Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 28 Letzte |nächste|

Wer wird euer PIO Nachfolger?

+A -A
Autor
Beitrag
scarl
Stammgast
#1252 erstellt: 30. Jun 2014, 23:14
Wie ist denn die Qualität in 3-D Bereich zwischen Samsung und Panasonic? Habe bei einem Samsung mal mit der 3DBrille neben den Fernseher geschaut und ein ganz herzliches flackern gesehen das würde mich total nerven.
El_Greco
Inventar
#1253 erstellt: 30. Jun 2014, 23:17
Ein direkter Vergleich habe ich nicht, am besten frag im entsprechender Thread. 3D von Pana finde ich brauchbar, macht echt Spaß, jedoch sehr viel hängt von Quelle. Generell 3D ist gut für hin & wieder,
scarl
Stammgast
#1254 erstellt: 30. Jun 2014, 23:21
Mein Hauptproblem ist jedoch dieser Seifenoper Effekt. Wisst ihr was ich meine?
El_Greco
Inventar
#1255 erstellt: 30. Jun 2014, 23:25
Diese Theaterproblem, ist eine LCD Krankheit die taucht, bei Zwischenbildberechnung die das Zittern verhindert. Ein Hauptargument für mich, dass ich bei Plasma bin, na ja, noch das plastische Bild.
Bei Pana kann man so ein Soap-Effekt mit IFC-Hoch super provozieren, da ist der Film-look dahin
scarl
Stammgast
#1256 erstellt: 30. Jun 2014, 23:28
Aber bekommt man bei dem Panasonic diesem Seifen Oper Effect denn ganz weg? Zum Beispiel durch das Ausschalten sämtlicher Filter?
El_Greco
Inventar
#1257 erstellt: 30. Jun 2014, 23:31
JAAAA , da ist nix, du kannst bei mir vorbei kommen (Raum München) und kommst nicht von staunen, bin selbst noch am sabbern wie am ersten Tag.
MarcWessels
Inventar
#1258 erstellt: 01. Jul 2014, 03:31

Filou6901 (Beitrag #1245) schrieb:
Ich bin sehr zufrieden mit dem 65HU8590
Top schwarzwert,

Das ist wohl Interpretationssache.
Filou6901
Inventar
#1259 erstellt: 01. Jul 2014, 14:17

scarl (Beitrag #1256) schrieb:
Aber bekommt man bei dem Panasonic diesem Seifen Oper Effect denn ganz weg? Zum Beispiel durch das Ausschalten sämtlicher Filter?


Bei Samsung heißt das MotionPlus , mit dem Judder Regler kannst du diesen SoapLook von 0-10 einstellen .
Thema Schwarzwert :
Gehen die Meinungen auseinander, ABER ..... ich hatte bis jetzt folgende Geräte :
Pioneer 506 XDE , 5090 , Toshiba ZL1 , jetzt den HU 8590
Also wenn ich hier schreibe Top Schwarzwert,dann kann man das schon glauben. Hinzu kommt,das gerade bei diesem Gerät zig Einstellungen vorhanden sind,die den SW jeh nach Geschmack,beeinflussen können...
Das sind allerdings MEINE Erfahrungen !!!
MarcWessels
Inventar
#1260 erstellt: 01. Jul 2014, 23:14
Entschuldige, aber einen nativen Schwarzwert von 0.07 cd/m2, der, wenn es mal mit dem Zonedimming zufäillerweise passt, auf 0.014 cd/m2 herunterkommt, als Topschwarzwert zu bezeichnen, ist schon abenteuerlich.

Du kommst von einem Pioneer KURO LX5090 mit einem Schwarzwert von 0.00336 cd/m2, das ist ein Topschwarzwert!
Filou6901
Inventar
#1261 erstellt: 01. Jul 2014, 23:19
Puhhh , Sorry, aber mit diesen Testwerten aus einem Mess-Labor tue ich mir persönlich immer etwas schwer.
Hinzu gewisse Vergleiche in bestimmten Zeitschriften.....
Für MICH zählt die Realität in MEINEM Wohnzimmer !
Deswegen schrieb ich,dies ist MEINE Erfahrung !
Und die wollte ich "scarl" nur mitteilen,sonst nix !
Sorry....... wird mir wieder mal zu kompliziert.....bin rauss....
scarl
Stammgast
#1262 erstellt: 04. Jul 2014, 17:52
Im netz schreiben einige das der TX-P55VTW60 einen deutlich hörbaren Lüfter hat, kann das ein Besitzer bestätigen?
#dave25#,
Schaut ab und zu mal vorbei
#1263 erstellt: 04. Jul 2014, 18:57
@ scarl ich besitze einen TX-P55VTW 60 und kann sagen das ich die Lüfter nur höre wenn ich mit dem Ohr an die Lüfter gehe. Ist wohl Geräte abhängig.
inthehouse
Inventar
#1264 erstellt: 05. Jul 2014, 09:14
Meine Lüfter vom 55VTW60 sind auch unhörbar.
Nur beim ersten Geräte Einschalten fahren die Lüfter kurz hoch.
Mein Gerät surrt auch nicht.


[Beitrag von inthehouse am 05. Jul 2014, 09:16 bearbeitet]
scarl
Stammgast
#1265 erstellt: 05. Jul 2014, 09:35
welche Einstellung müsste ich denn an dem Panasonic vornehmen damit der soapperfekt komplett weg ist? möglicherweise bekomme ich anfangs nächster Woche die Möglichkeit mir ein solches Gerät anzuschauen und dann wäre es prima zu wissen an welchen Stellenrädern man hier Einfluss nehmen kann.
inthehouse
Inventar
#1266 erstellt: 05. Jul 2014, 09:56
IFC link ausmachen
nofaith
Stammgast
#1267 erstellt: 05. Jul 2014, 12:18
@inthehouse

Wie zufrieden bist Du mit dem Panasonic im Vergleich zu einem rotstichigen LX5090H?

Gruß
Reenoip
Stammgast
#1268 erstellt: 06. Jul 2014, 11:25

MarcWessels (Beitrag #1260) schrieb:
Entschuldige, aber einen nativen Schwarzwert von 0.07 cd/m2, der, wenn es mal mit dem Zonedimming zufäillerweise passt, auf 0.014 cd/m2 herunterkommt, als Topschwarzwert zu bezeichnen, ist schon abenteuerlich.

Du kommst von einem Pioneer KURO LX5090 mit einem Schwarzwert von 0.00336 cd/m2, das ist ein Topschwarzwert!


Nach langem Hin und Her, habe ich meinen Pioneer Kuro 5090 im Wohnzimmer abgehängt und biete ihn für 700 € zum Verkauf an (Schaue unter Biete).

Erst wollte ich den Panasonic 65VTW60 kaufen, als ich dann den neuen 4K Curved Samsung HU8590 sah, wars um mich geschehen.

Da meine Frau in einem großen Elektronik Händler arbeitet, konnte ich unverbindlich testen.

Ich habe ihn zwar erst eine Woche an der Wand, aber beim Schwarzwert kann der alte Pioneer Kuro einpacken.
Von der Farbbrilianz und Schärfe brauche ich erst gar nicht zu reden.

Den Soap Effekt kann man wie schon von Filou6901 beschrieben, schön einstellen. Von Stark bis Film Look, je nach Geschmack.

Bis jetzt bin ich sehr zufrieden, da ich mich auch nicht mit möglichen Problemen wie Lüfterlautstärke und Einbrennen beschäftigen muss.

Einzigster Nachteil bis jetzt, die enormen Farbeinstellungsmöglichkeiten und Spiegelungen beim Curved Design bei Helligkeit.

Aber wir Filmfreaks schauen ja sowieso nur bei gedimmten Licht und da ist alles Perfekt.
Filou6901
Inventar
#1269 erstellt: 06. Jul 2014, 11:34
Glückwunsch !
Schau mal im HU8590 Einstellungs-Thread, da findet man einige Tips und Ratschläge!
Rainer_Hohn
Inventar
#1270 erstellt: 06. Jul 2014, 12:47

Reenoip (Beitrag #1268) schrieb:
Als ich dann den neuen 4K Curved Samsung HU8590 sah, wars um mich geschehen.

Welche Größe ist es geworden?

Mich schrecken beim 8590H immer noch die vielen Elektronikprobleme ab, die offenbar auf einer (noch) nicht ausgereiften Firmware basieren.
scarl
Stammgast
#1271 erstellt: 06. Jul 2014, 15:52
Wie schlägt sich denn der Panasonic im 3D Betrieb. ?
Reenoip
Stammgast
#1272 erstellt: 06. Jul 2014, 19:01

Rainer_Hohn (Beitrag #1270) schrieb:

Reenoip (Beitrag #1268) schrieb:
Als ich dann den neuen 4K Curved Samsung HU8590 sah, wars um mich geschehen.

Welche Größe ist es geworden?

Mich schrecken beim 8590H immer noch die vielen Elektronikprobleme ab, die offenbar auf einer (noch) nicht ausgereiften Firmware basieren.



Der 65 Zoll. Welche Elektronikprobleme ?
MarcWessels
Inventar
#1273 erstellt: 06. Jul 2014, 20:26

Reenoip (Beitrag #1268) schrieb:
Nach langem Hin und Her, habe ich meinen Pioneer Kuro 5090 im Wohnzimmer abgehängt und biete ihn für 700 € zum Verkauf an (Schaue unter Biete).

Erst wollte ich den Panasonic 65VTW60 kaufen, als ich dann den neuen 4K Curved Samsung HU8590 sah, wars um mich geschehen.

Da meine Frau in einem großen Elektronik Händler arbeitet, konnte ich unverbindlich testen.

Ich habe ihn zwar erst eine Woche an der Wand, aber beim Schwarzwert kann der alte Pioneer Kuro einpacken.

Das ist doch vollkommener Quatsch!
Rainer_Hohn
Inventar
#1274 erstellt: 06. Jul 2014, 21:21
El_Greco
Inventar
#1275 erstellt: 06. Jul 2014, 23:57

MarcWessels (Beitrag #1273) schrieb:

Reenoip (Beitrag #1268) schrieb:
Nach langem Hin und Her, habe ich meinen Pioneer Kuro 5090 im Wohnzimmer abgehängt und biete ihn für 700 € zum Verkauf an (Schaue unter Biete).

Erst wollte ich den Panasonic 65VTW60 kaufen, als ich dann den neuen 4K Curved Samsung HU8590 sah, wars um mich geschehen.

Da meine Frau in einem großen Elektronik Händler arbeitet, konnte ich unverbindlich testen.

Ich habe ihn zwar erst eine Woche an der Wand, aber beim Schwarzwert kann der alte Pioneer Kuro einpacken.

Das ist doch vollkommener Quatsch! :.
Zwar niemals getestet, was aber bis jetzt gelesen, denke, dass das nur anfänglicher Enthusiasmus ist und der, wie bekannt mit dem Zeit verfliegt

Wie kann bitte ein 4K, trotz 4x Scalierung bessere Bilder als ein andere TV der das nativ abspielt und dazu ein Plasma

Ps. Wie zum Henkel, kann man ein "Curved" aufhängen, wohnst etwa in einem Igloo
nofaith
Stammgast
#1276 erstellt: 07. Jul 2014, 00:39
Naja, kennt einer von Euch seinen 5090? Wer von uns weiß schon wie sein Schwarzwert ist?

Mein 5090H z.B. hat den Rotstich so ausgeprägt das er erst ab Helligkeit +2 bis +3 nicht mehr sichtbar ist. Da ist nichts mehr von dem Schwarzwert übrig den er mal die ersten paar hundert Stunden hatte.

Hab am Samstag zum erstenmal seit 5 Jahren wieder einen TV gesehen der mich vom Schwarzwert beeindruckt hat, das war ein LG-OLED. Der "WOW"-Effekt war wie seinerzeit beim ersten Probeschauen des Pioneers beim örtlichen Premiumhändler. Leider, leider curved und mit einem hässlichen Plexiglasfuß, sonst hätte es was mit uns werden können.
scarl
Stammgast
#1277 erstellt: 07. Jul 2014, 00:57

scarl (Beitrag #1271) schrieb:
Wie schlägt sich denn der Panasonic im 3D Betrieb. ?


Kann dazu keiner was sagen?
El_Greco
Inventar
#1278 erstellt: 07. Jul 2014, 01:51
Ehrlich gesagt, habe kein Vergleich außer billigere TVs in Nachbarschaft, soweit bin aber nicht nur von 3D bei VTW begeistert.
Klar, könnte 3D manchmal etwas heller sein oder schärfer bzw. Ruckelfrei, aber...es ist allgemeines Problem dieser Technik, ist oft Quelle bedingt und letztens, bei VTW finde das negative nur in minimale masse.
inthehouse
Inventar
#1279 erstellt: 07. Jul 2014, 09:37

nofaith (Beitrag #1267) schrieb:
@inthehouse

Wie zufrieden bist Du mit dem Panasonic im Vergleich zu einem rotstichigen LX5090H?

Gruß


Bis auf einige Nachleuchter die vollkommen verschwunden sind, sehr.

Ich habe den Panasonic sofort kalibriert.
Der Panasonic macht ein Bild wie der Kuro, Farben, Schärfe, Schwarz.
Bei Bewegungen sehe ich manchmal Microruckeln, das macht der Pio nicht.
Stört mich bis jetzt nicht.


nofaith (Beitrag #1276) schrieb:
Naja, kennt einer von Euch seinen 5090? Wer von uns weiß schon wie sein Schwarzwert ist?

Mein 5090H z.B. hat den Rotstich so ausgeprägt das er erst ab Helligkeit +2 bis +3 nicht mehr sichtbar ist. Da ist nichts mehr von dem Schwarzwert übrig den er mal die ersten paar hundert Stunden hatte....



Das Thema ist aber seit Kuro Edit gar kein Thema mehr.
Mein Pioneer 5090H läuft jetzt seit ca. 1,5 Jahren mit angepassten Spannungen und einem superbem Schwarzwert ohne Probleme.
Jetzt im Schlafzimmer weiter.


[Beitrag von inthehouse am 07. Jul 2014, 09:39 bearbeitet]
nofaith
Stammgast
#1280 erstellt: 07. Jul 2014, 09:50
@ inthehouse

Kurz offtopic:

Leider ist es immer noch Thema, trotz Manipulation der Spannungen kam der Rotstich zurück. Ich hab leider ein Gerät bei dem das ganze sehr ausgeprägt ist. Mein Panel zeigt auch starke Tendenzen zum Einbrennen, z.B. hat sich das RTL II Logo während der Ausstrahlung von "The Walking Dead" verewigt und trotz "Pioneer Washer" plus Bildlaufleiste über Stunden ist es immer noch präsent.

Weiter mit dem Thread...


[Beitrag von nofaith am 07. Jul 2014, 09:51 bearbeitet]
Rainer_Hohn
Inventar
#1281 erstellt: 07. Jul 2014, 19:23

nofaith (Beitrag #1276) schrieb:
Hab am Samstag zum erstenmal seit 5 Jahren wieder einen TV gesehen der mich vom Schwarzwert beeindruckt hat, das war ein LG-OLED. Leider curved.

Die OLEDs haben schon einen extrem guten Schwarzwert, allerdings war mein erster Eindruck bei den Samsung LCD (8590er) auch sehr gut.
Curved ist so eine Kröte, die man schlucken soll/muß
Reenoip
Stammgast
#1282 erstellt: 07. Jul 2014, 22:28
@El greco: ich bin bestimmt kein Samsung Fan Boy, aber was du da unqualifiziert von dir lässt grenzt schon sehr daran.

Ich habe nur meine Meinung als (noch) Pioneer und jetzt
Samsung Besitzer dargelegt.

Was soll sich mit der Zeit noch ändern?
Ich bin bestimmt niemand der etwas überstürzt kauft ohne sich vorher zu informieren.
Wie gesagt hat meine Frau die Möglichkeit mir die neusten TVs zum testen mitzubringen.

Ich habe den 65VTW60 als erstes getestet und wieder zurück gegeben, weil sich mir ausser der Grösse kein Mehrwert darstellte.

Beim Samsung 8590 sah die Sache schon anders aus.
Und ich denke andere Umsteiger profitieren von meinen Erfahrungen.

PS: wegen dem Curved, das ist Geschmackssache und ist halt Standard bei den jetzigen Top Modellen.
Ich finde es klasse, ein und ausgeschaltet.
MarcWessels
Inventar
#1283 erstellt: 07. Jul 2014, 22:52

Reenoip (Beitrag #1282) schrieb:
Ich habe den 65VTW60 als erstes getestet und wieder zurück gegeben, weil sich mir ausser der Grösse kein Mehrwert darstellte.

Beim Samsung 8590 sah die Sache schon anders aus.
Und ich denke andere Umsteiger profitieren von meinen Erfahrungen.

Jetzt kommen wir hier in Argumentationsprobleme, denn der 65VTW60 wird ja wohl keinen Rotstichbug gehabt haben. Und den Pana hat Dein Curved LCD mit Zonedimming also auch in punkto Schwarzwert nassgemacht, wie? Selten so gelacht.
Reenoip
Stammgast
#1284 erstellt: 07. Jul 2014, 23:29
Du meinst wohl ich bin blind, oder was.

Ich beende das hier bei den Pioneer Fan Boys.

Lebt glücklich weiter mit euren Plasma und träumt von euren tollen Schwarz Werten, die ja niiiee jemals ein weiterer TV erreichen wird.

War schön bei Euch.

Falls doch jemand mal was modernes will, kann er gerne bei mir Nachfragen.
inthehouse
Inventar
#1285 erstellt: 08. Jul 2014, 08:26

Reenoip (Beitrag #1284) schrieb:
...Ich beende das hier bei den Pioneer Fan Boys. ...


Hi,

hier geht es um den Nachfolger von Pioneer.
Und es wurde jetzt explizit über den Panasonic VTW60 mitgesprochen.
Warum Pioneer Fan Boys ?


@ nofaith

das ist natürlich ärgerlich bei dir, aber nicht die Regel.
Wenn man die Spannung anpasst und auch in Zukunft wieder anpasst bleibt der Rotstich weg.
Viellicht macht dein Pio schlapp, schau dir, wenn Interesse, den Panasonic mal an.
Referenzgerät (mit leichten Schwächen, nichts ist perfekt), gute Preise, super Garantie Laufleistung.


[Beitrag von inthehouse am 08. Jul 2014, 08:32 bearbeitet]
MarcWessels
Inventar
#1286 erstellt: 09. Jul 2014, 02:43

Reenoip (Beitrag #1284) schrieb:
Du meinst wohl ich bin blind, oder was.

Anhand der Messwerte liegt dieser Verdacht nahe.
Filou6901
Inventar
#1287 erstellt: 09. Jul 2014, 12:29

MarcWessels (Beitrag #1286) schrieb:

Reenoip (Beitrag #1284) schrieb:
Du meinst wohl ich bin blind, oder was.

Anhand der Messwerte liegt dieser Verdacht nahe.


Orientierst du dich eigentlich nur an diesen Messwerten,oder hast du auch mal den HU8590 live und in Farbe testen können?
Wir waren schon sehr verwöhnt mit unserem Pioneer,die Zeit ist aber leider vorbei.
Nun ist es doch sehr schön das einige Leute mit ihrem Nachfolger sehr zufrieden sind,geeigneten Ersatz gefunden haben!
Außerdem geht es hier nicht um den Schwarzwert, sondern um einen Nachfolger !
ziz33333
Stammgast
#1288 erstellt: 22. Jul 2014, 13:01
Hi,

nur zur Info:

Ich habe jetzt immer nach so ´nem Oled EA880(9) geschielt, vor allem bei dem Preis von Pixmania für 2.999,-- für das EU-Modell.

Nun habe ich am 20.07. den Schwarzwert von VOL...D auf 80 gesenkt, habe ihn im April 2012 schon auf 100, von ursprünglich 128 gesenkt -bezgl. Rotstich-Problematik-. Betriebsstunden 8500

Nun was soll ich sagen? Genialer Schwarzwert wieder.

Der Pioneer bleibt solange man den Rotstich duch die Schwarzwertabsenkung eliminieren kann.

Ich hab den OLED leider noch nie irgendwo im stockdunklen Raum gesehen - aber der Pio ist nun ziemlich nah dran am perfekten schwarz.

Grüße

Ziz
MarcWessels
Inventar
#1289 erstellt: 22. Jul 2014, 23:13

ziz33333 (Beitrag #1288) schrieb:
Ich hab den OLED leider noch nie irgendwo im stockdunklen Raum gesehen - aber der Pio ist nun ziemlich nah dran am perfekten schwarz.

Gegen Reenoips Samsung-LCD kann er aber einpacken! Messtechnisch hat dieser zwar 0.06 cd/m2, ist also 18mal schlechter als der Kuro, aber Messwerte zählen ja nicht, sondern man muss den Wunder-LCD live und in Farbe gesehen haben.

Im Ernst, Glückwunsch zum erfolgreichen Tuning Deines Kuros!


[Beitrag von MarcWessels am 22. Jul 2014, 23:13 bearbeitet]
Filou6901
Inventar
#1291 erstellt: 22. Jul 2014, 23:35
Weihohweihohweih....... also einige (er) wollen es nicht kapieren....oder verstehen es halt einfach nicht !
MarcWessels
Inventar
#1292 erstellt: 23. Jul 2014, 03:02
Meinst Du Dich selbst damit? Selbstverständlich geht es um den Schwarzwert, schließlich sind hier KURO(!)-Besitzer, die einen würdigen Nachfolger für Ihr Gerät suchen und was macht den KURO wohl aus, hm? Zudem hat Reenoip ja den Grauwert seines Samsung-LCDs so falsch dargestellt, dass die Gechichte einfach richtiggestellt werden muss, bevor noch einer den Unsinn glaubt.


[Beitrag von MarcWessels am 23. Jul 2014, 03:03 bearbeitet]
spartain
Inventar
#1293 erstellt: 29. Jul 2014, 12:26
Hmm, der Thread heißt ja eigentlich "Wer wird euer PIO Nachfolger?" und nicht wie oder warum behalte ich mein Pio.......


Gruß
ziz33333
Stammgast
#1294 erstellt: 29. Jul 2014, 16:14
@spartain: Haben Sie keine richtige Mittagsbeschäftigung....?

Aus meinem Post geht wohl hervor, dass der LG Oled evtl. ein passender Nachfolger wäre.

Grüße

Ziz


[Beitrag von ziz33333 am 29. Jul 2014, 16:15 bearbeitet]
spartain
Inventar
#1295 erstellt: 30. Jul 2014, 12:02
"ziz33333" geht es Sie zum 1. gar nichts an und zum 2.kennen wir doch ALLE (zum 1.000 mal) den guten Schwarzwert der Pio Geräte !

Aber natürlich habe ich auch gelesen das auf den OLED hingewiesen wurde, jedoch ich!, auf etwas anderes !...

Nocheinmal, für ALLE die es immer noch nicht verstehen..... Wer wird euer PIO Nachfolger? .......


Gruß
Copythat
Stammgast
#1296 erstellt: 11. Aug 2014, 20:34
ich habe ehrlich keine ahnung ...

war kurz davor mir einen "grossen" pio zu ersteigern (5090h auf 6090h), war aber in lübeck und ich wohne jenseits der grenze in der nähe der alpen .... war abholung ....

da pana auch keinen plasma mehr baut hoffe ich nur, dass meiner nicht hopps geht ....

die curved mag ich nicht, da wandmontage notwendig ...
rockfortfosgate
Inventar
#1297 erstellt: 12. Aug 2014, 12:38
curved geht an die wand.
da hängt meiner auch
Filou6901
Inventar
#1298 erstellt: 12. Aug 2014, 13:04

rockfortfosgate (Beitrag #1297) schrieb:
curved geht an die wand.
da hängt meiner auch :)


Er mag ihn aber lieber hinstellen,was auch kein Problem ist
Copythat
Stammgast
#1299 erstellt: 12. Aug 2014, 13:14
sorry für die unklare aussage ... meiner muss an die wand

hättest du mal ein foto wie das aussieht an der wand?
Filou6901
Inventar
#1300 erstellt: 12. Aug 2014, 13:48
Mein Pioneer Nachfolger, mit dem ICH sehr sehr zufrieden bin !
Samsung 65 HU 8590

Heimkino Mai 2014 001Testbild 001
rockfortfosgate
Inventar
#1301 erstellt: 13. Aug 2014, 11:15
hier hängt er
w (2)
comunicator
Ist häufiger hier
#1302 erstellt: 16. Aug 2014, 08:38
Ich steh momentan auch vor der Enscheidung - was kommt nach dem Pioneer?
Baue zur Zeit Zuhause ein wenig um und so soll der 6090 ins Schlafzimmer wandern, der 5090 ins Arbeitszimmer und der 427 ins Kinderzimmer.
Als Ersatz fürs Wohnzmmer hab ich mich mal umgesehen und das wären momentan meine Favoriten:

1.Panasonic TX-L65WT600E
2.Sony KD-65X9005B
3.Samsung UE65HU8590

Bei den nächstgrößeren Geräten sind die Favoriten:
1.Sony KD-79X9005B
2.Samsung UE78HU8590

Bin auch ganz stark am überlegen ob ich mir noch den "letzten guten Plasma" den Panasonic
TX-P60ZT60E zulegen soll.

Was haltet Ihr von den OLED´s die momentan am Markt sind? Ich hab mal den LG und den Samsung gesehen und find sie eigentlich gar nicht schlecht - wird wahrscheinlich die Zukunft werden - oder?
MarcWessels
Inventar
#1303 erstellt: 16. Aug 2014, 09:44
Warte einfach noch die paar Wochen und lege Dir dann den 65EC9700 OLED zu. Ich wüsste nicht, warum man sich nach jahrelanger KURO 9G-Verwöhnung irgendsoeinen Edge-LED Nebelwerfer antun sollte.


[Beitrag von MarcWessels am 16. Aug 2014, 09:45 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 28 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Euer Sitzabstand beim 60 Zoll Pio?
nuernberger am 23.12.2008  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  13 Beiträge
Knack und Knarsch euer Pio LX-Serie auch?
satfanman am 30.10.2007  –  Letzte Antwort am 31.10.2007  –  5 Beiträge
Pio Plasma noch Uptodate ?
patrick27 am 29.12.2008  –  Letzte Antwort am 29.12.2008  –  5 Beiträge
Pio 434 teurer als 435 ?
robiv8 am 18.03.2005  –  Letzte Antwort am 18.03.2005  –  2 Beiträge
Pio 434HD- jetzt wird bestellt !!
rinti76 am 08.03.2005  –  Letzte Antwort am 19.04.2005  –  66 Beiträge
wer hat die ISF-Kalibrierung am Pio
Socke1 am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 31.12.2006  –  5 Beiträge
Wer betreibt seinen Pio im Energiesparmodus ?
cessi am 02.03.2009  –  Letzte Antwort am 02.03.2009  –  7 Beiträge
Produkt-Marke Pio 4280XA
uqu am 03.12.2007  –  Letzte Antwort am 05.12.2007  –  3 Beiträge
bild einstellungen an PIO 435fde ?
patrick27 am 26.12.2004  –  Letzte Antwort am 26.12.2004  –  2 Beiträge
4280XA Nachfolger des 427XA?
Dfxtreme am 19.07.2007  –  Letzte Antwort am 19.07.2007  –  13 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAmeliaave
  • Gesamtzahl an Themen1.551.968
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.540