LCD mit guten Pal-Bildern

+A -A
Autor
Beitrag
redictus
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 03. Dez 2005, 02:02
Ich bin auf der Suche nach einem LCD-Fernseher (HD Ready) mit einer Bildschirmgröße von mindestens 100cm. Mein Problem ist, dass ich nicht weiss, welcher LCD neben seinen HDTV-Qualitäten auch gute PAL-Bilder liefern kann.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Fudoh
Inventar
#2 erstellt: 03. Dez 2005, 02:04
Loewe und Toshiba haben das beste PAL Bild.

Grüße
Tobias
redictus
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 03. Dez 2005, 02:19

Fudoh schrieb:
Loewe und Toshiba haben das beste PAL Bild.


Kann man das so pauschal sagen, oder gibt es noch andere Modelle, welche man hervorheben könnte? Ich frage aus dem Grund, da ich grade einen Test vorliegen habe, in dem Samsung und Philips nicht schlecht abschneiden, im Bezug auf die Bildqualität.
Fudoh
Inventar
#4 erstellt: 03. Dez 2005, 04:18
Ich würde das so sehen: du kannst den ganzen LCD Bereich in drei Preisklassen einteilen - Unterklasse mit Samsung, LG etc, Mittelklasse mit Toshiba, Hitachi etc und Oberklasse mit Loewe, Philips etc...

In der Unterklasse ist Samsung führend (also z.b. besser als LG), in der Mittelklasse Toshiba (also z.b. besser als Hitachi) und bei den wirklich teuren ist Loewe besser als Philips.

Dennoch ist Philips wohl besser als Toshiba, aber auch erheblich teurer (1800 vs. 2600 Euro für 37").

Grüße
Tobias

EDIT: zugegebenermassen sehr pauschal und nur die jeweiligen Topmodelle der Hersteller betreffend...


[Beitrag von Fudoh am 03. Dez 2005, 16:10 bearbeitet]
cessi
Stammgast
#5 erstellt: 03. Dez 2005, 10:46

Fudoh schrieb:
Ich würde das so sehen: du kannst den ganzen LCD Bereich in drei Preisklassen einteilen - Unterklasse mit Samsung, LG etc, Mittelklasse mit Toshiba, Hitachi etc und Oberklasse mit Loewe, Philips etc...

In der Unterklasse ist Samsung führend (also z.b. besser als LG), in der Mittelklasse Toshiba (also z.b. besser als Hitachi) und bei den wirklich teuren ist Loewe besser als Philips.

Dennoch ist Philips wohl besser als Toshiba, aber auch erheblich teurer (1800 vs. 2600 Euro für 37").

Grüße
Tobias


Was du an unqualifizierten Behauptungen von dir gibst ist ja kaum zu ertragen !
1. Die Loewe LCDs sind vielleicht beim Preis spitze, beim Bild jedoch nur mittelprächtig
2. Habe selbst den Samy LE40M61b zu Hause und kann nur sagen, daß er vom Bild spitze ist. Hatte ihn ca. 1 Woche mit einem Toshiba aus der 58er Serie zu Hause und ich fand den Samy. speziell auch beim Pal bild wesentlich besser.
3. Die Phillps Geräte sind vom Bild her meines erachtens nicht besser. Ambilight ist ein netter Gag. Die Preise sind allerdings unverschämt und die Anschlussmöglichkeiten lächerlich (z.b. DVI, VGA und YUV zusammengefasst auf nur einer Eingangsbuchse)
4. Die neuen Samsung Modelle sind vom Bild her sehr ausgereift und wirklich Top. Mein Tip: Für ca. 2.000 Euro kriegst du mittlerweile schon den Samy LE40R51B. In dieser Preisklasse das mit Abstand beste Gerät auf dem Markt. HDTV Bild ist fantastisch und auch analoges Pal signal stellt er sehr gut dar. Anschlüsse sind alle dran die zukünftig benötigt werden (HDMI, YUV,VGA, Scart etc.) und aussehen tut er auch noch gut.

Gruß
cessi
BlueSkyX
Inventar
#6 erstellt: 03. Dez 2005, 12:24
@ Fudoh

Sorry, aber Dien Posting strotzt nur so von Pauschalisierungen.
catman41
Inventar
#7 erstellt: 03. Dez 2005, 12:32
Moin,

mein Reden!!!

die Bildquali schätzt wohl jeder anders ein - ich selbst kriege ein Toshi 32'/58iger, der etwas besser abschneidet als der TX-32LX500F vpn Panasonic.

der Toshi ist für mich halt der Top-Tipp!

mfg
Harry
mkoehler
Inventar
#8 erstellt: 03. Dez 2005, 12:43
Was heisst eigentlich PAL-Bild? Meinst du damit normales analog-TV? DVD in Europa ist nämlich ebenfalls PAL. DVD-Qualität ist bei hochwertigen LCD-TVs mittlerweile super. Gmäss diversen Tests in Zeitschriften, Foren u.ä. hält derzeit die Philips PF9830er Reihe die Krone! Ich selbst besitze den 32PF9830. Kabel analog ist ausgezeichnet, besser als die meisten anderen die ich beeim Kauf sehen konnte. Hängt aber stark von der Empfangsqualität des Signals zu Hause ab! Ist das schlecht, dann wirst du mit Kabel analog und LCD generell nicht glücklich.

@cessi
Das derzeitige Philips-Flaggschiff, der erwähnte PF9830 hat Top-Anschlüsse: HDMI, DVI und Componente einzeln und nicht mehr wie bei den Vorgängern auf einem Anschluss!
Ambilight ist kein Gag!!! Sondern ein umwerfend angenehmer Mehrwert. Ich kauf mir keinen TV mehr ohne Ambilight!
redictus
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 03. Dez 2005, 15:17
[quote]Was heisst eigentlich PAL-Bild? Meinst du damit normales analog-TV?[/quote]

Jap ich meinte das normale TV-Bild. Ich danke für eure Meinungen und werde nun mal schauen, welcher LCD in Frage kommt. Für weitere Statements wäre ich dankbar, da die Ansichten hier ein wenig auseinander gingen ^^.


[Beitrag von redictus am 03. Dez 2005, 15:31 bearbeitet]
Fudoh
Inventar
#10 erstellt: 03. Dez 2005, 16:03
Sind nur Erfahrungswerte meinerseits gewesen und beruhen nur auf TVs, die ich selber mehrere Stunden ausprobieren konnte.


1. Die Loewe LCDs sind vielleicht beim Preis spitze, beim Bild jedoch nur mittelprächtig


Der Loewe Spheros R37 hat meines Erachtens ein besseres PAL Bild als der Samsung 40M61, ein besseres Bild als die Toshiba 58er Serie und auch ein besseres PAL Bild als die 9830 von Philips.


2. Habe selbst den Samy LE40M61b zu Hause und kann nur sagen, daß er vom Bild spitze ist. Hatte ihn ca. 1 Woche mit einem Toshiba aus der 58er Serie zu Hause und ich fand den Samy. speziell auch beim Pal bild wesentlich besser.


Bei HD Material oder PC etc finde ich den Sammy ebenfalls besser. Das PAL Bild des Sammy ist aber doch ein Witz - um das gut zu finden muss man doch schon sehr anspruchslos sein...


3. Die Phillps Geräte sind vom Bild her meines erachtens nicht besser.


Vielleicht nicht pauschal, aber die 9830er sind tolle TVs für PAL - weit besser als das PAL Bild der Samsungs.


Ambilight ist ein netter Gag. Die Preise sind allerdings unverschämt


sowieso...


und die Anschlussmöglichkeiten lächerlich (z.b. DVI, VGA und YUV zusammengefasst auf nur einer Eingangsbuchse)


jetzt redest Du aber von alten Philips Geräten...


4. Die neuen Samsung Modelle sind vom Bild her sehr ausgereift und wirklich Top. Mein Tip: Für ca. 2.000 Euro kriegst du mittlerweile schon den Samy LE40R51B.


Wäre auch uneingeschränkt mein Preis-/Leistungstipp (hab ja selbst nen Samsung), aber ich will einfach fairerweise sagen, dass ich bei PAL TV Bild die 58er Toshibas, die 9830 Philips und die Spheros R Serie von Loewe (in dieser Reihenfolge) besser finde - dass die erheblich mehr kosten war ja nicht die Frage, oder ?


Grüße,
Tobias
redictus
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 03. Dez 2005, 16:12
Habe ich das richtig verstanden, dass ihr den Samsung LE-40R51B bzw. LE-40M51B in der Preisklasse bis 2500€ als besten LCD favorisiert?


[Beitrag von redictus am 03. Dez 2005, 16:16 bearbeitet]
Fudoh
Inventar
#12 erstellt: 03. Dez 2005, 16:19

Habe ich das richtig verstanden, das ihr den Samsung LE-40R51B bzw. LE-40M51B in der Preisklasse bis 2500€ als besten LCD favorisiert?


Nein, aber als den mit der besten Preis-/Leistung. Wie cessi oben geschrieben hat, ist der R51 für einen 40" LCD einfach unschlagbar günstig. Das Bild ist ebenfalls gut.

Wie gesagt, ein Spheros R37 z.b. macht ein besseres TV Bild, kostet aber für 37" über 4000,- Euro.

Ich persönlich finde es einfacher, sich zuerst für eine Größe und ein Preislimit zu entscheiden und DANN den passenden TV auszusuchen.

Grüße
Tobias
redictus
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 03. Dez 2005, 16:46
Im Bezug auf die Größe und den Preis habe ich mich schon entschieden. Die Bildschirmgröße soll mindestens 100cm betragen und der Preis, wenn möglich nicht über 2000,-€ liegen.
Fudoh
Inventar
#14 erstellt: 03. Dez 2005, 16:47
Naja, ich würde sagen, dann kommt ja ausschliesslich der R51 in Frage. Bei den anderen Herstellern bist Du mit 37" schon bei 2000,- Euro.

Grüße,
Tobias
mkoehler
Inventar
#15 erstellt: 03. Dez 2005, 19:25
Fudoh, du solltest aber schon wissen, dass der 9830 sämtliche Anschlüsse einzeln anbietet, die heute gefragt sind... Anders als bei den aktuellen Philips Plasmas und den Vorgängern des 9830.
Ich wills nochmal wiederholen: Das analoge Bild des 9830 ist bei gutem Signal nur schwer zu toppen. Und: Ambilight ist ein klarer Mehrwert! Wers einmal hatte, kommt davon nicht mehr los. Viele kleben sich gar Dioden hinter ihre Kisten, um zumnidest eine Ahnung von Ambilight zu erhalten...
Fudoh
Inventar
#16 erstellt: 03. Dez 2005, 19:30

Fudoh, du solltest aber schon wissen, dass der 9830 sämtliche Anschlüsse einzeln anbietet, die heute gefragt sind...


weiss ich, daher hab ich Cessi oben schon korigiert.


Ich wills nochmal wiederholen: Das analoge Bild des 9830 ist bei gutem Signal nur schwer zu toppen.


Der Loewe Spheros R macht's noch ein bisschen besser, dafür bietet der 9830 aber sonst große vorteile. Ingesamt gehört der 9830 sicher zu den besten LCD TVs, aber halt auch zu den teureren.

Grüße,
Tobias
cessi
Stammgast
#17 erstellt: 03. Dez 2005, 20:46
Habe zuhause Kabel analog Anschluss und mein Samy liefert ein wirklich gutes Bild ab. Habe mal zum Verglaich meine "alte" Panasonic Quintrix Röhre (84 cm 4/3) danebengestellt. Das 4/4 Bild ist bei beiden nahezu identisch groß. Ich kann nicht sagen, daß das Bild auf der Röhre unbedingt besser wäre. In dunklen Szenen hat die Röhre leicht die Nase vorn (Schwarzwert), in hellen Bildern dagegen hat der LCD ein deutlich brillanteres und farbenprächtigeres Bild. Besonders bei Schriften und Texten ist der LCD der Röhre weit überlegen. Bei Zuspielung von HD Material kann die Röhre eh einpacken.

Bei den Phillips Geräten hat mich abgeschreckt, daß es angeblich viele Probleme mit der Darstellung von PC und zb. auch 360er x-box gibt, da die Bildverbesserer angeblich immer ein bißchen aktiv sind (auch wenn Sie alle ausgeschaltet sind) und es hier oft zu pixeligen Bildern und ähnlichen Bildstörungen kommen soll.

Habe auch den Samy LE40 R51 mit dem M61 ausgiebig verglichen und konnte keinen Unterschied im Bild feststellen. Lediglich der seitliche Betrachtungswinkel ist beim M61 besser. Hier verfälscht der 51 die Farben und schwarz wird schnell lila/grau.

Deswegen mein Tipp: Wenn du nicht zu weit seitlich vor dem Fernseher sitzt kauf dir den R51. Einen besseren TV wirst du für ca. 2000 Doppelmark nicht kriegen.

Gruß
cessi
sackschlangen
Neuling
#18 erstellt: 14. Dez 2005, 19:10
um die Kiste vielleicht wieder rumzureissen, ich habe hier und woanders auch viel rumgelesen und hatte mich auf den Samsung LE40R51B eingeschossen. Daher bin ich gestern zum MM um ihn mir live anzuschauen. Direkt daneben stand ein Panasonic TH42PA40, auf beiden lief Sat-Digital (PAL kein HD Material) und das Plasma Bild des Panasonic sah einfach um Welten besser aus, auch durch manuelle Nachjustage des Samsung konnte ich nicht viel rausholen. Jetzt steh' ich hier quasi wieder am Anfang meiner Entscheidungskette, die ich mit dem TH42PA50 gestartet habe, der mir aber für meine zukünftige XB360/PS3 ein zu niedrige Auflösung zu haben scheint.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PAL und LCD: Problemlösung
enno72 am 08.01.2006  –  Letzte Antwort am 08.01.2006  –  4 Beiträge
LCD + PAL = Note 6
Lupo27 am 10.03.2006  –  Letzte Antwort am 10.03.2006  –  5 Beiträge
Auflösung LCD/Plasma nativ<->PAL
longtom am 17.11.2004  –  Letzte Antwort am 18.11.2004  –  25 Beiträge
Westinhouse Ntsc Lcd, Pal möglich
Markus1046 am 11.03.2008  –  Letzte Antwort am 14.03.2008  –  6 Beiträge
LCD PAL optimal oder warten...
jeanmarc am 30.12.2005  –  Letzte Antwort am 09.01.2006  –  36 Beiträge
LCD --> PAL Bild --> gute Qualität
sharx am 11.01.2006  –  Letzte Antwort am 11.01.2006  –  2 Beiträge
deutscher LCD in Frankreich ? PAL/SECAM Probleme?
UmpaLumpa am 08.04.2007  –  Letzte Antwort am 10.04.2007  –  5 Beiträge
LCD ohne HDready besser für PAL-TV?
chrohmo am 04.04.2006  –  Letzte Antwort am 04.04.2006  –  3 Beiträge
Hilfe neuer LCD für Pal und Ps3
stevy72 am 07.04.2007  –  Letzte Antwort am 29.04.2007  –  60 Beiträge
Lohnt sich fullHD für PAL?
miko0815 am 08.10.2006  –  Letzte Antwort am 09.10.2006  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.198 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedConcibar
  • Gesamtzahl an Themen1.552.334
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.984

Hersteller in diesem Thread Widget schließen