Umfrage
Welcher Plasma/LCD bis 5000 Euro hat das beste Bild?
1. Plasma Pioneer 435 (42 Zoll) (43.9 %, 18 Stimmen)
2. LCD Philips 9986 (32 Zoll) (24.4 %, 10 Stimmen)
3. anderer Plasma/LCD in dieser Preisklasse (31.7 %, 13 Stimmen)
(Die Umfrage ist beendet)

Welcher Plasma/LCD bis 5000 Euro hat das beste Bild?

+A -A
Autor
Beitrag
Funkytown
Stammgast
#1 erstellt: 08. Okt 2004, 17:16
Hi, die ersten beiden sind meiner Meinung nach in dieser Preisklasse die besten Geräte derzeit auf dem Markt.

Die Umfrage wird zeigen ob ich recht habe, denn mit Punkt 3 könnt ihr ja alle anderen Plasmas und LCDs wählen.

Und die Umfrage wird zeigen ob Plasma besser als LCD ist oder umgekehrt. Dabei ist der Vergleich zwischen 42 Zoll und 32 Zoll fair. Plasma und LCD können jeweils am besten die Vorteile ausspielen.

Und drittens wird die Umfrage (vielleicht) zeigen, welches Gerät das beste Bild hat.

Grüße
Funkytown


[Beitrag von Funkytown am 08. Okt 2004, 17:17 bearbeitet]
Funkytown
Stammgast
#2 erstellt: 10. Okt 2004, 11:50
Die Umfrage wird spannend !
tv-paule
Inventar
#3 erstellt: 10. Okt 2004, 11:57
Hy, Funky

meinst Du wirklich, dass man den 42er Pioneer-Plasma mit dem 32er Philips-LCD so ohne Weiteres vergleichen kann ??

mit Gruss
tv-Paule
Funkytown
Stammgast
#4 erstellt: 10. Okt 2004, 12:06
Naja,

du siehst ja wie schwierig es ist zwei Plasmas untereinander zu vergleichen. Eigentlich kann man kein LCD mit einem Plasma vergleichen.

Die Überlegung die dahinter steckt: Beide Flat TV's gehören zu den besten in Ihrer Preisgruppe. Und wenn meine Mutter vor beiden Fernsehern steht, hat die keine Ahnung was da Plasma oder LCD ist. Die beurteilt einfach nur das Bild. Jede Fernsehtechnik hat Vor- und Nachteile. Mittlerweile haben wir ne Generation von Flat TV's, die die großen Nachteile im Bild ausgemerzt haben. Die Frage ist also wie gut der Philips die LCD Schwächen und der Pioneer die Plasma Schwächen ausgemerzt hat. Das Ergebnis ist immer ein besseres Bild.

Alleine die Tatsache, das jetzt schon Philips und Pio zusammen mehr Stimmen als die "Sonstigen" haben, erstaunt mich. Immerhin gibt es da so einige Flat TV's, die mit den beiden konkurrieren.

Grüße
Funkytown
Funkytown
Stammgast
#5 erstellt: 10. Okt 2004, 16:43
Wer hätte gedacht, das der Philips so gut im Rennen liegt. Ich dachte der Pioneer ist unschlagbar?! Es bleibt spannend!
Funkytown
Stammgast
#6 erstellt: 11. Okt 2004, 10:25
Also der Pio doch der Beste?!
michael67
Inventar
#7 erstellt: 11. Okt 2004, 10:46
Also da ich persönlich eh ein LCD-Fan bin und den Pio noch nicht hier in den Märkten gesehen hab' gab ich dem
Philips meine Stimme.
Wenn der Philips 9966 Plasma noch mit aufgezählt worden wäre hätte ich wohl für den gestimmt, obwohl es mit dem Teil ja manigfalte Probleme geben soll.
Funkytown
Stammgast
#8 erstellt: 11. Okt 2004, 10:54
hi michael,

warum hättest du für den 9966 gestimmt? und welche probleme soll er denn haben?

grüsse
funkytown
clever2004
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 11. Okt 2004, 11:25
Hallo Zusammen!

Es erstaunt mich schon etwas, wie viele schon eine objektive Beurteilung über den 435 abgeben können, obwohl wahrscheinlich noch keiner dieses Gerät Zuhause stehen hat.
Nur ein kurzer Blick beim MM oder Saturn oder einem anderen Händler unter was auch immer für Anschluss-Verhältnisse reicht meiner Meinung nach nicht aus, um eine tatsächliche Aussage der Bildqualität zu tätigen.
Es scheint mir eher so zu sein, dass sich in diesem Forum viele Pioneer-Freunde zusammen gefunden haben um Ihre Marke
(nicht allzu objektiv)hervorzuheben.
Ein wirklich objektiver Vergleich wäre eher mit dem 434 und den anderen Geräten (unter tasächlichen Bedingeungen die Zuhause gegeben sind) durchzuführen.
Es werden über Philips-Geräte von Seiten der Pionisten nur negative Statemants abgegeben, die Pioneer-Geräte müssen anscheinend perfekt sein oder !!??
Warum wERden überhaupt noch andere Marken hergestellt ??
MFG
Wolfgang
TroyMcClure
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 11. Okt 2004, 12:01
Hallo,

über welches Pioneer Display wird hier genau abgestimmt? XDE oder FDE

Wo ist dann eigentlich der Unterschied zwischen
dem 435 XDE und
dem 435 FDE?

Können diese Plasmas mit dem Bild eines
Panasonic TH-42PW6EX mithalten?
Funkytown
Stammgast
#11 erstellt: 11. Okt 2004, 12:03
Das Bild ist bei FDE und XDE gleich. Der XDE hat ne bessere Ausstattung. Das ist alles.
michael67
Inventar
#12 erstellt: 11. Okt 2004, 12:09

Funkytown schrieb:
hi michael,

warum hättest du für den 9966 gestimmt? und welche probleme soll er denn haben?


hier der thread http://www.hifi-foru...rum_id=96&thread=707

ambilight brummt wohl hin und wieder, auch der 9986er soll schon bei einigen Leuten als Drittgerät wiederholt Probleme bereiten. Da das Teil (9986er jetzt für mich) auch in Frage käme bin ich ziemlich verunsichert, was einen Kauf angeht. Der einzige andere LCD der für mich in Frage käme wäre der Sharp LC-32 GA4U der wiederum mit Lüftergeräuschen mich irritiert.
Tja, am Ende muss man es doch in die next Generation vertagen und weiter in seine gute alte Röhre kucken die zum Glück noch nicht kaputt ist.
Funkytown
Stammgast
#13 erstellt: 11. Okt 2004, 16:46
Noch 7 Tage, dann ist die Umfrage zu Ende.
schmitt.ayl
Stammgast
#14 erstellt: 12. Okt 2004, 18:02
Hi,

wenn Ihr schon aufgrund der Nebengeräusche verständlicherweise keinen Sharp und keinen Philips möchtet, warum dann kein Loewe XELOS 32 bzw. 37.
Der ist nur unwesentlich teurer als der Sharp und verfügt bei Upgrade mit dem DVB-S bzw. DVB-T-Modul über einen gradlinig digitalen Signalweg bis zum Display und ist voll HDTV-tauglich. Andere kaufen sich für eine vergleichbare Bildqualität extra DVB-Receiver mit Komponenten-/DVI-Ausgang u.ä.

Gruß
Schmitt.Ayl
Funkytown
Stammgast
#15 erstellt: 12. Okt 2004, 19:13
Ich hab mir den Loewe mal auf der Homepage angeguckt. Viel steht da ja nicht. Kennst Du das Gerät besser? Wie ist denn dein Bildeindruck?
schmitt.ayl
Stammgast
#16 erstellt: 13. Okt 2004, 11:58
Hi,
die Loewe-Homepage ist wirklich eine Sache für sich (und die haben da auch zeitnahe Besserung versprochen), aber der technische Support ist total in Ordnung und sehr pfiffig.
Ich hatte einen Sharp LC-32GA3E mit dem ich bildmäßig sehr zufieden war, aber die Lüfter!!?.
Habe nach Alternativen gesucht und den Loewe XELOS 32 gefunden, den ich jedoch bislang nur via Kabel beim Fachhändler sehen konnte. Da war das Bild auf jeden Fall noch mal ein gutes Stück besser als beim Sharp, obwohl die eingebaute Panel-Technik identisch ist (aber halt ohne Lüfter). Loewe hat dann doch die größere Erfahrung mit der Video-Technik. Die Auslieferung meines Gerätes mit DVB-S und Festplatte soll ab 19.10.04 erfolgen und dann kann ich gerne erste Bildeindrücke (von Satellit und DVD) liefern. Die technische Werte/Funktionalitäten lt. Bedienungsanleitung (habe ich mir im Vorfeld von Loewe besorgt) machen auf jeden Fall bereits einen sehr guten Eindruck.

Gruß
Schmitt.Ayl
Funkytown
Stammgast
#17 erstellt: 13. Okt 2004, 12:05
Hi,

bin auf jeden Fall auf Deinen Bericht gespannt. Hast Du den Loewe (oder Sharp) mal direkt mit dem Philips 9986 gesehen?

Das mit dem eingebauten Tuner find ich echt gut. Allerdings nutze ich auch Premiere und bin von der dbox2 mit Linux verwöhnt. Wie ist denn der Tuner? Und hat der auch einen CI-Slot?

Grüße
Funkytown
Musikhattu
Neuling
#18 erstellt: 13. Okt 2004, 22:22
Hi,
Ich habe im M.M. Re den direkten Vergleich zwischen Loewe Xelos SL32 und Philips 32Zoll 9986 gehabt.Ich muß sagen der Loewe brauch sich auf keinen Fall vor dem Philips verstecken. Mir gefällt das Loewe Bild sogar besser.
(Pixel Plus ist sowieso Geschmackssache).Die Gesichtsfarben
wirken bei dem Loewe etwas Natürlicher.Beide beeindrucken durch leuchtende Farben und guter Schärfe.Beim Schwarzwert
würde Ich auch ein Patt vergeben.
Vorteil beim Loewe sind der serienmäßige Photoviewer der sogar meinen Memorystick liest und die vielen Aufrüstmöglichkeiten (DVB-S-C-T incl.Premiere,Festplatte,Onlinemodul).Die separate Signalbox muß man dabei akzeptieren,alles passt halt nicht ins Panel.
mikhak
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 14. Okt 2004, 15:56
Hi,
natuerlich hat der Xelos einen CI-Slot, ob man aber den eingebauten Sat-Reciever hacken kann wie die D-Box mag ich bezweifeln.
Ich bin vom Xelos beeindruckt was das Bild betrifft. Der DR+ Recorder ist spitze - dafuer braucht aber die Signalbox reichlich Platz!
Trotzdem bin ich voll zufrieden.

PS ich wollte keinen Plasma wegen der Einbrenngefahr-also keinen Pioneer - der Philips wurde zurueckgerufen, haben den Xelos gesehen und einfach zugeschlagen.
MKlee
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 11. Jan 2005, 16:29

wenn Ihr schon aufgrund der Nebengeräusche verständlicherweise keinen Sharp und keinen Philips möchtet, warum dann kein Loewe XELOS 32 bzw. 37.
Der ist nur unwesentlich teurer als der Sharp und verfügt bei Upgrade mit dem DVB-S bzw. DVB-T-Modul



Loewe mit Zusatzmodulen = immer ein Lüfter !!

Nur als reiner TV OHNE Zusätze kein Lüfter!

Und dann die "tolle" riesige Signalbox?

Da braucht man einen extra tiefen Schrank, führt die Bezeichnung "Flat TV" irgendwie ad absurdum?


[Beitrag von MKlee am 11. Jan 2005, 16:30 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welcher Plasma / LCD ??? DIE LÖSUNG!
Funkytown am 08.10.2004  –  Letzte Antwort am 10.10.2004  –  54 Beiträge
lcd oder plasma bis 1000 euro
sikibalon am 16.03.2005  –  Letzte Antwort am 18.03.2005  –  6 Beiträge
LCD TV bis 1500 Euro, aber welcher?
Wazzup am 04.12.2005  –  Letzte Antwort am 04.12.2005  –  5 Beiträge
Welcher FullHD-LCD hat das beste PAL-Bild?
AlexF80 am 24.01.2007  –  Letzte Antwort am 27.01.2007  –  12 Beiträge
welcher Plasma TV?
Mubbes am 08.07.2005  –  Letzte Antwort am 13.07.2005  –  4 Beiträge
welcher 42" Plasma bis 2500? ist der Beste?
Summi am 30.12.2004  –  Letzte Antwort am 30.12.2004  –  5 Beiträge
Welcher Plasma für Kabelempfang
pusher2005 am 15.03.2005  –  Letzte Antwort am 16.03.2005  –  4 Beiträge
Welcher 37Zöller hat das beste Analogbild?
Lyoner am 18.01.2008  –  Letzte Antwort am 19.01.2008  –  4 Beiträge
Welcher Plasma
MrSchnuppi am 31.12.2004  –  Letzte Antwort am 09.01.2005  –  14 Beiträge
LCD oder Plasma bis 2200 Euro
m2004 am 25.11.2004  –  Letzte Antwort am 25.11.2004  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.198 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied19*ossy#56
  • Gesamtzahl an Themen1.552.340
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.168

Hersteller in diesem Thread Widget schließen