Musik-Equipment geerbt!

+A -A
Autor
Beitrag
ableton-sebi
Neuling
#1 erstellt: 17. Jul 2012, 13:49
Hallo,

ich habe vor kurzem von meinem Opa ein etwas älteres Mischpult und ein Aufnahmegerät geerbt. Ich habe so gut wie keinen blassen Schimmer was man mit diesen Dingen heutzutage noch machen kann. Ich besitze 2 große Lautsprecher und einen Verstärker. Ich würde gerne etwas im DJ-Bereich versuchen, wäre das mit dem vorhandenen Equipment möglich??

(Ableton-Live ist am Laptop bereits installiert und ich kenne bereits einige Grundlagen)

Ich hoffe ihr könnt mit den Informationen etwas anfangen und mir bitte weiter helfen,
mfg Sebastian

Damit ihr euch ein besseres Bild von dem erwähnten machen könnt,
hier ein Foto:
2012-07-14 15.44.35
Lumibär
Stammgast
#2 erstellt: 17. Jul 2012, 14:01
also kombinieren sieht da schwierig aus....
ich weiss jetzt nicht genau was du von deinem opa hast und was dir ist.

oben rechts scheint mir ein bassverstärker oder gitarrenverstärker zu sein. also für instrumentenverstärkung. für alles andere ungeeignet. darunter sieht es mir aus als wäre es die passende box dazu. also auch für instrumente. ebenfalls für andere wiedergabe nicht sonderlich gut geeignet.
die linke box wäre wohl eine disco/pa box, aber mit einer allein kommst du da ja auch nicht weit.
oben ein aufnahmegerät . sagt ja das wort schon, um sachen auf mehreren spuren aufzunehmen und abzuspielen. also z, b. gitarre , , bass, gesang aufnehmen. da fängt man mit einer spur an, z. b. gitarre, und kann dann die anderen nacheinander aufnehmen, und dabei die aufgenommenen spuren schon hören.
das mischpult, naja das weisst du wahrschienlich selbst wofür das ist, oder?
du kannst mehrere quellen, z.b. cd player, plattenspieler, mikro anschliesen und dann mit den reglern in stufenlos überblenden.
also zusammen passt das alles nicht wirklich. aber:
wenn du gitarre oder bass lernen würdest, könntest du die sachen gut nutzen
also ran!!
ableton-sebi
Neuling
#3 erstellt: 17. Jul 2012, 14:26
Danke für die schnelle Antwort!

Ich spiele bereits seit ein paar Jahren Gitarre und hatte sie auch schon mit dem Verstärker in Verwendung.

Nun wollte ich eben mal schauen was da noch alles möglich ist und hatte bereits Musik (House, Elektronik usw..) über den Verstärker mit den Boxen laufen.
(Hat schonmal ganz gut geklungen! Also an der Soundqualität ist trotz "etwas anderer Verwendung" nicht besonders viel auszusetzen...)

Mich würde jedoch interessieren, ob man das Mischpult an den Laptop anschließen kann und über Ableton Filter, und sonstige Effekte, per Midi-Zuweisung auf die Knöpfe des Mischpults bekäme....?

Oder ob das mit diesen Geräten nicht möglich ist. Immerhin sind das Mischpult und Aufnahme-Gerät ja eben fürs Aufnehmen da....
-Flow-
Inventar
#4 erstellt: 17. Jul 2012, 14:42
Naja, kommt auf's Mischpult an. Wenn dieses als MIDI-Controller verwendet werden kann (ich glaube es nicht), dann natürlich. Das verrät dir und/oder uns aber nur die konkrete und genaue Bezeichnung des Pults!

Grüße

Flo
cptnkuno
Inventar
#5 erstellt: 17. Jul 2012, 14:53

ableton-sebi schrieb:

Mich würde jedoch interessieren, ob man das Mischpult an den Laptop anschließen kann und über Ableton Filter, und sonstige Effekte, per Midi-Zuweisung auf die Knöpfe des Mischpults bekäme....?

Oder ob das mit diesen Geräten nicht möglich ist. Immerhin sind das Mischpult und Aufnahme-Gerät ja eben fürs Aufnehmen da....

Kann ich mir beim Aufnahmegerät nicht wirklich vorstellen ( was ist das überhaupt?)
Beim Mischer geht das definitv nicht.
Die beiden Lautsprecher sind sicher 20 Jahre alt und auch das restliche Equipment schaut nicht viel jünger aus. Zu der Zeit wurde vom Mischer direkt auf die Bandmaschine aufgenommen, komplett ohne Computer


[Beitrag von cptnkuno am 17. Jul 2012, 14:54 bearbeitet]
Lumibär
Stammgast
#6 erstellt: 17. Jul 2012, 15:23
beim aufnahmegerät sollte das evtl. gehen, aber das nützt dir ja dann nicht viel.
das scheint mir ein boss br 532 oder br 8 zu sein. die sind gar nicht mal so alt, und für demo aufnahmen wirklich brauchbar. hatte ich auch mal
ableton-sebi
Neuling
#7 erstellt: 17. Jul 2012, 19:06

Lumibär schrieb:
beim aufnahmegerät sollte das evtl. gehen, aber das nützt dir ja dann nicht viel.
das scheint mir ein boss br 532 oder br 8 zu sein. die sind gar nicht mal so alt, und für demo aufnahmen wirklich brauchbar. hatte ich auch mal ;)


Was müsste ich machen damit es beim Aufnahme-Gerät gehen würde?
Lumibär
Stammgast
#8 erstellt: 17. Jul 2012, 22:59
das aufnahmegeät über die midi buchsen mit deinem computer verbinden.
wenn möglich....
cptnkuno
Inventar
#9 erstellt: 18. Jul 2012, 02:03

ableton-sebi schrieb:

Was müsste ich machen damit es beim Aufnahme-Gerät gehen würde?

erst einmal wäre es hilfreich, wenn du verrätst was das für ein Gerät ist
ableton-sebi
Neuling
#10 erstellt: 18. Jul 2012, 18:53
Es handelt sich um einen Boss BR-8...

Ein Midi-Out Anschluss ist vorhanden. Muss ich den Laptop mit diesem verbinden oder mit einem anderen Anschluss?

Hier ein Foto von den Anschlüssen:

2012-07-18 18.43.53
cptnkuno
Inventar
#11 erstellt: 18. Jul 2012, 23:34
Midi out heißt aber, daß du Daten aus dem Boss rausschicken kannst, aber nicht rein
ableton-sebi
Neuling
#12 erstellt: 19. Jul 2012, 00:37
Kann man jetzt auch Daten reinschicken oder nicht?
cptnkuno
Inventar
#13 erstellt: 19. Jul 2012, 09:00
meiner Meinung nach nein. Hast du im Übrigen Zip Disketten, die brauchst du nämlich zum Aufnehmen. Ich würde mich von dem Gedanken verabschieden mit dem Ding Aufnahmen zu machen. Aufnahmemedien werden nicht mehr hergestellt, die Systemarchitektur ist veraltet und zum vernünftig arbeiten komplett unbrauchbar, und soweit ich weiß kriegst du das was du aufnimmst in keiner vernünftigen Form wieder vom Datenträger runter. Wenn dir die Kiste stirbt, kannst du alles was du aufgenommen hast gleich mit wegschmeißen.


[Beitrag von cptnkuno am 19. Jul 2012, 09:06 bearbeitet]
Danny_DJ
Inventar
#14 erstellt: 19. Jul 2012, 21:48
dem ist wenig hinzuzufügen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Producer Equipment
Tazzo220 am 11.03.2012  –  Letzte Antwort am 14.04.2012  –  24 Beiträge
Gesangsaufnahme am Laptop: Welches Equipment?
fannse am 28.06.2009  –  Letzte Antwort am 29.06.2009  –  2 Beiträge
Recording ? Equipment ? Basics ?
felgue am 20.02.2010  –  Letzte Antwort am 25.02.2010  –  5 Beiträge
Home Studio Equipment in Ordnung?
fabimue22 am 01.09.2014  –  Letzte Antwort am 01.09.2014  –  3 Beiträge
Frage zum Equipment bei einem Interview
Test0989 am 10.04.2018  –  Letzte Antwort am 11.04.2018  –  11 Beiträge
Wie verbinde ich Mischpult mit meinem Laptop
lego470 am 08.07.2009  –  Letzte Antwort am 24.10.2010  –  28 Beiträge
Equipment für Homerecording
BobbyDick am 26.12.2010  –  Letzte Antwort am 26.12.2010  –  2 Beiträge
Das richtige Equipment ?
Jay-Pee am 09.11.2009  –  Letzte Antwort am 13.11.2009  –  10 Beiträge
Audiointerface (Ableton)
sterntagebücher am 17.07.2015  –  Letzte Antwort am 17.07.2015  –  2 Beiträge
Zuhause recorden! Aber welches Equipment kaufen?
Law.90 am 17.04.2007  –  Letzte Antwort am 22.04.2007  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedchris300127
  • Gesamtzahl an Themen1.552.311
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.232

Top Hersteller in Studio / (Home-) Recording Widget schließen