homerecording und technik ?

+A -A
Autor
Beitrag
Ted_Logan
Neuling
#1 erstellt: 29. Okt 2007, 23:21
hallo !

brauche hilfe!

möchte zuhause über meinen pc songs aufnehmen!
songs mit gitarre und vocals vielleicht mal noch ein keyboard...

jetzt habe ich da einen pc (mit onboard soundkarte)ne guitar und ein mic!

was brauche ich für eine soundkarte die gut (sehr gut) ist die man vielleicht an ein mischpult anschließen kann!

welches mischpult wäre gut was brauche ich noch?

pc -> -> -> guitar, mic! <- was muss alles zwischen damit es gut wird!

vielen dank für antworten!
punkrocks
Stammgast
#2 erstellt: 29. Okt 2007, 23:53
Hallo und willkommen im Forum!

Was du brauchst ist eine (der Einfachheit halber externe) Soundkarte mit MicPreAmp.
Da gibt es verschiedene brauchbare ab 100 Eur und mehr.
So etwas zum Beispiel:
http://www.thomann.de/de/maudio_mobile_pre_usb.htm

Eine genaue Empfehlung kann ich dir jetzt auch nicht aussprechen, da ich mit keinem der Produkte in dem Rahmen Erfahrungen gemacht habe, aber mit M-Audio, EMU und ein paar anderen Herstellern macht man i.d.R. nicht viel falsch. Vielleicht kann dir aber jemand anders mehr dazu sagen,

Was hast du denn für ein Mikrofon?
Ted_Logan
Neuling
#3 erstellt: 30. Okt 2007, 00:31
hmmm... das mic ist ein normales gesangsmic von sennheiser!

mit soundkarten kenne ich mich nicht so gut aus !
wieviele ein - ausgänge brauche ich auf was muss ich achten
was ist wichtig?

möchte es ja aufbauen wie ein kleines studio!

wichtig wäre für mich auch die technik zwischen pc bis zum mic die sein (muss) sollte damit es nicht halbherzig ist!
punkrocks
Stammgast
#4 erstellt: 30. Okt 2007, 01:11
das kommt ganz drauf an...
"wie ein studio" ist auch ein weit dehnbarer Begriff, aber wir wollen ja realistisch bleiben.
Zunächst einmal wäre ein Budget hilfreich, um zu gucken, was überhaupt möglich ist.
Aber wenn du tatsächlich nur Gesang, Akustikgitarre, und ein bisschen Keyboard aufnehmen willst, würde ich mal als Minimum sagen:
Eine Soundkarte mit zwei Eingängen (dann kannst du evtl. mal testweise Gitarre und Gesang über zwei verschiedene Mikros gleichzeitig aufnehmen), wenn du zuerst Gitarre und dann Gesang einzeln machst, tuts auch eine einkanalige.
Phantomspeisung wäre wichtig, wenn du später vielleicht mal auf ein Kondensatormikrofon umsteigst (feiner und brillianter im Hochtonbereich).
Dann noch ein geschlossener (!) Kopfhörer ala den hier:
http://www.thomann.de/de/sennheiser_hd25_c_ii.htm
oder den hier:
http://www.thomann.de/de/akgk171_studio.htm

dann kannst du schon mal was machen. Geschlossen deswegen, damit beim einsingen der Vocs zum beispiel nicht zu viel des Kopfhörersignals ins Mikro kommt.

Jenachdem wie viel Geld du hast, wären zwei Monitore (Abhörlautsprecher) schön, da tuts aber auch erstmal die heimische Hifi-Anlage in Verbindung mit Kopfhörer und immer mal wieder gegenhören.

Dann noch eine passende Software, da würde es vermutlich sogar erstmal Cubase SE reichen, weiß ja nicht ob du da schon was hast.

Wie gesagt, das ganze ist immer beliebig erweiterbar, die Frage ist, wie hoch die Ansprüche sind und wieviel Geld zur Verfügung steht...
Ted_Logan
Neuling
#5 erstellt: 30. Okt 2007, 02:21
vielen dank erstmal für deine hilfe!

tja... das mit der soundkarte ist so ne sache!
wenn man mir was gutes empfehlen würde , würde ich erst bei ebay nachsehen!

wichtig ist mir nur das die karte ne gute qualität hat (sound), und man ein mischpult anschließen kann !

wie und ob das geht ,weiß ich nicht , aber ich vermute es einfach mal! wie machen es die im studio sonst!

über das mischpult kann man dann seine spuren einstellen und über die karte in den rechner!
(ich will ja nicht vom mic direkt in pc sondern noch was zwischen puzzeln)(mischpult, effektgeräte ...)
wenn es nicht so ist bitte verbessert mich!

vielen dank!
punkrocks
Stammgast
#6 erstellt: 30. Okt 2007, 09:54
Also wenn du jeweils nur einzelne Spuren aufnehmen musst, also beispielsweise kein Schlagzeug abnehmen musst, brauchst tatsächlich kein ganzes Mischpult, sondern nur einen (bzw. zwei) PreAmps. Ein Mischpult ist letztlich auch nur eine Anreihung von PreAmps.
Und mit Cubase (etc.) kannst du dann nachher fröhlich deine Spuren komprimieren und mit Hall/Delay belegen bis es sich gut anhört, da braucht man nicht unbedingt externe Effektgeräte.
Einfache Homerecording-Geschichten sind seit den letzten Jahren des "Computeralters" immer benutzerfreundlicher und kostengünstiger geworden, da muss man nicht unbedingt einen immensen Aufwand betreiben.

Edit: Wie gesagt, wegen der Soundkarte kann ich dir leider keine Empfehlung aus eigener Erfahrung geben. Man kann aber prinzipiell bei (fast) jeder Soundkarte auch ein Mischpult anschließen wenn man denn will.


[Beitrag von punkrocks am 30. Okt 2007, 09:56 bearbeitet]
theb92
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 04. Nov 2007, 14:31
Schau dir mal das an:

http://www.musik-ser...-prx395739765de.aspx

Das ist für den Anfang recht ordentlich mit 4 Eingängen, Midi(für dein Keyboard)und du hast gleich Cubase LE sowie das Lexicon Pantheon Hall Plugin dabei!!!
rstorch
Inventar
#8 erstellt: 10. Nov 2007, 21:36

punkrocks schrieb:
Hallo und willkommen im Forum!

Was du brauchst ist eine (der Einfachheit halber externe) Soundkarte mit MicPreAmp.
Da gibt es verschiedene brauchbare ab 100 Eur und mehr.
So etwas zum Beispiel:
http://www.thomann.de/de/maudio_mobile_pre_usb.htm

Eine genaue Empfehlung kann ich dir jetzt auch nicht aussprechen, da ich mit keinem der Produkte in dem Rahmen Erfahrungen gemacht habe, aber mit M-Audio, EMU und ein paar anderen Herstellern macht man i.d.R. nicht viel falsch. Vielleicht kann dir aber jemand anders mehr dazu sagen,

Was hast du denn für ein Mikrofon?


Das ist ein guter Tipp.
Wenn´s noch besser sein soll gibt es viele Alternativen. Richtig gut gefällt mir das
http://www.apogeedigital.com/products/duet.php
Sehr hohe Qualität, leicht und intuitiv zu bedienen.
Gene_Frenkle
Inventar
#9 erstellt: 14. Nov 2007, 18:06

rstorch schrieb:
Sehr hohe Qualität, leicht und intuitiv zu bedienen.


Hast Du das Ding schon ausprobiert? Die Mini-DAC und Mini-ME von Apogee sind ja qualitativ (in Bezug auf Verarbeitung und Haltbarkeit, Sound ist allerdings Top) nicht so überragend.

@Ted-Logan: Das Apogee-Gerät funktioniert nur für Mac. Auf PC würde ich Firewiregeräte nur empfehlen, wenn man eine große Buchse hat. Die auf PC-Laptop üblichen Firewire-Minianschlüsse sind ein Ärgernis. Ein Mischpult ist nur nötig, wenn Du mehr als 2 Spuren gleichzeitig aufnehmen willst. Was die Arbeit sehr erleichtert ist ein Softwarecontroller, wie der: http://www.musicstor...70R&JumpTo=OfferList .
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Homerecording newbie
Dark111 am 04.04.2007  –  Letzte Antwort am 13.04.2007  –  9 Beiträge
homerecording (HILFE)
SoungGirl89 am 18.08.2006  –  Letzte Antwort am 06.12.2006  –  9 Beiträge
Homerecording Verkabelung
MoezezG am 03.06.2009  –  Letzte Antwort am 20.07.2009  –  4 Beiträge
Mehrspur homerecording
Ohtan am 29.08.2006  –  Letzte Antwort am 29.08.2006  –  4 Beiträge
Homerecording Equipment - Was brauche ich ?
BillyScott am 22.12.2008  –  Letzte Antwort am 17.01.2009  –  51 Beiträge
Kleines Homerecording-Studio: welches Equipment?
niklas01 am 27.07.2012  –  Letzte Antwort am 07.08.2012  –  21 Beiträge
Homerecording klassicher Gesang
D.Düsentrieb am 21.10.2011  –  Letzte Antwort am 25.10.2011  –  4 Beiträge
Homerecording: was brauch ich
felixsecat am 31.01.2013  –  Letzte Antwort am 02.02.2013  –  2 Beiträge
Hilfe zum Homerecording!
Nifkel am 13.07.2006  –  Letzte Antwort am 15.07.2006  –  17 Beiträge
Homerecording für Dummies!
Qukser am 03.10.2007  –  Letzte Antwort am 26.10.2007  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedGehHeimAgent24
  • Gesamtzahl an Themen1.552.305
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.111

Hersteller in diesem Thread Widget schließen