Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"

+A -A
Autor
Beitrag
Loman
Ist häufiger hier
#251 erstellt: 23. Apr 2015, 23:55
Hallo edin 71,

ist bei mir genau so wie bei electrojack.
Es steht eh auf "Aus" und ist ausgegraut.


Gruß
Loman
Mike500
Inventar
#252 erstellt: 24. Apr 2015, 00:16
Das Motion Plus läuft tatsächlich nicht immer perfekt. Da gibt es ja öfter mal Klagen über sporadische Ruckler. Es kommt wohl auch aufs Modell an, jedenfalls habe ich nur ganz selten Ruckler, und wenn, dann meist kurz nach einer Aktion, z.B. Sender umschalten. Was den Filmmodus angeht, der ist nur bei bestimmtem Interlaced-Material verfügbar bzw. änderbar, oft klappt das bei Videos von Festplatte. Wie auch bei einigen anderen Einstellungen wird dann die einmal gewählte Auswahl weiter beibehalten. Statt Filmmodus Aus steht es dann im TV-Betrieb auf Auto2 und ist ausgegraut, wenn es dort momentan nicht angewandt wird. Filmmodus Auto1 und Auto2 nehmen einen 3:2 Pulldown für entsprechendes Material vor, wobei Auto2 meist besser Kamm-Artefakte verhindert. Ab der F-Serie wurde der Filmmodus auch auf HD-Content erweitert (vorher nur bis 480i). Es sollte aber nicht zu weiteren Rucklern führen, außer beim Übergang von Pulldown zu kein Pulldown.

Gegen die Ruckler kann man nicht viel machen, außer verschiedene Motion Plus Einstellungen auszuprobieren. Wie gesagt, manche Modelle scheinen eher anfällig für Ruckler zu sein, warum auch immer.
Mike500
Inventar
#253 erstellt: 26. Apr 2015, 19:26
So, ich habe nochmal am ein oder anderen Abschnitt gefeilt, und unten bei "Sonstiges" noch was zu Bildproblemen und dem neuen PQI (Picture Quality Index) geschrieben. Letzterer schmeckt mir gar nicht, denn die Händler machen daraus schnell mal sowas hier...
edin71
Inventar
#254 erstellt: 26. Apr 2015, 23:09

Mike500 (Beitrag #252) schrieb:

...Was den Filmmodus angeht, der ist nur bei bestimmtem Interlaced-Material verfügbar bzw. änderbar, oft klappt das bei Videos von Festplatte. Wie auch bei einigen anderen Einstellungen wird dann die einmal gewählte Auswahl weiter beibehalten. Statt Filmmodus Aus steht es dann im TV-Betrieb auf Auto2 und ist ausgegraut, wenn es dort momentan nicht angewandt wird. Filmmodus Auto1 und Auto2 nehmen einen 3:2 Pulldown für entsprechendes Material vor, wobei Auto2 meist besser Kamm-Artefakte verhindert. ...


Also an meinem 6290 kann ich für jedes Filmmaterial Auto1/Auto2/Aus wählen. Ist nie ausgegraut
Ich empfange aber über externen SAT-Recevier (verbunden über HDMI).

Wenn ich Auto2 oder insbesondere Auto1 wähle habe ich häufig beim Bildwechsel ein ruckelndes Bild für ca. 1s . Daher war meine Empfehlung es auszuschalten.

Weiter kann ich die Erklärung für 3:2 Pulldown nicht nachvollziehen.
3:2 Pulldown ist nur möglich bei 24p -> 60i . Da die meisten Geräte heute 24p beherschen braucht man kein 3:2 Pulldown.
Oder wird damit das sog. inverse Pulldown gemeint, also 60i -> 24p.
Dies hätte aber auch kein Sinn da wir 50i (oder 50p) empfangen.

Ist mir eigentlich Wurscht. Es steht bei mir auf Aus und seitdem habe ich kein Ruckeln mehr.


[Beitrag von edin71 am 26. Apr 2015, 23:10 bearbeitet]
Mike500
Inventar
#255 erstellt: 27. Apr 2015, 02:08
Gut, dass du nachhakst, edin71, so habe ich nochmal nachgeforscht, was die Option denn nun genau macht. Leider sind bei Samsung selbst ja keine belastbaren Informationen finden. Aber hier habe ich was dazu entdeckt, das mehr Sinn zu ergeben scheint:

http://www.hometheat...ies-in-football.html

Es scheint also u.A. eine Erkennung für 3:2 Pulldown bei Interlaced Content zu sein, damit dann das passende Deinterlacing angewendet werden kann.

Wenn man einen externen Receiver statt des internen Tuners verwendet, ist es nochmal anders. Der Receiver nimmt eventuell schon das Deinterlacing vor oder macht andere Sperenzchen, wodurch die "Filmmodus"-Erkennung wohl aus dem Takt kommt. Das werde ich auch nochmal extra im Text vermerken.


[Beitrag von Mike500 am 27. Apr 2015, 12:43 bearbeitet]
UE65JU7090
Neuling
#256 erstellt: 02. Mai 2015, 17:18
Hallo liebes Forum!

Ich bin nun seit 2 Tagen stolzer Besitzer eines UE65JU7090.
Trotz ausgiebigem experimentieren ist es mir bisher nicht gelungen, dass "perfekte Bild" einzustellen.
Hat vielleicht jemand von Euch erfahrungen mit diesem Gerät?

Viele Grüße, Sven
Brauche_Hilfe!
Inventar
#257 erstellt: 02. Mai 2015, 17:29
Zunächst am besten erst mal das Vorwort lesen!

Ich weis nicht, ob es schon für den UE65JU7090 eine
eigene Abteilung gibt!

Meine Einstellungen basieren auf das Vorwort bzw. die
dortigen Tipps.



[Beitrag von Brauche_Hilfe! am 02. Mai 2015, 17:34 bearbeitet]
Igelfrau
Inventar
#258 erstellt: 03. Mai 2015, 13:10
Warm sollte sich auch das im Post #1 geschriebene bei einem neueren Samsung Modell ändern? Die Einstellungen sind immer die selben und daher hat der Post auch bei der J-Serie weiterhin Gültigkeit.
Lesen - verstehen - umsetzen. Das ist alles.
Loman
Ist häufiger hier
#259 erstellt: 03. Mai 2015, 22:55

Mike500 (Beitrag #252) schrieb:
Das Motion Plus läuft tatsächlich nicht immer perfekt. Da gibt es ja öfter mal Klagen über sporadische Ruckler. Es kommt wohl auch aufs Modell an, jedenfalls habe ich nur ganz selten Ruckler, und wenn, dann meist kurz nach einer Aktion, z.B. Sender umschalten. Was den Filmmodus angeht, der ist nur bei bestimmtem Interlaced-Material verfügbar bzw. änderbar, oft klappt das bei Videos von Festplatte. Wie auch bei einigen anderen Einstellungen wird dann die einmal gewählte Auswahl weiter beibehalten. Statt Filmmodus Aus steht es dann im TV-Betrieb auf Auto2 und ist ausgegraut, wenn es dort momentan nicht angewandt wird. Filmmodus Auto1 und Auto2 nehmen einen 3:2 Pulldown für entsprechendes Material vor, wobei Auto2 meist besser Kamm-Artefakte verhindert. Ab der F-Serie wurde der Filmmodus auch auf HD-Content erweitert (vorher nur bis 480i). Es sollte aber nicht zu weiteren Rucklern führen, außer beim Übergang von Pulldown zu kein Pulldown.

Gegen die Ruckler kann man nicht viel machen, außer verschiedene Motion Plus Einstellungen auszuprobieren. Wie gesagt, manche Modelle scheinen eher anfällig für Ruckler zu sein, warum auch immer.


Also ich habe jetzt über den Maifeiertag am Wochenende nochmal ein wenig hin und her probiert. Es scheint tatsächlich mit "Klar" besser zu sein.
Mich würde mal interesieren welcher benutzerdefinierten Einstellung "Klar" eigentlich entspricht. Oder kann man das nicht sagen?
Mike500
Inventar
#260 erstellt: 03. Mai 2015, 23:05
"Klar" sollte sein, Unschärfeminderung 10 und Judder-Minderung 0.
Loman
Ist häufiger hier
#261 erstellt: 03. Mai 2015, 23:25
Von den vorgegebenen Einstellungen bewirkt "Klar" ja noch am wenigsten den Soap Effekt, oder?

Was mindert denn eigentlich die Ruckler? Ist das Judder? Je höher Judder, desto weniger Ruckler aber gleichzeitig wird der Soap Effekt erhöht. Habe ich das richtig verstanden ?

Und was macht die Unschärfenminderung genau? Hat die auch einen Einfluss auf Ruckler und Soap Effekt?
-Didée-
Inventar
#262 erstellt: 04. Mai 2015, 07:25
Einfach gesagt: Judder -> Zwischenbildberechnung für Filme o.ä., Unschärfeminderung -> Zwischenbildberechnung für Sport o.ä..
Also Judder wirkt da wo nur echte 25 (oder 24) Bilder/sec vorhanden sind, und Unschärfe bei Material mit echten 50 Bildern/sec.

Klar entspricht auch nicht 10/0. Klar arbeitet eigentlich wie 10/10, nur mit dem Unterschied dass bei Filmen der 2:2 Pulldown nicht entfernt wird.

Erklärung.
Mike500
Inventar
#263 erstellt: 04. Mai 2015, 13:37
Du meinst Erklärung.

Das ist interessant. Wie hast du denn die Wirkungsweise so genau herausgefunden?
-Didée-
Inventar
#264 erstellt: 04. Mai 2015, 14:21
Naja, ich arbeite seit fast 15 Jahren mit all' diesem Video-Filter Kram, sowohl Anwendung als auch Entwicklung. (In PC-Software [AviSynth], nicht für TV-Chips). Unter anderem auch das ganze Zeugs mit Bewegungsvektorsuche, Zwischenbildberechnung usw. Und wenn man selber schon 95% aller Baustellen abgegrast hat, was man wie überhaupt nur machen kann oder nicht kann, dann trifft man bei den Bildengines der TVs lauter alte Bekannte: "ach schau her, -so- machen das."
hizni31
Ist häufiger hier
#265 erstellt: 08. Mai 2015, 12:29
Hallo liebe Freunde,

Erstmal großes lob an den Erstellter dieser geilen Anleitung einfach mega :-).

Dadurch ist mein Bild richtig super geworden...

So nun zu meinen Daten

Ich habe mir gestern den Samsung Samsung UE60H6290 gekauft. Erst nach der Einstellung wie es hier beschrieben wurde hatte ich endlich ein Mega Bild.

Jetzt zu meiner Frage...da ich leidenschaftlicher PS4 Zocker bin wollte ich ma Fragen ob ihr pasr Tipps habt ob ich das Bild auch neu einstellen muss für die PS4...hab Gelsen das der Samsung auch einen Speilmodus hat...was hat es mit dem Modus aufsich und muss ich da nochmal nachjustieren? Bin in dem Bereich ein leihe:-).

Für Tipps oder sogar Einstellungswerte wäre ich dankbar..

Freu mich auf Antworten

Danke
Igelfrau
Inventar
#266 erstellt: 08. Mai 2015, 14:37
Willkommen im Forum, hizni31.

Der Spielmodus bei Samsung Fernsehern war schon derartig oft Thema im Forum, dass du darüber seitenweise Informationen über die Suchfunktion findest! Es macht daher keinen Sinn, das hier erneut zu thematisieren. Ich denke dafür hast du sicherlich Verständnis.
-Didée-
Inventar
#267 erstellt: 08. Mai 2015, 17:48
Um's kurz gesagt zu haben: Der Spielemodus ist ein zusätzlicher fünfter Bildmodus neben den vier üblichen (Dynamisch/Standard/Natürlich/Kino), allerdings ist er nicht über die Bildeinstellungen erreichbar, sondern versteckt sich irgendwo in den System-Einstellungen. (Warum so kompliziert, weiß nur Samsung.)
Wenn er denn aktiviert ist, dann ist es eben ein zusätzlicher Bildmodus mit seinen separaten Standard-Einstellungen, und die muss man ggf. natürlich wieder an seine/n eigene/n Bedürfnisse/Geschmack anpassen. MotionPlus ist im Spielemodus nicht verfügbar, weil das der hauptsächliche Trick am Spielemodus ist, zur Verringerung des Inputlags.


[Beitrag von -Didée- am 08. Mai 2015, 17:49 bearbeitet]
Mike500
Inventar
#268 erstellt: 08. Mai 2015, 17:54

-Didée- (Beitrag #267) schrieb:
Um's kurz gesagt zu haben: Der Spielemodus ist ein zusätzlicher fünfter Bildmodus neben den vier üblichen (Dynamisch/Standard/Natürlich/Kino)


Film, nicht Kino. Auf Englisch heißt die Option "Movie", was man ja mit Kinofilm übersetzen kann, vielleicht daher dieser Fauxpas.
-Didée-
Inventar
#269 erstellt: 08. Mai 2015, 18:07
Ups, sorry. So gut wie ich die Samsung-Technik kenne/kannte, nach inzwischen 2 Jahren Sony-Fernseher geht's mit den Namensgebungen manchmal ein wenig durcheinander.
hizni31
Ist häufiger hier
#270 erstellt: 08. Mai 2015, 18:38
Danke danek erstmal für die Infos

Habt ihr schon Erfahrungen gemacht mit dem Modus und hab ihr Einstellungen vorgenommen
Mike500
Inventar
#271 erstellt: 08. Mai 2015, 20:27
Ich habe keine Spielekonsole oder PC am Fernseher angeschlossen, deshalb kann ich darüber nichts schreiben. Das Gleiche gilt für einige Einstellungen, die den High-End-Modellen vorbehalten sind. Ich will einfach nichts empfehlen, was ich nicht selbst getestet habe.

Mal was anderes:

Wer das Vorwort gelesen hat, weiß, warum man das Bild nicht anhand von Kinofilmen einstellen kann: Die im Nachhinein angewandte Color Correction vereitelt jeden Einstellungsversuch. Ab und zu gibt es auch Widerstand gegen die Resultate davon, so wie jetzt bei Man Of Steel:

What if Man of Steel was IN COLOR? (Youtube)

Das Besondere hierbei ist, es wurde versucht, die in diesem Fall sehr entsättigende Color Correction durch gegensätzliche Farbkorrekturen so auszugleichen, dass man die ursprünglich aufgenommenen Farben wieder halbwegs herausgeholt hat. Sozusagen eine Restauration, aber keines alten, verschlissenen Films, sondern eines aktuellen Blockbusters... (den ich übrigens insgesamt nicht so toll fand).
idm
Hat sich gelöscht
#272 erstellt: 16. Mai 2015, 20:46
Hallo allerseits.

Ich erlaube mir mal einen Link auf ein sehr, sehr interessantes Interview hier rein zu stellen.

Es geht überwiegend um UHD. Sehr gute Erklärungen der kommenden Spezifikationen wie Farbraum, HDR usw. Dauert zwar ´ne Stunde, sollte man aber aufmerksam und komplett ansehen.

https://www.youtube.com/watch?v=lM9teTdw9yA
djay72
Stammgast
#273 erstellt: 16. Mai 2015, 23:09
Jupp, GrobiTV...sehr geil!
foxfoursfive
Stammgast
#274 erstellt: 22. Mai 2015, 11:32
Erstmal Lob an Mike500 für diesen Hammer Beitrag.

Habe 2 Fragen,
werde heute Abend die von dir vorgegeben Einstellungen machen und testen.
Ich habe einen 50'' LED TV F6500 UE50F6500SSXZG.

1.Frage

Was mir aufgefallen ist gestern Abend bei Fox HD und TNT Serie
Wayward Pines & Salem viele dunkle Szenen bei. Und um die geht es auch, das z.b in einer Szene in einen Dunkeln Raum
da waren die Schwarzen graue Pixel, es sah so aus wie bei Tetris so das mal die Klötzchen schwarz waren und verschwanden.
Entschuldige für meine Unwissenheit wenn ich das so blöd beschrieben habe.

Ich habe viel rumspielt und wie du auch beschrieben hast das mann es nicht mit den Einstellungen Kontrast weg bekommt.

Und was du meintest bei Walking Dead kann ich nur bestätigen , finde es aber eher nicht schön den Soap Effekt.

2.Frage

Habe einen Samsung BD Player C5900 3D

Sollte mann nun BD Wise anschalten oder Deaktivieren. Und bringt diese Einstellung was oder verhunzt sie das zusammen Spiel
mit TV und BD Player.

danke schon mal im voraus.
Mike500
Inventar
#275 erstellt: 22. Mai 2015, 11:49
Danke für dein Lob.


foxfoursfive (Beitrag #274) schrieb:

Was mir aufgefallen ist gestern Abend bei Fox HD und TNT Serie
Wayward Pines & Salem viele dunkle Szenen bei. Und um die geht es auch, das z.b in einer Szene in einen Dunkeln Raum
da waren die Schwarzen graue Pixel, es sah so aus wie bei Tetris so das mal die Klötzchen schwarz waren und verschwanden.


Kann durchaus schon im gesendeten Material vorliegen. Dann kann man es natürlich nicht mit anderen Einstellungen wegbekommen. Darum mal mit anderen dunklen Szenen testen. Tritt es dort nicht auf, liegt es nicht am Fernseher.



Und was du meintest bei Walking Dead kann ich nur bestätigen , finde es aber eher nicht schön den Soap Effekt.


Nicht Soap-Effekt, sondern Filmkorn. Bei den ganzen Fachbegriffen kann man schonmal durcheinander kommen, das verstehe ich.



Sollte mann nun BD Wise anschalten oder Deaktivieren. Und bringt diese Einstellung was oder verhunzt sie das zusammen Spiel
mit TV und BD Player.


Bisher habe ich nicht viel Gutes darüber gelesen. In einem älteren Test steht:


Wer einen Fernseher von Samsung besitzt – etwa eines der aktuellen LCD-Modelle wie den UE40B7090, der sollte auf jeden Fall die neue Funktion BD-Wise ausschalten. Die eigentlich recht sinnvoll klingende Funktion sollte zwischen Player und Display dafür sorgen, dass sich beide Geräte von selbst auf die beste Bildqualität einstellen. Im Praxistest führt aber BD-Wise mit dem UE40B7090 dazu, dass sich der Fernseher auf eine Art "Shopeinstellung" für die Präsentation im Verkaufsraum einstellt und völlig übertriebene Bildwerte aufweist. Sowohl bei den Samsung Fernsehern als auch beim BD-P4610 liefert also der Modus “Film” das neutralste Kinobild.


Also besser das Bild von Hand richtig einstellen und keiner Automatik vertrauen. Was Samsung unter guten Bildeinstellungen versteht, sieht man ja an den meist hanebüchenen Werkseinstellungen.
foxfoursfive
Stammgast
#276 erstellt: 22. Mai 2015, 12:34
Danke für die Tipps

also eines ist noch zu sagen
Habe Kabel Deutschland externer Receiver Sagemcom RCI88-320
es ist ja bekannt das KD nicht gerade die volle Bandbreite sendet.
Brauche_Hilfe!
Inventar
#277 erstellt: 22. Mai 2015, 13:08
Nicht nur Kabel Digital, sondern eher
ARD HD und ZDF HD wird nur
mit 720p eingespeist, da gibt´s
glaub ich einen Rechtsstreit der erst am 16.06.
entschieden wird!

siehe hier:

http://helpdesk.kdgforum.de/wiki/Hauptseite


KingRollo
Stammgast
#278 erstellt: 22. Mai 2015, 13:10
Diese "Tetris-Klötzchen" in dunklen Szenen kenne ich auch seitdem ich zum ersten Mal einen Samsung-TV bei mir zu Hause hatte, und auch bei meinem neuen UE55H6600 ist es nicht viel anders.

Und was noch schlimmer ist: bei einem vergleichbaren TV-Gerät von LG (in meinem Fall das Modell 55LB671V) ist mir dieses Phänomen nie aufgefallen! Und ich hatte beide Geräte direkt nebeneinander stehen...

Ich vermute, es liegt an schlecht optimierter Bildoptimierungs-Software und/oder schlechteren Panels...
Mike500
Inventar
#279 erstellt: 22. Mai 2015, 13:21

Brauche_Hilfe! (Beitrag #277) schrieb:
Nicht nur Kabel Digital, sondern eher
ARD HD und ZDF HD wird nur
mit 720p eingespeist, da gibt´s
glaub ich einen Rechtsstreit der erst am 16.06.
entschieden wird!


Nein, das hat mit 720p nichts zu tun. Ich habe das hier schonmal erklärt, warum die ÖR immer noch 720p nutzen: http://www.hifi-foru...d=28898&postID=68#68
Brauche_Hilfe!
Inventar
#280 erstellt: 23. Mai 2015, 13:46
Thx!
foxfoursfive
Stammgast
#281 erstellt: 23. Mai 2015, 14:02
Also habe Einstellungen mal so gemacht bisher gut. Was den mir ausfällt ist ein Grauschleiher bei jedem Bild besonders bei Das Erste ist es sehbar.
Mit dem Weisabgleich komme ich nicht klar. Ich weiß nicht was ich da Einstellen soll. Und sagt mal bei 3D was man da Einstellen sollte und was nicht. Motion Plus was sollte man da einstellen.
Mike500
Inventar
#282 erstellt: 23. Mai 2015, 14:08
Naja, noch viel mehr vorkauen als in dem Post kann ich es fast nicht mehr, tut mir leid. Den Weißabgleich muss man selber einstellen, mit dem Testbild im Hintergrund. Da kann ich keine Werte empfehlen, sondern nur versuchen zu beschreiben, wie man die Einstellung am Besten vornimmt.

Motion Plus stehen Empfehlungen im Text. Zu 3D stehen weiter unten bei "Sonstiges" ein paar Takte.
topcaser
Stammgast
#283 erstellt: 24. Mai 2015, 11:37
Hallo,

Danke an den TO für die super Tipps hier. Ich habe nun ewig rumgestellt bei meinem 55H6600, mit Filmen, mit Testbildern/Videos und Vergleiche mit meinem LG, den ich noch hier stehen habe und teilweise das gleiche Material zugespielt habe.

Hier mal meine (wichtigsten) Einstellungen:
Alle Bildverbesserer aus. Modus auf Film, HB 9 (Öko 6), Kontrast 98, Helligkeit 48, Schärfe 13, Farbraum Auto, Gamma -2

Motion Plus stelle ich bei Bedarf an und aus (Sport und Entertain auf 10/8, Spielfilm auf Aus)

gravierende Unterschiede gibt es beim Farbton, den habe ich auf Standard gestellt. Stelle ich ihn auf Warm 1, so muss ich beim WB extreme Werte einstellen. Das ist echt komisch, aber R-Gain müsste theoretisch auf weit unter -20 stehen und B-Gain auf über +20. Vielleicht mache ich aber auch was falsch. Warm 2 ist gar nicht dran zu denken, einzustellen. Es wird alles in ein Rot getaucht.

Also: Standard und WB auf 0, 0, -4, -16, -1 und +17
Brauche_Hilfe!
Inventar
#284 erstellt: 24. Mai 2015, 13:30
Weißabgleich
25,25,24,
19,26,44
Mike500
Inventar
#285 erstellt: 24. Mai 2015, 13:49
Leute...

Es bringt keinem was, hier eure Weißabgleichs-Werte aufzulisten. Ihr seht doch selber, dass man immer andere Werte braucht. Einen besseren Beweis, dass man diese Werte nicht übernehmen kann, gibt es gar nicht. Selbst mit dem gleichen Modell und dem gleichen verbauten Panel kann man entsprechende Werte nur als groben Hinweis sehen. Das Feintuning muss man dann immer noch selbst machen, mit dem Testbild im Hintergrund und etwas Geduld.
BadBehaviour
Ist häufiger hier
#286 erstellt: 24. Mai 2015, 13:49
Als erstes einmal auch von mir vielen vielen Dank an Mike500.
Sehr gute Zusammenfassung und es ist viel besser die Leute zu bewegen sich selber damit auseinander zu setzen, anstatt einfach irgendetwas zu fressen..

Sehe ich es richtig, dass die Greyscale (z.B. im Burosch Bild rechts oben) ein guter Indikator für den Weißabgleich ist?
Ich habe das Problem, wenn ich eine Fläche ansehe ist diese fast immer weiß, selbst die Gesichter der Damen helfen mir nur wenig, aber in der Greyscale sehe ich sofort einen Rotschleier (bzw. Blau/Grün etc.).

Das Problem, wenn ich mich daran orientiere muss ich bei Warm 1 und 2 Rot extrem raus ziehen (irgendwas zwischen -10 bis -25). Blau um die +5 bis +10 und Grün zwischen 0 und +5.

Der Rot-Wert macht mich irgendwie skeptisch. Ich habe schon überlegt, ob ich vielleicht einen Fehler im Panel habe. Etwas erleichtert bin ich durch den Beitrag von topcaser. Ich habe einen UE48H6600.


topcaser (Beitrag #283) schrieb:

gravierende Unterschiede gibt es beim Farbton, den habe ich auf Standard gestellt. Stelle ich ihn auf Warm 1, so muss ich beim WB extreme Werte einstellen. Das ist echt komisch, aber R-Gain müsste theoretisch auf weit unter -20 stehen und B-Gain auf über +20. Vielleicht mache ich aber auch was falsch. Warm 2 ist gar nicht dran zu denken, einzustellen. Es wird alles in ein Rot getaucht.
BadBehaviour
Ist häufiger hier
#287 erstellt: 24. Mai 2015, 13:57

Brauche_Hilfe! (Beitrag #284) schrieb:
Weißabgleich
25,25,24,
19,26,44
:.


Und noch eine Frage:
Mit dem Weißabgleich stelle ich doch im Grunde ein Verhältnis ein, oder?
Also das Verhältnis von Rot zu Grün zu Blau.

Ist es da nicht Sinnvoll immer einen Wert auf 0 (oder fast 0) zu belassen?
Ob das Verhältnis jetzt 7/0/3 oder 27/20/23 lautet müsste doch im Grunde identisch sein, außer dass man den gesamt Gain (vgl. mit Kontrast?) aufreißt. Dadurch würde man sich ja vorher gemachte Einstellungen wieder zerschießen.

Oder ändert sich tatsächlich etwas am Verhältnis, wenn wenn man dieses insgesamt anhebt (Thema Logarithmierung)?
Mike500
Inventar
#288 erstellt: 24. Mai 2015, 14:07
BadBehaviour: Danke für's Lob.

Die Grautreppe rechts oben sollte man mit einbeziehen beim Einstellen, ja. Ein Farbstich, wenn im Weiß vorhanden, gibt es ja meist auch in den Grautönen (dort dann oft etwas abgeschwächt, muss aber nicht sein). Und wie gesagt sind Weiß und Grau unbunte Farben ohne jegliche "farbliche" = bunte Komponente. Der einzige Unterschied zwischen Schwarz, Grau und Weiß besteht in den Helligkeitswerten.

Je nach Panel gibt es bei den Farbton-Einstellungen (Kalt / Standard / Warm1 / Warm2) erstaunlich große Unterschiede. Man muss dann nicht krampfhaft Warm1 oder Warm2 hinbiegen, wenn man sehr große Weißabgleichs-Korrekturen braucht. Also keine Sorge, das ist dann kein fehlerhaftes Panel, das ist einfach nur eine Konstellation, die mit Warm1/2 einen eklatanten Farbstich ins Rötliche hat. Es gibt aber andere Panels, da ist es umgekehrt, und "Warm2" ist da ungefähr so kühl wie sonst "Standard".

Es ist sinnvoll, eine Farbton-Einstellung zu wählen, die man im Weißabgleich noch gut gebändigt bekommt (also ohne zu extreme Korrekturen), auch wenn das dann bei manchen Panels eben auf "Standard" hinausläuft.


[Beitrag von Mike500 am 24. Mai 2015, 14:50 bearbeitet]
Mike500
Inventar
#289 erstellt: 24. Mai 2015, 14:47
Mit den Werten von Brauche_Hilfe! ist es nochmal anders. Er hat ein Modell, wo der Weißabgleich standardmäßig auf 25 steht. Würde man einen Regler bei einem "Standard 0"-Weißabgleich von 0 auf +25 hochsetzen, wäre das zu viel. Dann sollte man eher andere Werte absenken. Und wie gesagt, bei Korrekturen immer Rot und Blau den Vorrang geben, denn Grün greift am meisten in den Helligkeitsverlauf (Gamma) ein.


BadBehaviour (Beitrag #287) schrieb:

Ist es da nicht Sinnvoll immer einen Wert auf 0 (oder fast 0) zu belassen?


Wenn man keinen Farbstich hat, sicher. Der Weißabgleich ist wirklich einzig und allein dazu da, einen Farbstich aus Weiß und Grau zu entfernen. Und dafür sollte er auch unbedingt benutzt werden, denn zumindest einen kleinen Farbstich gibt es fast immer. Will man die Farbmischung generell verändern, muss man mit Farbraum "Benutzerdefiniert" arbeiten und dort die Farben anpassen, aber das ist eine andere Baustelle, wo man ohne Colorimeter gar nicht erst dranzugehen braucht.


[Beitrag von Mike500 am 24. Mai 2015, 14:51 bearbeitet]
Brauche_Hilfe!
Inventar
#290 erstellt: 24. Mai 2015, 21:02
Bei meinem 40f8090
ist eigentlich der Ausgangswert
+25 !
Ob + 25 der Nullwert ist kann
ich nicht sagen!
Aber mit diesen Werten (Farbe Weiß)
bin ich zufrieden, da mir der
empfohlene Farbton Warm 1
alleine zu Gelb ist!!!
Mike500
Inventar
#291 erstellt: 24. Mai 2015, 21:15
Ja, einige Modelle haben standardmäßig alle Werte auf 25. Das ist dann der neutrale Wert oder die Nullposition. Du hast es genau richtig gemacht, den Farbstich mittels Weißabgleich herauszuregeln. Nur bringt es nichts, hier die Werte zu posten, das wollte ich nur damit sagen.
djay72
Stammgast
#292 erstellt: 24. Mai 2015, 21:52
hi,

Gucke gerade auf pro sieben Jack Reacher! Was mir extrem auffällt ist, dass das bild sehr stark am arbeiten ist. Die Gesichter sind mal leicht pixelig dann wieder matt und so weiter...immer wieder hin und her.

Fällt echt extrem auf! Bei Fluch der Karibik auf Sat 1 zum Bsp. nicht!

Habt Ihr Ideen?

D.
BadBehaviour
Ist häufiger hier
#293 erstellt: 24. Mai 2015, 22:20
Guck Sat1 ^^

Aber im Ernst. Es kann auch sehr gut sein, dass das Ausgangsmaterial nicht optimal ist. Das solltest du berücksichtigen, bevor du versuchst irgendetwas zu verbessern, was evt. von der Quelle her schlecht ist.
-Didée-
Inventar
#294 erstellt: 24. Mai 2015, 22:21

djay72 (Beitrag #292) schrieb:
Gucke gerade auf pro sieben Jack Reacher!

Und die Farb-Abstimmung dieses Filmes ist auch irgendwie ... etwas seltsam. Müsste man mal 'Lostion' fragen, was für planlose Amateure da wieder am Werk waren und was sie verbockt haben! Sieht nicht so natürlich aus wie 'ne Sportübertragung aus dem Stadion -- kann ja wohl nicht sein! Filmische Kreativität will doch niemand haben, oder?
Brauche_Hilfe!
Inventar
#295 erstellt: 25. Mai 2015, 10:26

Mike500 (Beitrag #291) schrieb:
Ja, einige Modelle haben standardmäßig alle Werte auf 25. Das ist dann der neutrale Wert oder die Nullposition. Du hast es genau richtig gemacht, den Farbstich mittels Weißabgleich herauszuregeln. Nur bringt es nichts, hier die Werte zu posten, das wollte ich nur damit sagen.


OK!

Ich weis es ja, da eigentlich jedes Panel seine eigene Einstellung braucht!
Aber ich hab ja auch kein Spider Gerät, ich muss mich halt mit meinen
eigenen Eyes begnügen und bin froh, dass ich diesen blöden Gelbstich
weg hab.


Obwohl die Farben subjektiv mit dem neuen Update etwas besser
geworden sind ! (?).


[Beitrag von Brauche_Hilfe! am 25. Mai 2015, 10:27 bearbeitet]
Brauche_Hilfe!
Inventar
#296 erstellt: 25. Mai 2015, 23:06

Mike500 (Beitrag #279) schrieb:

Brauche_Hilfe! (Beitrag #277) schrieb:
Nicht nur Kabel Digital, sondern eher
ARD HD und ZDF HD wird nur
mit 720p eingespeist, da gibt´s
glaub ich einen Rechtsstreit der erst am 16.06.
entschieden wird!


Nein, das hat mit 720p nichts zu tun. Ich habe das hier schonmal erklärt, warum die ÖR immer noch 720p nutzen: http://www.hifi-foru...d=28898&postID=68#68


"""""03.03.15 BGH: Urteil im Streit mit ARD/ZDF erst am 16.6.
Heute fand die Verhandlung der Klage von Kabel Deutschland gegen den SWR und BR am BGH statt. Ein Urteil wird es jedoch erst am 16. Juni geben. Ein Sprecher von Kabel Deutschland sagte, dass man Preiserhöhungen für die Kunden vermeiden wolle, falls die öffentlich-rechtlichen Sender den Prozess gewinnen und somit zu keinen Zahlungen an Kabel Deutschland verpflichtet sind. Denkbar seien jedoch noch mehr Auswirkungen auf das Angebot, das Kabel Deutschland ihren Kunden bieten möchte. Bisher hat Kabel Deutschland schon die Bild- und Tonqualität der Sender von ARD/ZDF reduziert, Regionalversionen von Dritten Programmen entfernt, den EPG gekürzt, HbbTV teilweise gefiltert und analog öffentlich-rechtliche durch private Sender ersetzt. Als neue Idee wurde nun das Einspeisen der Sender im Timesharing genannt, d.h. auf demselben Sendeplatz läuft tagsüber der eine Sender, nachts ein anderer, obwohl beide eigentlich 24 Stunden senden."""""""""


[Beitrag von Brauche_Hilfe! am 25. Mai 2015, 23:08 bearbeitet]
Mike500
Inventar
#297 erstellt: 25. Mai 2015, 23:10
Ja, Kabel Deutschland verringert die Sendequalität, aber das hat nichts mit der Auflösung zu tun, die ist und bleibt 720p bei den ÖR. Es wird seitens KD einfach die Bitrate reduziert.

Siehe hier: http://helpdesk.kdgf...und_Tonqualit.C3.A4t
CommanderROR
Inventar
#298 erstellt: 28. Mai 2015, 01:40
Der Weißabgleich macht mir wuch Kopfzerbrechen. Farbton auf "kalt" ergibt bei mir sauberes grau, selbst Standard ist noch leicht gelblich...bei "kalt" muss ich dann eigentlich nichts mehr nachregeln, aber ich muss das Ergebnis nochmal prüfen...
Mike500
Inventar
#299 erstellt: 28. Mai 2015, 01:53
Die Sache ist nur die, dass Warm1 bzw. Warm2 allgemein meist näher an der Norm D65 liegt. Da man mit den Settings aber meist einen Farbstich hat, wie du schon selber festgestellt hast, entfernt man den wieder per Weißabgleich. Ein Farbstich ist also kein Indiz, dass "Farbton" falsch steht, sondern man sollte grundsätzlich eher Farbton Warm1/2 auswählen und von dort ausgehend den Weißabgleich machen.
CommanderROR
Inventar
#300 erstellt: 28. Mai 2015, 09:02
Hmmm...also bei Farbeinstellung "Normal" muss ich schon ganz schön nachregeln, ich denke beim "Warm1"wird das ganz schön viel. Aber ich probiere es mal...
Danke!

Update:
Ich hab nochmal alles nachgeregelt, mit den gekauften UltraHD Testbildern von Burosch. Ausgehend von Farbton "Warm1".

So ganz richtig bin ich noch nicht sicher. Ich werde das nochmal abends, wenn realistische Lichtbedingungen herrschen nachregeln. Vor allem der Weißabgleich gibt mir noch Rätsel auf. Momentan Rot-Gain auf -5 und B-Gain auf +5.damit ist das grau im Testbild (fast) farbfrei...
Aber das wird schon noch... Das Bild ist ja so schon prima, aber es soll ja alles "richtig" sein...


[Beitrag von CommanderROR am 28. Mai 2015, 11:54 bearbeitet]
Brauche_Hilfe!
Inventar
#301 erstellt: 28. Mai 2015, 19:13
Probier das mal bei Warm 1:

Weißabgleich
0,0,-1
-6,+1,+19

Würde mich nur der "Form" halber interessieren
ob das Bild besser geworden ist!
Bei meinem 40F8090 ist der blöde Gelbstich
gänzlich weg.



P.S. Ich weis schon jedes Panel ist anders!!!!!

Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung UE22D5010 - perfekte Bildeinstellungen ???
Pete_Shorety am 05.07.2012  –  Letzte Antwort am 05.07.2012  –  3 Beiträge
samsung le 40m86bd Perfekte bildeinstellungen
oasis3007 am 29.01.2008  –  Letzte Antwort am 29.01.2008  –  2 Beiträge
Das perfekte Bild - Samsung ue55mu6179
Dennis507 am 10.11.2017  –  Letzte Antwort am 12.11.2017  –  2 Beiträge
Samsung 55js8590 Bildeinstellungen
Stevenf1984 am 19.12.2015  –  Letzte Antwort am 19.12.2015  –  2 Beiträge
Samsung UE55JS9090/9000 - perfekte Bildeinstellung"(?)
ibizastyler am 25.08.2015  –  Letzte Antwort am 05.12.2015  –  7 Beiträge
das perfekte Bild
kay1212 am 08.11.2015  –  Letzte Antwort am 08.11.2015  –  7 Beiträge
LE40M86BDX Bildeinstellungen?
sektion31 am 11.08.2008  –  Letzte Antwort am 11.08.2008  –  3 Beiträge
Perfekte Einstellungen für Samsung LE37C650
Bladary am 21.10.2010  –  Letzte Antwort am 22.10.2010  –  4 Beiträge
Bildeinstellungen Samsung LE46C530
mojitoman am 23.07.2011  –  Letzte Antwort am 23.07.2011  –  7 Beiträge
Perfekte Bildeinstellung LE40A557 Full-Hd
Jeton am 01.01.2009  –  Letzte Antwort am 01.01.2009  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLocketheBoss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.932
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.522

Hersteller in diesem Thread Widget schließen