Frequenzweichenberechnung

+A -A
Autor
Beitrag
Hookaman
Stammgast
#1 erstellt: 13. Jul 2008, 19:50
Hallo zusammen

Habe ein kleines Problem. Habe recht gute Lautsprecher aber defekte Weichen.
Auf den Bauteilen ist leider nach den Jahren, und Kleber, nichts mehr zu lesen.
Habe jetzt hier aus dem Forum mit einer Berechnungssoftware gepuzzelt, aber ich steig nicht durch.
Bin leider kein Elektriker und English war auch schon mal einfacher.
Kann mir jemand eine Weiche 2. oder 3. Ordnung berechnen? Wobei liegt eigentlich der genaue unterschied?
Wären Coax LS, welche Weiche wäre ok?
Um Hilfe wäre ich sehr Dankbar!
Mfg Fabian
HiFi-Selbstbau
Inventar
#2 erstellt: 14. Jul 2008, 16:41
Hi Hookaman,

Frequenzweichen kann man nicht berechnen, da die Lautsprecher keine Widertände sind, selber keinen linearen Frequenzgang haben und nicht von einem Punkt strahlen (auch Coaxe im Detail nicht). Davon aber gehen alle "Frequenzweichen-Taschenrechner" aus.

Eine umfassende Zusammenstellung zum Thema findest Du z.B. hier:
http://hifi-selbstba...iew&id=169&Itemid=35

Gruß Pico
richi44
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 18. Jul 2008, 15:20
Das mit dem nicht berechnen können kann man natürlich so nicht sagen. Weichen lassen sich sehr wohl berechnen, wenn man damit nicht irgendwelche Unzulänglichkeiten der Lautsprecher ausgleichen will. Voraussetzung sind also mal Lautsprecher, welche einen ebenen Frequenzgang besitzen bis mindestens eine Oktave über den Trennbereich hinaus. Weiter kann man nicht einfach als Impedanz 4 oder 8 Ohm einsetzen, weil das so auf dem Lautsprecher steht. Man muss schon die konkrete Impedanz verwenden, die bei der betreffenden Frequenz gemessen wird. Und man muss auch die Eigeninduktivität des Chassis berücksichtigen.
Es ist also daher nicht möglich, Dir eine Weiche zu berechnen, weil die diversen Angaben zu den Lautsprechern fehlen. Und es reichen normalerweise auch nicht die Prospektangaben aus. Wenn man aber das Chassis in seinem endgültigen Gehäuse eingebaut hat und alles dort durchmisst, kann man sehr wohl die Parameter ermitteln, die zur Berechnung nötig sind.
Es liegt also nicht an den vorhandenen Formeln, dass diese untauglich wären, sondern meist am Chassis selbst, das Korrekturen verlangt, die man mit der Weiche nicht sinnvoll durchführen kann und daran, dass man nicht die nötigen und richtigen Angaben zur Verfügung hat.
Berechnete Weichen haben im Gegensatz zu "gehörten" und "gebastelten" den Vorteil, dass man keine Überraschungen mit der letztlichen Impedanz (Impedanzeinbrüche durch Saugkreiswirkung) erlebt und damit den Verstärker und die Weichenbauteile gefährdet.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
.MLS Datei von clio 4.x.x auswerten/lesen
KLazu0 am 06.02.2012  –  Letzte Antwort am 07.02.2012  –  2 Beiträge
Messen von Bauteilen mit Limp und Arta Messbox
groeni78 am 27.10.2016  –  Letzte Antwort am 30.10.2016  –  3 Beiträge
Membrangeschwindigkeit aus Spannung berechnen
Moritz_Rocker am 30.10.2015  –  Letzte Antwort am 07.11.2015  –  3 Beiträge
Laute "Modem"-Geräusche durch Bluetooth
berni1234 am 05.08.2016  –  Letzte Antwort am 07.08.2016  –  6 Beiträge
Problem mit RMAA, kein Input-Level
alex665 am 13.02.2008  –  Letzte Antwort am 20.02.2008  –  7 Beiträge
Problem mit REW
minituner1_ am 26.08.2020  –  Letzte Antwort am 01.09.2020  –  10 Beiträge
Repararatur und Abgleich am Tektronix 466
Chefrocker02 am 02.11.2009  –  Letzte Antwort am 22.01.2010  –  14 Beiträge
Brauch Hilfe bei meinem Oszi !
Injen am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 22.03.2015  –  8 Beiträge
Messmicro mit WM61 Linkwits Mod und 48V Anpssung
JulesVerne am 17.08.2014  –  Letzte Antwort am 18.08.2014  –  4 Beiträge
Suche für Metravo 3 der Firma Metrawatt eine Anleitung!
phymanik am 14.02.2009  –  Letzte Antwort am 30.06.2011  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedGehHeimAgent24
  • Gesamtzahl an Themen1.552.306
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.126