Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 270 . 280 . 290 . 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 . 320 . 330 . 340 . 350 .. Letzte |nächste|

"Tapedeck-Reparatur" Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Sunlion
Inventar
#15201 erstellt: 30. Mai 2023, 21:00
Na, Ihr lustigen kleinen Bastelhasen? Gibt's was Neues?


vectra_1 (Beitrag #15198) schrieb:
@ghaliläo … Bist ja auch kein Anfänger und bekommst das sicher gebacken.

Ghaliläo, der Andy meint damit nicht, Du sollst das Deck in den Herd stellen! Vereinzelt hört man solche Tipps in der Mac-Community, wenn mal wieder eine Grafikkarte verreckt ist. Da soll Hitze angeblich Besserung bringen. Ist aber nicht so.

@ Andy: Haste schon 'ne LED bestellt?
Nee, wa?
vectra_1
Inventar
#15202 erstellt: 30. Mai 2023, 21:21
@digitalo,

das zeug scheint dann wohl für die Lager des Dual nicht geeignet zu sein. Probiere mal mit einem bischen vaseline, ob es dann auch noch quietscht.
vectra_1
Inventar
#15203 erstellt: 30. Mai 2023, 21:23
@Sunlion,

klar habe ich die Heute bestellt, so wie du sie wolltest.
vectra_1
Inventar
#15204 erstellt: 30. Mai 2023, 21:24
Habe grad mal nach E teile für das B 100 geschaut. Da wird einem ja übel. Für nen neuen Idlergummi wolln sie doch glatt 18 Teuronen haben.
ghaliläo
Inventar
#15205 erstellt: 31. Mai 2023, 04:16

Sunlion (Beitrag #15201) schrieb:

Ghaliläo, der Andy meint damit nicht, Du sollst das Deck in den Herd stellen!




Das hätte ich jetzt fast gemacht, zum Glück haste mich vorher gewarnt.


[Beitrag von ghaliläo am 31. Mai 2023, 04:25 bearbeitet]
ghaliläo
Inventar
#15206 erstellt: 31. Mai 2023, 04:22

digitalo (Beitrag #15197) schrieb:

Im Netz gibt ein gutes Riemenschema, kein Problem.
Aber vorher sollte ALLES zerlegt u. gereinigt werden. Vor allem hinten die Verschiebemimik auf drei Etagen.
844.28
Beim Ausbau der Kopfbrücke auf die darunter liegende kleine Gleitkugel achten.
Brüchige Lötverbindungen an allen Kabelanschlüssen ... u.s.w. ;)



Danke für die Tips. Ein Riemenschema hab ich schon gefunden. Muss jetzt nur warten, bis die neuen Riemen da sind. Dachte, ich kann von meinen Riemen welche verwenden denn dann hätte ich statt der Rundriemen Vierkantriemen draufgemacht aber ich hab keinen passenden Kapstanriemen. Sind entweder zu lang oder zu kurz.

Du hast Probleme mit Sinterlageröl? Verwende ich nun schon seit gut 2 Jahren und hatte damit noch keine Probleme. Vielleicht hat das Quitschen eine andere Ursache.
vectra_1
Inventar
#15207 erstellt: 31. Mai 2023, 19:54
Ich wäre ja nicht ich, wenn ich nicht doch noch was am 777 zu bemängeln hätte.
Der BT Stopper am linken Wickel rückt manchmal nicht weit genug nach links. Folge davon ist, dass seine Zähne am Wickel kratzen. Ist ein beklopptes Geräusch und nicht akzeptabel. Es kommt zwar nur manchmal vor, aber doch störend.
IMG_20220730_210347

Muss mal schauen, was dafür verantwortlich ist. Vielleicht ist ja auch die Feder gelängt.
vectra_1
Inventar
#15208 erstellt: 31. Mai 2023, 20:10
Habe gestern noch das LW vom B 100 ausgebaut, damit ich weiß, was ich bestellen muss. Der Ausbau war relativ einfach und in 30 Minuten erledigt. Wäre auch schneller gegangen, da jemand die Kabel falsch verlegt hat. Beim rausheben, bin ich mit dem LW drann hängen geblieben. So wie alle Kabel verlegt sind, hat sich jemand keine Mühe gegeben. Hier mal Fotos davon,
IMG_20230530_211006

IMG_20230530_211024

IMG_20230530_211039

IMG_20230530_211123
Der Übeltäter, der das quietschen verursacht.
IMG_20230530_211237
So wie der aussieht auch kein Wunder.
Also Riemen haben keine Spannung mehr, Idlergummi ist erledigt und Andruckrollen muss ich prüfen. Also mal Ersatz beschaffen.
Sunlion
Inventar
#15209 erstellt: 31. Mai 2023, 20:20

vectra_1 (Beitrag #15208) schrieb:
Der Übeltäter, der das quietschen verursacht … Idlergummi ist erledigt


Sunlion (Beitrag #15168) schrieb:
Ein Technics-Deck mit Quietschgeräuschen? Ich tippe auf ausgehärteten Gummirad-Idler.

Ich! Ich habe es vorausgesagt! Ohne das Deck gesehen zu haben! Ich bin ein Seher! Ein Wahrsager! Ein Magier!


[Beitrag von Sunlion am 31. Mai 2023, 20:21 bearbeitet]
FredlFesl
Ist häufiger hier
#15210 erstellt: 31. Mai 2023, 20:51
Ersatz beschaffen .... das hört sich mal wirklich nach Teuronen an
vectra_1
Inventar
#15211 erstellt: 31. Mai 2023, 21:41
@FredlFesl,

ja hilft ja nix, was muss das muss. Idler 18 und Satz Riemen so um die 20 Euro. Alles noch im Rahmen. Wenn die Andruckrollen dazu kommen, scheppert es richtig.
vectra_1
Inventar
#15212 erstellt: 31. Mai 2023, 21:43
@Sunlion,

du bist ab sofort unser anerkannter Wahrsager.
Sunlion
Inventar
#15213 erstellt: 31. Mai 2023, 21:44

vectra_1 (Beitrag #15211) schrieb:
Wenn die Andruckrollen dazu kommen, scheppert es richtig.

Genau. Da braucht man dann Dolby-Schepperverminderung. Wird mit den Andruckrollen meistens mitgeliefert.
digitalo
Inventar
#15214 erstellt: 31. Mai 2023, 22:01

ghaliläo (Beitrag #15206) schrieb:


Du hast Probleme mit Sinterlageröl? Verwende ich nun schon seit gut 2 Jahren und hatte damit noch keine Probleme. Vielleicht hat das Quitschen eine andere Ursache.

Etwa auch der Idler wie bei dem Technics ?
FredlFesl
Ist häufiger hier
#15215 erstellt: 31. Mai 2023, 23:55
scheppern hört sich mal so richtig laut an ... aber wenns sei muass dann huifts ja nix


[Beitrag von FredlFesl am 01. Jun 2023, 00:00 bearbeitet]
Manfred_K.
Inventar
#15216 erstellt: 01. Jun 2023, 08:25

vectra_1 (Beitrag #15211) schrieb:

ja hilft ja nix, was muss das muss. Idler 18 und Satz Riemen so um die 20 Euro. Alles noch im Rahmen.


Bei diesem hochwertigen Teil lohnt sich das auf jeden Fall. Das B 100 ist seltener als ein B215. Kaufen praktisch ausgeschlossen. Der Markt ist leergefegt, 3000-4000 € etwas übertrieben. Aber das Zeigt die Seltenheit gegenüber z.B. eines B215, welches in der Anschaffung noch teurer war... Und um 1500 gehandelt wird.


[Beitrag von Manfred_K. am 01. Jun 2023, 08:26 bearbeitet]
ghaliläo
Inventar
#15217 erstellt: 01. Jun 2023, 09:34

digitalo (Beitrag #15214) schrieb:

ghaliläo (Beitrag #15206) schrieb:


Du hast Probleme mit Sinterlageröl? Verwende ich nun schon seit gut 2 Jahren und hatte damit noch keine Probleme. Vielleicht hat das Quitschen eine andere Ursache.

Etwa auch der Idler wie bei dem Technics ? :?



Alles möglich. Am Besten mal zerlegen und prüfen.
ghaliläo
Inventar
#15218 erstellt: 01. Jun 2023, 09:42

Sunlion (Beitrag #15209) schrieb:

Ich! Ich habe es vorausgesagt! Ohne das Deck gesehen zu haben! Ich bin ein Seher! Ein Wahrsager! Ein Magier!


Na dann hab ich mal eine Aufgabe für Dich.

Gestern das Cinchbuchsenterminal beim Sony 909ES ausgebaut und ausgelötet. Dabei ist mir meine Lötstation verendet. Fehlerschutzschalter geflogen und ich stand im Dunkeln. Danach wurde die Station nicht mehr heiß.

Eine Neue wurde gleich besorgt, hat sich so ergeben weil die selbe bei einem Discounter angeboten wurde. Hab zwar noch eine wesentlich bessere Lötstation und auch mehrere Lötkolben rumliegen aber mit der Station hab ich viel gearbeiet, drum mußte eine neue her.

Nun Deine Aufgabe.

Dachte eigentlich dass die 3 Kappen der Cinchbuchsen dadurch abgerissen sind dass man Kabel verwendet hat, die schwer zum An- und Abstecken waren und beim Abziehen der Kabel hat es die Kappen mit runtergerissen. Jedoch sind die Buchsen so dermaßen verkratzt dass es mir ausschaut als ob da jemand mit einem Werkzeug drübergegangen ist und die Kappen runtergerissen hat. Nur wer macht denn bitte sowas?

Also, lieber Wahrsager, was ist da mit dem Deck gemacht worden denn dass es verhext ist das ist ja wohl offensichtlich sonst wäre mir nicht meine Lötstation beim Auslöten kaputtgegangen.


[Beitrag von ghaliläo am 01. Jun 2023, 09:44 bearbeitet]
Sunlion
Inventar
#15219 erstellt: 01. Jun 2023, 10:21

ghaliläo (Beitrag #15218) schrieb:
Also, lieber Wahrsager, was ist da mit dem Deck gemacht worden denn dass es verhext ist das ist ja wohl offensichtlich sonst wäre mir nicht meine Lötstation beim Auslöten kaputtgegangen. ;)

Ich zitiere mal aus meinem Reiseverführer, Seite 84 (kostenlos hier herunterzuladen): „Meiner Erfahrung nach bedeutet uns das Schicksal bereits im Vorfeld mit einer merkwürdigen Anhäufung von unangenehmen Nickeligkeiten, dass wir auf dem falschen Weg sind.“ Soll heißen, wenn ganz plötzlich alles schiefläuft, will das Schicksal, der liebe Gott oder der große grüne Arkelanfall Dir mitteilen: Lass die Finger davon!
Mit der Einschätzung, zu fest sitzender Kabel, wirst Du wohl richtig liegen. Bei einem so edlen Deck wollte der Erstbesitzer bestimmt auch ein ganz besonderes Kabel dranpappen. Ich selbst habe welche von Oelbach, mit Kabel so dick wie ein kleiner Finger. Die massiven Stecker krallen sich wirklich so fest auf die Buchsen, dass man diese fast aus der Lötung reißt, wenn man sie wieder abbekommen will.
Nachdem ich mal ausgiebig diverse Cinch-Kabel getestet hatte und keinen Klangunterschied zwischen teuren und billigen Beipackstrippen feststellen konnte, habe ich die teuren wieder entfernt, damit sie mir nicht die Platinen ruinieren. Ich nutze jetzt preiswerte aber gute Standard-Strippen von „Kabeldirekt“ (über Amazon), die sitzen weder zu locker, noch zu fest und haben eine ausreichend gute Materialqualität.
ghaliläo
Inventar
#15220 erstellt: 01. Jun 2023, 12:08

Sunlion (Beitrag #15219) schrieb:
Soll heißen, wenn ganz plötzlich alles schiefläuft, will das Schicksal, der liebe Gott oder der große grüne Arkelanfall Dir mitteilen: Lass die Finger davon!


Das ist jetzt aber echt schwierig denn ich soll das Gerät ja wieder hinbekommen und nachdem ich die Andruckrollen überholt habe läuft es über den Kopfhörerausgang schon mal absolut anstandslos und klingt auch richtig gut.

LW muss natürlich noch raus und komplett überholt werden, der Steuerriemenm kommt neu, Kapstantriemen sieht noch gut aus. Die Köpfe sind in fabelhaftem Zustand. Bilder gibt´s wenn ich das Laufwerk ausbaue.

Das mit den Chinchbuchsen wird noch eine Fummelei, bring ich aber sicher auch hin.

So sehen die kaputten aus:

BILD0019

BILD0022

So sieht das doch nicht aus, wenn die Kappen nur abreißen durch zu straffe Cinchstecker. Da war doch jemand mit Werkzeug drüber, sowas hab ich ja noch gar nicht gesehen.


[Beitrag von ghaliläo am 01. Jun 2023, 12:10 bearbeitet]
Sunlion
Inventar
#15221 erstellt: 01. Jun 2023, 12:13

ghaliläo (Beitrag #15220) schrieb:
Das ist jetzt aber echt schwierig denn ich soll das Gerät ja wieder hinbekommen und nachdem ich die Andruckrollen überholt habe läuft es über den Kopfhörerausgang schon mal absolut anstandslos und klingt auch richtig gut.

Neeeiiinnn! Damit rechnen SIE ja gerade. Das wollen SIE ja, dass wir das glauben. Das ist ja gerade der Trick!
Oh mein Gott, wir sind rettungslos verloren …

Zu den fehlenden Kappen: Vielleicht hat der Vorbesitzer sie ja für ein anderes Gerät benötigt und dieses nur als Schlachtvieh benutzt.


[Beitrag von Sunlion am 01. Jun 2023, 12:15 bearbeitet]
gst
Inventar
#15222 erstellt: 01. Jun 2023, 19:37

ghaliläo (Beitrag #15220) schrieb:


Das mit den Chinchbuchsen wird noch eine Fummelei, bring ich aber sicher auch hin.

So sehen die kaputten aus:

So sieht das doch nicht aus, wenn die Kappen nur abreißen durch zu straffe Cinchstecker. Da war doch jemand mit Werkzeug drüber, sowas hab ich ja noch gar nicht gesehen. :?


Für mich sieht das so aus, als hätte da Hitze auch mit eingewirkt. Normalerweise sitzen die Hülsen fest und werden ja auch durch ihre Verbindung mit der Platine gehalten. Sonst baust du diese schwarze Träger-Platine aus, spannst sie gut ein und bohrst alle 4 Buchsen vorsichtig aus. Danch füllst du die Löcher mit den Buchsen aus dem Link(?)
ghaliläo
Inventar
#15223 erstellt: 01. Jun 2023, 21:02

Sunlion (Beitrag #15221) schrieb:


Neeeiiinnn! Damit rechnen SIE ja gerade. Das wollen SIE ja, dass wir das glauben. Das ist ja gerade der Trick!
Oh mein Gott, wir sind rettungslos verloren …



Du hast schon wieder irgendwelche Sachen eingeworfen die Dir nicht guttun. Ich kann da nur sagen, keine Macht den Drogen.
vectra_1
Inventar
#15224 erstellt: 01. Jun 2023, 22:17
Update 777,

so das leichte kratzen vom linken Wickel ist Geschichte. Es lag auch an der Magnetkupplung. Richtig eingestellt rappelt nun nix mehr. Das LW ist jetzt absolut ruhig, Man hört nur noch Geräusche von der Kassette.

Und hier noch eine Frage an unseren Wahrsager.
Neuerdings, obwohl mit Siegelkassette eingestell, macht das LW im Bandlauf das.
IMG_20230601_214713
Die Andruckrollen sind neu und Bandlauf ist justiert. Das Teil macht mich noch Wahnsinnig.
Sunlion
Inventar
#15225 erstellt: 01. Jun 2023, 22:20
Mhm. Schwierig! Ich glaube, da muss ich erst mal mit meiner Frau drüber schlafen.
vectra_1
Inventar
#15226 erstellt: 01. Jun 2023, 22:22
dachte ich mir. ich weiß mir aber im Moment auch keinen Rat. Vielleicht meldet sich ja noch ein anderer zu Wort.
p.seller
Stammgast
#15227 erstellt: 01. Jun 2023, 22:48
Hallo Vectra

Das sieht aus als wenn das Band genau auf der Naht des Gehäuses geknickt wird.

Kann es sein das etwas im Gehäuse ist,weches da nicht hingehört ?

VG Werner
digitalo
Inventar
#15228 erstellt: 01. Jun 2023, 22:52

vectra_1 (Beitrag #15224) schrieb:
Das Teil macht mich noch Wahnsinnig. :(



Habe gestern noch das LW vom B 100 ausgebaut


Eifersucht, Protest u. purer Trotz vom 777. Das duldet einfach keine geteilte Aufmerksamkeit.
vectra_1
Inventar
#15229 erstellt: 01. Jun 2023, 23:04
@Werner,
die Kassette habe ich vorn im Weg des Bandlaufes ausgeräumt und alles entfernt. Damit kann man prima sehen, was da los ist. Also die Kassette selber macht das nicht.
vectra_1
Inventar
#15230 erstellt: 01. Jun 2023, 23:07
@digitalo,

wer duldet schon einen Nebenbuhler. Ich habe da so einen Verdacht. Es kommt mir so vor, dass die Federn der Andruckrollenarme zu schwach sind. Ich muss das Morgen mal prüfen. Es muss ja schließlich ein gewisser Druck gegen die Capstanwellen vorhanden sein.
Manfred_K.
Inventar
#15231 erstellt: 02. Jun 2023, 08:37

vectra_1 (Beitrag #15229) schrieb:

die Kassette habe ich vorn im Weg des Bandlaufes ausgeräumt .


Hallo Andy,

Das ist aber bisher nur mit der selbstgebauten Spiegel-Kassette passiert, richtig?

Wenn beim Einlegen der Kassette das Band nicht sauber gestrafft ist und nicht sauber in der Führung liegt, kann es zum Bandsalat oder Knicken kommen.

Ist mir mit einer selbstgebastelten Spiegelkassette schon passiert. Gerade eben weil alles ausgeräumt ist.

Auch beim Spielen mit den Laufwerksfunktionen kann das passieren, wenn die Bremsen nicht 100 Pro funktionieren. Diese Kassetten sind dann sehr sehr empfindlich.
gst
Inventar
#15232 erstellt: 02. Jun 2023, 09:21
Der obere Teil des Bandes ist glatt und der untere in Abständen von 3mm geknittert oder erkenne ich das schlecht?
vectra_1
Inventar
#15233 erstellt: 02. Jun 2023, 14:47
@manfred,

ja die selbst gebastelte Spiegelkassette ist das. Die Original läuft sauber durch. Dann hat es noch eine Originale Sony UX ES verknauscht. Für mein Empfinden sind die Andruckrollenarme auch zu lasch an den Capstanwellen drann. Das muss ich erst einmal prüfen, ob sich die Federn noch strammer einstellen lassen. Der optimale Andruck der Rollen ist im SM auch nicht angegeben.
vectra_1
Inventar
#15234 erstellt: 02. Jun 2023, 14:48
@gst,
hast du völlig richtig gesehen.
gst
Inventar
#15235 erstellt: 02. Jun 2023, 15:14
Ich würde zusätzlich überprüfen, ob Winkelfehler zwischen Capstanwelle und Andruckrolle bestehen. Nur zu wenig Anpressdruck sollte nicht eine Zugrichtung abseits des vorgesehenen (rechtwinkligen) Pfads ergeben.
Zsätzlich kann es sein, dass die Andruckrolle z.B. oben mehr als unten Andruck an der Captsnwelle entwickelt, dann ergeben sich sich auch so unschöne Entwicklungen. Ich würde eher den Andurck im Test verringern und schauen, ob eher unten oder oben an der Gummirolle der Kontakt auffhört. Idealerweise wäre das gleichzeitig.


[Beitrag von gst am 02. Jun 2023, 16:55 bearbeitet]
vectra_1
Inventar
#15236 erstellt: 02. Jun 2023, 18:13
@gst,
das werde ich nachher mal prüfen. Obwohl ich es mir nicht vorstellen kann, da die Andruckrollenarme in der Lagerung nicht verändert werden können. Was ich mir noch vorstellen kann ist, der linke Wickel fungiert bei Playbetrieb als Bandbremse durch die Magnetkupplung. Ich sollte sie dann wohl etwas strammer einstellen. Also irgendwo muss ja der Fehler herkommen, da er vorher ja nicht da war.
Manfred_K.
Inventar
#15237 erstellt: 02. Jun 2023, 21:53
Andy, hast Du erkennen können, wo das Band aus der Spur läuft bzw. geknickt wird? Also eher links oder rechts?

Du könntest noch prüfen, ob der Löschkopf und der AW-Kopf parallel zur Bandoberfläche sind.

Ein nicht paralleler Löschkopf z.B. kann auch das Band aus der Spur fahren...

Aber, auch nicht auszuschließen, dass die neuen Rollen das Problem sind...
vectra_1
Inventar
#15238 erstellt: 03. Jun 2023, 21:51
@Manfred,

ich kann mal Entwarnung zum 777 geben. Es war komplett unschuldig und mein Fehler. Zum einen habe ich bei der gebastelten Spiegelkassette nicht auf gepasst und eine Bandschlaufe über den Kopf gehabt. Deshalb die Verformung des Bandes der Länge nach. Bei der UX ES Kassette war die Bandbremse am linken Wickel nicht eingestellt, was zum Knittern des Bandes führte. Also alles logisch und nach vollziehbar. Muss ich mich jetzt beim 777 entschuldigen.
Nachdem nun beide Magnetkupplungen eingestellt sind, hört man vom LW garnichts mehr. Nur das drehen der Wickel von der Kassette ist noch zu hören. Ich würde mal sagen, das war es mit dem Deck. Es gibt noch ein bisschen Kosmetik und ab in die Verpackung. Welche Herausforderung tue ich mir dann an???


[Beitrag von vectra_1 am 03. Jun 2023, 21:52 bearbeitet]
vectra_1
Inventar
#15239 erstellt: 03. Jun 2023, 21:53
@Sunlion,

die Leuchtdiode ist Heute angekommen und wird Morgen implantiert.
Sunlion
Inventar
#15240 erstellt: 03. Jun 2023, 21:54

vectra_1 (Beitrag #15238) schrieb:
Welche Herausforderung tue ich mir dann an??? :D

Wie wär's mit meinem Onkyo? Ich hab schon Sehnsucht.


vectra_1 (Beitrag #15239) schrieb:
die Leuchtdiode ist Heute angekommen und wird Morgen implantiert. :D

Bin gespannt, ob die überhaupt reinpasst. Wenn es so eine fette, runde ist, könnte es eng werden.


[Beitrag von Sunlion am 03. Jun 2023, 21:55 bearbeitet]
Sunlion
Inventar
#15241 erstellt: 03. Jun 2023, 21:57
Mein Onkyo-Verstärker ist gestern bei der Werkstatt eingetroffen, wo er revidiert werden soll. Heute Mittag kam eine Mail, dass er bereits zerlegt ist, zusammen mit ein paar beobachteten Fehlern. Echt flink!
Rabia_sorda
Inventar
#15242 erstellt: 03. Jun 2023, 21:57

Welche Herausforderung tue ich mir dann an???


Glückwunsch!

Ich hätte vorhin noch schreiben können, ich schicke dir ein Pioneer CT-737MKII, aber das habe ich jetzt in diesem Moment selbst repariert


[Beitrag von Rabia_sorda am 03. Jun 2023, 21:58 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#15243 erstellt: 03. Jun 2023, 22:01

Bin gespannt, ob die überhaupt reinpasst. Wenn es so eine fette, runde ist, könnte es eng werden.


Eine Fette, Runde?
Muss ich bei der Bestellung dann etwa "Rubens"-LED eingeben?
vectra_1
Inventar
#15244 erstellt: 03. Jun 2023, 22:02
@Sunlion,

nein ist klein und passt prima.
vectra_1
Inventar
#15245 erstellt: 03. Jun 2023, 22:03
@Rabia,
na Prima dann läufts ja wieder.
Rabia_sorda
Inventar
#15246 erstellt: 03. Jun 2023, 22:05
Jupp.
Das Level-Poti unten rechts war mechanisch defekt. Konnte ich aber reparieren.
Sunlion
Inventar
#15247 erstellt: 03. Jun 2023, 22:09

Rabia_sorda (Beitrag #15243) schrieb:
Eine Fette, Runde? Muss ich bei der Bestellung dann etwa "Rubens"-LED eingeben?

Hihi, nee, aber die Lampe für die Hintergrundbeleuchtung des Kassettenfachs ist schon recht dünn, und die üblichen Standard-LEDs, die ich so kenne, könnten eventuell zu dick sein.
Aber wenn der Andy sagt, dit passt, denn passt dit ooch. Notfalls bohrt er ein Loch in die Blechblende oder lässt die ganz weg oder schmeißt das Laufwerk komplett raus und das Deck in die Mülltonne, dann ist genug Platz für die LED.
Rabia_sorda
Inventar
#15248 erstellt: 03. Jun 2023, 22:15
Ich hätte dazu ja so eine moderne flache LED genommen, wie es sie auch auf so LED-Stripes gibt.
Diese sind ultra klein/flach.
vectra_1
Inventar
#15249 erstellt: 03. Jun 2023, 22:19
Das hatte ich ihn ja auch vorgeschlagen. Er wollte aber nicht. Vermutlich kennt er nur die fetten DDR LED, die waren wirklich dick. Solch ein LED Stripes ist schon ultraflach.
Sunlion
Inventar
#15250 erstellt: 03. Jun 2023, 22:21
Du hast eine Platine mit drei LEDs vorgeschlagen, das wäre vielleicht etwas zu viel des Guten. Ich wollte mir ja nicht die Augen verblitzen.
Außerdem ist ja diese spezielle Lampenhalterung vorhanden, da passt eine lampenähnliche LED vielleicht besser. Ich würde den originalen Charakter des Decks schon gern weitestgehend erhalten.
Rabia_sorda
Inventar
#15251 erstellt: 03. Jun 2023, 22:22
Ja, eine 10 mm LED

LED 10mm
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 270 . 280 . 290 . 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 . 320 . 330 . 340 . 350 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
"Pioneer SX 302-Reparatur" Thread
SonyKassettenkaiser am 08.06.2019  –  Letzte Antwort am 23.09.2019  –  10 Beiträge
Reparatur eines Marantz CD-73
buebo am 31.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.03.2009  –  12 Beiträge
Tapedeck Marantz SD-3510
wolfgang_B am 14.04.2014  –  Letzte Antwort am 15.04.2014  –  5 Beiträge
Marantz 2238 Reparatur. Hilfe!
Flowi am 04.08.2008  –  Letzte Antwort am 11.08.2008  –  20 Beiträge
marantz 4020 kracht
mayong am 26.02.2018  –  Letzte Antwort am 01.03.2018  –  5 Beiträge
Reparatur eines Pioneer SX 203 RDS Tuner
haggy223 am 26.12.2010  –  Letzte Antwort am 27.12.2010  –  4 Beiträge
marantz 5220 Tapedeck macht Probleme
delastar am 21.05.2013  –  Letzte Antwort am 27.05.2013  –  12 Beiträge
Tapedeck Reparatur Anleitung gesucht
xenPCR am 20.07.2020  –  Letzte Antwort am 21.07.2020  –  8 Beiträge
Marantz Verstärker kaputt
Traysa am 11.05.2008  –  Letzte Antwort am 12.05.2008  –  3 Beiträge
Dual C844 Reparatur
am 25.09.2005  –  Letzte Antwort am 26.09.2005  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.315
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.349