das komplette wird dann so aussehen:


Dann kommt noch nen 5HE Rack, in dem dann EQ's, Kompressoren, Mikros und der Behringer DCX platz finden wird.

Den DCX behalte ich, um dann mit der FAT Audio Endstufe und zwei noch vorhandenen Tops erweiterte bzw. größere Sprachbeschallungen durchzuführen und die Tops auch mit Delay einsetzen zu können. (brauch ich einmal im Jahr...)

Was meint ihr, wie wirkt das auf euch?


[Beitrag von Lukas-jf-2928 am 08. Dez 2009, 14:28 bearbeitet]
gangster1234
Inventar
#2 erstellt: 08. Dez 2009, 14:57
Aktiv ist schonmal gut. Allerdings hege ich Abneigungen gegen 2-Weger-Tops. Die Tieftöner müssen da zu weit nach oben mitlaufen. Plärren dadurch schnell und bündeln zu stark für deine Zwecke. ´Ne 10/1 lasse ich nochmal durchgehen, 12/1-er oder 15/2-er sind absolute No-Go´s, auch wenn NEXO oder so ähnliches draufsteht.

Auch habe ich mit Plastikkisten, egal ob RCF,Dynacord D-Lite, JBL EONo.ä. keine guten Erfahrungen im Stand-Alone Betrieb im Freien, will sagen, das Fundament läßt gegenüber Holzkisten sehr zu wünschen übrig. Ohne Subs nur für Sprache tauglich. Im Freien empfehle ich dir etwas ordentliches aus Holz.

Vorausgesetzt, du nutzt weiter halbwegs amtliches Zeug, kannst du auf 31-Band Eq´s und Kompressoren aber erstmal verzichten. Schließlich mixt du nicht die Stones. Gutes Material klingt gut, ganz ohne dass man da erstmal einen EQ hinzuziehen müßte. Und ein solches Rack im Verleih : Die vielen Knöppe verleiten dazu, völlig falsch benutzt zu werden.

Empfehlenswertes Mikro, wenn du ohne Feedback-Killer auskommen möchtest : Sennheiser MD431. Am besten das Ur-431, das MKII ist aber eigentlich genauso gut.

Bzgl. der Personenzahlen : Rechne deinen Angaben ruhig mal 2-3, denn sonst schiesst du mit Kanon auf Spatzen.

gruß gangster


[Beitrag von gangster1234 am 08. Dez 2009, 15:20 bearbeitet]
Lukas-jf-2928
Inventar
#3 erstellt: 08. Dez 2009, 15:58
Ja, nehm auch die 10er, wurde mir eher empfohlen, da bei alleinigen Sprachsachen der 10"er nochmal vorteile hat, für mich dann auch kleiner beim Transport.

Ich kenn nur die 322A, die hat auch draußen schon ein gutes Fundament gebracht, dennoch glaub ich auch, dass Holzkisten gewisse Vorteile haben
Die 310AI werden bei mir aber auch nur 2-3mal im Jahr draußen für Sprachbeschallungen eingesetzt, der 905 AS Subwoofer unterstützt dann immer die Sprache/Hintergrundmusik im Bass. Ansonsten nur indoor Sachen
Der Sub ist auch nicht aus Plastik, sondern Holz, also alles gut

Wegen den EQ's und so stimmt auch, nur hab noch billiges Zeugs hier und muss auch mal in ein Rack, wenns halt benötigt wird für ne kleine anfängerband Band etc. hab ich wenigstens was im Case, ansonsten bleibts eh zu Hause. Wird auch denk ich nur von mir bedient werden und geht auch nicht raus

Mikro brauch ich erstmal nicht, das standard sm58 muss erstmal reichen, aber wenn nachher mal nen gutes gebraucht wird, schreib ichs mal auf die Liste


Bzgl. der Personenzahlen : Rechne deinen Angaben ruhig mal 2-3, denn sonst schiesst du mit Kanon auf Spatzen.

Meinst du so viel sind wirklich mit dem kleinen RCF Set möglich


[Beitrag von Lukas-jf-2928 am 08. Dez 2009, 16:06 bearbeitet]
Ralle14
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 08. Dez 2009, 20:33

Meinst du so viel sind wirklich mit dem kleinen RCF Set möglich


Nein, RCF kocht auch nur mit Wasser. Für 160 Leute kann man auch gut und gerne 4 ARLS aufstellen und ausfahren ohne dass es zu viel wird. Wenn der RCF Sub das packt kaufe ich sofort.
Lukas-jf-2928
Inventar
#5 erstellt: 09. Dez 2009, 00:16
Hab ich mir schon gedacht, insofern hab ich nochmal nachgefragt

wenn alles bei mir ist, dann werd ich's auch gleich ma austesten, hab ja nur nen Vergleich zu nem ähnlichen Chassis wie den kappa 15lf (bms 15p214L) im bp und br, insofern ma schaun was der RCF so bringt

aber ist so denk ich nen gut brauchbares kleines professionelles set
rossparr
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 10. Dez 2009, 22:38
Das is ja wirklich ein ganz ordentliches kleines set.
Wenn mal überlegt mit was fürnem Schrott manch anderer DJ
so auflegt wird mir doch gleich warm ums Herz wenn es auch andere gibt die auf Quali setzen.
Damit kann man zwar nicht Viele Leute beschallen, aber die die beschallt werden werden auch ordentlich beschallt.

Wenn ich an Samstag denke ist RCF noch viel mehr als die gute Mittelklasse (der DJ hatte son Auna krams).


[Beitrag von rossparr am 11. Dez 2009, 17:28 bearbeitet]
Lukas-jf-2928
Inventar
#7 erstellt: 11. Dez 2009, 19:50
80 Personen sind zwar nicht die Welt, aber vorerst ausreichend, zur not ja wie gesagt mit zweitem Sub 120Personen Disco möglich, wenns leiser wird ja auch dementsprechend mehr.
Wenns wirklich mal größer werden soll hab ich ja noch viele andere Möglichkeiten, geht ja auch in erster Linie um meine "kleinen" Veranstaltungen, die ich auch technisch hochwertig gestalten möchte, schließlich bezahlen die ja auch für gute Sachen

Der Pioneer CD Player ist heute auch angekommen, allerdings Transportschaden
Naja mal schauen, Schaden ist gemeldet, hoffe der wird wieder 100%ig in Stand gesetzt, aber dauert jetzt natürlich erstmal wieder...


[Beitrag von Lukas-jf-2928 am 11. Dez 2009, 19:52 bearbeitet]
mix4munich
Stammgast
#8 erstellt: 14. Jan 2010, 02:08
Und, ist die PA schon da? Wie klingts denn für Deinen Geschmack, kannst Du mal einen kurzen Erfahrungsbericht geben?

Viele Grüße
Jo
kst_pa&licht
Inventar
#9 erstellt: 14. Jan 2010, 02:17
Hallo mix

er hat se am montag diese Woche bekommen, hab wir direkt bei RCF in Köln ausm Zentrallager der Lagerzentrale.


[Beitrag von kst_pa&licht am 14. Jan 2010, 02:19 bearbeitet]
Lukas-jf-2928
Inventar
#10 erstellt: 14. Jan 2010, 18:51

mix4munich schrieb:
Und, ist die PA schon da? Wie klingts denn für Deinen Geschmack, kannst Du mal einen kurzen Erfahrungsbericht geben?

Viele Grüße
Jo


Also momentan steht und stand sie erst in meinem Zimmer, bzw. nur die 310AI Fullrange, andererseits wäre es ja selbstmord

Also:

Angeschafft:


2x RCF ART 310AI und 2x RCF ART 705-AS, links ist noch die alte Low Budget PA und davor die Cases und bissle Licht Zeugs und Kabel.

Klanglich sind die 310AI echt geil, find ich besser als jede 0815 Hifianlage (vergleich bei mir Elac's von meinem Vater z.B.), klar, direkt, ausgeglichen, Gitarren kommen sehr gut rüber, aber natürlich nicht so viel Tiefgang wie bei Hifi ohne subs, klar aber für 10" Lautsprecher so schönen nutzbass den man sogar merkt und das bei halb aufgedrehten Potis und ordentlicher Lautstärke ohne wirklich ersichtlichem Hub und noch genug Headroom der 10" schon erstaunlich
Besonders Positiv ist mir auch Metal aufgefallen, die Gitarren hab ich noch nie auf irgendeiner Anlage so sauber gehört, aus dem Grund, dass es nicht bei irgendwelchen Freiquenzen im Mittel/Hochton aufdringlich wurde, löst sehr gut auf und ich wiederhole mich einfach spitze!
EQ natürlich alles linear aufm Laptop.
Momentan stehen die in meinem Zimmer (12qm )provisorisch direkt an meinem Laptop, hatte die mal auf halbe Potistellung gebracht und mal den Laptop hochgefahren. Der Klang bleibt laut weiterhin so klar und gut als wenn man leise hört, die Kickbässe merkt man im Fußboden und klingt einfach...geil




Alles zusammen habe ich nur einmal kurz testweise in Zimmerlautstärke im kleinen Keller getestet, klingt zusammen sehr ausgewogen, klar und genügend Tiefgang ist auch vorhanden. Nur kann jetzt weiter noch nichts beurteilen an den Subs bzw. dem Zusammenspiel.

Verarbeitung ist gut, an den Tops klappert nichts, die Subs sehen auch sehr gut aus und die haben quasi an alles gedacht
Nur schade dass die engeren Bohrungen auf den Subs nicht mit den Füßen 310 übereinstimmen, geht warsch. erst ab der 12" Serie...

Das einzig negative: Die Tops rauschen relativ stark, auch bei runtergedrehten Potis, aber ab nem kleinen gewissen Grundpegel hört man auch nichts mehr, dafür überzeugt der Klang

Am 12.02. werd ich die Anlage dann mal richtig austesten können und mal an die Grenze des Machbaren führen und mal hören wies bei voller Belastung noch klingt, "Sqarky" hier ausm Forum wird beim Aufbau und Soundcheck vielleicht auch dabei sein, der kann dann auch noch was dazu sagen
Melde mich dann nochmal...
Bin selber schon gespannt drauf


[Beitrag von Lukas-jf-2928 am 14. Jan 2010, 19:15 bearbeitet]
technikfreak007
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 14. Jan 2010, 20:36
Hallo,
danke für deinen kurzen Bericht. Spiele gerade auch noch mit dem Gedanken, meine jetzigen Tops (LDSystems LDEB122A) gegen die RCF ART 310 A(I) zu tauschen.

Meint ihr, das lohnt sich oder bringen die nicht so viel mehr?

MFG,
Jonathan
Lukas-jf-2928
Inventar
#12 erstellt: 15. Jan 2010, 00:28

technikfreak007 schrieb:
Hallo,
danke für deinen kurzen Bericht. Spiele gerade auch noch mit dem Gedanken, meine jetzigen Tops (LDSystems LDEB122A) gegen die RCF ART 310 A(I) zu tauschen.

Meint ihr, das lohnt sich oder bringen die nicht so viel mehr?

MFG,
Jonathan


Also ich kenne die LD nicht, insofern kann ich dazu nichts sagen, aber ich kann noch was neues bezüglich der Power der 310 sagen, kannst du dann ja vergleichen mit deinen Erfahrungen

Hatte ja heute Bandprobe und die Lautsprecher natürlich gleich mitgenommen um zu testen
Erstmal Musik drüber laufen lassen und dann später noch 2 E-Gitarren und meinen E-Bass über die 310 laufen lassen.

Setup:
Soundcraft EPM6 direkt an die 310, also komplett Fullrange.
Raum war ca. 4mx6m groß, also 24qm!

Erstmal ein paar Fotos für die Vorstellung:




So, Musik hab ich alles mal quer beet laufen lassen, von Metal, Schlager bis hin zu Hip Hop.
Also für den Fullrange Betieb gehts in diesem Raum schon gut laut, jedenfalls musste man sich aus 20cm anschreien um sich zu verstehen
Der Bass war ausreichend vorhanden aber am Pult die Bässe genau wie die höhen ein wenig runtergedreht, wollte die jetzt nicht irgendwie schrotten wenn ich den Bass auf 0 Stellung lasse und bis zum blinken der clip LED aufdrehe
Wenns nahezu Limit geht bleibt zwar immer noch alles klar und definiert vom Sound her, nur die Höhen sollte man etwas zurück schrauben, stechen sonst einfach ein wenig zu doll raus, jedenfalls bei Metal
z.B. Metallica Nothing Else Matters den Anfang kannst du so laut drehen wie du willst, der Sound bleibt klar und klingt wie als wenns leise wäre, nur wenn die E-Gitarren einsetzen halt lieber etwas absenken, vergleichbar wie auf irgendeinem Konzert, steht ne dicke voll überdimensionierte Horn PA aber trotzdem wirds ab ner Gewissen Lautstärke einfach irgendwann "aufdringlich", den rest der "normalen" nicht Metal Musik hat die Box ohne Probleme gewuppt!

Dann halt jetzt Fullrange die 2 E-Gitarren und meinen E-Bass abgenommen, ja was soll ich sagen:


Bis zur -12db LED am Mischpult hab ichs ausgesteuert und in dem kleinen Raum kamen die 310 auf die gleiche Lautstärke wie das Schlagzeug und hat wunderbar zusammen harmoniert.
Der Klang der Gitarren auch hunderttausendmal besser als über die beschissenen Amps in dem Übungsraum Klang einfach richtig hochwertig und voll, ich war begeistert!
Selbst den E-Bass hat die 310 super geil verstärkt bis zur tiefen E-Saite druck ohne Ende, du hast den Bass gespührt und son Metallschrank hat vibriert, da war ich erst recht Baff
Wenn beim Mischpult dann die -6db LED leicht geblinkt hat haben wir das Schlagzeug schon gut übertönt.
Ich sag mal bei kurz vor der 0db LED hätten die 310 Fullrange dann angefangen zu clippen, war jedenfalls bei der Musik so, nur lauter wollte ich die Gitarren jetzt nicht machen da die schon laut genug waren^^

Also bisher gefällt mir die 310AI immer noch super, freu mich dann jetzt auf den Einsatz mit den beiden 15" Subs und den aktivgetrennten 310AI, vielleicht geht da dann ja nochn bisschen mehr


[Beitrag von Lukas-jf-2928 am 15. Jan 2010, 00:50 bearbeitet]
XTJ7
Stammgast
#13 erstellt: 15. Jan 2010, 17:53
Wenn ich mir das eine Bild anschaue (http://img3.imageshack.us/i/img0622r.jpg/), sieht das aus, als hättest du dir jetzt zwei 705 statt einem 905 gekauft, ist das korrekt?
Lukas-jf-2928
Inventar
#14 erstellt: 15. Jan 2010, 21:27

Lukas-jf-2928 schrieb:

Also:

Angeschafft:


2x RCF ART 310AI und 2x RCF ART 705-AS, links ist noch die alte Low Budget PA und davor die Cases und bissle Licht Zeugs und Kabel.



also ja, da zwei 15" einfach mehr leisten als einer
XTJ7
Stammgast
#15 erstellt: 16. Jan 2010, 13:00
Hm, ja, lesen sollte man schon können... Trotzdem danke!
Bin auf den Testbericht nach der ersten VA gespannt, da ich auch schonmal an die Kombination gedacht habe.
Lukas-jf-2928
Inventar
#16 erstellt: 16. Jan 2010, 16:28
Ich werde berichten ist ja aber leider erst am 12.02. ...
Sqarky
Inventar
#17 erstellt: 16. Jan 2010, 19:28

Lukas-jf-2928 schrieb:
Ich werde berichten ist ja aber leider erst am 12.02. ...


Ich auch ^^
Lukas-jf-2928
Inventar
#18 erstellt: 16. Jan 2010, 20:05

Sqarky schrieb:

Lukas-jf-2928 schrieb:
Ich werde berichten ist ja aber leider erst am 12.02. ...


Ich auch ^^



Also hast du nun Zeit?
Sqarky
Inventar
#19 erstellt: 16. Jan 2010, 20:14
Jo klar, hatte ich das nicht schon gesagt? =)
Lukas-jf-2928
Inventar
#20 erstellt: 16. Jan 2010, 20:21

Sqarky schrieb:
Jo klar, hatte ich das nicht schon gesagt? =)


Klang nur so unentschlossen
Hab dir eben per pm nochmal ein paar kleine Updates geschickt
Aber schön, dass du mit dabei bist


[Beitrag von Lukas-jf-2928 am 16. Jan 2010, 20:22 bearbeitet]
Lukas-jf-2928
Inventar
#21 erstellt: 15. Feb 2010, 20:18
So, Bericht ist nun Online zur RCF PA:
http://www.hifi-foru...hread=2&postID=45#45

Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Erweiterrung für Dynacord PA
DjGanzKlar am 15.03.2021  –  Letzte Antwort am 28.03.2021  –  3 Beiträge
neue pa
maggusxy am 30.07.2009  –  Letzte Antwort am 07.08.2009  –  21 Beiträge
Dynacord PA 1050 bei ebay
Wallo18 am 08.04.2008  –  Letzte Antwort am 09.04.2008  –  4 Beiträge
Dynacord mc 12/2
Ernie_ am 20.08.2014  –  Letzte Antwort am 25.08.2014  –  9 Beiträge
Neue PA
gibson93 am 13.03.2011  –  Letzte Antwort am 14.03.2011  –  10 Beiträge
Dynacord XA2
Sonti am 08.01.2009  –  Letzte Antwort am 02.01.2011  –  11 Beiträge
Dynacord 153
minimalneon am 04.05.2010  –  Letzte Antwort am 04.05.2010  –  2 Beiträge
Neue PA
schlüter1250 am 17.08.2007  –  Letzte Antwort am 22.08.2007  –  60 Beiträge
Alternative für Dynacord F8
xxsifoxx am 07.10.2011  –  Letzte Antwort am 09.10.2011  –  4 Beiträge
Dynacord MT215- Ja oder nein
Gain20 am 20.09.2009  –  Letzte Antwort am 24.09.2009  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2009
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.496

Hersteller in diesem Thread Widget schließen