Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

[Philips] 2012er Blu-ray-Player BDP5500 mit Unterstützung für Skype

+A -A
Autor
Beitrag
supermaushh
Neuling
#51 erstellt: 28. Jul 2012, 13:07
Hallo, bin hier mittelmäßig am Verzweifeln.

Nach dem letzten Update der BDP 5500 Firmware (Version: V 3.32, Veröffentlichungsdatum: 2012-07-12) kann ich die Mediatheken über meinen Player nicht mehr am analogen Anschluss darstellen. Das Signal ist für alle Videos gesperrt. Es kommt nur eine Fehlermeldung.

Ich besitze am Fernseher keinen HDMI-Anschluss und habe mir den Player extra für die Mediatheken am analogen Anschluss gekauft. Lief bisher prima...

Hat jemand noch eine vorherige Firmware offline auf der Festplatte?
kaleu69
Stammgast
#52 erstellt: 30. Jul 2012, 12:43

kaleu69 schrieb:
Hallo,

ein paar Frage zum BDP5500 hätte ich bitte.
Wird eine an den USB angeschlossene 2.5" HDD beim abschalten vom Player auch abgeschaltet oder
läuft die Platte dann weiter ?
Kann man Ordner auf der 2,5" HDD über den BD Player löschen ?
Vielen Dank schon mal.


Schade das mir hier keiner die Fragen beantworten kann.
supermaushh
Neuling
#53 erstellt: 30. Jul 2012, 18:50
@ kaleu69

Ich habe das Mal für Dich getestet:
1. Beim Anschließen an den hinteren USB-Port wird die Festplatte abgeschaltet (stromlos), wenn der Player in den Standby geht.
2. Ich habe leider keine Möglichkeit irgendeiner Dateibearbeitung im Player gefunden: Umbenennen/Löschen von Dateien und Ordnern geht wohl nicht.
kaleu69
Stammgast
#54 erstellt: 31. Jul 2012, 03:53
Vielen Dank supermaushh.
Since
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 08. Aug 2012, 18:08
Hallo zusammen,

habe mir heute auch den 5500 geholt. Jetzt habe ich den an meinem 50PFL7956K angeschlossen. Nur bei Anzeige kann ich kein 21:9 einstellen.

Auf der Homepage von Phillips steht aber dass er 21:9 unterstützt.

Bildformat: 4:3, 16:9, 21:9

Bei Phillips habe ich nachgefragt aber die konnten mir nicht helfen. Was muß ich denn einstellen?
Oder macht der Fernseh dass dann automatisch? Aber dann könnte ich ja auch auf 4:3 stellen am Player.

Gruß
Since
Toengel
Inventar
#56 erstellt: 08. Aug 2012, 20:53
Tachchen,

der Player kann nur 16:9 oder 4:3. Mit 21:9 ist gemeint, dass er z.B. Untertitelverschiebung etc. kann. Dein 21:9 TV macht alle Skalierungen...

Toengel@Alex
Since
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 09. Aug 2012, 17:28
Danke für dein Antwort. Mich wundert es nur das die von Phillipssupport mir das nicht sagen konnten.

Gruß
Since
wlupo
Neuling
#58 erstellt: 20. Aug 2012, 13:33
Hallo zusammen!
Ich plane demnächst mir einen BDP5500 zu kaufen und will diesen dann auch als MediaPlayer zu nutzen.
Wichtig dabei ist mir die Unterstützung von Untertiteln beim Abspielen von MKVs über Netzwerk/DLNA von einer NAS(Synology). Dabei ist es egal ob die Untertitel im MKV-Stream integriert oder als extra srt-Datei bereit gestellt werden müssen. Funktioniert das mit diesem Gerät? Kann das jemand bei sich ausprobieren? Kennt jemand einen BluRay Player bei dem es funktioniert?


Vielen Dank für die Mühe,
wlupo
rkramer
Neuling
#59 erstellt: 24. Aug 2012, 19:20
Hallo,

ich habe mir dem Philips BDP5500/12 geholt und gleich getestet:

.MKV Film (ca. 22GB, x264, 1080p, USB3 Stick 32GB) läuft im super Qualität. Nach ca. 30min hängte plötzlich das Bild, der Player war sehr heiß geworden. Vermutlich ist deswegen der Player ausgestiegen. Luft ist über dem Player vorhanden. Hat Philips da wieder Mist gebaut???????

Kann das jemand bestätigen?

(ich habe auch den Philips 47PFL6788 ..... ja, ich war gewarnt )
KyleK
Schaut ab und zu mal vorbei
#60 erstellt: 13. Sep 2012, 09:43

wlupo schrieb:
Hallo zusammen!
Ich plane demnächst mir einen BDP5500 zu kaufen und will diesen dann auch als MediaPlayer zu nutzen.
Wichtig dabei ist mir die Unterstützung von Untertiteln beim Abspielen von MKVs über Netzwerk/DLNA von einer NAS(Synology). Dabei ist es egal ob die Untertitel im MKV-Stream integriert oder als extra srt-Datei bereit gestellt werden müssen. Funktioniert das mit diesem Gerät? Kann das jemand bei sich ausprobieren? Kennt jemand einen BluRay Player bei dem es funktioniert?


Vielen Dank für die Mühe,
wlupo

Untertitel die im MKV eingebettet sind, funktionieren in der Regel (hier aber, soweit ich weiss, nur .srt).
Daneben liegende Untertitel gingen beim Vorgängermodell nicht, ich glaube nicht dass sich da was geändert hat.
berzerk69
Neuling
#61 erstellt: 13. Sep 2012, 21:54
Hi,

hat das Codefree-Schalten geklappt? Ich habe von Börsen etc. auch mehrere hundert amerikanische und asiatische DVD´s für die ich ungerne einen 2. Player anschaffen würde.
Beim 3200 und 3280 klappt das scheinbar gut so, aber ich würde lieber ein 2012ér Gerät anschaffen.



Lingedaenzer schrieb:

Toengel schrieb:
Tachchen,

versuch mal das: http://www.videohelp...its=50&Search=Search

Toengel@Alex


Hallo Toengel,

ist dies nicht ein anderes Model? Oder spielt dies in den meisten Fällen keine Rolle? Kann ich damit nichts beschädigen wenn es sich um ein anderes Model handelt?

Danke für die propmpte Antwort!
Toengel
Inventar
#62 erstellt: 14. Sep 2012, 11:55
Tachchen,

neue Firmware 3.46 verfügbar: http://58pfl9955.wor...dp6100-version-3-46/

Toengel@Alex
Toengel
Inventar
#63 erstellt: 15. Sep 2012, 13:28
Tachchen,

hat jemand VideoCiety auf seinem BDP55x0?

Toengel@Alex
Zeppelin03
Stammgast
#64 erstellt: 15. Sep 2012, 22:23

Toengel schrieb:
Tachchen,

neue Firmware 3.46 verfügbar: http://58pfl9955.wor...dp6100-version-3-46/

Toengel@Alex


Danke für die Info Toengel,

soll man auch bei diesem update den Player auf Werkseinstellung zurücksetzen
oder für 2 Min. den Netzstecker ziehen?
Toengel
Inventar
#65 erstellt: 16. Sep 2012, 11:01
Tachchen,

beides - ist immer am besten! Erst Werksreset (dann startet der BDP sowieso neu), dann neu einrichten, dann in Standby, dann Stecker ziehen, warten, neu starten...

Toengel@Alex
Hansus
Stammgast
#66 erstellt: 21. Sep 2012, 17:34
Betr. 5500/ 12 - Net - von Philips

bietet Philips im Net die Mediatheken von ARD, ZDF und Arte zum Abruf von Filmen, Berichten etc. für den Benutzer an an ?

Ist der 5500 das aktuelle Gerät oder gibt es einen Nachfolger ?


danke

Gruß

Ha
Toengel
Inventar
#67 erstellt: 21. Sep 2012, 20:04
Tachchen,

1) ja
2) siehe: https://58pfl9955.wo...-der-blu-ray-player/

Toengel@Alex
Haivieh2008
Neuling
#68 erstellt: 01. Okt 2012, 23:28
Hallo,

hat jemand noch eine Firmware Version 3.17 oder 3.28?

Auf meinem Philips BDP5500/12 befindet sich momentan noch die Auslieferungs-Firmware (Version 0.22) die einige Bugs enthält. Ein Update auf die aktuelle Version 3.46 möchte ich allerdings nicht machen, da dann NetTV mit meinem Fernseher (ist per Analogausgang angeschlossen; hat kein HDMI) nichtmehr funktioniert.
Dies wird vom Philips-Support so auch bestätigt (zwecks Kopierschutz). Philips rückt auch keine alten Firmware-Versionen mehr heraus und im Internet ist nichts zu finden außer der aktuellen Version.

Kann mir jemand weiterhelfen? Danke!

Gruß
Haivieh2008
cattledog-ronja
Stammgast
#69 erstellt: 05. Nov 2012, 12:21
Hallo.

Ich suche einen Blue Ray Player (mein erster) der neben guten BR Eigenschaften (Bild, Ton,leises Laufwerk usw.) über den USB Anschluß Filme im .ts Format meiner HD Sat Box (VU+ Solo) unbearbeitet abspielen kann. (will die Files nicht bearbeiten, ist zu Zeit intensiv) D.h.die Filme liege meist auf einem NTSF formatiertem USB Stick vor (wurde vorher von der Linux ext3 formatierten externen Platte, die an der VU+ hängt, per Box auf den USB Stick geschoben) und sind sowohl in SD als auch HD Quali, also auch schon mal > 4GB groß.

Willhalt aufgenommene Filme, Serien auch mal ausserhalb der Sat Box schauen.

Lt Philips Support Chat kann das der 5500? Kann das jemand bestätigen? Weil lt. Datenblatt kann er es nämlich nicht....

Vielen Dank für Eure Hilfe.
Toengel
Inventar
#70 erstellt: 05. Nov 2012, 12:41
Tachchen,

wenn du irgendwo eine kleine Datei hochlädst, kann ich testen...

Toengel@Alex


[Beitrag von Toengel am 05. Nov 2012, 12:42 bearbeitet]
cattledog-ronja
Stammgast
#71 erstellt: 05. Nov 2012, 12:49
Danke für das freundliche Angebot.

Leider bin ich auf Arbeit und habe auch nur große Dateien zu Hause... müßte da mal was kleines vorbereiten. Kann ich ja mal versuchen.

Nur: wie mache ich das mit dem hochladen einer Datei? Habe ich noch nie gemacht? Auch über Img Button?

Evtl. erzählt aber ja auch noch jemand was aus seinem "Erfahrungsschatz".

Danke.
Toengel
Inventar
#72 erstellt: 05. Nov 2012, 12:59
Tachchen,

in einer TS-Datei können verschiedene Codecs stecken... von daher ist es ratsam eine Datei von dir direkt zu testen... Mach doch einfach eine 1min-Aufnahmen. Hier wirst du sie nicht hochladen können - aber irgendwelche Hoster (Skydrive z.B) sollten gehen.

Toengel@Alex
Toengel
Inventar
#73 erstellt: 06. Nov 2012, 13:47
Tachchen,

neue Firmware 3.53: http://58pfl9955.wor...dp7700-version-3-53/

Toengel@Alex
Toengel
Inventar
#74 erstellt: 08. Nov 2012, 00:13
Tachchen,

Dolby Digital Passthrough geht jetzt endlich (wieder):

Philips BDP5500 -> HDMI -> Philips-TV -> SPDIF -> Musikanlage

Wenn Dolby Digital 5.1 Ton vom BDP gesendet wird, kommt bei der Musikanlage auch wieder Dolby Digital 5.1 Ton an.

Dazu im BDP5500 Audiosetup HDMI-Audio auf Bitstream stellen.

Toengel@Alex


[Beitrag von Toengel am 08. Nov 2012, 00:14 bearbeitet]
cattledog-ronja
Stammgast
#75 erstellt: 26. Nov 2012, 19:59
Konnte mitlerweile meine Testaufnahmen vom Sat Receiver im Elektromarkt mal testen.... siehe da alle Aufnahmen liefen

Da der 5500 ja ansonsten ein sehr gues Bild + Ton zaubern soll, zudem noch leise ist wird er es wohl werden...Werde ihn wohl auch eher offline betreiben, so dass die hier und da berichteten Abstürze hoffentlich vermieden werden.

Noch ein Frage: Hatte beim Testen den USB Stick vorne gesteckt, hinten gibt es aber ja auch einen USB Anschluss. Ist der genau so nutzbar wie der vordere? Konnte ich leider nicht mehr testen.

Und: kann ich eigentlich mit der Fernbedienung meines Philips LED Ecoline auch den 5500 bedienen? Muss ich da was besonderes einstellen falls es geht?

Danke.
Toengel
Inventar
#76 erstellt: 26. Nov 2012, 20:02
Tachchen,

der hintere USB ist für die Skype-Kamera gedacht... kann aber sein, dass es trotzdem geht.

Um den BDP via TV-FB zu bedienen, musst du nur Easylink aktivieren (ist aber bereits an, wenn du das Ding anstellst).

Toengel@Alex
cattledog-ronja
Stammgast
#77 erstellt: 27. Nov 2012, 14:47
Danke für das feedback.

Überlege gerade ob mir evtl. der 3300 reicht (3D werde ich in naher + weiterer Zukunft nicht nutzen).

Gibt es hinsichtlich Bild+Ton+Stabilität große Unterschiede zum 5500. Wie ist da eure Meinung?

Zu was würdet ihr raten?

Ich suche halt einen guten Blu Ray, der ein schönes Bild zaubert, Upscaling gut beherrscht und stabil laufen soll (I-Net usw. Funktion nutze ich so gut wie nie)

Der Vorteil des 5500. Er würde meine aufgenommenen Filme vom Sat Receiver abspielen. Beim 3300 gingen die nicht (hatte ich im Laden getestet). Da der 3300 aber ja auch günstiger ist könnte ich mir dann dazu einen Media Player zulegen, der sich um alles andere (ausser BRs, DVDs, und CDs) "kümmert".

Was meint ihr wäre die bessere Variante? Auch hinsichtl. support von updates via Philips?

Vielen dank vorab für Eure Empfehlungen.
cattledog-ronja
Stammgast
#78 erstellt: 30. Nov 2012, 17:53
Kann keiner was dazu sagen?
Toengel
Inventar
#79 erstellt: 24. Dez 2012, 19:55

supermaushh schrieb:
Hallo, bin hier mittelmäßig am Verzweifeln.

Nach dem letzten Update der BDP 5500 Firmware (Version: V 3.32, Veröffentlichungsdatum: 2012-07-12) kann ich die Mediatheken über meinen Player nicht mehr am analogen Anschluss darstellen. Das Signal ist für alle Videos gesperrt. Es kommt nur eine Fehlermeldung.

Ich besitze am Fernseher keinen HDMI-Anschluss und habe mir den Player extra für die Mediatheken am analogen Anschluss gekauft. Lief bisher prima...

Hat jemand noch eine vorherige Firmware offline auf der Festplatte?


Tachchen,

ich habe gerade gelesen, dass man [HDMI Video] auf 480i/576i oder 480p/576p stellen muss, um den Composite zu aktivieren.

Toengel@Alex
DosSantos
Stammgast
#80 erstellt: 12. Jan 2013, 02:58
Guten Tag,

habe heute mein BDP5500 von Amazon Warehouse erhalten. Karton war sehr schäbig verklebt aber
das Gerät sieht soweit okay aus.

Hab aber damit sehr große Probleme.

1. Kriege ich CEC nicht hin - also dass über Easy Link ich beide Geräte (Mein TV: Philips 42PFL7606 und den BR-Player) über die TV-Fernbedienung steuern kann.

2. der Player schaltet ab und zu das Bild kurz auf schwarz (aus) und dann wieder ein - zumindest macht er das im Menü so. Bei Filmen geht er dann ganz aus und es passiert nichts mehr..der Film läuft einfach weiter... ich weiss wirklich nicht was ich dagegen tun kann... neuste Software habe ich über WLAN schon installiert. (Hab auch schonmal das optische Kabel aus dem TV gesteckt.)

Werkeinstellung habe ich auch schon ausgeführt + Update über WLAN.

Wie folgt ist das ganze miteinander verbunden:

Blu Ray Player via HDMI an TV (TV ist per optischem Kabel an meine Decoderstation 3 Teufeln dran)
da ich oft FIFA spiele und dabei Musik hören möchte habe ich auch den Player nochmal über coaxiales Kabel an die Decoderstation.

Bräuchte schnell Hilfe da ich den Player sonst wieder zurückschicken werde..


[Beitrag von DosSantos am 12. Jan 2013, 03:53 bearbeitet]
DosSantos
Stammgast
#81 erstellt: 12. Jan 2013, 15:03
Hab nun Deep Color ausgestellt und seitdem wird mir gar nichts mehr am TV angezeigt...
auch die Reset-Kombination Hombe 731 bringt mir das Bild nicht wieder zurück...


hilfeee
pifpof
Ist häufiger hier
#82 erstellt: 13. Jan 2013, 22:29
Hallo Zusammen,

Ich habe meinem Nachbarn den Philips BDP5500 verpasst. Er hat ihn an seinen Panasonic TX-P42X10E an HDMI1 direkt angeschlossen.
Nun sollen seine Kinder nicht so viel Fernsehen gucken, aber eine DVD dürfen sie quasi als Hörspiel hören.
Das Problem ist nun folgendes:
Der Fernseher schaltet sich ein, sobald der Player startet. Schaltet er den Fernseher aus, dann geht auch der Player in standby.

Gibt es irgendeine Einstellung, die das Zusammenspiel verhindert?

Der Ton kommt dabei über einen älteren Receiver, der noch kein HDMI hat. Ist also über Composite? angeschlossen.

Vielen Dank schon mal und noch einen schönen Abend

pifpof
Toengel
Inventar
#83 erstellt: 14. Jan 2013, 11:48
Tachchen,

Easylink-Optionen anschauen...

Toengel@Alex
-Kai-
Ist häufiger hier
#84 erstellt: 21. Jan 2013, 02:16
Ich habe da auch mal ein paar Fragen.
Zum einen Easy Link, funktioniert das nur mit Modellen des selben Herstellers? Laut Wiki ist dem ja so, aber obwohl ich es am 5500er Phillips angeschaltet habe, udn auch am LG TV, merke ich nichts und habe keine Ahnung was ich da noch machen muss um mit der TV Fernbedienung auch den 5500er zu nutzen.

Die noch wichtigere Frage aber ist, warum spielt mein 5500er Dolmetscher?
Ich habe mir Serviio auf dem PC installiert, da ich viel Onlinetvrecorder nutze. Wenn ich dann etwas übers Wlan sehen möchte, dann gehe ich halt beim 5500er auf PC, dann Serviio, und da habe ich dann massig Auswahlmöglichkeiten. Gehe ich auf Series, dann sind da ja einige meiner freigegebenen Serien (habe auf dem PC nach Filmen, Serien, ect. getrennte Ordner und die dementsprechend freigegeben). Aber aus einem mir nicht bekannten Grund, stehen die alle in Englisch da. Auf dem PC habe ich sie mit der deutschen Bezeichnung gespeichert unter der sie im TV auch laufen, aber der 5500er nennt sie eben um. Gehe ich aber auf den Menüpunkt Folder, dann finde ich auch meine selbst erstellten Serien, Serien, Filme, ect. Ordner, und darüber zeigt er mir die dann auch so an wie sie auf dem PC sind. Woran also liegt es das er die darüber richtig bezeichnet und über den Menüpunkt Series halt alles ins englische übersetzt?
pifpof
Ist häufiger hier
#85 erstellt: 21. Jan 2013, 09:29
@ Toengel@Alex

Vielen Dank für den Hinweis. Mein Nachbar konnte das "Feature Easylink" erfolgreich überwinden.

Beste Grüße
pifpof
Since
Ist häufiger hier
#86 erstellt: 21. Jan 2013, 22:05
Hallo zusammen,

kann es sein, dass der Player DTS HD über USB nicht wiedergeben kann? Beim abspielen einer MKV mit DTS HD kommt immer nicht unterstütztes Audioformat. Dachte das schlieft das Signal so durch?

Gruß
Since
Toengel
Inventar
#87 erstellt: 21. Jan 2013, 22:10
Tachchen,

soweit ich weiß, nur DTS core via USB: http://58pfl9955.wor...ts-und-bdp-produkte/

Toengel@Alex
WillieGarvin
Ist häufiger hier
#88 erstellt: 12. Mrz 2013, 21:15
Ich klink mich auch mal ein - ist mein erster Beitrag, also Erbarmen, falls ich im falschen Thread bin oder die Frage schon 100.000x gestellt wurde (ich hab noch keine konkrete Antwort gefunden)

Also hallo erstmal & DANKE ans gesamte Forum - war schon oft am Verzweifeln & hab hier die richtigen Antworten gefunden

Mittlerweile habe ich es lange ohne Blu Ray geschafft, aber schön langsam muss was Neues her...
Da ich auch einige RC1-DVD´s habe, bin ich auf den BDP5500 (oder BDP3380, bin mir noch nicht ganz sicher; Skype ist mir egal, aber ich glaube, der 5500 hat online mehr drauf - oder täusche ich mich? ) gestoßen. Bevor ich zuschlage, wäre es aber beruhigend zu hören, dass schon jemand den Player erfolgreich Region free geschaltet hat
Anleitungen habe ich genug gefunden, u.a. die hier:
http://www.videohelp.com/dvdhacks/philips-bdp5500/11920
Wäre echt nett, wenn jemand was dazu sagen & mir grünes Licht für den Kauf geben könnte
Ich bin aber auch für Alternativen offen - aber Oppo ist leider kohletechnisch noch nicht drin & extra ne programmierbare One 4 All kaufen, möchte ich auch nicht unbedingt


[Beitrag von WillieGarvin am 12. Mrz 2013, 21:37 bearbeitet]
Toengel
Inventar
#89 erstellt: 14. Mrz 2013, 23:00
Tachchen,

neue Firmware 3.71: http://58pfl9955.wor...dp6100-version-3-71/

Toengel@Alex
Toengel
Inventar
#90 erstellt: 16. Mrz 2013, 00:01
Tachchen,

Maxdome sollte jetzt verfügbar sein - einfach in der App-Galery nach "max" suchen - dann sollte es schon zu sehen sein.

Toengle@Alex
nt2008
Stammgast
#91 erstellt: 16. Mai 2013, 11:02
Hallo zusammen,

eine Frage an die Besitzern:
Ich möchte den Player vorwiegend als Media Player nutzen und spiele sehr viel von USB ab, schaltet der Player automatisch bei 24Hz und 50Hz Material oder muss ich das immer manuell tun?

Mein aktueller LG BD560 geht nur manuell, also etweder auf 1080p/24 oder 50Hz.

Danke und Gruß


[Beitrag von nt2008 am 16. Mai 2013, 14:33 bearbeitet]
Toengel
Inventar
#92 erstellt: 11. Jul 2014, 08:33
Tachchen,

es gibt eine neue Firmware 4.02: http://58pfl9955.wor...dp7700-version-4-02/

Toengel@Alex
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips BDP5500
janiX am 21.12.2013  –  Letzte Antwort am 27.12.2013  –  3 Beiträge
Philips Blueray Player BDP5500
ebby1980 am 24.11.2012  –  Letzte Antwort am 29.11.2012  –  3 Beiträge
Philips BDP5500/12 vs. BDP9600/12
Zeppelin03 am 18.07.2012  –  Letzte Antwort am 19.07.2012  –  9 Beiträge
Unterschiede Philips BDP3280, BDP5500, BDP6100
Phili7606 am 05.10.2012  –  Letzte Antwort am 05.10.2012  –  2 Beiträge
Blu-Ray mit DivX Unterstützung?
fgq am 19.03.2008  –  Letzte Antwort am 21.03.2008  –  9 Beiträge
Philips BDP5500 und YouTube Untertitel
-Kai- am 24.10.2013  –  Letzte Antwort am 08.11.2013  –  3 Beiträge
Philips BDP5100 Blu Ray Player
Zeppelin03 am 22.05.2010  –  Letzte Antwort am 26.03.2012  –  253 Beiträge
Philips Blu-ray Player gesucht
Dragon-1979 am 12.07.2009  –  Letzte Antwort am 26.07.2009  –  12 Beiträge
[Philips] 2012er Blu-ray-Player BDP9700 mit QDEO und TI Burr-Brown
Toengel am 30.08.2012  –  Letzte Antwort am 06.05.2017  –  2040 Beiträge
Problem mit Philips BDP5500 und WLAN
Blueraven66 am 03.07.2012  –  Letzte Antwort am 12.07.2012  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.978
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.693

Hersteller in diesem Thread Widget schließen