Empfehlenswerte Opern DVDs

+A -A
Autor
Beitrag
Martin2
Inventar
#1 erstellt: 22. Dez 2009, 17:39
Ich habe mir ja für die nächste Zeit eine Kaufsperre auferlegt, da ich nun wirklich viele CDs habe, aber zumindestens an guten und günstigen Opern DVDs bin ich doch immer noch interessiert. Ich finde das wunderbar: Man sieht eine Inszenierung, kann sich Untertitel dazu anzeigen lassen und ich kann die Klangspur auch über meine Stereoanlage abspielen lassen.

Im moment habe ich noch sehr wenig Opern DVDs, aber das soll sich über die Jahre ändern. Was ich im Moment habe sind zwei Opern DVDs mit bombastischen Inszenierungen von St. Margareten - bei der Aida treten echte Elefanten auf! Sind Freiluftinszenierungen, macht aber großen Spaß, das zu sehen und zu hören. Carmen habe ich noch aus dieser Reihe.

Dann Verdis La Traviata mit den Londoner Philharmoniker unter Haitink. War auch nicht teuer. Und die Entführung mit Solti und einer Inszenierung eines Puppentheaters. Die habe ich bisher nicht gehört.

Wie ich allerdings mitbekommen habe, bietet Zweitausendeins im moment so einiges günstig an, was ja neulich im Sonderangebotsthread empfohlen wurde.

Ich bin jedenfalls grundsätzlich interessiert, meine Sammlung noch weiter auszubauen, weil ich Opern DVDs grundsätzlich für eine schöne Sache halte. Deshalb habe ich auch diesen Thread gestartet, weil mich das Thema Opern DVD grundsätzlich sehr interessiert und ich wenig habe, meine CD Sammlung dagegen längst aus allen Nähten platzt.


Gruß Martin
Martin2
Inventar
#2 erstellt: 31. Dez 2009, 03:31
Es wundert mich, daß bei einem so wichtigen Thema überhaupt keine Resonanz kommt. Wobei ich auch dazu sage, daß ich an so besonders hochwertigen DVDs auch gar nicht das brennendste Interesse habe. Ich habe sehr schöne Einspielungen wie die Wagner Bayreuthbox von Decca, die Puccinibox von Decca, die Mozartbox mit herrlichen alten Einspielungen von Membran und seit neuestem die Callasbox.

Nur ... das alles auch mal zu sehen und sich mit Untertiteln anzeigen zu lassen, hat etwas für sich. Reingefallen bin ich allerdings neulich mit einer spottgünstigen 10 DVDs Membranbox. Na ja, 5Euro bei Zeitausendeins, da mußte ein Haken dran sein. Jedenfalls war die Aufführung des Mascagni nicht szenisch und ohne Untertitel. Aber der Mascagni war sowieso stinklangweilig. Gut, bei 5 Euro wars kein großer Reinfall.

Aber so was suche ich grundsätzlich. Günstige DVDs, die nicht unbedingt an die Einspielungen mit der Callas heran reichen müssen, aber einem einfach mal den Einblick in eine Inszenierung geben. Nachgedacht hätte ich über den Ring mit Barenboim, der wohl neulich billig zu haben war, aber ich habe noch nicht mal den Ring mit Böhm gehört und zum Ring habe ich die Libretti, so daß dies auf "irgendwann" verschoben ist.

Gruß Martin
Hörbert
Inventar
#3 erstellt: 31. Dez 2009, 17:59
Hallo!

Du sprichst hier ein Gebiet an bei denen es vielen so gehen dürfte wie mir, über rudimentäre Anfänge mit eher zufällig erworbenen Einzelstücken ist meine Opern-DVD-Sammlung bislange nicht hinausgekommen.

Da mein Interessegebiet eher bei der neueren Musik ab Schönberg liegt und hier noch herzlich wenig auf DVD-V verlegt ist wird das wohl auch noch eine ganze Weile so bleiben. Allerdings werde ich mir in absebarer Zeit wohl Henzes "Prinz von Homburg" zulegen. Des weiteren denke ich gegenwärtig auch über eine Anschaffung von Stockhausens "Helikopterquartett" auf DVD nach.

MFG Günther
Tannhaeuser
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 31. Dez 2009, 22:29
Es spielt halt auch eine Rolle, daß im Szenischen die Geschmäcker noch viel weiter auseinandergehen als im akustischen. Aber um einen Rat zu geben: wenn irgendwo bei der Regie Jean-Pierre Ponnelle, Laurent Pelly, Peter Stein, Patrice Chereau oder Herbert Wernicke draufsteht, bekommt man mit großer Sicherheit etwas Sehenswertes in die Finger.
Mellus
Stammgast
#5 erstellt: 01. Jan 2010, 01:02
Hallo Hörbert,


Hörbert schrieb:
Des weiteren denke ich gegenwärtig auch über eine Anschaffung von Stockhausens "Helikopterquartett" auf DVD nach.


Falls Du damit die Dokumentation von Pierre Scheffer meinst, überlege es Dir doch noch einmal. Denn diese DVD ist nicht so ergiebig. Wir hatten das Thema schon mal an anderer Stelle.

Viele Grüße,
Mellus
Martin2
Inventar
#6 erstellt: 01. Jan 2010, 02:29
Ich habe mir übrigens heute noch mal den Don Giovanni aus dieser Membranbox angesehen und auch angehört und was soll ich sagen, ich war so gefesselt, daß ich 12 Uhr glatt verpaßt habe. Eigentlich war ich ja bei einer Fete eingeladen, aber da ich eine starke Erkältung hatte oder etwas derart, hat man mich wieder ausgeladen und unter Quarantäne gestellt. Erst als ich angerufen wurde, kriegte ich mit, daß das neue Jahr angefangen hat. Aber Mozarts Don Giovanni ist auch kein schlechter Jahresanfang. Ich glaube, diese Membranbox ist gar nicht schlecht, sind alles italienische Künstler, bei Mozart die Philharmonie Roms, aber warum auch nicht, es sind ja italienische Opern, Don Giovanni, Cosi Fan Tutte und Figaros Hochzeit.

Glaube die Membranbox war doch kein Fehlkauf; nur Untertitel gibts halt nicht, aber im Falle des Mozarts habe ich die Libretti.
Hörbert
Inventar
#7 erstellt: 01. Jan 2010, 16:30
Hallo!

@Mellus

Ja, natürlich, diese DVD ist gemeint. Das eigentliche Helikopterquartett habe ich schon.

Ich schwanke zur Zeit noch was für eine Form meine DVD-Sammlung annehmen soll, bislang besteht sie ohnehin nur auds der "Tosca" unter Richard Bradshaw und einer Dokunentation über die Aufnahme der Shostakovich-Symphonien unter Barshai, -das eine ein Geschenk einer guten Freundin und das andere eine Zugabe zu der bekannten Brilliant-Box.

MFG Günther


[Beitrag von Hörbert am 01. Jan 2010, 16:32 bearbeitet]
messaggiera
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 04. Jan 2010, 21:42
Lieber Martin 2, ansatzweise kenne ich Deinen Musikgeschmack in der Sinfonik, da sind ja die Opernkomponisten, außer Händel, in der Minderheit.

An Opern DVDs könnte ich Dir folgende empfehlen:
1. Simone Boccanegra (Verdi), Dirigent ist Mark Elder, Stage Director: Peter Hall. Der Name sagt schon, daß die Inszenierung leicht angestaubt ist, aber es wird sehr gut gesungen.

2. Il ritorno d'Ulisse in Patria (Monteverdi), eine Aufnahme aus dem Zürcher Opernhaus. Dir. N. Harnoncourt, Stage Director: Klaus-Michael Grüber. Diese Inszenierung gefällt mir hingegen sehr gut. Hervorragende Sänger und Sängerinnen!!!

3. La Fille du Régiment (Donizetti) Dir. Bruno Campanella, Stage Dirctor: Laurent Pelly. Eine sehr, sehr witzige Inszenierung. In den Hauptrollen . Natalie Dessay und Juan Diego Flórez.

4. Pelléas et Mélisande (Debussy), Dir. Andrew Davis, Stage Director: Graham Vick. Auch diese DVD ist empfehlenswert.

Für mich ist es wichtiger gute Sänger und eine interessante Inszenierung zu haben, als stapelweise durchschnittliche Opern DVDs bei denen man sich langweilt. Und so kaufe ich nur hin und wieder eine Aufnahme.

Sänger und Sängerinnen habe ich jetzt nicht aufgeführt, weil ich annehme, daß sie Dir vielleicht nicht so bekannt sind. Das würde ich natürlich nachholen, falls Du Dich für eine der aufgeführten DVDs interessieren solltest.

Schöne Grüße von messaggiera
Martin2
Inventar
#9 erstellt: 04. Jan 2010, 22:32
Hallo Messagiera,

danke für Deine Tips, wobei ich dies nicht als einen egozentrischen Thread verstehen will, worin es nur um meine Wünsche geht, sondern vielleicht ist ja auch für den einen oder anderen was dabei.

Mich persönlich würde allerhöchstens der Verdi interessieren. Die anderen Sachen, na ja. Von Donizetti erwarb ich vor ein paar Monaten Secondhand eine Doppel - CD Don Pasquale, vermutlich was gutes, Erato, nur ich fands einfach nur furchtbar langweilig und die Musik gesichtslos und aussagelos. Dies hat mich für längere Zeit von Donizetti abgeschreckt, wiewohl ich vielleicht doch noch mal in etwas aus der Callasbox reinhören möchte.

Im Falle des Monteverdis bekam ich von einem Laden eine Doppel CD geschenkt, die sehr verkratzt war, offensichtlich das Opfer eines furchtbaren Ehestreits, wie der Verkäufer vermutete. Ich nahm sie trotzdem mit und das meiste lief noch. Nur die Musik gefiel mir trotzdem meistens nicht. Kenne allerdings zwei phantastische Stücke von Monteverdi "La mento della Ninta" und "Combatimento di Tancredi e Clorinda" aus der Brilliantbox, so daß ich nicht ausschließen will, das ich nicht vielleicht doch mal Dinge finde, die mir noch von Monteverdi gefallen. Die Doppel CD war übrigens der Orfeo mit Harnoncourt.

Debussys Pelleas und Melisande hörte ich mal im Radio und fand es sehr langweilig, irgendwie sehr spannungslos. Mag sein, daß ich sie aber doch irgendwann noch mal höre.

Ist der Verdi teuer und was für ein Label ist das überhaupt?

Ansonsten hast Du natürlich recht; ich komme nicht unbedingt von der Oper her. Und ich scheue mich irgendwie, viel Geld auszugeben. Ich glaube nämlich letzlich nicht, daß ich mir Opern DVDs sehr häufig ansehen werde. Es "mal gesehen" zu haben, ist schon recht nett, nur auf die Dauer interessiert mich letzlich doch nur die Musik. Von daher bin ich mit Sachen wie der Callas Box schon recht gut bedient. Musik kann man sich für mein Gefühl immer wieder anhören, aber sich zum 25. mal anzuschauen, wie der Tenor bei einer Szene das Gesicht verzieht oder über seine Beine stolpert, finde ich langweilig. Deshalb freue ich mich über billige DVDs, die ich alle schon mal mir angesehen habe und über die Membranbox - trotz fehlender Untertitel - freue ich mich auch sehr, aber ich glaube kaum, daß ich mir dieselbe Inszenierung gleich mehrfach ansehen werde.

Vielleicht sollte ich stattdessen lieber mal wieder in die Oper gehen, anstatt mir eine Konserve anzusehen von etwas, was doch eigentlich ein einmaliges Erlebnis sein sollte.

Gruß Martin
Schneewitchen
Inventar
#10 erstellt: 05. Jan 2010, 01:04
Bei Opern auf DVD kann man davon ausgehen "was nichts kostet,das ist auch nichts".
Gute Opern-DVDs sind nicht billig.Die Preise halten sich,ein Preisverfall wie bei Film-DVDs tritt nicht ein.Man bekommt daher keine Opern-DVDs für 9,99 Euro nachgeschmissen.Trotzdem kann man auf Sonder-Angebote achten oder Opern-DVDs aus dem Ausland (amazon-marketplace) bestellen,wozu eine Kreditkarte benötigt wird.Opern-DVDs haben den Code 0 und sind daher überall abspielbar.Deshalb kann man Opern-DVDs auch aus USA ordern.Genauso wie CDs.
Wenn man also preiswert an Opern-DVDs kommen will,muß man sehen,daß man sie günstig einkauft.
Man muß natürlich wissen,was man haben will.Dabei sollte man achten,daß die Inszenierung einem nicht die Freude an der Musik verdirbt.
Maastricht
Inventar
#11 erstellt: 05. Jan 2010, 10:27
Im Schnäppchen-Thread habe ich die Sternstunden Opern DVD-Box genannt. Mit einem Preis von ca. € 10,- pro Oper und wirklich gute Ausführungen.

Hier und dar werden auch mal Opern DVD's - zeitlich - billiger angeboten.
z.B. bei Playcom:
http://www.play.com/...=price&sp=1&dpr=1823
u.a. eine klassische Aufnahme vom Rosenkavalier mit Kleiber für € 6,49 (Portofrei!).

z.B. die Manon mit Dessay und Villazon für ca. € 15,- (jetzt schon wieder teurer); La Fille du Regiment mit Dessay en Florez für ca. € 19,-.

Für mich sind Musik-DVD's ein Schnäppchen wenn sie rund € 15,- kosten. Ich versuche auf jeden Fall unter € 20,- zu bleiben.
Edgardo
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 19. Mrz 2010, 22:46


la scala collection.

Cilea: Adriana Lecouvreur
Donizetti: Lucia di Lammermoor
Mozart: Cosi fan tutte
Mozart: Don Giovanni
Pergolesi: Lo Frate 'nnamorato
Puccini: La Fanciulla del West
Rossini: Guglielmo Tell
Rossini: La donna del lago
Verdi: Attila
Verdi: I due Foscari
Verdi: I vespri Siciliani

Gesamtaufnahmen in Italienisch.

Mit Mirella Freni, Renato Bruson, Edita Gruberová, Ann Murray, Plácido Domingo, Cheryl Studer, Chris Merritt, Samuel Ramey u.a. Chor & Orchester der Mailänder Scala/Riccardo Muti, Lorin Maazel, Gianandrea Gavazzeni, Stefano Ranzani.

Liveaufnahmen Mailand 1987-92.

sehr schöne inszenierungen, darunter eine regiearbeit von werner herzog(ohne klaus kinski ) la donna del lago(rossini). die bildqualität ist, sagen wir, ok soweit. natürlich kein hd. die klangqualtät ist sehr gut.
kurz gesagt, eine tolle box mit z.t sehr selten aufgeführten opern in top notch besetzungen, siehe oben.
ich habe mir all diese kostbarkeiten auf meinen ipod gerippt und genieße diese traumhafte musik intensiv!
Joachim49
Inventar
#13 erstellt: 20. Mrz 2010, 01:57

Schneewitchen schrieb:
Opern-DVDs haben den Code 0 und sind daher überall abspielbar.


Darauf würde ich mich nicht blind verlassen. Ich habe in Frankreich Monteverdis 'Il Ritorno ...' mit William Christie gekauft (für unter 10 euro)und nachdem mein DVD-Spieler das Abspielen verweigert hat, festgestellt, dass es Regio 1 war. Dieselbe Aufnahme habe ich auch in Bonn und wiederholt in Frankreich mit Regiocode 1 gesehen (ohne dass darauf hingewiesen wurde). Auch symphonische Aufnahmen sind ja meistens regiofrei. Aber man sollte sich nicht blind darauf verlassen. Ich habe eine hierzulande unspielbare Bruckner 7 mit Abbado (+ Beethoven und Brendel Nr. 3) mit Regiocode 1.
Joachim
Martin2
Inventar
#14 erstellt: 20. Mrz 2010, 23:24
Hallo Edguardo,

zwei Fragen zur Scala Collection: Was kostet sie und bietet sie deutschsprachige Untertitel?

Gruß
Martin
Edgardo
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 20. Mrz 2010, 23:51

Martin2 schrieb:
Hallo Edguardo,

zwei Fragen zur Scala Collection: Was kostet sie und bietet sie deutschsprachige Untertitel?

Gruß
Martin


hi martin,

hat leider keine dt. untertitel, nur engl. u.a..
bei amazon uk :
amazon uk

ca 50€ mit fracht in der La Scala Opera Collection ausführung. ist identisch nur preislich etwas günstiger und anderes boxart.
Edgardo
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 26. Mrz 2010, 21:33


eine sehr gelungene inszenierung in der anna netrebko sich von ihrer besten coloratura seite zeigt. ihr darstellerisches
ausnahmetalent kommt hier voll zur geltung, gleiches gilt für ihren gesang. die partner an ihrer seite sind ebenfalls vom allerfeinsten. besonders hervorheben möchts ich an dieser stelle den enrico(lucias 'bösen', selbstsüchtig-verzweifelten bruder), gesungen von mariusz kwiecien. ebenso beeindruckend ist der egardo(lucias eifersüchtiges schatzi)piotr beczala, der auch ganz große oper bietet. die kulissen und kostüme dieser düster-romantischen donizetti oper sind meiner meinung nach herrlich anzuschauen.
alles in allem eine sehr beeindruckende inszenierung an der met vom 07. februar 2009.

außerdem straft die künstlerische leistung anna netrebkos in dieser aufführung, den üblen schmäh artikel über sie im aktuellen fono magazin lügen. so ist es eben wenn man ganz oben angekommen ist, dann gefällt es dem borstenvieh, sich an der edlen eiche zu reiben. ähnliches musste sich die große primadonna assoluta callas auch gefallen lassen. natürlich stehen die diven darüber und doch ist es für eine empfindliche künstlerseele extrem verletzend, wenn so pauschal und und unqualifiziert über einen gesudelt wird.

viva anna!!!!
Maastricht
Inventar
#17 erstellt: 28. Mrz 2010, 11:28
Hallo Edgardo,

Du müsstest eigentlich einen Anna Netrebko Thread starten.

Ich zörgere ein bisschen mit einer Reaktion, weil ich der Netreko ambilvalent gegenüber stehe - und das teilt sie bei mir mit Bartoli und Fleming.

An der Weise wie du deine Begeisterung äusserst sehe ich das du ein richtiger Opernfan bis (kommt mir bekannt vor ). Bei Oper kann einen irgendwas so emotional treffen das man so was wie verliebt wird / ist auf die Oper, die Stimme, ...

Ich werde mir die Lucia von Netrebko mal anschauen und melde mich dan wieder dazu.

Gruss, Jürgen
Edgardo
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 28. Mrz 2010, 14:19
@ jürgen

was den anna netrebko thread angeht,habe ich keine ambitionen,
ich möchte niemanden bekehren. ;)letztlich ist das alles geschmackssache.


meine bewertung dieser künstlerin, stützt sich auch nicht auf irgendwelche 'amateur-musikwissenschaftliche betrachtungsweisen', sondern auf das, was mich in herz und seele berührt.

es hat mich im falle fono nur schlichtweg geärgert, was dieser
musikwissenschaftler da vom stapel gelassen hat und zwar deshalb, weil ich genau gegenteilig empfinde.

jedenfalls bin ich auf deine meinung bzgl. der lucia gespannt!

grüße

ps :und ja, ich bekenne mich voll schuldig ein 'richtiger' opernfan zu sein


[Beitrag von Edgardo am 28. Mrz 2010, 14:27 bearbeitet]
Hörbert
Inventar
#19 erstellt: 23. Sep 2010, 10:38
Hallo!

Seit einiger Zeit gibt es bei 2001 eine ganze Reihe von Opern DVD´s recht günstig, hat jemand schon Erfahrung damit sammeln können?

MFG Günther
Hörbert
Inventar
#20 erstellt: 29. Sep 2010, 20:58
Hallo!

Hm, scheint ja niemand mehr groß mitzulesen? Schade eigentlich.

Wie dem auch sei, ich habe mir aus besagter 2001-Serie jetz mal vier DVD´s zugelegt, darunter bewußt auch Zimmermanns "Soldaten" und Alban Bergs "Wozzek" die ich beide als reine Tonträger schon auf CD habe. (Gleiche Interpretation selbstverständlich)

Interpretation und Bildqualität dieser beiden Videos sind sehr gut, der Ton etwas leiser als bei den CD´s und dynamisch etwas zurückgenommen. Ich finde mit der Qualität kann man insgesamt recht gut leben.

Stravinskys "Rakes Progress" in der Glynebourne Aufführung erreicht nicht ganz das interpretatorischee Niveau der beiden vorhergehenden Videos, dafür sind das Bühnenbild und die Köstüme der holzschnittartigen Musik recht gut angepasst, das ist auch keine Ausgabe die ich jemals bereuen werde.

Die vierte DVD ist Khachaturians "Spartacus" nun ja, abgesehen das es fast keine Aufnahme des gesamten Ballets auf CD gibt ist die Visuelle umsetzung zwar durchauss gelungen aber die gesamte Interpretation nebt Performace eher mäßig. Nicht unbedingt eine der DVD´s die ich mir allzu oft anschauen werde.

So, vieleicht liest ja doch noch irgendwer mit der damit etwas anfangen kann.

MFG Günther
Joachim49
Inventar
#21 erstellt: 29. Sep 2010, 21:38
Wollte mich melden, hab's vergessen. Zimmermann Soldaten hab ich auch. Höre/sehe ich in homeopatischen Dosen (ist das wirklich der Plural von Dosis?)
Lohnt sich aber gewiss, wenn man nicht vom 20 Jhdt. abgeschreckt wird. Abbado's Wozzeck habe ich vor vielen Jahren mal auf DVD gesehen, lohnt sich unbedingt, vor allem auch der Ton. (visuell ist der Hamburger Wozzeck von Bruno Maderna interessanter, aber der ist nicht auf der Bühne aufgenommen).
Ich selbst habe Dvoraks 'Rusalka' aus dieser Reihe (nicht zu Ende gehört/gesehen), Mussorgskys Khovanshchina (nach drei Versuchen endlich ohne Rechtschreibefehler ) und die Troyaner von Berlioz. Berlioz' Troyaner konnten mich nicht genug fesseln um bis zum Schlussakkord durchzuhalten, da muss ich später einmal einen neuen Versuch starten. Am meisten weiterempfehlen würde ich von den genannten 'Khovanshchina', aber für den Preis lohnen sich die andern auf jeden Fall (wie so oft ist die dvd günstiger als die entsprechende bildlose CD).
Freundliche Grüsse
Joachim
Hörbert
Inventar
#22 erstellt: 30. Sep 2010, 20:50
Hallo!

Mussorgsky und Berlioz habe ich ohnehin schon auf der Liste, zudem noch Wagners Tristan und eventuell die "Carmen" von Bizet. Ich denke mal das die Reihe noch einiges an guten Aufnahmen zu bieten hat und werde zu gegebener Zeit weitere Eindrücke von mir hier reinstellen.

Ich gehe hier einfach mal von den zu erwartenden optischen Eindrücken aus, viel verloren ist ja nicht bei rund 10 Euro pro DVD, notfalls hat man so noch ein zusätzliches Weihnachtsgeschenk für irgendjemanden aus dem weiteren Bekanntenkreis (oder die Schwiegermutter) der/die die Aufnahme vermutlich ohnehin nur ins Regal stellen wird.

MFG Günther
op111
Moderator
#23 erstellt: 01. Okt 2010, 18:49
"Zimmermanns Soldaten" ist eine der wenigen Opern-DVDs, die ich komplett mehr als einmal gesehen habe - auf CD finde ich, kommt dieses Werk nur unvollständig rüber.

Ansonsten habe ich nur den Bayreuther Chereau-Ring

jpc.de

und eine Macbeth-Verfilmung mit wirklicher Spannung zu Ende gesehen.

amazon.de


[Beitrag von op111 am 01. Okt 2010, 19:04 bearbeitet]
roka04
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 07. Dez 2010, 16:05
mal zur Aktualisierung und als Beitrag eines Neulings im Forum, nicht in der DVD-Welt.

ich "sammle" zur Zeit recht aktiv Opern-DVDs.

Gar nicht mag ich Opernverfilmungen, wir z.B. die Madame Butterfly oder den Prey- Barbier (den ich als CD über alles liebe) von DG.

Schnäppchen nehme ich natürlich mit, so auch Tele der scala-collection, die ich schon in Italien gekauft habe. Oder die Karajan-Aufnahmen.
Mein Urteil: meist von der Inszenierung und vom Klang her leicht verstaubte Lifeübertragungen, die vom Fernsehen produziert wurden. ich nutze es oft zur Schliessung von Repertoire-Lücken.

Neuere Schnäppchen heisst für mich, aktuelle Veröffentlichungen zum Sonderpreis (die zweitausendeins-Traviata mit Beczala habe ich mir auch geholt).

Meine Favoriten sind zur Zeit die Traviata und elisier d'amore mit Villazon/Netrebko weil sie Musikalität und Spielfreude (Schauspiel) für eine DVD aus meiner Sicht unübertroffen vereinigen.

Die in einem anderen Beitrag schon angesprochene Netrebko-Lucia, die Boheme der Met mit Vargas, Aida und Tosca mit Licitra, MacBeth mit Hampson folgen auf den "nächsten Plätzen"

Zur Zeit arbeite ich mich durch die M22 Mozart Salzburg-Gesamtaufnahme. Musikalisch bisher sehr zufrieden, optisch na ja. Wenn modern immer kahl heissen muss.


[Beitrag von roka04 am 07. Dez 2010, 17:17 bearbeitet]
Maastricht
Inventar
#25 erstellt: 07. Dez 2010, 19:56

roka04 schrieb:
mal zur Aktualisierung und als Beitrag eines Neulings im Forum, nicht in der DVD-Welt.

ich "sammle" zur Zeit recht aktiv Opern-DVDs.

Gar nicht mag ich Opernverfilmungen, wir z.B. ... den Prey- Barbier (den ich als CD über alles liebe) von DG.


Meinst Du diese?:
jpc.de


(Meine favorite AV-Aufzeichnung dieser Oper. Gut, gut Geschmäcker sind verschieden - leider. )

Gruss, Jürgen
roka04
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 08. Dez 2010, 10:54
ja die meine ich:
klar musikalisch wahrscheinlich nicht zu toppen und auch vom Spiel her überragend.
Meine Einschränkung des "nicht mögens" bezieht sich auf die Optik und Technik der Verfilmungen. Mir sind Live-Bühnenübetragungen einfach authentischer.
Maastricht
Inventar
#27 erstellt: 08. Dez 2010, 12:47
Auch mir sind Live-Bühnenübertragungen auch lieber. Dies ist die Ausnahme; kommt für mich auch natürlich rüber.

Nur schade das man bei Liveaufzeichnungen nicht mehr gebraucht macht von den Möglichkeiten die DVD und Blu Ray bieten: das man wählen kann aus verschiedenen Camerastandpunkten.
Ich bin nicht so'n Liebhaber von vielen Close ups zu Kosten des Gesamteindrucks oder von schnell wisselenden Bildern.


Übrigens auch zu empfehlen:
Die erste La Traviata Live-DVD von Angela Gheorghiu.

jpc.de

Gruss, Jürgen
flutedevoix
Stammgast
#28 erstellt: 25. Dez 2010, 21:23
Hallo,

es wurde ja hier schon öfters auf die 2001-Edition verwiesen. Ich habe folgende drei DVDs aus dieser Reihe:

Händel - Teseo - Katschner
Paisiello - Nina - Fischer
Gay/ Pepusch - The Beggars Opera - Gardiner

Gesehen habe ich bisher den Teseo und die Bettleroper.
Der Teseo ist musikalisch brilliant, sowohl die Sänger als das Orchester bieten besten Händel, die Oper Händels ist auch ausgezeichnet. Die Inszenierung ist modern wenn auch wenig innovativ. Dennoch merkt man dem Regisseur seine sängerische Herkunft an, denn er verlangt von den Akteuren keine unmöglichen Posen, die das Singen unnötig erschweren. Insgesamt würde ich die DVD trotz der etwas biederen, mittelmäßigen Inszenierung jeder reinen CD-Einspielung vorziehen.

Die Beggars-Opera in der Fassung Gardiners halte ich für überaus gelungen. Hierbei handelt es sich um eine Filmfassung, die bewußt in die Entstehungszeit zurückverlegt wurde. Die Darsteller sind allesamt keine Opernsänger sondern Schauspieler bzw. Musiker aus anderen Genres. Das kommt dem "Original" nahe, die Musik ist so gestaltet, in bewusster Abgrenzung zur Seria, daß sie auch Laiensängern bewältigt werden kann. Durch diese Gestaltung wird dem Zuhörer/ Zuschauer viel von der Andersartigkeit der Bettleroper vermittelt und man kann einiges vom kulturgeschichtlichen Sprengstoff dieser "Oper" erspüren.

Über die Nina berichte ich, sobald ich mich ihr entsprechend gewidmet habe


[Beitrag von flutedevoix am 25. Dez 2010, 21:33 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Puccini Opern
Martin2 am 25.06.2008  –  Letzte Antwort am 31.08.2012  –  31 Beiträge
* Meine liebsten Opern
Alfred_Schmidt am 17.05.2004  –  Letzte Antwort am 31.08.2012  –  59 Beiträge
Bizet Carmen: Ähnliche Opern
Korados am 29.12.2008  –  Letzte Antwort am 18.01.2009  –  5 Beiträge
Opern auf Brilliant
Martin2 am 21.03.2009  –  Letzte Antwort am 24.03.2009  –  6 Beiträge
Opern mit "offenem" Ende
Korados am 09.08.2009  –  Letzte Antwort am 13.08.2009  –  15 Beiträge
Opern mit Jazz-Einflüssen
Korados am 26.07.2010  –  Letzte Antwort am 28.07.2010  –  10 Beiträge
Puccinis La Rondine: Ähnliche Opern
Korados am 14.03.2011  –  Letzte Antwort am 16.03.2011  –  4 Beiträge
Opern-Clíché: Wikingerin
Korados am 05.07.2009  –  Letzte Antwort am 06.07.2009  –  6 Beiträge
* Lustige Opern und Komponisten
Korados am 10.06.2009  –  Letzte Antwort am 07.07.2009  –  6 Beiträge
Lustige deutsche Opern
Korados am 21.06.2009  –  Letzte Antwort am 12.07.2009  –  7 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.487

Hersteller in diesem Thread Widget schließen