Teac X2000R Audioausgang manchmal kein Signal

+A -A
Autor
Beitrag
Wolfi68
Neuling
#1 erstellt: 14. Apr 2025, 13:28
Hallo
Habe meine X2000R zum leben erweckt und es tauche gleich ein Problem auf Audioausgang macht folgende Sachen es geht nur Kanal links und rechts ist ganz schwach manchmal sind wieder beide Kanäle da aber nach Richtungswechsel wieder das gleiche Spiel . Nach dem einschalten sind irgendwie komische Brummgeräusche zuhören sind dann aber wieder weg gehen. Habe Tonköpfe gereinigt und Lautstärke Poti auch jetzt ist guter Rat gefragt
Gruß Wolfi68
Rabia_sorda
Inventar
#2 erstellt: 14. Apr 2025, 17:52
Ich vermute Oxidationen an einigen Schaltkontakten.
Im Innern werden womöglich noch weitere Schaltkontakte und evtl. auch Relais verbaut sein (ich kenne das Gerät nicht) und dort würde ich erstmal ansetzen.
Wolfi68
Neuling
#3 erstellt: 14. Apr 2025, 20:49
im Gerät sind keine Relais verbaut kann es vielleicht sein das Kondensatoren ihren Geist auf geben
CarlM.
Inventar
#4 erstellt: 14. Apr 2025, 21:06
Wenn tatsächlich beide Kanäle in ähnlicher Weise betroffen sind, müssten es ja Elkos im Netzteil sein. Das sollte man relativ einfach messen können.
Hast Du denn bereits eine intensive Sichtkontrolle (mit LED-Lampe ...) durchgeführt?

Ich würde aber eher von Kontaktproblemen ausgehen (schlechte Lötstellen, verschmutzte Schalter ...)

Wenn man nicht im Nebel stochern will, geht man mit einem Oszi (oder Signalverfolger) auf die Suche und folgt dem Signalweg, nachdem man die Qualität der im Netzteil erzeugten Spannungen geprüft hat..


[Beitrag von CarlM. am 14. Apr 2025, 21:12 bearbeitet]
Wolfi68
Neuling
#5 erstellt: 15. Apr 2025, 05:39
Danke mal
was mir auch noch aufgefallen ist beim Umspulen vom Band ist eine Richtung normal schnell die andere Richtung läuft das Band erheblich langsamer bin bis jetzt auch nicht dahinter gekommen warum
AkaiUher
Stammgast
#6 erstellt: 15. Apr 2025, 08:02
Hallo!

Zu den Kanalausfällen würde ich mir als erstes die Kontakte für die Kopfumschaltung ansehen. Wenn da die Signalleitung vom Kopf keinen Kontakt macht, kann das auch Brummen. Diese Kontakte machen bei vielen Autoreverse-Maschinen Probleme, besonders auch bei Akai.


Wolfi68 (Beitrag #5) schrieb:
Danke mal
was mir auch noch aufgefallen ist beim Umspulen vom Band ist eine Richtung normal schnell die andere Richtung läuft das Band erheblich langsamer bin bis jetzt auch nicht dahinter gekommen warum


Wenn das der Fall ist, stimmt der Bandzug nicht. Die X-2000 hat eine aktive Bandzugregelung, über die Fühlhebel an den Seiten. An den Fühlhebeln ist innen eine Blende, die in eine Lichtschranke eintaucht und so wird der Bandzug gemessen. Das hat dann wiederrum Einfluss auf das Drehmoment des Aufwickelmotors und das Bremsmoment des Abwickelmotors. Stimmt die Einstellung nicht oder sind beide Seiten nicht korrekt aufeinander eingestellt, dann ist das Drehmoment des Aufwickelmotors entweder zu groß (spult zu schnell) oder zu klein (spult zu langsam). Gleiches gilt, wenn das Bremsmoment des Abwickelmotors zu groß ist (spult zu langsam) oder zu klein (spult zur schnell). Die Bandzugeinstellung lässt sich, soweit ich das in Erinnerung habe, bei den Teacs für Wiedergabe und Spulen getrennt einstellen.

Um den Bandzug korrekt einzustellen, benötigt man ein spezielles Meßgerät (Tentelometer), mit Federwaagen wie bei anderen Tonbandgeräten lässt sich die aktive Regelung der Teac nicht einstellen.

Grundvoraussetzung ist natürlich, dass das Band richtig eingefädelt ist, das wird heute oft falsch gemacht. Wenn das Band an den Fühlhebeln vorbei oder falsch herum geführt wird, funktioniert die Regelung nicht korrekt. Ich habe bei einer X-1000 schon mal gesehen, dass jemand das Band überhalb den Stiften, die das Band von den Köpfen abheben geführt hat und dann falsch um die Beruhigungsrollen.
Wolfi68
Neuling
#7 erstellt: 15. Apr 2025, 10:32
Danke für die Info

Jetzt ist mir aufgefallen schalte die Maschine ein und dann Play gehen auf einmal beide Audiokanäle aber beim Umschalten der Richtung ist ein Kanal wieder weg aber nach stopp und Play ist er auch wieder da ich werde das Gefühl nicht los die muss sich Warmlaufen ich glaube ich das Spielchen mehrmals machen
Rabia_sorda
Inventar
#8 erstellt: 15. Apr 2025, 12:44
Wenn es bei Erwärmung besser/weg ist dann kann man auch mit dem Haarfön und Kältespray das entsprechend defekte Bauteil (dann vmtl. Elkos) ausfindig machen, aber dennoch sollte man oxidierte Kontakte nicht ausschließen.
Wolfi68
Neuling
#9 erstellt: 18. Apr 2025, 10:04
Ich möchte mich bedanken für eure Info
Habe die Masch. mal gründlich gereinigt mit Kontaktspray und Mechanik gefettet und siehe da sie läuft wieder was jetzt genau die Ursache war ist mir ein Rätsel.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.118 ( Heute: 13 )
  • Neuestes Mitgliedschwarzwaelder1
  • Gesamtzahl an Themen1.559.751
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.733.978