Horn oder Bassreflex für Mivoc awx 184 ?

+A -A
Autor
Beitrag
Killerale1995
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Okt 2011, 21:12
Hallo
Ich stehe wiedermal vor einer neuen Entscheidung :O
Da ich nicht viel Ahnung vom Fach habe , frage ich lieber euch
Also ...
Ich habe ein 18ener Chassis ... Mivoc amx 184
Jetzt muss ich nurnoch ein Gehäuse dafür bauen
Nur welches wäre am besten für mich geeignet ?
Ich suche Bass der mir stark auf den Brustkorb drückt und brutal "ballert" ...
Muss sich nicht gut anhören ...
Einsatzzwecke sind abundzu eine Halle und sonst immer nur geschlossene Räume einschließlich meinem Zimmer .
Soll halt ne Partykiste werden Da zählt nicht der Klang .. sondern nur , dass der Woofer stark drückt .
Kürzlich wollte ich das Horn "Das Mivoc Tier" bauen aber ich glaube irgendwie das , dass nicht das richtige für mich ist :O
Musik > Minimal , Techno , House , Dubstep

Welches Gehäuse wäre nun am besten für mich ?

Ich bin für jede Hilfe dankbar Mfg. Alessandro
Caperucita
Stammgast
#2 erstellt: 05. Okt 2011, 08:42
Wenn du einen Bass willst der Abartig drückt und sich vorallem noch sehr gut anhört, kannst du entweder das Eckhorn 18 oder das Mivoc Horn bauen.
losloco
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 05. Okt 2011, 11:37
Hi, ich stehe vor der selben Entscheidung wie du. Habe hier nen neuen AWX184 rumfliegen und kann mich nicht zwischen dem Tier und das Eckhorn 18 entscheiden. Pegel haben beide ja bis zum Abwinken, nur Tiefgang ist bekanntlich nicht des Horns Freund.
Wenn ich mir deine Musikrichtungen anschaue, die übrigens auch meine sind , dann sehe ich da sehr viel Tiefbass Hat jemand beide Hörnchen oder auch eins und würde mal für uns zur Probe Minimal und Dubstep einlegen und nen Klangbild abgeben?

Das Tier kann man ja auch mal unterm Arm Schnappen und auf Partys mitnehmen...Auch wenn da eher 2 Tierchen angebrachter wären. Das Eckhorn ist leider Raumabhängig.

Also wie gesagt bei den Hörnen brauchste dir um brachiale Pegel echt keine Sorgen zu machen
Rotel_RA-980BX
Inventar
#4 erstellt: 05. Okt 2011, 12:15

nur Tiefgang ist bekanntlich nicht des Horns Freund.


Äähm, das Eckhorn18 spielt locker ( mit Bassanhebung ) bis 35Hz runter!
Das sollte dann für Musik auch locker reichen,
die meisten PA Sub's spielen z.B. nur bis max. 40 Hz runter.



PS: ich würde Dir zum Eckhorn18 oder Geisthorn raten,
zum Mivoc-Horn gibt es zu viele geteilte Meinungen.




MfG

Rotel_RA-980BX


[Beitrag von Rotel_RA-980BX am 05. Okt 2011, 12:22 bearbeitet]
losloco
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 05. Okt 2011, 12:52
Jetzt machst du mich ganz scharf auf das Eckhorn 18 Rotel
Ich hab Ne Aktivweiche von Behringer, dazu kommt noch ne DEQ2496 Ultra-Curve Pro und Gespeißt wird mein Eckhorn 18 dann mitder Vorhandenen EP2500...Ich weiss Chinareißwarmhalteplatte aber bis jetzt macht sie ihren Job bis 300Watt an 4 Ohm ganz gut. Viel mehr kommt da nicht dran. Schon garnicht im Dauerbetrieb. Dafür hab ich noch ne PL Audio Digi Endstufe

Mal interessant für den Themenstarter und auch für mich: Ich hab schon sehr vieles über die Pegeleigenschaften eines Eckhorn 18 gelesen. Leider noch nicht gehört . Bei 10 Watt speisung soll schon der ein oder andere Gehörgang leiden :D. Ist es wirklich SO brutal?
Killerale1995
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 05. Okt 2011, 16:32
Da ein Eckhorn so Aufstellungsabhängig ist nehme ich glaubich dann doch lieber Das Tier

Wann findet man schonmal eine geeignete Ecke ? :/

Eine weitere Option wäre dann ein Bassreflexgehäuse für den Mivoc ... Bloss hier entsteht die Frage ob das dann auch heftig drückt :O

Als aller erstes baue ich einen Woofer (Horn oder Bassreflex mit Mivoc)
Und wenn der mir gefällt und das Konto in naher Zeit Ja sagt , dann baue ich noch einen 2ten
Ich hab auch noch keinen Plan welche Endstufe ich für 2 dieser Woofer nehme aber ich denke ich kaufe mir die American Audio VLP-1500

Ahhhh die Gehäuseentscheidung ist so schwer :DDD


[Beitrag von Killerale1995 am 05. Okt 2011, 16:33 bearbeitet]
Killerale1995
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 05. Okt 2011, 19:16
Hier ist ein Video von 2 Mivoc Tieren
Also wie man sieht auch für Party Musik geeignet x)

http://www.youtube.c...=channel_video_title
Rotel_RA-980BX
Inventar
#8 erstellt: 05. Okt 2011, 22:43

Ist es wirklich SO brutal?


Na ja , ich will keine Wunder versprechen,
aber es geht lauter als z.B. das Mivoc-Horn.


Da ein Eckhorn so Aufstellungsabhängig ist nehme ich glaubich dann doch lieber Das Tier
Wann findet man schonmal eine geeignete Ecke ? :/


Das Eckhorn18 MUSS NICHT unbedingt in eine Ecke,
es gibt da noch 2 andere Möglichkeiten.

1. Es wird anstatt in die Ecke, auf dem Boden und an die Wand gelegt/gelehnt.
( 1 zusätzliches Brett ist erforderlich )

2. Es werden noch 2 große zusätzliche Bretter als künstliche Ecke am Eckhorn verbaut.






MfG

Rotel_RA-980BX


[Beitrag von Rotel_RA-980BX am 05. Okt 2011, 22:45 bearbeitet]
losloco
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 06. Okt 2011, 02:38

2. Es werden noch 2 große zusätzliche Bretter als künstliche Ecke am Eckhorn verbaut.


Geht dabei nicht das "Die Wand dient als Hornverlängerung" Konzept verloren und büßt somit massig Pegel und Tiefgang ein?
Killerale1995
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 06. Okt 2011, 05:31
Gibt es eigendlich ein Gehäuse für den Mivoc awx 184 in Bassreflexbauweise ?

Oder kann jemand der ahnung hat mal fix eins berechnen ?

Und auf wieviel Dezibel kommt eigendlich das Tier ? Und wie Tief kommt es runter ?

Mfg. Alessandro
Caperucita
Stammgast
#11 erstellt: 06. Okt 2011, 08:53
ich bau mir grad den Mivoc AWX 184 in ein 150Liter Netto Gehäuse mit einer Bassanhebung von 6 db bei 30HZ. Spielt so -3db 26HZ, für Party wird die Bassanhebung auf 40HZ + 3db gedreht, dann macht es Pegel.

Port ist 25cm Breit 5cm Hoch und 22,5 cm Lang.
Rotel_RA-980BX
Inventar
#12 erstellt: 06. Okt 2011, 09:48

Geht dabei nicht das
"Die Wand dient als Hornverlängerung"
Konzept verloren und büßt somit massig Pegel
und Tiefgang ein?


Dafür sind ja dann die 2 zusätzlichen Bretter,
welche die Wand ersetzen.


BR-Varianten gibt es auch einige von 140 - 200 Liter,
einfach mal die Suchfunktion benutzen.

Ich hatte mal 2 ShowSub's im Wohnzimmer,
das war'n bisschen viel.


http://imageshack.us/photo/my-images/501/p1010051yp6.jpg/






MfG

Rotel_RA-980BX


[Beitrag von Rotel_RA-980BX am 06. Okt 2011, 09:55 bearbeitet]
Caperucita
Stammgast
#13 erstellt: 06. Okt 2011, 14:35
Und 2 Ra-980Bx, ich hab heute mal wieder meinen RA-985bx angeschmissen, wunderbar warmer klang...
Acoustimass10
Inventar
#14 erstellt: 06. Okt 2011, 17:59
Hi,

AWX in BR geht gut, aber da geht wohl etwas Pegel im Gegensatz
zum Horn verloren. Und 26hz in 150 Liter mach er auch nicht
ohne Entzerrung. Dann bestimmt nur noch der Xmax die Lautstärke.
Und mit +-5mm ist da nicht ganz so viel drin.
Dann kommt noch der Raum, blabla..

Bau doch einfach das Eckhorn und lege es an die Wand



Killerale1995
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 06. Okt 2011, 19:34
Das Problem ist , das ich keine passende Ecke habe (Dachzimmer) ..
Desswegen nehm ich dann doch lieber Das Tier denke ich x)

Hat jemand einen Tipp was man als Amping für ein Tier nehmen kann ?
Mit dem Stinknormalen Mivoc Modul hätte ich ja nur 120 Watt rms da kommt doch kein Party Pegel bei raus oder täusche ich mich ?

Mfg. Alessandro
Rotel_RA-980BX
Inventar
#16 erstellt: 06. Okt 2011, 19:36
Ja die Rotel's: ein 980BX und ein 985BX waren das.


Meine ShowSub's liefen bei 140 Liter bis 32Hz F3,
für Musik in 98% aller Fälle absolut ausreichend.




MfG

Rotel_RA-980BX
jones34
Inventar
#17 erstellt: 06. Okt 2011, 21:42
120 watt und so ein Wirkungsgradmonster mach garantiert Parypegel .
Killerale1995
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 06. Okt 2011, 21:51
Soll ich dann lieber das Modul von Mivoc mit 120 Watt Rms an 4 Ohm nehmen oder so ein Conrad Modul mit 240 Watt Rms an 4 Ohm ?


Was haltet ihr vom Conrad Modul ? Taugt das was ? Weil es kosten ja beide ungefähr gleichviel ...


http://www.conrad.de...areaSearchDetail=005
jones34
Inventar
#19 erstellt: 06. Okt 2011, 21:57
Überleg mal... Ausserdem ist der Unterschied zwischen den beiden gerade mal 3dB Schalldruck, das ist nicht besonders viel .
Acoustimass10
Inventar
#20 erstellt: 06. Okt 2011, 22:05
Aber der Boost vom AM120 könnte vielleicht ein Problem werden
Killerale1995
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 06. Okt 2011, 22:06
Immerhin 3 Db x)

Ja ich kann mich wirklich nicht entscheiden welches Modul ich nehmen soll
Killerale1995
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 06. Okt 2011, 22:08
Warum könnte der Bassboost ein Problem werden ?
Caperucita
Stammgast
#23 erstellt: 07. Okt 2011, 08:59
Natürlich macht der AWX in 150L keine 26Hz ohne enzerrung, deshalb hab ich ein Monacor Sam 2, 30Hz + 6db dann Spielt er Linear bis 32HZ und -3db auf 26HZ.

Das Gute Daran ist, wenn man ihn für Party missbraucht kann man die enzerrung so anpassen das er richtig Pegel kann.

Für normale Mietwohnungen spielt er mit enzerrung trotzdem noch so das du Probleme mit dem ganzen Haus bekommst.
sincos
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 27. Nov 2011, 15:17
Wer es einfach nur "ganz laut" mag, kann mit Hornfaltungen experimentieren, und wer etwas mehr Tiefgang bevorzugt, wählt Bassreflex. Wer aber eine maximal präzise und gleichzeitig maximal tiefreichende Basswiedergabe erleben will, sollte für den AWX184 die folgende Abstimmung wählen:

Mivoc_AWX184_6T0002

Es handelt sich um ein aktiv gefiltertes, geschlossenes Basssystem 6. Ordnung mit einer unteren Grenzfrequenz (-3dB) von 23,5Hz! Das Gehäusevolumen beträgt lediglich 153 Liter.

Die Filterberechnung ist sehr kompliziert. Bei Interesse bin ich aber gern bereit, die voll dimensionierte Filterschaltung hier kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Metallsau
Stammgast
#25 erstellt: 19. Aug 2013, 21:30
Diese entfilterung von der die rede ist,
Ist die aktiv oder mit passiv teilen? Oder
Wie geht das von statten?

Bin gerade auch am überlegen welchen sub man
Mit dem awx184 bauen könnte.

Musikrichtung ist vorwiegend sehr schnelle
Material, metal usw.

Insofern ist denke ich BR das falsche. Lieber horn
Und dann für electro-ausflüge untenrum boosten?

Gruss
Tonstrohm
Neuling
#26 erstellt: 24. Mai 2021, 11:56
Hallo Musikliebhaber,
Subwoofer für den Zweck zu Hause Bass zu produzieren sollten an ihrer Resonanzfrequenz ausgesucht werden, das braucht schwere Membranen mit weicher Aufhängung. Aber auch im Keller unter 40 Hz werden sie um ihr Leben zappeln, selbst wenn genug elektrische Leistung zur Verfügung steht. Das Tier mit dem Mivoc wird aber jedem Hifiboliden die Kante zeigen, weil 30 Hz kann er besser als jedes Klingklangteil für deutlich mehr Geld.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mivoc Awx 184
Killerale1995 am 11.10.2011  –  Letzte Antwort am 11.10.2011  –  4 Beiträge
Mivoc AWX 184 in Tapped Horn?
Ankou am 24.07.2008  –  Letzte Antwort am 30.07.2008  –  15 Beiträge
Mivoc awx 184 abschiermen?
the-triple am 02.06.2009  –  Letzte Antwort am 04.06.2009  –  11 Beiträge
Subwoofer : Mivoc 184 awx
Blue-one am 14.06.2012  –  Letzte Antwort am 08.07.2012  –  9 Beiträge
Mivoc AWX 184 Sub
dorfler1000 am 26.01.2009  –  Letzte Antwort am 29.01.2009  –  17 Beiträge
Mivoc AWX 184 Gehäuse ?
yves346 am 04.12.2009  –  Letzte Antwort am 18.12.2009  –  14 Beiträge
mivoc AWX 184
beamter77 am 23.03.2006  –  Letzte Antwort am 29.10.2008  –  74 Beiträge
Mivoc AWX 184
logitech19 am 21.06.2010  –  Letzte Antwort am 23.06.2010  –  23 Beiträge
Subwooferbau MIVOC AWX 184
Röhrenverstärkerfreak am 23.12.2010  –  Letzte Antwort am 23.03.2011  –  99 Beiträge
Mivoc AWX 184 Idee
alex0029 am 02.03.2013  –  Letzte Antwort am 03.03.2013  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.494

Hersteller in diesem Thread Widget schließen