Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 Letzte |nächste|

Sony Fernseher habe alle ein Standby proplem

+A -A
Autor
Beitrag
moby12
Stammgast
#358 erstellt: 23. Jan 2021, 13:22
Die Fragestellung ist nicht ganz klar.
Ich versuche mal eine Antwort: Es gibt keine anderen Energieeinstellungen als vorher auch. Auch vorher schon hat z.B. eine Erhöhung der Helligkeit den Stromverbrauch erhöht. Nur, dass jetzt eben vor Veränderung der Bildeinstellungen jedes Mal der nervige nicht abschaltbare Hinweis mit dem Stromverbrauch erscheint.

Vorschlag: Wende dich an Sony und reklamiere das als deutliche Verschlechterung der Benutzeroberfläche.
BjörnK
Stammgast
#359 erstellt: 23. Jan 2021, 18:11

DJDuese (Beitrag #356) schrieb:
Vll. Automatische Updates installieren etc mal deaktivieren..

Wichtig ist natürlich, dass du kein LAN Kabel drin hast....


Es ist alles deaktiviert und das LAN-Kabel geszogen. Wenn ich einen Reboot (lange Power drücken) mache und vorher WLAN manuell ausschalte, dann geht er anschließend bei Power off sofort in den 0,5W Standby. Sobald ich das Tasker überlasse oder ohne vorher einen Reboot zu machen, funktioniert es nicht. Wie habt ihr Tasker genau konfiguriert?
DJDuese
Stammgast
#360 erstellt: 23. Jan 2021, 22:32
Wie installiere und konfiguriere ich Tasker?

siehe meine Beiträge hier:
Beitrag 1

Beitrag 2


[Beitrag von DJDuese am 23. Jan 2021, 22:33 bearbeitet]
m0bbed
Inventar
#361 erstellt: 24. Jan 2021, 10:18
Wenn ich den TV nur offline nutze, also lan Kabel weg und WLAN nicht verbunden?

Ist der Verbrauch dann immer niedrig?
BjörnK
Stammgast
#362 erstellt: 24. Jan 2021, 13:35

DJDuese (Beitrag #360) schrieb:
Wie installiere und konfiguriere ich Tasker?

siehe meine Beiträge hier:
Beitrag 1

Beitrag 2


Danke Dir für die Infos. Genauso habe ich das gemacht. Habe extra mal den Task WLAN on bei Display On abgeschalten, um zu sehen, ob es beimmAbschalten wirklich deaktiviert wird. Das klappt, trotzdem noch der hohe Verbrauch.

Abschließend muss man wohl sagen, dass der Tipp mit Tasker beim 65A8 nicht funktioniert. Schade.


[Beitrag von BjörnK am 24. Jan 2021, 13:36 bearbeitet]
DJDuese
Stammgast
#363 erstellt: 24. Jan 2021, 15:46
Es gab doch noch diesen Tipp das man iwo abschalten kann dass er die Uhrzeit aus dem internet zieht... Schau nochmal ob du in der Hinsicht was findest und probiere es zu deaktivieren.
rumper
Inventar
#364 erstellt: 24. Jan 2021, 15:51
Wenn du dies deaktivierst dann kannst du anschließend Probleme mit der Internetverbindung bekommen.

Ich hatte es aus und damit hat er sich dann zwar noch mit dem WLAN verbunden jedoch ohne Internetverbindung.
BjörnK
Stammgast
#365 erstellt: 24. Jan 2021, 18:07
Genau, dann gibt‘s Probleme mit dem WLAN oder besser mit dem Internetzugang über WLAN. Trotzdem habe ich es ohne Erfolg gecheckt. Der TV geht nur in den Deep Standby, wenn das WLAN manuell ausgeschaltet wird.

Hätte ich vorher von diesem Mist gewusst, wäre es ganz sicher kein Sony geworden.
m0bbed
Inventar
#366 erstellt: 24. Jan 2021, 18:54
muss ich wlan explizit ausschalten oder reicht es wenn man es erst gar nicht verbindet mit nem Wlan Netzwerk?

Irgendwie finde ich es nicht, wo man wlan komplett deaktiviert, kann jemand helfen?


[Beitrag von m0bbed am 24. Jan 2021, 18:55 bearbeitet]
rumper
Inventar
#367 erstellt: 24. Jan 2021, 19:07
Home - Einstellungen - Netzwerk und Internet - WLAN ein/aus
Tp-5000
Stammgast
#368 erstellt: 25. Jan 2021, 08:13
Guten Morgen,
hat jemand den Einfluss von Bluetooth ermittelt ? Das kann man ja auch ausschalten. Mein Handyakku hält mit deaktiviertem Bluetooth auch länger.
Gute Woche!
Iluminatus23
Schaut ab und zu mal vorbei
#369 erstellt: 25. Jan 2021, 11:23
Ja, dann sollte alles passen.
Mich stört inzwischen eigentlich nur noch eine Sache: Wenn ich auf meiner Xbox spiele, erscheint fast minütlich der schwarze Overlay-Balkon oben, wie bei einem Senderwechsel. Hat das auch jemand?
hm_schmitz
Ist häufiger hier
#370 erstellt: 25. Jan 2021, 15:01

Iluminatus23 (Beitrag #369) schrieb:
Hat das auch jemand?

Macht meiner beim Bluray schauen auch. Scheint also ein Software-Bug bei einigen (oder allen) Geräten zu sein. Zum an bzw abschalten der Anzeige:

Home -> Einstellungen -> Fernsehen -> Info-Anzeige

Nervig aber gibt schlimmeres...
meistro.b
Inventar
#371 erstellt: 25. Jan 2021, 16:37
Den Bug gibt es leider bereits seit vielen Jahren
silvio.elis
Schaut ab und zu mal vorbei
#372 erstellt: 27. Jan 2021, 08:46
Mal den hohen Standby-Verbrauch ausgelassen, würde mich interessieren, ob das häufige Ein-u.Ausschalten eigentlich zu lasten der Hardware geht.

Beim manuellen Ausschalten hört man ja ein Relais klacken, was doch bestimmt Verschleiß verursachen könnte, oder?
Wenn er sich im Standby einschaltet habe ich das allerdings noch nicht gehört.
Sorgt das häufige Einschalten im Standby trotzdem dafür, dass mein Fernseher früher die Hufe hoch macht?
Mike500
Inventar
#373 erstellt: 27. Jan 2021, 13:58
Bei einem Relais kannst du von einer Lebensdauer von etlichen Jahrzehnten ausgehen. Ich würde behaupten, durch erhöhte lokale Wärmeentwicklung und durch häufigere Temperaturschwankungen der Bauteile verliert man schon eher an Lebensdauer des TVs, wenn man das halbe Aufwachen aus dem tiefen Standby nicht verhindert, als durch das manuelle Ausschalten bzw. Strom kappen. Letzteres sollte quasi nichts ausmachen.
silvio.elis
Schaut ab und zu mal vorbei
#374 erstellt: 28. Jan 2021, 08:49
Genau darum ging es mir .
Da mein Fernseher an der Wand hängt und ich ihn jedesmal vorziehen muss, um den Stecker zu ziehen, würde ich mir eine Alexa-Wlan-Steckdose dazwischen klemmen.
Allerdings verbraucht die ja auch Strom. Wenn jedoch dadurch die Lebensdauer des Fernsehers verlängert wird, lohnt es sich trotzdem.
Vielen Dank.
RW74
Ist häufiger hier
#375 erstellt: 28. Jan 2021, 13:02

silvio.elis (Beitrag #372) schrieb:
Mal den hohen Standby-Verbrauch ausgelassen, würde mich interessieren, ob das häufige Ein-u.Ausschalten eigentlich zu lasten der Hardware geht.

Beim manuellen Ausschalten hört man ja ein Relais klacken, was doch bestimmt Verschleiß verursachen könnte, oder?
Wenn er sich im Standby einschaltet habe ich das allerdings noch nicht gehört.
Sorgt das häufige Einschalten im Standby trotzdem dafür, dass mein Fernseher früher die Hufe hoch macht?


Also bei mir klickt es immer beim ein - und ausschalten, oder was meinst du ?
silvio.elis
Schaut ab und zu mal vorbei
#376 erstellt: 28. Jan 2021, 15:23
Ja, das meinte ich.
Beim Ein-u.Ausschalten klackt es immer (wahrscheinlich ein Relais für den Bildschirm).
Wenn er sich selbst aus dem Standby aufweckt, klackt es nicht (wahrscheilnlich weil der Bildschirm dann nicht mit angeht).
Meine Frage war, ob der Verschleiß der Hardware durch die Wakeups im Standby trotzdem erhöht ist, auch wenn da kein Relais klackt und die anderen Bauteile übermäßig leiden.
Ich hab halt absolut keine Ahnung von Elektronik, aber mal so garkeine.
GreatIME
Ist häufiger hier
#377 erstellt: 29. Jan 2021, 12:40
Hallo,

habe ich letztesmal gefunden.

https://docs.google....k/pub#h.roe9zfpyktm4
rumper
Inventar
#378 erstellt: 29. Jan 2021, 14:31
Eine Lösung wird da aber auch nicht aufgezeigt.
hessebubdd
Schaut ab und zu mal vorbei
#379 erstellt: 05. Feb 2021, 00:13
Also ich habe für mich folgende Lösung gefunden...

Mein TV (XG95) hängt am LAN also kann ich die Lösung mit Tasker nich verwenden.

Ich messe per schaltsteckdose den Stromverbrauch des TV, sobald dieser unter 30W fällt, lasse lasse iobroker in der Fritzbox den Internetzugang für den TV sperren.

Dann dauert es ca 30 min und der TV ist bei ca 0,5 - 1 W. Es gibt dann so alle 60-90 min mal einen 10s peak von 23W aber das wars. der durchschnittliche Verbrauch liegt bei 1W / h.

Sobald der Verbrauch wieder über 30W liegt (TV wurde eingeschaltet) , lasse ich in der Fritzbox wieder den Internetzugang für den TV entsperren

Bis jetzt funktioniert das soweit...

Kann das noch jemand bestätigen, dass der Verbrauch sinkt, wenn der TV zwar im Netzwerkverbunden ist, aber keine Internetverbindung hat?
GreatIME
Ist häufiger hier
#380 erstellt: 05. Feb 2021, 00:25
Wenn man WLAN verwendet kann man ja über die Einstellungen recht schnell dieses einfach komplett ausschalten.

Diese Netzwerk Einstellungen kann man ja auch zu den Schnelleinstellungen hinzufügen somit nur 2 Klicks auf der Fernbedienung entfernt.

Ist das Standby Problem dann entschärft wenn WLAN manuell ausschaltet wurde vor dem Ausschalten des Fernsehers mit der FB?
rumper
Inventar
#381 erstellt: 05. Feb 2021, 01:05
Ich sage Alexa das sie den Fernseher ausschalten soll wenn ich ihn per FB ausgeschaltet habe. Dann ist der Strom weg und der Verbrauch liegt bei 0W. Beim einschalten das Ganze dann umgekehrt.


[Beitrag von rumper am 05. Feb 2021, 01:06 bearbeitet]
Tomjoad
Ist häufiger hier
#382 erstellt: 05. Feb 2021, 13:42
Ich habe für 10 Euro eine dreifach Funksteckdose angeschafft.

Da hängen jetzt einfach alle Geräte dran, die ich je nach Bedarf einschalten kann.
Thomas_79
Ist häufiger hier
#383 erstellt: 06. Feb 2021, 21:59
Ich habe bei unserem KD-65XH9505 den Standby-Verbrauch gemessen, wenn man den TV normal über die FB in den Standby schickt. Gemessen wurde über integrierte Funktion der AVM DECT!200. Kein Profi-Werkzeug, klar, allerdings ist damit eine Tendenz ablesbar und das reicht mir in diesem Fall. Dabei zeigte sich ein nach 60 Minuten standhafter Verbrauch von konstanten 28,xx Watt ab drücken der FB. Da die DECT!200 (Schwellenwert bei 5W/min. 1 Min.) zuverlässig in der Nacht den TV komplett vom Strom trennt, muss es also auch Mal weniger als 28,xx Watt Verbrauch geben, nur eben jedenfalls gerade jetzt beim getätigten Test nicht.

Daher überlege ich, ob ich den Schwellenwert der DECT!200 jetzt nicht doch auf "weniger 29 Watt für die Dauer von 1 Minute" zu setzen, damit, wenn AUS über die FB dann auch AUS definitiv bedeutet.
rumper
Inventar
#384 erstellt: 06. Feb 2021, 22:06
@Tomjoad
Eine Funksteckdose ist nicht mehr sehr "Smart" heutzutage wie ich finde.

@Thomas_79
Was spricht denn dagegen den Strom direkt nach AUS über FB abzuschalten?
Thomas_79
Ist häufiger hier
#385 erstellt: 06. Feb 2021, 22:09
Nix...wenn man jedes Mal daran denkt den Taster zu drücken
rumper
Inventar
#386 erstellt: 06. Feb 2021, 22:20
Alexa, schlaf gut, oder was auch immer man sagen möchte...

Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.
fenster
Neuling
#387 erstellt: 07. Feb 2021, 23:41
Vormittag hat er schön durchgepennt...seit dem wir aufgestanden sind, um ziemlich genau 13:45, ist die Glotze auch Wach und geht nicht mehr unter 20Watt...


Screenshot 2021-02-07 213729
Funkmaster#
Ist häufiger hier
#388 erstellt: 09. Feb 2021, 15:23
Wenn ich eine smarte Steckdose nehme, per FB den TV ausschalte und den Schwellwert in der dazugehörigen App auf 30W stelle, dann trennt die App einfach den Strom bei erreichen des Schwellwerts zur Steckdose und somit 0W/h.

Sollte doch in der Theorie so funktionieren oder nicht?


[Beitrag von Funkmaster# am 09. Feb 2021, 15:25 bearbeitet]
Mike500
Inventar
#389 erstellt: 09. Feb 2021, 15:35
Ja. Dann hast du nur noch den Eigenverbrauch der Smart-Steckdose, der aber vergleichsweise winzig ist. Ich hab als Abschaltschwelle glaube ich <20 Watt für eine Minute vorgegeben, dann kappt meine Steckdose ca. 5 Minuten nach Ausschalten den Strom, d.h. dann ist der TV das erste Mal eine Minute lang unter den 20 Watt geblieben.
Funkmaster#
Ist häufiger hier
#390 erstellt: 09. Feb 2021, 15:37

Mike500 (Beitrag #389) schrieb:
Ja. Dann hast du nur noch den Eigenverbrauch der Smart-Steckdose, der aber vergleichsweise winzig ist. Ich hab als Abschaltschwelle glaube ich <20 Watt für eine Minute vorgegeben, dann kappt meine Steckdose ca. 5 Minuten nach Ausschalten den Strom, d.h. dann ist der TV das erste Mal eine Minute lang unter den 20 Watt geblieben.


Was wäre wenn der TV aber im Standby 28 Watt hat? Die Steckdose schaltet nicht ab und der TV zieht wieder unnötig Watt.

Macht es da nicht Sinn den Schwellwert höher zu machen? So dass auch sichergestellt ist, dass der TV auch wirklich vom Strom getrennt wird?
Funkmaster#
Ist häufiger hier
#391 erstellt: 09. Feb 2021, 17:12
Habe das ganze eben über die Smart Life App getestet, leider ohne Erfolg.

Wenn Power kleiner als 35W > dann schalte TV aus

Beim Verbrauch wird immer unter 35W angezeigt, aber die Steckdose schaltet sich nicht aus.

Außerdem würde es mich tierisch nerven, dass der TV immer booten muss. Werde jetzt einfach alles so lassen, was solls.
rumper
Inventar
#392 erstellt: 09. Feb 2021, 20:53
Jeder Boot tut gut und die paar Sekunden investiere ich gern.
Thomas_79
Ist häufiger hier
#393 erstellt: 09. Feb 2021, 23:00

Funkmaster# (Beitrag #391) schrieb:
Habe das ganze eben über die Smart Life App getestet, leider ohne Erfolg.

Wenn Power kleiner als 35W > dann schalte TV aus

Beim Verbrauch wird immer unter 35W angezeigt, aber die Steckdose schaltet sich nicht aus.

Außerdem würde es mich tierisch nerven, dass der TV immer booten muss. Werde jetzt einfach alles so lassen, was solls.


Der Boot ist kurz. Jeder externe Zuspieler, Receiver oder AVC/AVR ist auch nicht schneller.
Thomas_79
Ist häufiger hier
#394 erstellt: 09. Feb 2021, 23:03
Hab die DECT!200 jetzt mit einem Schwellenwert von >29W/5min. laufen und alles ist gut.
Mike500
Inventar
#395 erstellt: 10. Feb 2021, 02:31

Funkmaster# (Beitrag #390) schrieb:
Was wäre wenn der TV aber im Standby 28 Watt hat? Die Steckdose schaltet nicht ab und der TV zieht wieder unnötig Watt.

Macht es da nicht Sinn den Schwellwert höher zu machen? So dass auch sichergestellt ist, dass der TV auch wirklich vom Strom getrennt wird?


Ja klar, der Schwellenwert muss so sein, dass er den TV packt, wenn er wirklich ausgeht. Man sieht es doch ganz einfach, wenn man eine Beleuchtung an einen USB-Port steckt. Erst wenn diese ausgeht, ist die Elektronik im Tiefschlaf. Vorher ist noch Halbschlaf. Aber bei meinem XF90 dauert es immer so ca. 5 Minuten, dann fällt er in den Tiefschlaf. Und dann braucht man auch nicht lange fackeln mit 5 Minuten bei der Abschaltschwelle, sondern das Kürzeste was geht, denn dann ist der TV schon so gut wie aus.

Ich hab jetzt nachgeschaut, meine Schaltschwelle steht auf unterhalb von 12W für 1 Minute, und das greift um die 5 Minuten nach dem Ausschalten, und zwar mit TV, Festplatte + Bias Lighting dran, und Soundbar.


[Beitrag von Mike500 am 10. Feb 2021, 02:31 bearbeitet]
Funkmaster#
Ist häufiger hier
#396 erstellt: 10. Feb 2021, 10:08

Mike500 (Beitrag #395) schrieb:

Funkmaster# (Beitrag #390) schrieb:
Was wäre wenn der TV aber im Standby 28 Watt hat? Die Steckdose schaltet nicht ab und der TV zieht wieder unnötig Watt.

Macht es da nicht Sinn den Schwellwert höher zu machen? So dass auch sichergestellt ist, dass der TV auch wirklich vom Strom getrennt wird?


Ja klar, der Schwellenwert muss so sein, dass er den TV packt, wenn er wirklich ausgeht. Man sieht es doch ganz einfach, wenn man eine Beleuchtung an einen USB-Port steckt. Erst wenn diese ausgeht, ist die Elektronik im Tiefschlaf. Vorher ist noch Halbschlaf. Aber bei meinem XF90 dauert es immer so ca. 5 Minuten, dann fällt er in den Tiefschlaf. Und dann braucht man auch nicht lange fackeln mit 5 Minuten bei der Abschaltschwelle, sondern das Kürzeste was geht, denn dann ist der TV schon so gut wie aus.

Ich hab jetzt nachgeschaut, meine Schaltschwelle steht auf unterhalb von 12W für 1 Minute, und das greift um die 5 Minuten nach dem Ausschalten, und zwar mit TV, Festplatte + Bias Lighting dran, und Soundbar.


Danke. In der Smart Life App kann man keine Zeit einstellen beim Schwellwert. Zumindest konnte ich keine finden.

Ich finde die 30W im Standy echt mies, aber ehrlich gesagt hab ich auch kein Bock, dass der TV immer booten muss beim Start, geht mir alles zu lang.

Ich starte den TV auch ab und an über YouTube um meiner Tochter irgendwelche Videos einzuschalten. Das würde in dem Fall auch nicht gehen.

Alles kacke


[Beitrag von Funkmaster# am 10. Feb 2021, 10:09 bearbeitet]
rumper
Inventar
#397 erstellt: 10. Feb 2021, 10:37
Den Strom kannst du doch auch manuell per App einschalten und dann kannst du wieder über YouTube starten...das sind Sekunden...
hessebubdd
Schaut ab und zu mal vorbei
#398 erstellt: 10. Feb 2021, 10:48
Also ich muss sagen, seitdem ich dem TV das Internet im Standby gesperrt habe ist der Verbrauch normal.

Letzte Nacht in 8 Stunden : 0,004KWh

Wenn das so bleibt, bin ich absolut zufrieden
Funkmaster#
Ist häufiger hier
#399 erstellt: 10. Feb 2021, 10:53

rumper (Beitrag #397) schrieb:
Den Strom kannst du doch auch manuell per App einschalten und dann kannst du wieder über YouTube starten...das sind Sekunden...


Ja das würde schon gehen. Will aber ehrlich gesagt nicht ständig Apps benutzen um das Teil anzumachen und das ständige booten nervt doch. Warum bekommt das Sony nicht einfach hin. Jeder andere TV brauch weniger als 1W im Standy :/
densa
Inventar
#400 erstellt: 10. Feb 2021, 12:33

hessebubdd (Beitrag #398) schrieb:
Also ich muss sagen, seitdem ich dem TV das Internet im Standby gesperrt habe ist der Verbrauch normal.

Letzte Nacht in 8 Stunden : 0,004KWh

Wenn das so bleibt, bin ich absolut zufrieden :)


Machst Du das über die Tasker app oder schaltest Du vor dem Ausschalten WLAN einfach aus?
Funkmaster#
Ist häufiger hier
#401 erstellt: 10. Feb 2021, 12:55

densa (Beitrag #400) schrieb:


Machst Du das über die Tasker app oder schaltest Du vor dem Ausschalten WLAN einfach aus?



Also ich habe für mich folgende Lösung gefunden...

Mein TV (XG95) hängt am LAN also kann ich die Lösung mit Tasker nich verwenden.

Ich messe per schaltsteckdose den Stromverbrauch des TV, sobald dieser unter 30W fällt, lasse lasse iobroker in der Fritzbox den Internetzugang für den TV sperren.

Dann dauert es ca 30 min und der TV ist bei ca 0,5 - 1 W. Es gibt dann so alle 60-90 min mal einen 10s peak von 23W aber das wars. der durchschnittliche Verbrauch liegt bei 1W / h.

Sobald der Verbrauch wieder über 30W liegt (TV wurde eingeschaltet) , lasse ich in der Fritzbox wieder den Internetzugang für den TV entsperren

Bis jetzt funktioniert das soweit...

Kann das noch jemand bestätigen, dass der Verbrauch sinkt, wenn der TV zwar im Netzwerkverbunden ist, aber keine Internetverbindung hat?


Hat er oben beschrieben!
Jimmy*78
Schaut ab und zu mal vorbei
#402 erstellt: 10. Feb 2021, 15:18
Die AVM Steckdose lässt sich mit diesem Schalter bequem steuern.
https://avm.de/produkte/fritzdect/fritzdect-400/

Abschalten mit definierter Regel wie Mike500 geschrieben hat.
Einschalten per Knopfdruck mit diesem Schalter.


[Beitrag von Jimmy*78 am 10. Feb 2021, 15:19 bearbeitet]
SenjorHolzOhr
Stammgast
#403 erstellt: 11. Feb 2021, 11:46
Ich bekomme heute meinen XH9005.
Bei 28 Watt im Standby und je nach dem wie der TV genutzt wird kommt man so auf extra Kosten von 4,5€ - 6€ pro Monat.
Ich bin mir echt unsicher, ob ich das mit gutem Gewissen mit mir vereinbaren kann.
Tomjoad
Ist häufiger hier
#404 erstellt: 11. Feb 2021, 12:16
Funksteckdose dran und fertig...
SenjorHolzOhr
Stammgast
#405 erstellt: 11. Feb 2021, 12:23
Ich werde den TV direkt wieder Retournieren.
Ist für mich ein No Go.
Mike500
Inventar
#406 erstellt: 11. Feb 2021, 14:31
Dann nicht retournieren, sondern direkt Annahme verweigern, wenn du ihn nicht haben willst.

Die 28W sind auch kein Dauerverbrauch im Standby, sondern er kann zwischendurch immer mal wieder in diesen Halbschlaf aufwachen. Es gibt aber auch lange Phasen mit unter 1W. Der durchschnittliche Stromverbrauch liegt daher niedriger. Und mit einer Smart-Steckdose kann man das tolle Sony-Bild genießen, ohne an irgendwelche Standby-Verbräuche zu denken.
SenjorHolzOhr
Stammgast
#407 erstellt: 11. Feb 2021, 14:37

Mike500 (Beitrag #406) schrieb:

Die 28W sind auch kein Dauerverbrauch im Standby, sondern er kann zwischendurch immer mal wieder in diesen Halbschlaf aufwachen. Es gibt aber auch lange Phasen mit unter 1W.


Das klingt doch schon ein bisschen besser. Ich packe den heute Abend mal aus und schließe den an und mach mir mal selbst ein Bild von der ganzen Geschichte.
Punisher26
Stammgast
#408 erstellt: 11. Feb 2021, 15:59
Kauft euch ne Harmony Fernbedienung, lest euch in Openhab ein und kauft nen Raspi 4 und nen Hue Set mit LED Stripes und schaltbare Steckdose. Problem gelöst. Der Standby Verbrauch ist dann zwar höher dieser Geräte als vom TV selbst aber Ziel erfüllt
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony KDL37ex500 nur Standby?
Tomm30 am 14.04.2011  –  Letzte Antwort am 14.04.2011  –  3 Beiträge
Sony Standby Stromverbrauch Bravia Serie
bop99 am 04.04.2024  –  Letzte Antwort am 06.04.2024  –  3 Beiträge
Standby Verbrauch Sony KDL-40W4730
fmueller am 08.02.2009  –  Letzte Antwort am 06.06.2009  –  5 Beiträge
Sony W705 - Probleme mit Standby
honesty am 23.11.2014  –  Letzte Antwort am 27.11.2014  –  2 Beiträge
Sony 40W4500 automatisch in Standby.
internetdienst am 28.03.2009  –  Letzte Antwort am 29.03.2009  –  5 Beiträge
Sony KDL 55w756c Stromverbrauch im Standby
Shareef am 03.07.2017  –  Letzte Antwort am 13.07.2017  –  8 Beiträge
Kein Deep Standby mehr bei Sony KDL 52 W 5500 ?
Achti am 02.12.2009  –  Letzte Antwort am 28.01.2010  –  12 Beiträge
Sony Bravia Aufnahme auf HDD Standby
jomosa am 15.01.2015  –  Letzte Antwort am 20.01.2015  –  2 Beiträge
Sony KDL-46W5500 HDMI automatischer Standby?
kloetpatra am 22.02.2010  –  Letzte Antwort am 24.03.2010  –  4 Beiträge
Sony KDL-48W585B Standby zu hoch?
fech2000 am 10.01.2015  –  Letzte Antwort am 10.01.2015  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.731

Hersteller in diesem Thread Widget schließen