DAB+ im Auto - Massive Probleme beim Empfang

+A -A
Autor
Beitrag
.OrangE.
Neuling
#1 erstellt: 13. Jan 2020, 23:43
Hallo liebe HiFi-Gemeinde,

Ich brauche Eure Hilfe wegen meinem DAB+ Empfang in meinem Auto.
Vor einiger Zeit habe ich mir ein Android-Radio dort eingebaut.
Dann habe ich mich ein wenig über DAB+ informiert und wollte das auch unbedingt in meinem Auto haben.
Dazu habe ich mir dann dieses kleine Schächtelchen gekauft:
DAB-Box
Zuerst habe ich es mit der mitgelieferten Scheibenantenne betrieben, wollte es dann aber doch über meine normale Autoantenne versuchen, da auch hier der Empfang nicht der beste war. Das habe ich dann gefunden und bestellt:
Antennen-Splitter
Das rote Kabel habe ich auf ACC geklemmt.
Dazu muss noch gesagt sein dass ich einen Adapter von GT5 auf Iso für die Antenne verbaut habe.
Mein Auto (ein Hyundai i30cw 2011er Baureihe) hat noch die werksseitige Stabantenne auf dem Dach.
Das ist meine Ausgangskonfiguration.
Jetzt zu meinem eigentlichen Problem:

Beim Einbau der Komponenten und dem anschließendem testen hatte ich Empfang und habe auch Sender gefunden.
Als ich das ganze dann wieder richtig eingebaut und geschlossen habe ging der Empfang auf 0 und es wurden auch keine Sender mehr gefunden.
Also habe ich etwas rumgewerkelt und habe dann festgestellt das wenn ich vom Antennenadapter den Iso-Stecker (vor der Frequenzweiche) nehme und auf mein Armaturenbrett lege habe ich bestens Empfang
Packe ich ihn wieder hinters Radio ist alles wieder weg.
Den Adapter habe ich durchgemessen, da ist alles in Ordnung. FM-Radio funktioniert auch wunderbar.
Für mich sieht das so aus als würde das DAB-Signal nur ab dem Stecker vom Adapter abgefangen und es besteht gar keine richtige Verbindung zur Antenne.
Die Phantomspeisung ist ja vorhanden. Oder muss ich den anderen Teil der Antenne zusätzlich noch auf Masse legen?
Gibt es irgendwelche Messungen die ich mit einem Multimeter anstellen könnte?
Technisches Verständnis (nicht in Antennentechnik, aber generell weiß ich mit den Werten was anzufangen ) ist vorhanden, aber da habe ich zugegebenermaßen aufgegeben
Habe auch etwas wegen des Widerstandes der Antenne selber gelesen, kann es eventuell damit zusammenhängen?
Mir ist auch bewusst das es nicht Ideal ist eine normale FM-Antenne für DAB+ benutzen zu wollen, aber das mein Signal komplett auf 0 sinkt und kein Sender mehr gefunden wird wirkt für mich doch etwas surreal.
Ich denke und HOFFE dass das Problem irgendwo anders liegt.

Ich freue mich auch Eure Vorschläge

Vielen dank schonmal!
Bollze
Inventar
#2 erstellt: 14. Jan 2020, 19:23
Eine aktive UKW-Antenne ( deswegen die Phantomspeisung), die nur UKW liefern soll, ist im Idealfall so gebaut, dass sie einen selektiven Verstärker haben, der nur UKW verstärkt, alles andere wird wegefiltert. Das heisst, zwischen Antenne und Verstärker sitzt ein Bandpass der nur UKW durchlässt. Das schützt den Antennenverstärker vor Übersteuerungen z.B. durch starke Signale aus anderen Frequenzbereichen usw und der UKW-Tuner bekommt nur ein UKW-Signal, was auch nicht schlecht ist.
Kurz gesagt, eine richtige gute aktive UKW-Antenne empfängt noch schlechter DAB, als eine passive UKW-Antenne. Es macht aber auch kein Sinn, einfach die Phantomspeisung abzuschalten, um die aktive Antenne in eine "passive Antenne" umzufunktionieren, ein Antennenverstärker der keine Spannung mehr bekommt, wird zum Dämpfer. Der UKW-Bandpass bleibt auch bestehen. Der UKW-Emfang wird schlechter und bei DAB geht erst recht nichts mehr.

Bollze


[Beitrag von Bollze am 14. Jan 2020, 19:28 bearbeitet]
Doc-Brown
Stammgast
#3 erstellt: 14. Jan 2020, 22:50
Und der andere Teil im o.g. Antennensplitter verstärkt das DAB Signal und filtert die UKW-Frequenzen. Die beiden Ausgänge kann man auch nicht vertauscht anschließen, weil jeder nur den jeweils passenden Stecker für jeden Empfänger hat.

Da der Empfang von DAB erst beim Bewegen des Kabels eintritt, würde ich nach einem Wackelkontakt im Stecker oder Kabelbruch der DAB Leitung suchen. Möglicherweise ist die DAB Leitung zur Antenne irgendwo unterbrochen und auf dem Armaturenbrett nimmt der verbliebene Rest des noch kontaktierten Kabels das Signal aus dem Äther auf. Auch umgekehrt auf Kurzschluss prüfen.

Das könnte man auch prüfen: Der Antennenfuß muss am Bohrloch Kontakt zum Blech haben, nicht erst durch den Stecker am Radio oder Splitter. Das Blech spiegelt quasi den Antennenstab, sodass er virtuell die doppelte Länge bekommt. Dort am Fuß entsteht dann die maximale Spannung zwischen Stab und Blech, die Du mit dem Kabel abgreifst. Wenn der UKW Empfang einwandfrei funktioniert, so sollte das eigentlich gegeben sein. Trotzdem würde ich das nochmals prüfen: den Antennenstecker am Splitter abziehen und die Schirmung gegen Masse (Karosserie) gemessen, sollte dann 0 Ohm sein. Manchmal korrodiert das Blech auch gerne am Antennenfuß. Falls die passive Antenne keinen Kunststoffmantel hat, so kannst Du noch messen ob der Innenkontakt des Steckers zur blanken Antenne Durchgang hat.

Es könnte auch der DAB Teil im aktiven Splitter defekt sein.


[Beitrag von Doc-Brown am 14. Jan 2020, 23:00 bearbeitet]
.OrangE.
Neuling
#4 erstellt: 19. Jan 2020, 21:15
Hallo und danke für eure Antworten.

Ich habe die Leitungen wie beschrieben durchgemessen.
Zwischen der Schirmung und Masse (am Zigarettenanzünder gemessen) habe ich 40-180 ohm.
Die Werte schwanken von Messung zu Messung. Also wird es wohl wie Beschrieben an einem Wackelkontakt oder schlechten Klemmstelle liegen.
Am Antennenkabel hinter dem Radio kann es nicht liegen. Da habe ich minimal etwas Mantel vom Kabel entfernt und direkt am Schirm gemessen.
Die Ergebnisse sind die gleichen.
Ich habe auch mal Testweise zwischen dem Innenleiter der Antenne und Masse gemessen. Da sollten doch 12V anliegen wenn ich mich nicht irre.
Kann da aber keine Spannung messen. Zündung war an und 12V lagen definitiv am Splitter an.

Da ich nun leider sowieso den Dachhimmel entfernen muss um an meine Antennenverschraubung zu kommen habe ich mir überlegt gleich eine neue Antenne einzubauen.
Oder sollte ich es nochmal mit der jetzigen Antenne versuchen?
Solche Antennen kosten an die 60-100€ wie ich gesehen habe.

Falls eine neue besser wäre:
Hat jemand Erfahrungen damit und kann mir ein Modell empfehlen?
Die Antenne sollte FM, DAB+ und GPS beherrschen und am liebsten ein aktive Antenne sein.
Optional wäre noch DVBT
Stabantennen sowohl Haifische ist beides okay.
Meine Stecker die ich brauche:
FM: DIN-Antennenstecker
DAB: MCX-Stecker
GPS: SMA-Stecker
Ansonsten würde ich Adapter dafür kaufen.

Vielen dank für eure Hilfe!


[Beitrag von .OrangE. am 19. Jan 2020, 21:31 bearbeitet]
Doc-Brown
Stammgast
#5 erstellt: 24. Jan 2020, 22:20

.OrangE. (Beitrag #4) schrieb:

Ich habe auch mal Testweise zwischen dem Innenleiter der Antenne und Masse gemessen. Da sollten doch 12V anliegen wenn ich mich nicht irre.

Nein, zwischen Innenleiter des Kabels und Schirmung liegen ein paar µV. (an allen Antennenleitungen, auch am Splitter). Das kannst Du mit einem Multimeter nicht messen. Die 12V liegen nur am roten Kabel mit der fliegenden Sicherung zum Splitter, das die Elektronik darin versorgt.

Bevor du das Fahrzeug zerlegst, vergewissere dich, dass es wirklich ein Problem mit der Antenne und Masse am Fuß gibt: Stell das Multimeter auf Widerstand/Ohm Bereich. Einen Anschluss klemmst du mit einer Krokodilklemme an die Karosserie, das andere genauso an die Schirmung Antennenkabel (Messkabel nicht bewegen/anfassen, Antennenkabel nicht einstecken). Dann rüttel Mal am Antennenfuß und beobachte die Anzeige ob sich der Widerstand ändert.

Prüfe auch überall, ob die Schirmung Kontakt zum Stecker aussen hat. Du kannst von der Antenne kommend das immer weiter verfolgen, d.h. auch nach dem Splitter die Stecker, ohne einen in das Radio zu stecken.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DAB Empfang
biffe am 01.12.2006  –  Letzte Antwort am 01.12.2006  –  6 Beiträge
DAB Plus Empfang miserabel
Schnackels2708 am 16.01.2022  –  Letzte Antwort am 17.01.2022  –  2 Beiträge
DAB+-Empfang im Passat, Pioneer DEH-X7800
qawa am 26.10.2019  –  Letzte Antwort am 02.11.2019  –  7 Beiträge
DAB+ ICarTech Alpha S700 Probleme
Benji_ am 12.07.2018  –  Letzte Antwort am 25.03.2019  –  2 Beiträge
Fehlgeschlagenes Upgrade für Oldtimer-Bulli - Probleme bei Sound, DAB-Empfang, Android-Auto
matsch90 am 11.06.2019  –  Letzte Antwort am 12.06.2019  –  12 Beiträge
diverse Pioneer AVH Z 3000 DAB Probleme
sebbil am 26.01.2019  –  Letzte Antwort am 06.02.2019  –  11 Beiträge
DAB - Empfang durch das Handyladen gestört?
flyingmichael95 am 26.11.2014  –  Letzte Antwort am 27.11.2014  –  4 Beiträge
Seit Navi Einbau schlechter DAB Empfang
fun_th am 02.02.2016  –  Letzte Antwort am 11.02.2016  –  6 Beiträge
Frage zur DAB Phantomspeisung
SchmitzJuppes am 31.03.2022  –  Letzte Antwort am 14.06.2022  –  4 Beiträge
Massive Kupferleitungen zulässig?
Vectradamos am 29.03.2012  –  Letzte Antwort am 29.03.2012  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedgreenalero1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.312
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.271

Hersteller in diesem Thread Widget schließen