Manual Philips/ Fluke PM6665 Timer/ Counter

+A -A
Autor
Beitrag
rorenoren
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 11. Aug 2007, 18:30
Hallo,

ich bin nicht so besonders an Messwerten interessiert.

Das bringt natürlich leider auch mit sich, dass ich mich mit Messgeräten nicht auskenne.

Heute habe ich auf dem Flohmarkt ein Philips (/Fluke) Messgerät gekauft.(PM 6665 Timer/ Counter 120MHz)

Es ist zumindest schon mal ein Frequenzzähler/ Messegerät.

Ich habe ein Bild davon, während es von einer Test CD 17 kHz misst:





Es scheint also zu funktionieren.

Ich kann aber längst nicht alle Funktionen nachbvollziehen.

Daher wäre ich dankbar für weiterführende Infos oder gar den Link zu einem Manual- Download. (oder direkt)

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Gruss, Jens


Edit:

jetzt hat sich gerade mit Knistern, Rauch und auslaufender brauner Sosse der Netzfilter in der Netzbuchse zerlegt.
(das stinkt!)
Das Gerät läuft aber trotzdem noch.
Werde die Netzbuchse mit Filter schon mal erneueren müssen.
(naja, egal, für 5 Euro)


[Beitrag von rorenoren am 11. Aug 2007, 18:38 bearbeitet]
-scope-
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 11. Aug 2007, 18:41

ich bin nicht so besonders an Messwerten interessiert.

Schon schlecht.

Manual habe ich nur in Papierform da.

Das Gerät ist aber "Selbsterklärend".
Wenn du spezielle Fragen hast, kann ich dir evtl. aber helfen.
rorenoren
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 11. Aug 2007, 18:59
Hallo Scope,

ich bastle halt lieber so drauf los und messe vielleicht mal gerade die Spannungen nach.
(habe aber mit meinem Philips Teil- Röhren Oszi schon versucht, den Frequemzgang eines Röhrenverstärkers aufzunehmen!)

Vielleicht werde ich ja noch zum Messgeräte- Junkie?

Danke für dein Angebot.

Interessieren würde mich, was der Eingang (Ausgang?) B für einen Zweck hat, bzw. wie der aktiviert wird.

A funktioniert, B macht nichts.(zumindest nichts, das ich erkennen kann)

Was bedeutet "Timer" in der Bezeichnung des Gerätes?

Einige der Schalterfunktionen kann ich nicht nachvollziehen.

Z.B. "COM via A", "tot A"

für "sachdienliche Hinweise" wäre ich sehr dankbar. (eilt nicht!)

Muss erstmal den Gestank des Netzfilters aus meiner Bude vertreiben, bäh!

Gruss, Jens
-scope-
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 11. Aug 2007, 20:13

A funktioniert, B macht nichts.(zumindest nichts, das ich erkennen kann)


Die Betriebsart wird mit dem Taster "Funct" durchgeblättert. Direkte Messung mit dem B-Kanal ist nicht vorgesehen.Das ginge nur mit dem optionalen 1,1 GHz Kanal "C". B kann nur in Verbindung mit A benutzt werden. So kann man z.B. in pos. "Ratio A-B" das Verhältnis der Eingangsfrequenzen der beiden Kanäle zueinander anzeigen. Die Frequenz an Kanal B darf dabei 12 MHz nicht überschreiten. (A 120 MHz)


Was bedeutet "Timer" in der Bezeichnung des Gerätes?


Das Gerät kann nicht nur Frequenzen, sondern auch Zeiten messen. Z.B. die
periodendauer (Per A)


Z.B. "COM via A", "tot A"


Tot A ist eine Ereigniszählung...Bei 50 Hz stehen dann z.B. nach 5 Sekunden 250 counts an. In Verbindung mit einer Lichtschranke könnte man so z.B. Personen zählen

Mit Com via A werden beide Eingänge intern an A geschaltet. Buchse B ist dann ohne Funktion.

Das Gerät hat einige Funktionen, die man nur sehr sehr selten braucht. Manche werden "nie" benutzt.


[Beitrag von -scope- am 12. Aug 2007, 11:54 bearbeitet]
rorenoren
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 11. Aug 2007, 20:55
Hallo Scope,

das mit den beiden Kanälen hatte ich mir fast gedacht, wäre ja auch sonst sinnlos.

Mit der Ereigniszählung werde ich mich mal beschäftigen. (später, wenn der Gestank weg ist)

Evtl. könnte man damit Verschlusszeiten einer Analogkamera messen.
Z.B: eine LED mit 10 kHz (oder mehr) betreiben und über den Zähler eine 1/500 Sekunde überprüfen.

Dann habe ich da ja ein nicht ganz nutzloses Gerät gekauft.
(tötet mit den Gestank besimmt auch Insekten )


Vielen Dank für die Informationen!

Gruss, Jens
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Deutsche Anleitung für Philips/Fluke PM 97
MMeyer69 am 22.12.2009  –  Letzte Antwort am 21.12.2020  –  4 Beiträge
Service Manual Philips Funktionsgenerator?
kadioram am 09.03.2017  –  Letzte Antwort am 10.09.2018  –  3 Beiträge
Ono Sokki CF-6400 user manual etc. ?
-scope- am 21.09.2010  –  Letzte Antwort am 28.09.2010  –  7 Beiträge
Oszilloskop Philips PM3305
Dreizack am 26.06.2007  –  Letzte Antwort am 18.09.2007  –  6 Beiträge
Philips PM4201 Digital Recorder
hajom2017 am 02.01.2017  –  Letzte Antwort am 03.01.2017  –  2 Beiträge
S: Manual/Schaltplan für russ. Zählfrequenzm. tsch3-54
tuxer am 21.01.2012  –  Letzte Antwort am 23.01.2012  –  3 Beiträge
Suche Bedienungsanleitung für Philips PM3370
mamru am 11.05.2007  –  Letzte Antwort am 16.05.2007  –  6 Beiträge
Suche Abgleichanweisung Philips PM 2522
georges133 am 08.12.2007  –  Letzte Antwort am 08.12.2007  –  2 Beiträge
Funktionsgenerator Philips PM5134: Handbuch dringend gesucht!!!
hagechba am 26.06.2008  –  Letzte Antwort am 10.10.2008  –  4 Beiträge
Philips Power Supply pw 4029/01
domturk am 10.04.2010  –  Letzte Antwort am 13.04.2010  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedGehHeimAgent24
  • Gesamtzahl an Themen1.552.303
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.042

Hersteller in diesem Thread Widget schließen