Unterschied hdmi und hdmi/dvi?

+A -A
Autor
Beitrag
jonlar
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 01. Nov 2010, 11:43
Hallo. Ich habe aus Mangel an Steckplätzen heute meinen Popcorn Hour mit dem hdmi/dvi Port verbunden. Leider habe ich immer wieder "aufflackernde" Punkte im Bild.

Ich hab schon gesucht wie ein wilder, doch leider finde ich nichts zum Thema dvi.
Villeicht kann mir jemand den Unterschied zwischen hdmi und hdmi/dvi erklären?
Danke


[Beitrag von jonlar am 01. Nov 2010, 11:49 bearbeitet]
LE-40F86BD
Inventar
#2 erstellt: 01. Nov 2010, 11:49
DVI verwendet TMDS zur Uebertragung.
HDMI verwendet TMDS zur Uebertragung

Daher sind HDMI und DVI elektrisch kompatibel.

TMDS ist fuer Multimedia-Streams, deswegen kann HDMI Ton mit uebertragen.

Da TMDS ausdruecklich erlaubt zusaetzliche Daten zu uebertragen, die der Empfaenger moeglicherweise nicht verwerten kann, ist es absolut legal, z.B. Audio ueber eine DVI Verbindung mit zu uebertragen.

Da DVI-Only Geraete nach dieser Spezifikation gebaut sein muessen, darf ihnen ein zusaetzlicher Audio Stream nichts ausmachen.

Daher ist es moeglich, auf einem DVI Stecker mittels TMDS Audio und Video zu uebertragen.

Die (DVI) Digital Visual Interface Spezifikation der Digital Display Working Group ist per Google bei Bedarf auffindbar.

Nochmal zusammenfassend:
•DVI Single Link ist elektrisch identisch zu HDMI-A modulo des fehlenden CEC Pins
•DVI Dual Link ist elektrisch identisch zu HDMI-B modulo des fehlenden CEC Pins
•DVI und HDMI verwenden TMDS auf elektrischer Ebene. Daher benoetigt man nur einen mechanischen Adapter.
•TMDS kann beliebige Multimedia Streams uebertragen, daher kann TMDS auch Audio uebertragen.
•DVI und HDMI koennen damit ebenso Audio uebertragen.
•Dies ist voellig normgerecht.
•Da Audio und Video nur Channels innerhalb des TMDS Links sind, benoetigt man fuer Audio keinerlei zusaetzliche Pins etc. pp.

Zur weiteren Erläuterung bezüglich „HDCP bei HDTV-Fernsehsendern“ siehe auch hier:
http://de.wikipedia....l_Content_Protection
jonlar
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 01. Nov 2010, 11:51
Sry aber jetzt bin ich genauso schlau wie vorher
Magste mir das mal in "einfachen" Worten erklären?
Woher kommen die flackernden Punkte? Danke


[Beitrag von jonlar am 01. Nov 2010, 11:53 bearbeitet]
LE-40F86BD
Inventar
#4 erstellt: 01. Nov 2010, 11:54

jonlar schrieb:
Woher kommen die flackernden Punkte?

Keine Ahnung ... Du wolltest den Unterschied zwischen hdmi und hdmi/dvi erklärt bekommen


[Beitrag von LE-40F86BD am 01. Nov 2010, 11:55 bearbeitet]
real_zorro
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 01. Nov 2010, 12:28
Bei HDMI/DVI sollte zumindest das Bild fehlerfrei übertragen werden.
Die Uhrsache könnte das HDMI-Kabel sein.
Teste mal ein anderes Kabel.
Chemical_Boy
Inventar
#6 erstellt: 01. Nov 2010, 13:28
Wo da jetzt der genaue Unterschied sein soll, keine Ahnung?

Ich habe meine Dreambox 800 HD (die hat ja bekanntlich "nur"
einen DVI Ausgang) an beiden Anschlüssen mal angeschlossen.

Ich konnte keinen Unterschied zwischen HDMI und HDMI/DVI
feststellen, funktioniert an beiden Anschlüssen gut ...
herr_frank
Stammgast
#7 erstellt: 01. Nov 2010, 13:38
DVI übrträgt keinen Ton. Der HDMI/DVI-Anschluß am Samsung hat deshalb einen zusätzlichen Audioeingang für den Ton, falls DVI angeschlossen wird.
LE-40F86BD
Inventar
#8 erstellt: 01. Nov 2010, 14:30

herr_frank schrieb:
DVI übrträgt keinen Ton

Das kann man so nicht stehen lassen, denn es ist ganz einfach falsch
Hat Du schon mal Post #2 gelesen ?
Und ganz nebenbei ... Dreamboxen (das sind Receiver ) wären Deiner Aussage nach stumm
herr_frank
Stammgast
#9 erstellt: 01. Nov 2010, 15:04
Nagut,

Zitat wikipedia:

"Einige Hersteller von DVB-Receivern (z. B. Dream Multimedia) und Grafikkarten (ATI) übertragen neben hochaufgelösten digitalen Videodaten auch digitale Audiodaten über die DVI-Buchse. Diese Signale sind dann mit HDMI kompatibel."

( http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Visual_Interface )

kann man wohl machen... In erster Linie ist die DVI-Spezifikation aber auf Videodaten ausgelegt (Digital Visual Interface). Und HDMI für Multimedia.
Dass damit einige Hersteller ihr eigenes Süppchen kochen, ist ja nicht ausgeschlossen.
Das ist jedenfalls der Grund, warum beim Samsung TV der kombiniete "DVI/HDMI-Eingang noch einen zusätzlichen Audioeingang hat.

Gruß,

herr_frank
A.Smithy
Stammgast
#10 erstellt: 25. Aug 2020, 21:19
Bevor die Frage 10 Jahre alt wird meine Interpretation nach der BDA des Samsung-TV.
Der HDMI /DVI-Eingang ist ein normaler HDMI-Eingang, der auch den Anschluss eines PC mittels DVI-HDMI-Adapter ermöglicht. Der Ton muss dann natürlich parallel über den "PC DVI Audio-In" übertragen werden.

Die Verwendung der anderen HDMI-Eingänge 2,3,4 wäre auch möglich, dann ist aber vermutlich der PC DVI Audio-In nicht freigeschaltet.


[Beitrag von A.Smithy am 26. Aug 2020, 14:50 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HDMI oder DVI
kimi007 am 04.03.2007  –  Letzte Antwort am 05.03.2007  –  3 Beiträge
HDMI>DVI Tonproblem 37M87
boxter am 25.02.2008  –  Letzte Antwort am 03.03.2008  –  3 Beiträge
Unterschied VGA zu HDMI
rocko82 am 24.07.2008  –  Letzte Antwort am 25.07.2008  –  9 Beiträge
Samsung A786/A789 DVI - HDMI
mRz0rRrRrRr am 02.12.2008  –  Letzte Antwort am 02.12.2008  –  5 Beiträge
LE40F1B - component oder DVI-HDMI?
Carthago2k am 10.02.2007  –  Letzte Antwort am 13.02.2007  –  2 Beiträge
40M86BD DVI -> HDMi schwarzer Rand
testvogel am 22.07.2007  –  Letzte Antwort am 26.08.2010  –  13 Beiträge
LE52B750 - schwarzer Rand über DVI->HDMI
Zeitverfluggeschwindigkeit am 22.09.2009  –  Letzte Antwort am 23.09.2009  –  4 Beiträge
Ue40c6700 HDMI/DVI - Bild gut HDMI 2-4 Bild schlecht
BlackMamba77 am 03.04.2012  –  Letzte Antwort am 03.04.2012  –  3 Beiträge
mac mini und le32r72b - dvi/hdmi möglich?
TIWEME am 05.12.2007  –  Letzte Antwort am 06.12.2007  –  3 Beiträge
B650 Sound probleme [PC] DVI auf HDMI
Flat_Eric am 09.10.2009  –  Letzte Antwort am 10.10.2009  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.483

Top Hersteller in Samsung Widget schließen