Gehäuse für Subwoofer

+A -A
Autor
Beitrag
Spaten111
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 07. Mrz 2011, 21:19
Hallo Leute,
ich habe einen alten Beyma gt-200 subwoofer der die ganze zeit nur rum liegt.
jetzt will ich ihn aber in meinem Zimmer aufstelln und brauch noch ein passendes Gehäuse dafür.
Leider kenn ich mich nicht so aus was Gehäuse berechnen angeht.

Könnte mir bitte jemand dabei behilflich sein?
Kleine Platzeinschränkung:
H (keine einschränkung)x B 40cm x T 30 cm

die technischen daten des woofer findet man Hier
danke schonmal im voraus
Grüße Andre
Spaten111
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 07. Mrz 2011, 21:21
kleiner anhang.
Ich bevorzuge Housemusic und hip hop mit richtig tiefen bässen
ippahc
Inventar
#3 erstellt: 07. Mrz 2011, 22:35
moin,
zumindest mit basscad ist er nicht so toll geeignet!

in BR geht er in 50 Liter an die 60 Hz

mal sehen wer was anderes simuliert?

da stellt sich bei mir auch noch die frage wegen des Platzangebots?

wieso 40x30 ?
soll der in eine ecke ?

wenn die Höhe egal ist ,denn du musst ja mit einem hohen Gehäuse gerechnet haben,
wie hoch darf er denn?

beyma

normal geht ein 38 Chassis in min. 150 Liter,
was dann 160 cm hoch wäre

beyma2


[Beitrag von ippahc am 07. Mrz 2011, 22:36 bearbeitet]
doeter
Inventar
#4 erstellt: 07. Mrz 2011, 22:36
Huhu

Ich muß Dir leider sagen, daß der Speaker nicht für Dein Vorhaben geeignet ist.
Damit kriegst Du keinen wirklichen Tiefgang hin. Zudem wärst Du auf einen Subsonic
um die 40 Hz angewiesen damit der Ärmste sich nicht zu Tode hubt.
Alles in Allem lohnt sich der Aufwand nicht wirklich, sorry.

Gruß

der doeter
ippahc
Inventar
#5 erstellt: 07. Mrz 2011, 22:38
2 doofe ein gedanke


PS.
nein ich habe noch nicht mit dem anderen Programm geübt ,
mach ich wenn es wieder regnet


[Beitrag von ippahc am 07. Mrz 2011, 22:42 bearbeitet]
ippahc
Inventar
#6 erstellt: 07. Mrz 2011, 22:54
in Bett Horn Größe kommt er bestens,

beyma2 betthorn
doeter
Inventar
#7 erstellt: 07. Mrz 2011, 23:04
Huhu

Seit wann sind Rentner doof?! Aber lass Dir die Sonne ruhig auf den Bauch scheinen.
Beim Hobby gibt es ja keine Zeitvorgaben, Hauptsache viel Zeit verplempern, unnütz und teuer

Gruß

der doeter
Spaten111
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 07. Mrz 2011, 23:09
also die 30x40 kommen daher dass ich ihn zwischen 2 schränke stellen will und die 2 schränke 30 tief sind.
muss aber dazu sagen wenn der woofer jetzt 10 cm raus steht is mir auch egal. würde dass mit dem vol. dann besser gehen?
und tut mir leid wenn ich jetzt wieder spreche aber: sind 150l nicht 30x40x125?
höhe hab ich 155cm zur verfügung da noch ein regal drüber hängt!
sorry wenn ich nicht alles verstehe aber was is Bett Horn größe?


Grüße Andre
ippahc
Inventar
#9 erstellt: 07. Mrz 2011, 23:10

doeter schrieb:
Huhu

Seit wann sind Rentner doof?! Aber lass Dir die Sonne ruhig auf den Bauch scheinen.
Beim Hobby gibt es ja keine Zeitvorgaben, Hauptsache viel Zeit verplempern, unnütz und teuer

Gruß

der doeter

sorry für das OT.

bin heute mit meinem neuen 7,5 kg Rennrad die ersten 30 km geheizt
das erste mal in meinem leben ein Rennrad

doeter
Inventar
#10 erstellt: 07. Mrz 2011, 23:33
Hi Andre

Erst einmal ist es nie gut eine feste Position für einen Sub einzuplanen, das geht zu 90% schief,
da der Raum die Musik macht. Desweiteren kannst Du Dich anstrengen wie Du willst, mit dem
Chassis kriegst Du leider keinen wirklichen Subwoofer gebaut. Je mehr Du krampfhaft über die
Größe versuchst Tiefgang zu bekommen, desto beschi**ener wird er klingen und auch nicht mehr
wirklich belastbar sein.
Sicherlich kannst Du ein Betthorn mit den ca. Maßen 2m x 1m x 0,50m Bauen, aber ob sich das lohnt?

Gruß

der doeter

P.S.: Da mein Rücken leider nicht mitmacht steht mein MTB schon rund 3 Jahre im Schuppen rum.
Aber ich bin ja auch 2 Jahre älter, da läst der Drang nach Geschwindigkeit wohl nach
Spaten111
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 07. Mrz 2011, 23:38
wie könnt ich das chassis dann sinnvoll nutzen. hättet ihr vorschläge?
ippahc
Inventar
#12 erstellt: 07. Mrz 2011, 23:42
http://www.hifi-forum.de/viewthread-159-1100.html

schrieb ich schon ,Bett Horn

und schön alle Seiten lesen bevor du fragen stellst

was das Horn angeht
Spaten111
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 08. Mrz 2011, 01:29
WOW. bin jetzt mit seite 3 fertig und kann nur sagen: fuck ich will sowas auch
ich würds mir dann als sofa machen
ippahc
Inventar
#14 erstellt: 08. Mrz 2011, 13:35
moin @Spaten
was würdest du denn als Verstärker nutzen ?
also normal für deine Stereo boxen,wenn du denn welche hast?
und was für den Sub?

und Wie groß ist dein Hörraum?

wenn du das wirklich vor haben solltest,
muss das Betthorn eventuell noch an dein Chassis angepasst werden !
das machen wir aber dann!

am besten du ließt weiter und machst dich mit den Holzmengen und preisen,und dem Gewicht des Sofas vertraut!
wenn du dann noch immer willst,gerne!
Spaten111
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 10. Mrz 2011, 02:17
also ich muss sagen. ich bin erst 17 und bin finanziell nicht so gut ausgerüstet!
Aber ich kann versichern ich werde mir wenn ich ausziehe (so in 3 jahren) auf jeden fall sowas anschaffen.
1. macht es einfach spaß sich seine lautsprecher selbst zu bauen
2. selbstbau ist oft 10 mal besser als gekauft (ist natürlich auch relativ)
3. eine möglichkeit meine freundin von klang zu überzeugen!




okay und jetzt nochmal zu meinem chassis:
hab mich um entschieden und will das chassis für mein Auto nehem.
mein amp is momentan ein renegade REN 1100s und mein sub momentan ist ein blaupunkt gt serie (weis aber nicht genau was für einer) nur leider is der mir bzw. meinem kumpel gestern runter gefallen und das gehäuse gebrochen
also will ich jetzt mein beyma ins auto machen!
was würdet ihr mir vorschlagen?

Grüße Andre
ippahc
Inventar
#16 erstellt: 10. Mrz 2011, 10:41
moin moin,
dann packe ihn trocken ein und freu dich auf deine erste Wohnung ,und hoffe das du keine Nachbarn hast
"den" bitte nicht im Auto verheizen .

du hast auch hoffentlich noch einen 2. Verstärker !
nicht das du versuchst den Sub und die Satelliten da anzuschließen!
http://www.audiodesign.de/downloads/manuals/REN500S_1000S.pdf

wenn es denn ein anderer sein darf,
den du im Auto und im Zimmer Spielen kannst?

wenn ich nur wüsste wo dein Amp die Bassanhebung hat?
doeter
Inventar
#17 erstellt: 10. Mrz 2011, 11:02
Moin

ippahc schrieb:
...
wenn ich nur wüsste wo dein Amp die Bassanhebung hat?
...

Wenn ich raten sollte ca. 30-40 Hz, aber eine Nachfrage im Car Bereich sollte da mehr Aufschluß geben.
Habe ich erwähnt, das ich festen Bassboost hasse

Zum Beyma kann ich auch nur sagen, bitte nicht im Auto vergammeln lassen. Dafür ist der sicherlich zu
schade.

Gruß

der doeter

P.S.: Wenn Du den Beyma einlagerst, versuch den stehend zu lagern, sonst sackt Dir die Membran auf
Dauer durch und das dauert ne Zeit bis sich das wieder legt.
Spaten111
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 29. Mrz 2011, 15:27
okay danke für eure antworten.
ich werde den sub erst mal zurücklegen.(wie ist das mit dem stehend gemeint? heißt das auf den magnet legen oder auf die kante des ausendurchmessers hochkant aufstellen?)

Grüße Andre
Spaten111
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 29. Mrz 2011, 15:36
ahc und noch ne kleine frage:
was ist der alte beyma woofer eigentlich noch wert?
ich hab nähmlich nur ein paar reperatur kits googeln können und die lagen schon bei ü 150€

Danke schomal
Andre
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
passendes Gehäuse berechnen
klarkommer am 04.05.2008  –  Letzte Antwort am 06.05.2008  –  3 Beiträge
Subwoofer Gehäuse berechnen
cooli04 am 26.03.2007  –  Letzte Antwort am 27.03.2007  –  13 Beiträge
Gehäuse für Subwoofer berechnen
audi_s2 am 12.09.2005  –  Letzte Antwort am 14.09.2005  –  6 Beiträge
Subwoofer Gehäuse Berechnen?
Matthias_Lütgemeier am 25.02.2018  –  Letzte Antwort am 25.02.2018  –  7 Beiträge
PA Subwoofer Volumen berechnen!
HiP-HoP_Freak25 am 29.03.2010  –  Letzte Antwort am 05.12.2021  –  15 Beiträge
Gehäuse berechnen
DaCHRlS am 05.09.2008  –  Letzte Antwort am 07.09.2008  –  21 Beiträge
Wer kann mir ein Gehäuse berechnen für einen Subwoofer?
maexx100 am 16.01.2018  –  Letzte Antwort am 17.01.2018  –  7 Beiträge
Heimkino Subwoofer Gehäuse berechnen
Cinemafreak am 29.06.2011  –  Letzte Antwort am 02.07.2011  –  11 Beiträge
Subwoofer Gehäuse berechnen ?
VT40 am 14.10.2005  –  Letzte Antwort am 14.10.2005  –  2 Beiträge
Welches Subwoofer gehäuse? Volumen und Reflexrohr berechnen.
BlckJumper am 12.12.2012  –  Letzte Antwort am 16.12.2012  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.517

Hersteller in diesem Thread Widget schließen