Sharp SG-290, Einschaltautomatik durch Tonarm spinnt

+A -A
Autor
Beitrag
Schlump#
Neuling
#1 erstellt: 17. Apr 2025, 12:39
Hallo,

nach längerer Überlegung habe ich mich doch endlich dazu durchgerungen mir einen Plattenspieler zu zulegen. Beim Gerät handelt es sich um das Sharp Stereo Music Center SG-290.

Abgeholt und Zuhause angeschlossen fingen dann die Probleme an.
Der verbaute Motor springt nur in bestimmter Stellung des Tonarms an (ca. kurz nach der Ablagevorrichtung für den Tonarm). Lasse ich den Tonarm in dieser Stellung läuft der Motor auch rund, aber sobald ich ein kleines bisschen nach links oder rechts schwenke, stoppt der Motor. Aktuell lässt sich das aber auch nur mit Glück reproduzieren. Das typische Klick-Geräusch ist beim Schwenken des Tonarmes aber zu hören.
Ist das nur ein Justierproblem oder steckt da doch mehr dahinter?

Das Gerät lief beim Probehören noch ohne Probleme, daher vermute ich das es ein Transportschaden sein muss (Hundertprozentig selbstverschuldet! ).

Vielleicht hat hier ja irgendwer schon Erfahrung mit dem Gerät?
Bin über jeden Tipp dankbar!

Grüße,
Schlump

Würde gerne Bilder bereitstellen, das Forum lässt mich aber nichts hochladen :/
shabbel
Inventar
#2 erstellt: 17. Apr 2025, 16:58
Da must Du einfach mal reinschauen. Es kann die Kraftübertragung sein (Gummi/Zahnrad/Hebel). Es kann der Schalter für den Motor sein. Es kann sein, dass der Motor intern Kontaktprobleme hat.

Bitte Fotos machen, hochladen siehe unten in meiner Sinatur.
Compu-Doc
Inventar
#3 erstellt: 17. Apr 2025, 18:10
Frag doch mal den Schallplattenspielerschlimpf, oder schau dir mal diese Explosionszeichnung an, die man auch lupenmäßig vergrößern kann; viel Erfolg!
Schlump#
Neuling
#4 erstellt: 17. Apr 2025, 18:31
Hey shabbel,

danke erstmal für die Antwort!
Habe den mal geöffnet.

Hier die Draufsicht:
https://ibb.co/p6jzC23v
https://ibb.co/yc8P1J35

und hier unter der Haube:
Tonarm in Ablage, Motorschalter gedrückt: https://ibb.co/27jS8QyR
Tonarm ganz innen, Motorschalter frei: https://ibb.co/JWJGzmht

Könnte der Schalter für den Motor sein.
So wie ich es verstehe, sollte der Motor anschalten, sobald der Schalter nicht gedrückt ist. Bei mir ist nun der Fall, dass der Motor nur an einem bestimmten Punkt zwischen gedrückter und freier Position anläuft.
Oder bin ich da ganz auf dem Holzweg?
Rabia_sorda
Inventar
#5 erstellt: 17. Apr 2025, 19:42

Könnte der Schalter für den Motor sein


Das ist der Schalter.


So wie ich es verstehe, sollte der Motor anschalten, sobald der Schalter nicht gedrückt ist.


Richtig.
Der Schalter ist daher als "Öffner" angeschlossen.


Bei mir ist nun der Fall, dass der Motor nur an einem bestimmten Punkt zwischen gedrückter und freier Position anläuft.


Dann ist entweder der Abstand nicht korrekt (sieht hier aber korrekt aus) oder der Schalter ist defekt und er muss erneuert werden.
Grundsätzlich sollte es sich um diese oder ähnliche Variante von Schalter handeln:

Mikroschalter V-15-1C25 SPDT Tastentyp 20A 250VAC

Als quick & dirty - Lösung kann man diesen Schalter auch überbrücken, nur läuft dann der Plattenteller dauerhaft, wenn man die Sharp einschaltet.
Schlump#
Neuling
#6 erstellt: 17. Apr 2025, 20:54
Danke für den Tipp mit dem Schalter!

Habe den jetzt testweise überbrückt und was soll ich sagen...der Sharp läuft wieder wie geschmiert.
Werde wohl dann den Schalter demnächst austauschen.

Vielen Dank an Alle!
Rabia_sorda
Inventar
#7 erstellt: 17. Apr 2025, 21:29

Das Gerät lief beim Probehören noch ohne Probleme, daher vermute ich das es ein Transportschaden sein muss (Hundertprozentig selbstverschuldet!


Das nenne ich mal einen "Zufall".
Einen Abbrand der Kontakte (wie jetzt hier) kann man nicht durch einen Transport auslösen ....


Werde wohl dann den Schalter demnächst austauschen.


Ich würde es demnach mit dem Schalter aus meinem Link versuchen - der sollte -eigentlich- passen.
Schlump#
Neuling
#8 erstellt: 17. Apr 2025, 21:59

Einen Abbrand der Kontakte (wie jetzt hier) kann man nicht durch einen Transport auslösen ....

Stimmt, habe auch eher an ein Problem mit der Mechanik gedacht. Wobei ich auch nicht weiß, wie empfindlich diese Schalter, bzw. deren Mechanik, auf Erschütterungen reagieren.

Kann mir aber nicht vorstellen, was ansonsten dazu geführt haben sollte. Zwischen Probehören und Anschluss lag ja nur der Transport.
Rabia_sorda
Inventar
#9 erstellt: 17. Apr 2025, 22:56
Wie gesagt, ist es wohl eher einem Zufall zuzusprechen und eine Erneuerung des Schalters sollte eine Abhilfe schaffen.
shabbel
Inventar
#10 erstellt: 18. Apr 2025, 08:57
Ich habe solche Schalter schon mit Caramba und mehrmaligem Betätigen von Hand wieder fit bekommen.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.126 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedAruz953
  • Gesamtzahl an Themen1.559.769
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.734.353