HIFI-FORUM » Feedback! » Verbesserungsvorschläge » Kann das Hifi-Forum wiederbelebt werden? | |
|
Kann das Hifi-Forum wiederbelebt werden?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Speed_King
Stammgast |
17:40
![]() |
#1
erstellt: 14. Apr 2025, |||
Hallo zusammen, angeschoben von ![]() Dabei lässt sich nicht außer Acht lassen, dass der Betreiber hier selber das Interesse verloren zu haben scheint und den ehrenamtlichen Moderatoren in vielen Dingen die Hände gebunden sind. Dennoch soll es hier nicht darum gehen, was nicht geht, sondern nur darum, was gehen könnte. Dass Foren rückläufig sind, ebenso wie klassisches Hifi, ist bekannt und lässt sich auch nicht aufhalten. Berücksichtigt man dagegen neue Trends, sieht die Sache zumindest weltweit schon wieder anders aus:
Quelle: ![]() Der Markt ist im Wandel, es handelt sich im Wesentlichen nur um Verschiebungen, es wird nicht weniger Musik konsumiert, sondern nur anders und sogar deutlich mehr. Gemeinsamer Nenner ist das Hören, welches sich besser unter dem Stichwort Audio fassen lässt, was wiederum die Öffnung für neuere Trends erleichtert, die nicht dem klassischen Hifi zuzuordnen sind. Daraus ergibt sich weiterhin ein Diskussionsgegenstand und ein Forum, das es zu erhalten und auszubauen gilt. Als wesentliche Kriterien seien hier Technik, Optik und strategische Ausrichtung genannt, wobei diese Punkte eng zusammenhängen. Folgender Entwurf könnte ein Fahrplan sein: 1. Aufräumen Die schiere Anzahl an Unterforen erschlägt vor allem Neue, manche Rubriken (v.a. die englischsprachigen) sind seit Jahren verwaist. Nicht jedes Musikinstrument braucht sein eigenes Unterforum, Fernbedienungen zum Beispiel sicher auch nicht. Die damalige Struktur ist ein Produkt ihrer Zeit, heute würde man sie einfacher gestalten. Das lässt sich mit entsprechendem Userfeedback auch adminseitig ohne Betreiber umsetzen. 2. Neuausrichtung Hier sind ganz pragmatisch neue Unterforen gemeint. JULOR hat es ganz treffend beschrieben: ![]() 3. mobile Ansicht der Webseite Hier fehlen Funktionalitäten, laut Berichten einiger User ausgerechnet dann, wenn man eingeloggt ist. Habe ich nicht weiter überprüft und sollte daher weiter ausgeführt werden. Dabei gilt die unbelegte Annahme, dass die Forennutzung zunehmend mobil erfolgt, wie es auch bei Social Media Standard ist. Inwiefern die Admins hier noch Einfluss haben, entzieht sich jedoch meiner Kenntnis. 4. Smartphone-App Eben noch erwähnt: Bei Social Media sind Apps und deren Nutzung heute die Regel. Das HF jederzeit in der Tasche, während der Bahnfahrt oder im Wartezimmer im Forum stöbern, das wäre doch zeitgemäß. Allerdings ist dieser Punkt offensichtlich nur mit dem Betreiber oder nach einem Betreiberwechsel, wie er in dem anderen Thread bereits angeregt wurde, umsetzbar. 5. Zielgruppenansprache für die Gewinnung neuer User Auch hier wieder Social Media: Ein Account bei den gängigsten Plattformen, der von einem Teammitglied bespielt wird, welches die Social-Media-Sprache spricht, dürfte regelmäßig neue User anlocken. Wenn auch ehrenamtlich schwierig zu bewerkstelligen, so ist das dennoch technisch machbar sowie kostenmäßig überschaubar und damit für einen potenziellen neuen Betreiber ein einfaches wie effizientes Mittel, um hier wieder Leben in die Bude zu bekommen. Fazit: Den Kopf in den Sand stecken gilt nicht. Die Marktforschung bietet einige überraschende Erkenntnisse, die die landläufigen Meinung über angeblich nachlassendes Interesse an hochwertiger Musikwiedergabe klar widerlegen. Viele der genannten Vorschläge zur Wiederbelebung des Forums lassen sich mit so wenig Aufwand umsetzen, dass man es zumindest versuchen sollte. Und damit seid jetzt Ihr dran. |
||||
Yamahaphilist
Stammgast |
07:18
![]() |
#2
erstellt: 15. Apr 2025, |||
Das Nutzerverhalten dürfte sich wohl schwerpunktmäßig in etwa so darstellen: Boomer, Gen X: Facebook, etc. Gen X, Y (Millenniels): Instagram, YouTube, etc. Millenniels, Gen Z (digital natives): YouTube, Tic Toc, etc. Nicht zu vernachlässigen wäre bei letztgenannten die zunehmende Akzeptanz von Beeinflussung durch Influencern |
||||
|
||||
Hüb'
Moderator |
08:13
![]() |
#3
erstellt: 15. Apr 2025, |||
Es ist ermüdend und wurde bereits x-Male geschrieben: die Punkte 3 - 5 bedürfen ZWINGEND der Mitwirkung des Betreibers = ohne ihn geht da gar nichts, nicht einmal technisch (3 + 4). Insofern ist jede (wiederholt-erneute) Diskussion verschwendete Lebenszeit... ![]() Ich darf daher jeden Leser bitten, diese Punkte zu ignorieren. Sie können nicht zielführend besprochen werden. Warum eröffnest du ein Thema mit dem Anspruch darüber zu sprechen, was möglich ist, mit Themen, die nicht bearbeitet werden KÖNNEN (= Macht des Faktischen)? Das kann ich nicht nachvollziehen. 1. und 2. wären gestaltbar, unter folgenden Prämissen: a) Es erfolgt eine Diskussion mit einigermaßen breiter Beteiligung und mit umsetzbaren Ergebnissen. b) Der Aufwand, der mit der Umsetzung einhergeht, wir durch die Mods & Admins als vertretbar eingeschätzt. Grundsätzlich kann das Ergebnis von a) nur ein VORSCHLAG sein. Die Entscheidung über die vollständige, teilweise oder auch Nicht-Umsetzung verbleibt bei den Mods & Admins. ![]() [Beitrag von Hüb' am 15. Apr 2025, 11:57 bearbeitet] |
||||
flexiJazzfan
Inventar |
13:29
![]() |
#4
erstellt: 15. Apr 2025, |||
Die Argumentation, ohne den Betreiber könne man manche Themen nicht diskutieren oder klären, erschließt sich mir nicht. Selbstverständlich kann ich als „Kunde“, User oder Mitgestalter eines Forums meine Bedürfnisse oder Wünsche artikulieren – auch wenn die Erfüllung oder Realisierung nicht in meiner Macht steht! Wenn ich an eine Zeitungsredaktion schreibe, möchte ich ja auch weder die Pressefreiheit unterminieren, noch in die Arbeit der Redaktionen eingreifen, sondern meine Ansprüche oder Wünsche artikulieren, wohl wissend, dass das auch ungelesen im Papierkorb landen könnte – aber in der Hoffnung nicht alleine zu sein mit meiner Meinung und „gehört“ zu werden. Gedanken, die man nicht sofort selbst realisieren kann, für "verschwendete Lebenszeit" zu halten, ist mir als Wissenschaftler fremd. Gruß Rainer |
||||
Hüb'
Moderator |
13:36
![]() |
#5
erstellt: 15. Apr 2025, |||
Du/ ihr könnt hier diskutieren, was ihr mögt. ![]() Ich für meinen Teil werde mich nicht an der x-ten Diskussion rund um eine mobile Nutzung des Forums beteiligen, solange keinerlei realistische Hoffnung auf eine Umsetzung besteht. Und da wäre es zunächst und zu aller erst eine Mindestanforderung, dass der Betreiber an den Tisch kommt. Sonst kann ich auch darüber diskutieren, ob die Evolution Elefanten rosa anstreichen sollte... ![]() Ob "man", du, wer auch immer, das als sinnvoll investierte Zeit anseht, da darf man sicher geteilter Meinung sein. ![]() Ich bin da jedenfalls raus. ![]() ![]() [Beitrag von Hüb' am 15. Apr 2025, 13:38 bearbeitet] |
||||
flexiJazzfan
Inventar |
14:10
![]() |
#6
erstellt: 15. Apr 2025, |||
Ich weiß nicht, warum du so formal argumentierst. Es gibt doch von Seiten einiger Teilnehmer hier ein gewisses Junktim, dass nämlich ohne eine Oberfläche, die zum Smartphone kompatibel ist, gar keine Attraktivität für Zeitgenossen besteht, sich mit dem Inhalt zu befassen. Es ist in dieser Logik auch verschwendete Zeit, sich mit dem „Aufräumen“ der Struktur eines Forums zu befassen, das wegen seiner unhandlichen Benutzung ja gar nicht mehr aufgesucht wird! Es wäre m.E. schon sinnvoll, erst einmal zu klären, ob eine Mehrzahl der jetzigen User einen solchen Zusammenhang sieht oder sie Belege finden kann, die bestimmte Strukturen als Vorbedingungen für eine weiter Funktionsfähigkeit und Anziehungskraft des Forums nennen. Gruß Rainer |
||||
Hüb'
Moderator |
14:20
![]() |
#7
erstellt: 15. Apr 2025, |||
Das Eine bedingt nicht zwingend das Andere. Eine "aufgeräumtere Struktur" (zu definieren) hätte ja grundsätzlich ihren eigenen Nutzen. Da allerdings der Effekt aus diesem Nutzen ("wie groß ist der Attraktivitätshebel") weitgehend unbekannt ist, muss sich der zu treibende Aufwand - siehe oben - in Grenzen halten.
Selbst wenn man herausbekäme, dass 99% der TN eine mobile Nutzungsvereinfachung deutlich begrüßen würden, umschiffte das nicht das Problem der Ressourcenallokation in einem gewinnorientierten Unternehmen: Hifi.de: strategisch wertvoll, wird bespielt und weiterentwickelt, wächst (?). Hifi-Forum.de: es gibt keine Ressourcen für die Weiterentwicklung, da diese bei Hifi.de "mehr bringen". ![]() Solange Letzteres der Fall ist, wird sich HIER auch nichts ändern und es gibt auf der Grundlage allgemeiner Entwicklungen und Rahmenbedingungen eben KEINERLEI Ansatzpunkte dafür, dass sich dies kurz-, mittel- oder langfristig anders darstellen könnte. ![]() [Beitrag von Hüb' am 15. Apr 2025, 14:23 bearbeitet] |
||||
flexiJazzfan
Inventar |
15:29
![]() |
#8
erstellt: 15. Apr 2025, |||
Da ist natürlich die Frage: Warum „bringt“ das Hifi Forum nichts? Wieso ist das Forum nicht in den Werbekosmos von Hifi.de eingespannt? Seit Jahren bekomme ich im Forum nur unseriöse Werbung außerhalb des Hifisektors angezeigt. Findet man für das Forum keine Werbepartner aus der Hifiwelt ? Sind die Themen zu unbedeutend? Ist die technisch basierte Diskussion unerwünscht? Will man nur „Kleinvieh“ abgreifen um wenigstens kostendeckend zu sein? Letztlich das entscheidende Problem: Ist der Eigner mit seinen Verwaltungsgesellschaften und seinem öffentlichkeitsscheuen Benehmen überhaupt am Thema Hifi interessiert oder eigentlich „seriös“ im landläufigen kaufmännischen Sinn? Gruß Rainer |
||||
Hüb'
Moderator |
15:56
![]() |
#9
erstellt: 15. Apr 2025, |||
[Beitrag von Hüb' am 15. Apr 2025, 15:56 bearbeitet] |
||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
23:54
![]() |
#10
erstellt: 15. Apr 2025, |||
Ich empfehle genau dieses nicht zu tun. Vor ein paar Tagen hat in dem anderen Thread jemand von einer Meldung seines Virenprogramms wegen einem böswilligen Angriff auf seinen PC ausgehend von Hifi.de berichtet. Bereits einige Tage zuvor habe ich den Betreiber von Hifi.de von einem ähnlichen Problem in Kenntnis gesetzt und die Rückmeldung bekommen, dass man sich drum kümmern wird. Dass Hifi.de so etwas nicht schnellstens beseitigen kann, so dass die Gefahr über Tage, vielleicht sogar Wochen besteht, ist momentan ein Grund für mich, die Seite Hifi.de nicht mehr zu besuchen. Wenn Hifi.de nicht einmal die Ressourcen hat, solche massiven Probleme ganz hurtig zu beseitigen, wird vielleicht auch klar, dass Hifi.de sich erst recht nicht um das Anhängsel Hifi-Forum kümmert. ---------- Um es mal ganz klar zu sagen, dieser Thread ist zum Scheitern verurteilt und wird nur ein weiterer Meckerthread über die aktuelle Situation werden, der nicht aber auch gar nichts voranbringt. Der TE dieses Threads hat in dem anderen Thread den Vorschlag gemacht, die Struktur der ganzen Unterforen des Forums zu optimieren ( ![]() ![]() ![]() Stattdessen aber vom TE im ersten Beitrag hier hauptsächlich eine Aufzählung von Problemen (auch die, die nur der Forenbetreiber lösen könnte) und im Prinzip die Aufforderung, andere sollen sich drum kümmern, auch um die Optimierung der Struktur der Unterforen. Wieder wurde der Schritt nicht gemacht, selbst was zu initiieren und voranzutreiben, so z.B. seine eigenen Ideen zu präsentieren, die jetzt in seiner geheimen Schublade einer seiner Kommoden oder sonst wo bleiben werden. ![]() Gruß Uwe |
||||
Speed_King
Stammgast |
23:57
![]() |
#11
erstellt: 15. Apr 2025, |||
... und revidieren musste, nachdem er einige Statistiken überflogen hatte. Das mit den immer weniger, dafür teurer werdenden Kopfhörern hatte er zum Beispiel gar nicht auf dem Schirm. Es wird also doch noch mehr Wert auf guten Klang gelegt, als selbst der vergleichsweise optimistische TE dachte. Und so überlegte er tatsächlich kurz, sich wieder einen kostenpflichtigen Statista-Account zuzulegen. Aber nur kurz. |
||||
Hüb'
Moderator |
09:06
![]() |
#12
erstellt: 16. Apr 2025, |||
Kann ich mir nicht vorstellen, dass davon eine reale Bedrohung ausgeht. Im Gegensatz zum Forum wird Hifi.de professionell betrieben. Das ist eine Online-Zeitung mit "Tests", wie man sie auch in den Printmedien oder anderen Online-Portalen finden kann. U. a. Bernhard Rietschel, der auch für Lowbeats schreibt, sowie Herbert Bisges sind für das Portal tätig. Das ist keine "Pommesbude" (mehr) und ganz sicher ein seriöses Projekt. Allein die Anzahl ![]() Und das belegt eben auch, wie wenig strategische Bedeutung dem Forum beigemessen wird. Denn Ressourcen sind ja grundsätzlich vorhanden. Sie werden halt nur nicht für das Forum eingesetzt. "Lohnt" halt nicht, wie bereits andernorts ausgeführt. ![]() [Beitrag von Hüb' am 16. Apr 2025, 09:13 bearbeitet] |
||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
12:02
![]() |
#13
erstellt: 16. Apr 2025, |||
Hallo Hüb, bei mir war es der Firmenrechner. Unsere IT-Sicherheitsabteilung hat mich darüber informiert, dass ein bösartiger Angriff über einer Anzeige auf der Webseite hifi.de ausging. Einige Tage später dann dieser Beitrag: ![]() Gruß Uwe |
||||
flexiJazzfan
Inventar |
12:09
![]() |
#14
erstellt: 16. Apr 2025, |||
Weiterhin habe ich gerade beim Öffnen des links zur Redaktion von Hifi.de die folgende Meldung bekommen: „Wir haben ihre Verbindung zu translatebonus.net blockiert, weil es sich um eine gefährliche Webseite handelt. Bedrohungskategorie: URL: Botnet .“ Es folgen noch Erklärungen im Detail. Virussoftware : AVG, Browser Firefox. Diese Meldung über den Angriff erfolgt bei jedem weiteren Klick auf Beiträge dieser und anderer Seiten von Hifi.de. Ich bin zu wenig Fachmann, um die Ernsthaftigkeit dieser Bedrohungen zu beurteilen, werde aber nicht weiter in diesen Seiten stöbern. In welcher Art und Weise sich das "lohnt" mag ich mir nicht ausmalen. Gruß Rainer |
||||
Hüb'
Moderator |
12:34
![]() |
#15
erstellt: 16. Apr 2025, |||
Habe Andreas Korthaus dazu eine Mail geschickt. ![]() |
||||
DerWesti
Inventar |
13:09
![]() |
#16
erstellt: 16. Apr 2025, |||
Hallo zusammen, Ein kleiner Hinweis zur Sicherheit im Netz generell, ist bestimmt für alle User interessant. Bei Websites denen man nicht zwingend traut oder von denen man vermutet dass sie schädlich sein könnten, kann man die Adresse über ![]() translatebonus.net beispielsweise wird schon sehr oft als Malware deklariert, auch von mehreren namhaften Antivirensoftware-Herstellern. Der Ursprung der erkannten Bedrohung könnte ein infiziertes Wordpress-Plugin sein (laut Userkommentare auf Virustotal). hifi.de wird "nur" bei einem, aber einem sehr Namhaften als schädlich geführt... Aus eigener beruflicher Erfahrung heraus sage ich, es kann sich durchaus lohnen mal einen externen drüberschauen zu lassen, es gibt nicht umsonst Firmen die sich auf IT-Sicherheit spezialisiert haben und die gehen da sehr professionell und nicht unbedingt betriebsblind an die Sache ran. Das als konstruktiver Ratschlag an die Betreiber, falls es nicht eh schon passiert. |
||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
14:16
![]() |
#17
erstellt: 16. Apr 2025, |||
Bei mir ging die Bedrohung nicht direkt von Hifi.de aus, sondern von einer anderen IP-Adresse, die wohl über Hifi.de weitergeleitet wurde, vermutlich angezeigte Werbung. ![]()
Genau das hatte ich auch gemacht, auch per Mail. Gruß Uwe |
||||
flexiJazzfan
Inventar |
14:22
![]() |
#18
erstellt: 16. Apr 2025, |||
Ich hatte hierhin hatte ich geschreiben damals wegen des Zertifikats: Dies Person hat etwas zu verlieren, sie muss tätig werden. Unser Datenschutzbeauftragter ist Rechtsanwalt Amin Negm-Awad Goebenstraße 3 50672 Köln kanzlei@ranegm.de Gruß Rainer |
||||
Hüb'
Moderator |
15:04
![]() |
#19
erstellt: 16. Apr 2025, |||
Das ist der DB. Allgemeine Sicherheitsthemen sind nicht zwingend seine Baustelle. ![]() |
||||
flexiJazzfan
Inventar |
15:37
![]() |
#20
erstellt: 16. Apr 2025, |||
Du meinst, wenn sein Auftraggeber die PCs seiner Kunden zu einem botnet missbraucht, sei das nicht sein Aufgabengebiet. So kann man Datenschutzbestimmungen auch auslegen. Gruß Rainer |
||||
Hüb'
Moderator |
15:45
![]() |
#21
erstellt: 16. Apr 2025, |||
Sofern personenbezogene Daten außen vor sind, ist es nicht seine Baustelle. ![]() |
||||
flexiJazzfan
Inventar |
16:06
![]() |
#22
erstellt: 16. Apr 2025, |||
Botnetze: „Ein weiterer Hauptanwendungszweck ist Informationsdiebstahl, um beispielsweise Online-Banking-Betrug durchzuführen. Darüber hinaus werden Botnetze oft gegen Geld an Dritte weitervermietet, die sie für eigene Zwecke einsetzen. Um es auf den Punkt zu bringen: Hinter Botnetzen steckt viel kriminelle Energie und eindeutig ein böser Wille.“ Quelle: ![]() Gruß Rainer |
||||
Hüb'
Moderator |
16:30
![]() |
#23
erstellt: 16. Apr 2025, |||
Dann kannst du ja noch einmal den Kontakt aufnehmen. ![]() |
||||
flexiJazzfan
Inventar |
16:54
![]() |
#24
erstellt: 16. Apr 2025, |||
erledigt! Gruß Rainer |
||||
Apalone
Inventar |
12:04
![]() |
#25
erstellt: 21. Apr 2025, |||
Welche Datenschutzbestimmungen konkret meinst du denn?!? Die DsGVO, das Bundes- und das Landesdatenschutzgesetz (zumindest das aus NRW, das kenne ich) haben erstmal gar nichts (!!) mit strafrechtlichen Tatbeständen beliebiger Art zu tun. |
||||
flexiJazzfan
Inventar |
14:36
![]() |
#26
erstellt: 21. Apr 2025, |||
Die formalen Aspekte von Gesetzen und Vorschriften interessieren mich nicht. Ob es Strafrecht, Zivilrecht, Ordnungsrecht … ist, ist mir egal. Datenschutzregelungen aller Art haben den Sinn, die Daten von Usern in einem bestimmten Bereich zu halten und zu sichern und damit dem Zugriff von Außenstehenden zu entziehen und die Verwendung dieser Daten ohne Zustimmung der User zu verhindern. In diesem Sinne ist es selbstverständlich, dass der Eigner eines Forums verhindert, dass die Forenmitglieder ohne ihr Wissen mit ihren Rechnern Teil eines Botnets sind. Wenn du meinst, dass der Datenschutzbeauftragte nur den internen systemischen und notwendig installierten Umgang mit Userdaten im Blick haben sollte und nicht den Schutz gegen bösartige Angriffe von außen (ist es wirklich „von außen“?), so ist meine persönliche, vielleicht zu idealistische, Meinung eben eine andere. Gruß Rainer |
||||
Apalone
Inventar |
14:44
![]() |
#27
erstellt: 21. Apr 2025, |||
Gut. Dann hat aber deine Meinung mit geltendem Datenschutzrecht nichts, aber auch gar nichts zu tun. Das zB
ist vollkommender Nonsense. Ist zwar alles verständlich und nachvollziehbar, was du glaubst, solle Datenschutz leisten, hat aber eben mit den tatsächlichen Rahmenbedingungen nix zu tun. Aber da ja
kannst du ja weiter deinem Glauben frönen. |
||||
MOS2000
Inventar |
15:20
![]() |
#28
erstellt: 21. Apr 2025, |||
Meine Meinung dazu: Bis auf den Punkt mit "ein bisschen aufräumen" bedingt jede Weiterentwicklung des Boards ein Updaten der Board-Software. Dies wird nicht passieren, da ein Update und Übertragung/Optimierung der Datenbank mehrere Tage Arbeit für Fachleute bedeutet - Fachleute die beim Betreiber (augenscheinlich) nicht existieren. Die letzten "News zu Eurem heißgeliebten Forim" sind irgendwann von 2015/2016, also gut 10 Jahre alt. Wenn ich aus meiner eigenen Erfahrung als Mod in Boards, privat und geschäftlich Bloggender, seit fast 25 Jahren Angestellter in der IT und generell online Affiner Mensch (grob!) schätzen müsste, dann wäre ein zweier Team bestimmt eine Woche von nine to five mit dem Umbau beschäftigt, dazu neue Software die gekauft werden muss, neue Verträge die geschlossen werden müssen....das alles summiert sich auf minimum 15.000 bis 20.000 Eur an Kosten für den Betreiber. + in Zukunft neuer Fixkosten für den Betrieb. Bei Problemen, die eher wahrscheinlich als ausgeschlossen sind, können problemlos noch mal 30 bis 50% dieser Kosten on Top kommen. Ziemlich ausgeschlossen, dass sich da wer bewegt. Man kann also nur aus dem Spaghettihaufen noch irgendwas rausputzen und müsste evtl. darüber nachdenken mit Unterstützung der Community irgendwo neu zu starten, was meinem damaligen Stammforum, dem DVDboard ehemals auch nicht wirklich gelungen ist – aber dies muss nicht zwangsläufig auch für die HiFi Community gelten. Der generelle Tenor und die vermutliche Altersstruktur lassen aber den Glauben daran eher verhalten glimmen denn leuchtend strahlen. Patentrezept Gips nich...entweder Aufbruch und "Mach Neu" – oder eben staedy as as she goes, til the end. Die übrig gebliebenen werden sich dann eben aufteilen zwischen den Anbietern die noch Betrieb bieten, gibt ja immer noch genug. |
||||
flexiJazzfan
Inventar |
15:34
![]() |
#29
erstellt: 21. Apr 2025, |||
Das geltenden Recht hängt immer der gesellschaftlichen Auffassung von "Gerechtigkeit" hinterher, denn diese muss erst verhandelt und formalisiert werden. Wer Interesse daran hat, dass Datenschutz als Spielerei oder Spinnerei angesehen wird, ist ja allgemein bekannt. Der aktuelle Zustand ist beklagenswert. Allgemein teile ich nicht das Weltbild von Juristen, die glauben, die Gesellschaft sei allein ein Geflecht der existierenden Regeln und Vereinbarungen. Dabei sind Wertemaßstäbe, Glaube, Moral, Vertrauen, Misstrauen ... meist eher die verbindenen oder trennenden Elemente als die codifizierten Vereinbarungen. Gruß Rainer |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.118 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedcnertz
- Gesamtzahl an Themen1.559.742
- Gesamtzahl an Beiträgen21.733.806