Problem mit der Stromversorgung

+A -A
Autor
Beitrag
-Mistery-
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Mai 2014, 20:03
Guten Abend,

Ich habe mir für den ersten Mai eine Anlage für meinen Fahrradanhänger gebaut.
Ich hatte 2 Autobatterien mit (1x 45Ah, 1x 75Ah). Nach circa 3 Std Betrieb machte die erste Batterie schlapp. Wenn man zu laut gemacht hat brach der Bass ein. Dann habe ich natürlich sofort die nächste dran gehängt und alles lief wieder wunderbar. Die zweite machte aber auch überraschend schnell schlapp. Heute habe ich die Leerlaufspannung gemessen welche 12,5V betrug. Bei 12,5V ist doch keine Autobatterie leer, oder?!
Anschließend habe ich Sie aufgeladen und in die Große Batterie gingen 28Ah (von 75Ah) rein, und in die kleine deutlich weniger.
Muss ich mir jetzt einen Kondensator dazwischen schalten damit der Bass nicht mehr einbricht oder reicht es wenn ich beide Batterien parallel betreibe?
Gibt es sonst noch ne Lösung?
Wäre um Hilfe dankbar!

Danke und lg,
Marc T.
ErikSa91
Inventar
#2 erstellt: 03. Mai 2014, 20:35
Hi,

was hast du denn da alles verbaut? Welche Batterien sind das denn konkret? Wie alt sind die? Bestimmt Säurebatterien, oder? Wie ist der Wasserstand?

Lg
Erik
-Mistery-
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 03. Mai 2014, 21:26
Abend,

Danke für die Antwort!
Verbaut sind:

JBL CS 60.2

2x Hifonics tx 830

Panther +30% Multistart 12V 75Ah Starterbatterie P+75

Panther +30% Multistart 12V 45Ah Starterbatterie P+45

Wie kontrolliere ich bei denen den Stand?
Danke & lg,
Marc
ErikSa91
Inventar
#4 erstellt: 03. Mai 2014, 23:10
Schau dir die Batterien mal an, da müsste irgendwo ne Markierung sein, wenn das Wasser darunter ist, "einfach mal" destiliertes Wasser nachfüllen. Frage mich bitte nicht wo und wie, suche aktuell selbst noch bei einer Batterie wo das geht :-P

LG
Erik
-Mistery-
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 04. Mai 2014, 12:52
Moin,

Also bei mir sind die einzelnen Zellenstopfen verschweißt, gibt's da noch was zu machen?
Liegt das Problem definitiv an den Akkus?
Danke und lg
_juergen_
Inventar
#6 erstellt: 04. Mai 2014, 13:02

ErikSa91 (Beitrag #2) schrieb:
Wie alt sind die?

Standen die evtl. länger, ohne geladen zu werden, herum?
-Mistery-
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 04. Mai 2014, 17:15
Ja das kann schon sein, aber ich habe die ja komplett entladen und wieder aufgeladen und da gingen knapp 60Ah rein.
Heißt Kapazität ist noch vorhanden...
Meint ihr nicht n Kondensator löst das Problem?
Danke und lg
ErikSa91
Inventar
#8 erstellt: 04. Mai 2014, 21:57
Nein, definitiv nicht Wenn Strom fehlt lacht der Kondensator dich nach ner Sekunde auch nur aus. Alle Quetschverbindungen sind in Ordung?

LG
Erik
-Mistery-
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 04. Mai 2014, 22:40
Hm, wenn die Quetschverbindungen nicht in Ordnung wären, dann würde das ganze ja von Anfang an nicht funktionieren, oder nicht?
Was ist wenn ich die Batterien parallel schalte? Löst das evtl. das Problem?

Gruß,
Marc
_juergen_
Inventar
#10 erstellt: 04. Mai 2014, 22:43

-Mistery- (Beitrag #7) schrieb:
da gingen knapp 60Ah rein.
Heißt Kapazität ist noch vorhanden...

Nein. Auch ein Bleiakku besitzt sowas wie einen Wirkungsgrad. D.h., Du bekommst nie soviel Ladung raus wie Du geladen hast.
Zudem kannst Du defekte Akkus laden wie Du willst (wobei DIr das Ladegerät schön anzeigen wird das Ladung rein geht), die sind in kurzer Zeit und mit wenig Last trotzdem leer.
-Mistery-
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 04. Mai 2014, 23:08
Okey, dass wusste ich nicht.
Also mal n neuen Akku probieren?
Könnt ihr mir da welche empfehlen?
Danke schon mal
Kann ich ungefähr berechnen wie lange ein gescheiter Akku hält?
Ich weiß nicht wie ich den durchschnittlichen Stromverbrauch herausfinden kann, da er ja je nach Bass / kein Bass schwankt... Damit ich ungefähr wissen kann, wie viel Kapazität mein Akku haben muss.
akem
Inventar
#12 erstellt: 18. Mai 2014, 17:52

-Mistery- (Beitrag #7) schrieb:
da gingen knapp 60Ah rein.


Woran machst Du das fest? Hast Du stundenlang Ladespannung und Ladestrom gemessen und protokolliert?

Gruß
Andreas
-Mistery-
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 18. Mai 2014, 20:21
Abend,
Ich hab ein Ladegerät aus dem Modellflugberreich, dass zeigt alles an...
Daher habe ich das fest gemacht ☺️
Gruß,
Marc
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Problem mit Stromversorgung
mmelch21 am 31.01.2013  –  Letzte Antwort am 01.02.2013  –  2 Beiträge
stromversorgung?
kleenerpunk am 29.10.2008  –  Letzte Antwort am 02.11.2008  –  10 Beiträge
Stromversorgung
1T.5UCK5 am 14.04.2007  –  Letzte Antwort am 16.04.2007  –  5 Beiträge
Stromversorgung
Cruiser1985 am 26.01.2010  –  Letzte Antwort am 26.01.2010  –  12 Beiträge
Stromversorgung
largpack am 15.02.2007  –  Letzte Antwort am 16.02.2007  –  12 Beiträge
Stromversorgung
pcmurx am 24.07.2010  –  Letzte Antwort am 30.07.2010  –  19 Beiträge
Stromversorgung
TT-Online am 14.10.2009  –  Letzte Antwort am 14.10.2009  –  5 Beiträge
Stromversorgung
Molder am 07.10.2006  –  Letzte Antwort am 07.10.2006  –  8 Beiträge
Stromversorgung
florben am 30.06.2011  –  Letzte Antwort am 01.07.2011  –  13 Beiträge
Radio Stromversorgung
Plumps2406 am 15.07.2006  –  Letzte Antwort am 16.07.2006  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.481

Hersteller in diesem Thread Widget schließen