3 Argumente für den P42V10E?

+A -A
Autor
Beitrag
aelgen
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Jan 2010, 21:54
Moin,
ich möchte gerne den P42V10E kaufen, meine Frau sagt der P42G15E tut's auch und ist viel günstiger. Hat hier jemand mind. 3 schlagkräftige Argumente für den V10, die meine bessere Hälfte auch akzeptiert?
crawltochina
Inventar
#2 erstellt: 27. Jan 2010, 23:36
1. George Lucas persönlich hat den Fernseher eingestellt (THX-Modus)

2. Endlich ein butterweiches, augenschonendes, flüssiges Bild (echtes IFC mit Zwischenbildberechnung)

3. Sexy schlankes Design im Vergleich zum "bulligen" G15

(Nebenbei, ich habe einen GW10, die Argumente sind nur für Deine Frau )
billabong2607
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 28. Jan 2010, 00:14
Hallo, das Problem wird vielleicht nicht sein, deine Frau vom V10E zu überzeugen, sondern überhaupt noch einen zu bekommen. Meines Wissens werden die nämlich von Panasonic nicht mehr geliefert und sind nur schwer bzw. zu in letzter Zeit deutlich gestiegenem Preis zu bekommen. Oder hast du noch irgendwo einen zu vernünftigem Preis gesehen?
aelgen
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 28. Jan 2010, 00:15

crawltochina schrieb:
1. George Lucas persönlich hat den Fernseher eingestellt (THX-Modus)

2. Endlich ein butterweiches, augenschonendes, flüssiges Bild (echtes IFC mit Zwischenbildberechnung)

3. Sexy schlankes Design im Vergleich zum "bulligen" G15

(Nebenbei, ich habe einen GW10, die Argumente sind nur für Deine Frau )


Danke für die Antwort!

Punkt 2 und 3 gehen vielleicht durch ... aber Punkt 1? Braucht man sowas? Wir schauen hauptsächlich normales TV und ab und zu eine DVD (demnächst wohl auch mal Bluray).
aelgen
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 28. Jan 2010, 01:11

billabong2607 schrieb:
Hallo, das Problem wird vielleicht nicht sein, deine Frau vom V10E zu überzeugen, sondern überhaupt noch einen zu bekommen. Meines Wissens werden die nämlich von Panasonic nicht mehr geliefert und sind nur schwer bzw. zu in letzter Zeit deutlich gestiegenem Preis zu bekommen. Oder hast du noch irgendwo einen zu vernünftigem Preis gesehen?


Hab ich. Für 1499,- inkl. Lieferung. Ob das ein vernünftiger Preis ist ... naja, immerhin hat er mal 1700,- gekostet, sicher war er zwischendurch auch mal billiger, aber wie Du schon sagtest, es gibt kaum noch welche ...
dowczek
Inventar
#6 erstellt: 28. Jan 2010, 10:21

aelgen schrieb:

crawltochina schrieb:
1. George Lucas persönlich hat den Fernseher eingestellt (THX-Modus)

2. Endlich ein butterweiches, augenschonendes, flüssiges Bild (echtes IFC mit Zwischenbildberechnung)

3. Sexy schlankes Design im Vergleich zum "bulligen" G15

(Nebenbei, ich habe einen GW10, die Argumente sind nur für Deine Frau )


Danke für die Antwort!

Punkt 2 und 3 gehen vielleicht durch ... aber Punkt 1? Braucht man sowas? Wir schauen hauptsächlich normales TV und ab und zu eine DVD (demnächst wohl auch mal Bluray).

Da THX nur für Blu-ray gilt, macht es folglich für Dich momentan keinen Sinn.
aelgen
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 28. Jan 2010, 14:03

dowczek schrieb:

aelgen schrieb:

crawltochina schrieb:
1. George Lucas persönlich hat den Fernseher eingestellt (THX-Modus)

2. Endlich ein butterweiches, augenschonendes, flüssiges Bild (echtes IFC mit Zwischenbildberechnung)

3. Sexy schlankes Design im Vergleich zum "bulligen" G15

(Nebenbei, ich habe einen GW10, die Argumente sind nur für Deine Frau )


Danke für die Antwort!

Punkt 2 und 3 gehen vielleicht durch ... aber Punkt 1? Braucht man sowas? Wir schauen hauptsächlich normales TV und ab und zu eine DVD (demnächst wohl auch mal Bluray).

Da THX nur für Blu-ray gilt, macht es folglich für Dich momentan keinen Sinn.


Hab ich verstanden. Gibt es denn sonst noch irgendwelche grundlegenden Unterschiede zwischen den beiden Fernsehern? (ich habe natürlich schon hier gesucht, aber nicht wirklich ein gutes Argument für den V10 gefunden).
dowczek
Inventar
#8 erstellt: 28. Jan 2010, 14:06
Der V10 hat DLNA, lässt sich also vernetzen. Das ist für manche Leute praktisch, wenn sie z.B. einen Medienserver betreiben. Dann kann man direkt auf den TV streamen.

Zudem halt ein anderes Design, was stehts Geschmacksache ist.

Und das mit den "guten" Argumenten ist absolut relativ. Was für Dich z.B. nicht relevant ist, kann für jemand Anderen ein absoluter Kaufgrund sein.

Ich hatte meinen V10 schon bestellt, mich aber letztlich dagegen entschieden. Vor allem weil ich sehen will, wie es mit 3D weiter geht. Daher habe ich ein günstigeres Modell gewählt und so den Geldbeutel geschont.
aelgen
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 28. Jan 2010, 14:19

dowczek schrieb:
Der V10 hat DLNA, lässt sich also vernetzen. Das ist für manche Leute praktisch, wenn sie z.B. einen Medienserver betreiben. Dann kann man direkt auf den TV streamen.

Zudem halt ein anderes Design, was stehts Geschmacksache ist.

Und das mit den "guten" Argumenten ist absolut relativ. Was für Dich z.B. nicht relevant ist, kann für jemand Anderen ein absoluter Kaufgrund sein.

Ich hatte meinen V10 schon bestellt, mich aber letztlich dagegen entschieden. Vor allem weil ich sehen will, wie es mit 3D weiter geht. Daher habe ich ein günstigeres Modell gewählt und so den Geldbeutel geschont.


Hm, da hast Du natürlich irgendwo recht ... aber wenn man immer auf das Neueste wartet, kauft man sich ja nie etwas
Der G15 lässt sich doch auch vernetzen ... und Design ist wirklich Geschmackssache. Vielleicht sollte man dann doch den Geldbeutel entscheiden lassen, wenn der V10 keine wirklich relevanten Vorteile hat.
dowczek
Inventar
#10 erstellt: 28. Jan 2010, 14:25

aber wenn man immer auf das Neueste wartet, kauft man sich ja nie etwas

Du verstehst nicht - ich habe ja was gekauft. Nur eben etwas Günstigeres. Und dabei war mein alter Plasma bis dato noch keine 2 Jahre alt. Ich warte als keineswegs, sondern kaufe auch.


Der G15 lässt sich doch auch vernetzen ...

Richtig. Dafür halt ohne THX. Jetzt kannst Du natürlich wieder sagen "brauch ich nicht", aber da sind wir eben wieder bei den "guten" Argumenten und drehen uns im Kreis


wenn der V10 keine wirklich relevanten Vorteile hat.

Einigen wir uns doch auf den Wortlaut "für Dich keine relevanten Vorteile". Ich z.B. sehe das etwas anders. Nur war er mir mit damals 1700,-€ schlicht zu teuer. Letztlich wurde es der S10 für satte 700,-€ weniger und das ist schon ein Batzen Geld. Den spare ich dann für das nächste Gerät. Aber keinesfalls dieses Jahr. Nicht, dass z.B. 3D nur ein Hype dank Avatar & Co. ist und davon im nächsten Jahr niemand mehr etwas wissen will.


[Beitrag von dowczek am 28. Jan 2010, 14:26 bearbeitet]
aelgen
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 28. Jan 2010, 14:31

dowczek schrieb:

aber wenn man immer auf das Neueste wartet, kauft man sich ja nie etwas

Du verstehst nicht - ich habe ja was gekauft. Nur eben etwas Günstigeres. Und dabei war mein alter Plasma bis dato noch keine 2 Jahre alt. Ich warte als keineswegs, sondern kaufe auch.


Der G15 lässt sich doch auch vernetzen ...

Richtig. Dafür halt ohne THX. Jetzt kannst Du natürlich wieder sagen "brauch ich nicht", aber da sind wir eben wieder bei den "guten" Argumenten und drehen uns im Kreis


wenn der V10 keine wirklich relevanten Vorteile hat.

Einigen wir uns doch auf den Wortlaut "für Dich keine relevanten Vorteile". Ich z.B. sehe das etwas anders. Nur war er mir mit damals 1700,-€ schlicht zu teuer. Letztlich wurde es der S10 für satte 700,-€ weniger und das ist schon ein Batzen Geld. Den spare ich dann für das nächste Gerät. Aber keinesfalls dieses Jahr. Nicht, dass z.B. 3D nur ein Hype dank Avatar & Co. ist und davon im nächsten Jahr niemand mehr etwas wissen will.


Endlich mal ein schlauer Satz zum 3D-Hype
Wir werden uns heute nochmal beide Fernseher nebeneinander ansehen, und dann entscheiden ... naja, wird wohl der G15 werden
Trotzdem danke für die Hilfe!
s@tori
Stammgast
#12 erstellt: 28. Jan 2010, 14:40
Ich habe mir den V10 gekauft, aus folgenden Gründen:

- besser Bildqualität, als die günstigeren Modelle (Graustufen, Schwarzwert, etc.)

- DVB-S Receiver mit HD-Funktionalität

- schöneres Design


Aber der eigentlich Hauptgrund für mich ist echte Zwischenbildinterpolation! Der V10 macht echtes IFC (bzw. 24p-Smoothfilm) und 24p, 25p und 30p Inhalte werden ohne Zittern und Ruckeln angezeigt. Manche mögen es nicht, weil ihnen dan das klassische Kinofeeling fehlt, ich kann nicht mehr ohne und habe mir den V10 genau eben wegen dieser Funktion gekauft. Sonst hätte mir im Grunde sogar ein S10 gereicht.
aelgen
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 28. Jan 2010, 21:56

s@tori schrieb:
Ich habe mir den V10 gekauft, aus folgenden Gründen:

- besser Bildqualität, als die günstigeren Modelle (Graustufen, Schwarzwert, etc.)

- DVB-S Receiver mit HD-Funktionalität

- schöneres Design


Aber der eigentlich Hauptgrund für mich ist echte Zwischenbildinterpolation! Der V10 macht echtes IFC (bzw. 24p-Smoothfilm) und 24p, 25p und 30p Inhalte werden ohne Zittern und Ruckeln angezeigt. Manche mögen es nicht, weil ihnen dan das klassische Kinofeeling fehlt, ich kann nicht mehr ohne und habe mir den V10 genau eben wegen dieser Funktion gekauft. Sonst hätte mir im Grunde sogar ein S10 gereicht.


Das hört sich jetzt aber doch ganz interessant an ...
dowczek
Inventar
#14 erstellt: 29. Jan 2010, 10:31
Wobei diese Aussage nicht stimmt, weil IFC und 24p Smooth Film nicht das Gleiche sind. Das hat @s@tori auch in einem anderen Thread ein wenig durcheinander gebracht. 24p Smooth Film ist kein "echtes" IFC, sondern etwas Anderes.

Fakt ist:
Der V10 kann Beides.

Was ist 24p Smooth Film:
http://www.panasonic...ex.html#anker_673658

Was ist IFC:
http://www.panasonic...ex.html#anker_673609

Und auch hier gibt es sehr sehr differenzierte Meinungen. Denn Kino ruckelt nun mal, das liegt in der Natur der Sache. Wer es also möglich authentisch mag, der lässt die Finger von solchen Dingen. Nicht umsonst lässt sich 24 Smooth Film im THX-Modus des V10 nicht aktivieren.

Hier kommt wieder zum Tragen, wo die Präferenzen des Einzelnen liegen. Schön am V10 ist aber, dass er eben beide Möglichkeiten bietet. Und wenn @s@tori diesen Effekt mag, dann ist es super.

Wirklich neu ist dies übrigens auch nicht, schon die alte PZ800er Serie hatte sowas. Leider führt diese Funktion zum sogenannten "Soap-Effekt". Dies bedeutet: Das Bild bei 24p-Zuspielung (und auch nur da) ist dann zwar absolut flüssig, sieht aber "weichgespült" aus. Naja, der Eine mag es, der Andere nicht

Du siehst:
Es liegt an den eigenen Anforderungen, was ein Vorteil und was ein Nachteil ist


[Beitrag von dowczek am 29. Jan 2010, 10:34 bearbeitet]
magic_child
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 29. Jan 2010, 14:44

aelgen schrieb:

crawltochina schrieb:
1. George Lucas persönlich hat den Fernseher eingestellt (THX-Modus)

2. Endlich ein butterweiches, augenschonendes, flüssiges Bild (echtes IFC mit Zwischenbildberechnung)

3. Sexy schlankes Design im Vergleich zum "bulligen" G15

(Nebenbei, ich habe einen GW10, die Argumente sind nur für Deine Frau )


Danke für die Antwort!

Punkt 2 und 3 gehen vielleicht durch ... aber Punkt 1? Braucht man sowas? Wir schauen hauptsächlich normales TV und ab und zu eine DVD (demnächst wohl auch mal Bluray).


Ich finde schon, dass THX ein Grund sein kann, gerade für Deine Frau Irgendjemand hat gesagt, dass es nur für Blu-Ray sei, das stimmt aber so nicht. Es ist halt eine allgemeine Bildeinstellungsoption, und man hat den Riesenvorteil, dass man, ohne etwas verstellen zu müssen, ein sehr, sehr gut eingestelltes Bild erhält. Ich habe den 42V10 vor einigen Wochen gekauft und festgestellt, dass mir das Bild im THX-Modus mit Abstand am besten gefällt, egal ob Blu-Ray, DVD, TV oder PS3. Das heißt, ich musste nichts einstellen, einfach auf THX und fertig. Wogegen man bei vielen anderen Modellen wohl vieles einstellen muss, um ein gutes Bild zu erhalten. Meine Frau wäre sicher extrem genervt gewesen, wenn ich noch mehr als ohnehin schon herumgespielt hätte

Meine Frau und ich sind jedenfalls begeistert und sehr zufrieden mit dem 42V10!


[Beitrag von magic_child am 29. Jan 2010, 14:45 bearbeitet]
aelgen
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 29. Jan 2010, 16:00

magic_child schrieb:

aelgen schrieb:

crawltochina schrieb:
1. George Lucas persönlich hat den Fernseher eingestellt (THX-Modus)

2. Endlich ein butterweiches, augenschonendes, flüssiges Bild (echtes IFC mit Zwischenbildberechnung)

3. Sexy schlankes Design im Vergleich zum "bulligen" G15

(Nebenbei, ich habe einen GW10, die Argumente sind nur für Deine Frau )


Danke für die Antwort!

Punkt 2 und 3 gehen vielleicht durch ... aber Punkt 1? Braucht man sowas? Wir schauen hauptsächlich normales TV und ab und zu eine DVD (demnächst wohl auch mal Bluray).


Ich finde schon, dass THX ein Grund sein kann, gerade für Deine Frau Irgendjemand hat gesagt, dass es nur für Blu-Ray sei, das stimmt aber so nicht. Es ist halt eine allgemeine Bildeinstellungsoption, und man hat den Riesenvorteil, dass man, ohne etwas verstellen zu müssen, ein sehr, sehr gut eingestelltes Bild erhält. Ich habe den 42V10 vor einigen Wochen gekauft und festgestellt, dass mir das Bild im THX-Modus mit Abstand am besten gefällt, egal ob Blu-Ray, DVD, TV oder PS3. Das heißt, ich musste nichts einstellen, einfach auf THX und fertig. Wogegen man bei vielen anderen Modellen wohl vieles einstellen muss, um ein gutes Bild zu erhalten. Meine Frau wäre sicher extrem genervt gewesen, wenn ich noch mehr als ohnehin schon herumgespielt hätte

Meine Frau und ich sind jedenfalls begeistert und sehr zufrieden mit dem 42V10!


Danke für den Tip!
s@tori
Stammgast
#17 erstellt: 29. Jan 2010, 20:25

dowczek schrieb:
Wobei diese Aussage nicht stimmt, weil IFC und 24p Smooth Film nicht das Gleiche sind. Das hat @s@tori auch in einem anderen Thread ein wenig durcheinander gebracht. 24p Smooth Film ist kein "echtes" IFC, sondern etwas Anderes.

Fakt ist:
Der V10 kann Beides.

Was ist 24p Smooth Film:
http://www.panasonic...ex.html#anker_673658

Was ist IFC:
http://www.panasonic...ex.html#anker_673609

Und auch hier gibt es sehr sehr differenzierte Meinungen. Denn Kino ruckelt nun mal, das liegt in der Natur der Sache. Wer es also möglich authentisch mag, der lässt die Finger von solchen Dingen. Nicht umsonst lässt sich 24 Smooth Film im THX-Modus des V10 nicht aktivieren.

Hier kommt wieder zum Tragen, wo die Präferenzen des Einzelnen liegen. Schön am V10 ist aber, dass er eben beide Möglichkeiten bietet. Und wenn @s@tori diesen Effekt mag, dann ist es super.

Wirklich neu ist dies übrigens auch nicht, schon die alte PZ800er Serie hatte sowas. Leider führt diese Funktion zum sogenannten "Soap-Effekt". Dies bedeutet: Das Bild bei 24p-Zuspielung (und auch nur da) ist dann zwar absolut flüssig, sieht aber "weichgespült" aus. Naja, der Eine mag es, der Andere nicht

Du siehst:
Es liegt an den eigenen Anforderungen, was ein Vorteil und was ein Nachteil ist ;)

Entschuldige bitte, aber ich bringe garnichts durcheinander. IFC und 24p-Smoothfilm ist veim V10 das selbe. Das IFC bei anderen Serien unterscheidet sich lediglich vom IFC/24pSF des V10 oder der Z Serie. Und das IFC des V10 soapt genauso, wie das IFC des PZ800, egal ob bei 24, 25 oder 30p.

Also bitte erst erkundigen, bevor man andere Leute verbessert, die einen V10 zu haben und die das IFC des PZ800 und des S10 z.B. selber getestet haben.

IFC und 24p-Smoothfilm ist beim V10 das selbe! IFC von S10 und IFC vom V10 sind etwas völlig anderes!
aelgen
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 29. Jan 2010, 20:43

s@tori schrieb:

dowczek schrieb:
Wobei diese Aussage nicht stimmt, weil IFC und 24p Smooth Film nicht das Gleiche sind. Das hat @s@tori auch in einem anderen Thread ein wenig durcheinander gebracht. 24p Smooth Film ist kein "echtes" IFC, sondern etwas Anderes.

Fakt ist:
Der V10 kann Beides.

Was ist 24p Smooth Film:
http://www.panasonic...ex.html#anker_673658

Was ist IFC:
http://www.panasonic...ex.html#anker_673609

Und auch hier gibt es sehr sehr differenzierte Meinungen. Denn Kino ruckelt nun mal, das liegt in der Natur der Sache. Wer es also möglich authentisch mag, der lässt die Finger von solchen Dingen. Nicht umsonst lässt sich 24 Smooth Film im THX-Modus des V10 nicht aktivieren.

Hier kommt wieder zum Tragen, wo die Präferenzen des Einzelnen liegen. Schön am V10 ist aber, dass er eben beide Möglichkeiten bietet. Und wenn @s@tori diesen Effekt mag, dann ist es super.

Wirklich neu ist dies übrigens auch nicht, schon die alte PZ800er Serie hatte sowas. Leider führt diese Funktion zum sogenannten "Soap-Effekt". Dies bedeutet: Das Bild bei 24p-Zuspielung (und auch nur da) ist dann zwar absolut flüssig, sieht aber "weichgespült" aus. Naja, der Eine mag es, der Andere nicht

Du siehst:
Es liegt an den eigenen Anforderungen, was ein Vorteil und was ein Nachteil ist ;)

Entschuldige bitte, aber ich bringe garnichts durcheinander. IFC und 24p-Smoothfilm ist veim V10 das selbe. Das IFC bei anderen Serien unterscheidet sich lediglich vom IFC/24pSF des V10 oder der Z Serie. Und das IFC des V10 soapt genauso, wie das IFC des PZ800, egal ob bei 24, 25 oder 30p.

Also bitte erst erkundigen, bevor man andere Leute verbessert, die einen V10 zu haben und die das IFC des PZ800 und des S10 z.B. selber getestet haben.

IFC und 24p-Smoothfilm ist beim V10 das selbe! IFC von S10 und IFC vom V10 sind etwas völlig anderes!


Wat is los?
s@tori
Stammgast
#19 erstellt: 29. Jan 2010, 20:45

aelgen schrieb:


Wat is los? :?

IFC macht Animationsinterpolation beim V10 und beim der Z-Serie. Die Framerate geht hoch, das Bild soapt und das ist nicht auf 24p beschränkt, nur weil Pansonic das IFC dort anders nett, aus Marketinggründen.

IFC z.B. beim PZ800 sieht genauso aus, wie IFC oder 24p-Smoothfilm, beim V10.


[Beitrag von s@tori am 29. Jan 2010, 20:46 bearbeitet]
aelgen
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 29. Jan 2010, 22:28

s@tori schrieb:

aelgen schrieb:


Wat is los? :?

IFC macht Animationsinterpolation beim V10 und beim der Z-Serie. Die Framerate geht hoch, das Bild soapt und das ist nicht auf 24p beschränkt, nur weil Pansonic das IFC dort anders nett, aus Marketinggründen.

IFC z.B. beim PZ800 sieht genauso aus, wie IFC oder 24p-Smoothfilm, beim V10.


Jungs, mal ganz ruhig Ich hatte mir hier erhofft ein paar verständliche Argumente für den V10 zu bekommen ...
ich habe keine Lust mich in einem Disput, der in Fachchinesisch geführt wird, wiederzufinden!
Andregee
Inventar
#21 erstellt: 30. Jan 2010, 12:04
ums deutlich zu sagen, das ifc vom s10 und gw10 dienen nur der bewegungsschärfe.
dabéi wird die bildfrequenz nicht verändert.
24 bilder pro sekunde von blu ray bleiben 24 bilder.
bei dvd bleiben es 25 bilder. das sieht dann so aus wie im kino mit dem typischen judder.
nur videoaufnahmen mit 50 unteschiedlichen halbbildern werden mit 50 unterschiedlichen vollbildern wiedergegeben.
das ist dann richtig flüssig.solche sendnugen sind fußball formel1 oder dsds.
insgesamt kann man sagen, sieht das aus wie auf einer röhre.
das material bleibt unangetastet.
beim v10 arbeitet das ifc nun ganz anders auch wenn pana auf seiner homepage das ifc für gw10 und v10 gleich beschreibt.
beim v10 werden künstliche zwischenbilder berechnet. aus den 24 bildern der blu-ray werden 48, aus den 25 der dvd 50 und aus filmen die via pal gesendet werden, die 25 bilder enthalten werden auch 50 bilder pro sekunde. dadurch sehen blu ray dvd und auch filme via pal so flüssig aus wie sonst fußball und formel 1. es entsteht aber der soap effekt weil das auge die künstlichen bewegungen erkennt. bei blu ray wiedergabe nennt pana beim v10 das ifc einfach smooth film. es ist aber das gleiche.
man kann sagen das das ganze seitens panasonic sehr verwirrend gestaltet wurde. auch steht in der bda vom gw10 das das ifc der korrektur der vollbildrate dient, sprich es errechnet zwischenbilder, was garnicht stimmt.
hier hat die marketingabteilung wohl verschlafen, was die technik entwickelt hat.
otto100
Neuling
#22 erstellt: 30. Jan 2010, 12:49

magic_child schrieb:

aelgen schrieb:

crawltochina schrieb:
1. George Lucas persönlich hat den Fernseher eingestellt (THX-Modus)

2. Endlich ein butterweiches, augenschonendes, flüssiges Bild (echtes IFC mit Zwischenbildberechnung)

3. Sexy schlankes Design im Vergleich zum "bulligen" G15

(Nebenbei, ich habe einen GW10, die Argumente sind nur für Deine Frau )


Danke für die Antwort!

Punkt 2 und 3 gehen vielleicht durch ... aber Punkt 1? Braucht man sowas? Wir schauen hauptsächlich normales TV und ab und zu eine DVD (demnächst wohl auch mal Bluray).


Ich finde schon, dass THX ein Grund sein kann, gerade für Deine Frau Irgendjemand hat gesagt, dass es nur für Blu-Ray sei, das stimmt aber so nicht. Es ist halt eine allgemeine Bildeinstellungsoption, und man hat den Riesenvorteil, dass man, ohne etwas verstellen zu müssen, ein sehr, sehr gut eingestelltes Bild erhält. Ich habe den 42V10 vor einigen Wochen gekauft und festgestellt, dass mir das Bild im THX-Modus mit Abstand am besten gefällt, egal ob Blu-Ray, DVD, TV oder PS3. Das heißt, ich musste nichts einstellen, einfach auf THX und fertig. Wogegen man bei vielen anderen Modellen wohl vieles einstellen muss, um ein gutes Bild zu erhalten. Meine Frau wäre sicher extrem genervt gewesen, wenn ich noch mehr als ohnehin schon herumgespielt hätte

Meine Frau und ich sind jedenfalls begeistert und sehr zufrieden mit dem 42V10!



Ist auch meine Meinung, sehe alles mit THX, das Bild ist super.
aelgen
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 30. Jan 2010, 13:32

otto100 schrieb:

magic_child schrieb:

aelgen schrieb:

crawltochina schrieb:
1. George Lucas persönlich hat den Fernseher eingestellt (THX-Modus)

2. Endlich ein butterweiches, augenschonendes, flüssiges Bild (echtes IFC mit Zwischenbildberechnung)

3. Sexy schlankes Design im Vergleich zum "bulligen" G15

(Nebenbei, ich habe einen GW10, die Argumente sind nur für Deine Frau )


Danke für die Antwort!

Punkt 2 und 3 gehen vielleicht durch ... aber Punkt 1? Braucht man sowas? Wir schauen hauptsächlich normales TV und ab und zu eine DVD (demnächst wohl auch mal Bluray).


Ich finde schon, dass THX ein Grund sein kann, gerade für Deine Frau Irgendjemand hat gesagt, dass es nur für Blu-Ray sei, das stimmt aber so nicht. Es ist halt eine allgemeine Bildeinstellungsoption, und man hat den Riesenvorteil, dass man, ohne etwas verstellen zu müssen, ein sehr, sehr gut eingestelltes Bild erhält. Ich habe den 42V10 vor einigen Wochen gekauft und festgestellt, dass mir das Bild im THX-Modus mit Abstand am besten gefällt, egal ob Blu-Ray, DVD, TV oder PS3. Das heißt, ich musste nichts einstellen, einfach auf THX und fertig. Wogegen man bei vielen anderen Modellen wohl vieles einstellen muss, um ein gutes Bild zu erhalten. Meine Frau wäre sicher extrem genervt gewesen, wenn ich noch mehr als ohnehin schon herumgespielt hätte

Meine Frau und ich sind jedenfalls begeistert und sehr zufrieden mit dem 42V10!



Ist auch meine Meinung, sehe alles mit THX, das Bild ist super.


Danke!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Gutes Angebot Panasonic tx-p42v10e?
NiMa88 am 05.02.2010  –  Letzte Antwort am 05.02.2010  –  7 Beiträge
Im Visier: TX P42V10E
Staufer am 18.11.2009  –  Letzte Antwort am 21.12.2009  –  33 Beiträge
TX-P42V10E beste Einstellungen
ostwestfale123 am 15.12.2009  –  Letzte Antwort am 16.12.2009  –  2 Beiträge
Plasma TX-P42V10E Gelbstich
ostwestfale123 am 28.12.2009  –  Letzte Antwort am 29.12.2009  –  3 Beiträge
TX-P42V10E Sendersuche
roland_06 am 09.02.2010  –  Letzte Antwort am 10.02.2010  –  2 Beiträge
Brauche Argumente für einen Pana
zeus@ am 30.08.2006  –  Letzte Antwort am 06.09.2006  –  23 Beiträge
TX-P42V10E und EPG-Programmierung?
hendrik2009 am 24.06.2009  –  Letzte Antwort am 12.07.2009  –  14 Beiträge
Kauftipps erwünscht - P42V10E/P42G15E/P42GW10
Freeclimb am 27.07.2009  –  Letzte Antwort am 07.08.2009  –  11 Beiträge
Panasonic P42V10E / Blue Ray BD80
Freddyman am 03.01.2010  –  Letzte Antwort am 20.01.2010  –  4 Beiträge
Set Top Box für TX-P42V10E
tigerpaul am 20.12.2009  –  Letzte Antwort am 22.12.2009  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.483

Top Hersteller in Panasonic Widget schließen