Vinyl-Pflege

+A -A
Autor
Beitrag
*papamann*
Stammgast
#1 erstellt: 25. Nov 2009, 05:48
Yo; mal wieder der MC Papaman!

Schallplatten; gebraucht gekauft; in meinem Fall meistens Soul/Funk-Singles; die kleinen Schallplatten...von den echt fertigen/abgenudelten Ex-Juke-Box Singles mal abgesehen:

Wie und womit versucht ihr eure Second-Hand erworbenen Schätze bestmöglichst zu "restaurieren"? Was habt ihr an Geheimrezepten zur Platten-Pflege?

Ich bin sehr gespannt!

Vinyl rules!

Liebe Grüße

Carsten


[Beitrag von *papamann* am 25. Nov 2009, 05:49 bearbeitet]
promocore
Inventar
#2 erstellt: 25. Nov 2009, 06:24
Ich zieh meine Vinyls einmal durchs seichte Laugenwasser und geh danach durchs klare Wasser. Wahlweise nehm ich mit Wasserfilm auf der Vinyl auf oder geh mit Mikrofaser drüber.

Allgemein sollte man nach der Reinigng diese einmal aufnehmen oder die Vinyl als Neuware für den dauerhaften Erhalt kaufen. Danach wird sie nur noch schlechter...

Teurere Methoden haben sich bei mir nicht bewährt, da meine derzeitige Hardware sowiso nicht mehr her gibt, bzw. ich auch kein unterschied zwischen professionellen und den "billigen" Reinigungsmethoden hören kann.


Gruß promocore
eBill
Inventar
#3 erstellt: 25. Nov 2009, 13:18
Ich habe bisher immer diese Handwaschgeräte von Knosti verwendet. Anfang/Mitte der 90er Jahre, wo LPs und alles rund um die Schallplatte in den Läden verramscht wurde, habe ich mehrere Knosti-Handwaschgeräte zu Billigstpreisen gekauft (5,-DM pro Set). Ich habe auch verschiedene Mitlaufbesen und massenhaft diese Fläschchen mit Pinsel und Nadelreinigungsflüssigkeit usw. billigst erwerben können.

Für den Waschvorgang hat sich bewährt, 3 Geräte hintereinander zu verwenden: Vor-, Haupt- und Klarwäsche sozusagen. Wenn das Klarwäschebad einzutrüben anfängt, rutschen alle Bäder eine Position nach hinten und das Vorwäschebad wird weggeschüttet und mit neuer Waschlösung zum Klarwaschbad. Den vielfach beschriebenen Nachteil (siehe z. B. hier) des disco antistat Handwaschgerätes umgehe ich damit nahezu vollständig. Als preisgünstiger und perfekt funktionierender Ersatz für die Waschlösung hat sich bewährt: 2/3 destilliertes Wasser, 1/3 Isopropanol plus ein Tropfen/1 Spritzer Netzmittel aus dem Fotolabor oder einfaches Haushaltsspülmittel.

Der beschriebene Aufwand ist enorm, deshalb schiebe ich solche Waschaktionen immer vor mir her ...


eBill
*papamann*
Stammgast
#4 erstellt: 27. Nov 2009, 03:01
...nur zwo die ihre Sammlung sauber halten?

@ promocore: Sind diese Singles als ReIssues am Start kauf' ich die auch; so isses nich. Nur leider geht in Sachen Singles-ReIssues der Trend eher zu den absoluten Super-Raritäten; fabrikneues von, sagen wir den Ohio Players oder Curtis Mayfield, ist nicht so angesagt.

Von daher komme ich an den Originalen nicht vorbei.

Und "seichte Lauge": Du benutzt Geschirrspülmittel?

@eBill: Yo; mächtig Aufwand! Ich habe da so einen "Dachboden-Fund" richtig alter Louis Armstrong Singles....wie die wohl nach einer Behandlung mit deiner Methode klingen....

Auf jeden Dank euch beiden!

Liebe Grüße

Carsten
promocore
Inventar
#5 erstellt: 30. Nov 2009, 14:18

*papaman* schrieb:

Und "seichte Lauge": Du benutzt Geschirrspülmittel?


Ja.
Sqarky
Inventar
#6 erstellt: 30. Nov 2009, 14:46
Währe mal interessant aus was für einer chemischen Verbindung Platten bestehen. Dann könnte man was genaueres sagen, wie schädlich es ist. Ich werd mal ein wenig rumsuchen wenn ich mehr Zeit habe =)
Danny_DJ
Inventar
#7 erstellt: 30. Nov 2009, 17:10
PVC. darum sagt man ja auch vinyl.

wiki hilft:

Als Rohstoff für die gepressten Schallplatten wird Polyvinylchlorid (PVC) verwendet, dem etwa 20 % Polyvinylacetat (PVAc) und weitere Additive zugesetzt werden


[Beitrag von Danny_DJ am 30. Nov 2009, 17:10 bearbeitet]
Sqarky
Inventar
#8 erstellt: 30. Nov 2009, 18:07
Es ging mir in erster Line um die chemische Summenformel =)
eBill
Inventar
#9 erstellt: 01. Dez 2009, 12:36

*papaman* schrieb:
Und "seichte Lauge": Du benutzt Geschirrspülmittel?

Das konnte wohl missverstanden werden - es kommt wirklich nur ein winziger Tropfen "Mittelchen" in die Waschlösung!!

Diese "Mittelchen" sorgen für die Herabsetzung der Oberflächenspannung der Waschflüssigkeit insgesamt und damit bessere Benetzung bis in die kleinsten Rillen und für eine bessere Durchmischung aller Bestandteile (hier nur destilliertes Wasser und Isopropanol).

Die genannten Eigenschaften haben z. B. Tenside, die eben der Hauptbestandteil von Haushaltsspülmitteln sind. Wer's professioneller halten will, benutzt Netzmittel wie sie auch für Fotolabors zum Einsatz kommen.

Auf keinen Fall ist die Vinyl-Waschlösung ein "Laugenbad" à la Spülbad für Geschirr, Töpfe und Pfannen des fettigen Sonntagsbratens!


eBill
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
45 Singles
*papamann* am 16.02.2011  –  Letzte Antwort am 22.02.2011  –  7 Beiträge
Jamaica Singles
hat_sich_gelöscht am 21.10.2008  –  Letzte Antwort am 24.10.2008  –  7 Beiträge
Mit Vinyl auflegen für Anfänger
Clay_Davis am 16.07.2018  –  Letzte Antwort am 30.10.2021  –  7 Beiträge
Timecode Vinyl?
Alfi96 am 10.12.2009  –  Letzte Antwort am 10.12.2009  –  2 Beiträge
Verschleiß bei vinyl
pipapu am 26.06.2007  –  Letzte Antwort am 04.07.2007  –  12 Beiträge
Womit habt ihr angefangen?
-Flow- am 03.04.2013  –  Letzte Antwort am 06.04.2013  –  11 Beiträge
Lautstärke bei Aufnahme von Vinyl angleichen
fabimue22 am 14.01.2013  –  Letzte Antwort am 22.01.2013  –  7 Beiträge
vinyl vs cd,mp3.
dj_x_cell am 21.03.2007  –  Letzte Antwort am 27.07.2011  –  202 Beiträge
Ortofon Vinyl Master für DJ's ?
joggi78 am 16.01.2011  –  Letzte Antwort am 20.01.2011  –  5 Beiträge
Einsteiger Timecode-Vinyl System
Sanchezz157 am 24.04.2009  –  Letzte Antwort am 17.05.2016  –  20 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.520

Hersteller in diesem Thread Widget schließen