Was machen Hersteller beim Formatieren einer Festplatte?

+A -A
Autor
Beitrag
John22
Inventar
#1 erstellt: 01. Sep 2018, 11:08
Ich habe zurzeit einen Loewe Full HD LCD. Dem habe ich eine von mir formatierte Festplatte angeschlossen um Sendungen aufnehmen zu können. Ich kann von der Festplatte Aufnahmen freier Sender (nicht Sky) auf den PC kopieren und mir dort ansehen oder weiter verarbeiten. Außerdem kann ich Video- und Musik-Dateien auf die Festplatte kopieren und am LCD ansehen oder anhören.

Wenn ich mir jetzt einen Panasonic UHD LCD kaufen würden, dann müßte ich die dort angeschlossene Festplatte mit deren eigenen Formatierungsprogramm formatieren und könnte anschliessend weder Aufnahmen von der Festplatte runter kopieren noch Dateien auf die Festplatte kopieren. Das wäre für mich ein großer Rückschrittt.

Meine Frage ist wie arbeiten andere große LCD-Hersteller wie LG, Philips, Samsung und Sony mit angeschlossen Festplatten zusammen wenn man darauf Sendungen aufnehmen will.
-Didée-
Inventar
#2 erstellt: 01. Sep 2018, 14:56
Bei LG und Philips weiß ich nicht sicher, bei Samsung und Sony hast Du auf jeden Fall das gleiche Problem. Bei Philips und LG ~vermutlich~ auch.
Das Problem ist nicht die TV-eigene Formatierung (installiert nur ein gewünschtes Dateisystem), sondern dass die Aufnahmen grundsätzlich verschlüsselt aufgezeichnet werden (idR gekoppelt an die Hardware-ID des Mainboards vom TV). Heißt, wenn Du von Hersteller X den Fernseher YZ hast, der geht kaputt und Du kaufst das identische Modell YZ nochmal neu, kannste die Aufnahmen auch wieder nicht abspielen, weil das Mainboard eine ander HW-ID hat. Für "offene" Aufzeichnungen müssen die Hersteller für jedes verkaufte Gerät eine Lizenzgebühr entrichten, bei verschlüsselten Aufnahmen kann man sich das sparen und hat an jedem Gerät paar-Euro-fuffzich mehr verdient.

Einer der Gründe warum ich so gerne eine externe Empfangsbox betreibe. Da geht grundsätzlich alles, und bei einem Wechsel des Fernsehers muss ich mir keine Sorgen um Wehwehchen und Plaisierchen des Neuen machen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Arbeiten beim TV-Hersteller
silas am 06.01.2010  –  Letzte Antwort am 12.01.2010  –  6 Beiträge
Bester LCD Hersteller?
Yano am 21.12.2015  –  Letzte Antwort am 21.12.2015  –  5 Beiträge
LCD + integrierter Festplatte + HDTV Receiver?
HannesV am 17.11.2007  –  Letzte Antwort am 19.11.2007  –  9 Beiträge
Warum gibt es so große Unterschiede beim Kontrastverhältnis verschiedener Hersteller.
shigger2002 am 29.11.2006  –  Letzte Antwort am 29.11.2006  –  5 Beiträge
spiegeln beim LED
vw_cologne am 10.08.2014  –  Letzte Antwort am 13.08.2014  –  4 Beiträge
Loewe LCD mit Festplatte
jogibärchen am 05.01.2010  –  Letzte Antwort am 05.01.2010  –  2 Beiträge
Sind die kontrastwerte "laut Hersteller" glaubhaft?
tokuschi am 29.08.2007  –  Letzte Antwort am 31.08.2007  –  7 Beiträge
68cm LCD Panel Hersteller?
nugetto am 04.02.2004  –  Letzte Antwort am 01.09.2004  –  6 Beiträge
LCD Hersteller-Angabe Reaktionszeit?
nerofisch am 04.09.2005  –  Letzte Antwort am 04.09.2005  –  5 Beiträge
Originalverpackung LCD's der Hersteller
canonymus am 15.06.2007  –  Letzte Antwort am 11.11.2007  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAmeliaave
  • Gesamtzahl an Themen1.551.968
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.580