Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Hobby Hifi COBRA-Just for Fun Horn

+A -A
Autor
Beitrag
meisterdesseins
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 07. Feb 2014, 12:19
Hallo,
dein super Baubericht hat mich neugierig gemacht,
und da das Cobra Horn gerade im Angebot ist für günstige 86 €uronen
http://www.lautsprec...sprecherbausatz.html

habe ich es zu meinem nächsten Projekt gemacht

Ich bin gespannt

Gruss mds
_ES_
Administrator
#52 erstellt: 08. Feb 2014, 01:01
Hallo,

Darfst Du auch sein...
Vom neuen Besitzer wurde mir zugetragen, das bei ihm der Bass nicht so kräftig rüberkommt, als bei mir- was mich wunderte, da meine Bude ausgesprochen bassarm ist.....Akustik, das unbekannte...nein unberechenbare Wesen.
86 euro ist schon heftig billig, hoffe für Dich, das da kein Pferdefuß dran ist.
Rückblickend hatte ich mit den Teilen soviel Spass gehabt, das ich insgeheim ab und an drüber nachdenke, ob ich sie nicht doch nochmal baue und irgendwie in der Bude integriere, möglichst unsichtbar.
Hauptboxen würden unangefechtet die Audimax bleiben, weil all in einfach besser.
Aaaaber....
...es gab Musikstücke/Momente, da machte mir die Cobra einfach mehr Spass im Sinne von.

R-Type
meisterdesseins
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 12. Feb 2014, 11:47

R-Type (Beitrag #52) schrieb:
Hallo,


86 euro ist schon heftig billig, hoffe für Dich, das da kein Pferdefuß dran ist.


R-Type

Gestern den Karton bekommen, alles super.
Bei den 86 € waren sogar die Bauteile für die Impendanzkorrektur dabei, Herz was willst du mehr!
_ES_
Administrator
#54 erstellt: 12. Feb 2014, 14:57
Heftig !
meisterdesseins
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 16. Nov 2014, 22:45
Cobra HornCobra HornCobra HornCobra HornCobra HornCobra HornCobra HornCobra Horn

So, hat ein bischen länger gedauert, aber meine zierlichen Hörnchen sind nu auch fertig und gerade am einspielen.
_ES_
Administrator
#56 erstellt: 16. Nov 2014, 23:01
Na, da bin ich mal gespannt, wie Dein Urteil später ausfallen wird.

Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht
#57 erstellt: 16. Nov 2014, 23:09
Die die ich von R-Type gekauft habe sind abzugeben. Rest per PM.
pttltz
Stammgast
#58 erstellt: 17. Nov 2014, 00:30
Ich komme gerade von dem Freund zurück, mit dem ich die zwei Paar Cobras gebaut habe, eines davon für ihn. Mehrere Stunden lang haben wir Radio21 über eine "erlesene" Kette gehört: Onkyo Integra Tuner, alter Onkyo amp, daran die Cobras. Ich bin mal wieder, oder: immer noch, erstaunt.
Wenn ich daran denke, wieviele Euros in so manchen Anlagen versenkt werden, die dann nicht annähernd so gut klingen- Wahnsinn.
Für mich besonders impressiv: Die Durchhörbarkeit in "leise". Für mich ein wichtiges, und imho oft unterschätztes Kriterium.
Und was haben wir damals beim auspacken gekichert, über den auf dem Karton stehenden, ebenso wunderschönen wie ominösen terminus "Universallautsprecher"!
herr_der_ringe
Inventar
#59 erstellt: 27. Jul 2015, 20:17

R-Type (Beitrag #6) schrieb:
Eins weiß ich aber ganz genau: solche Art von Gehäuse werde ich nie wieder fertigen, jedenfalls solange ich hier wohne und keine Werkstatt im nicht vorhandenen Keller habe.


R-Type schrieb hier
...die aufgebohrte COBRA wird definitiv gebaut...

ja, so manche meinung ändert sich schneller, als einem lieb sein kann


R-Type schrieb hier
...Zumindest könnte die Bohrlehre, die ich mir für die Sockel meiner Audimax geholt hatte, wieder in Aktion treten- ich würde versuchen, beim Cobra-Gehäuse soviel wie möglich zu dübeln...

kleiner tip: kübel' die bohrlehre und verwende flachdüber (ugs.: lamello). ist wie "lego für erwachsene". und man fragt sich, wie man so lange auf dübel schwören konnte
_ES_
Administrator
#60 erstellt: 27. Jul 2015, 21:07
Hi,


ja, so manche meinung ändert sich schneller, als einem lieb sein kann


Jo, ich kann die Finger auf Dauer nicht still lassen und jetzt wo mein Lieblingsspielzeug fertig ist....


ist wie "lego für erwachsene".


Mal sehen, das muss sich ja auch irgendwo in der Häufigkeit der Benutzung niederschlagen, bzgl der Kosten.

R-Type

Ezeqiel
Inventar
#61 erstellt: 05. Mrz 2016, 23:35

Frank.Kuhl (Beitrag #57) schrieb:
Die die ich von R-Type gekauft habe sind abzugeben. Rest per PM.

Es ist ja schon was her, aber du hast das Teil doch bestimmt gehört. Magst du was dazu sagen?

Und dann noch: Woher kommt der schlechte Ruf von Piezo-Hochtönern? Ich habe noch keine gehört. Und wie kommt es, dass man sie ja scheinbar doch zu einer recht angenehmen Spielweise überredet bekommt? Hat sie jemand artgerecht beschaltet schon mal vermessen?

Viele Grüße,
Ezeqiel
_ES_
Administrator
#62 erstellt: 06. Mrz 2016, 00:23
Hi,


Hat sie jemand artgerecht beschaltet schon mal vermessen?


Also mindestens Timmermanns und spätestens bei seinen Bauvorschlag - die entsprechenden Messungen mit/ohne Weiche sind dort auch zu finden.
Piezos haben den "Vorteil", das man sie quasi ohne Weiche einfach dran hängen kann.
Das Dumme ist, so wurde es afaik auch nur gemacht, entsprechend klang das Ganze auch....richtig, richtig übel
(Stell Dir einen "schreienden" Hochtöner vor.....und den in locker doppelter Dosis.....da hatte man damals Schweißausbrüche nur vom Hören bekommen)


[Beitrag von _ES_ am 06. Mrz 2016, 22:45 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#63 erstellt: 02. Apr 2017, 01:30
Das gute an der neuen, aktuellen Hobby Hifi ist die Ankündigung für die nächste Ausgabe...
Erst jetzt wird Timmermanns seiner damaligen Ankündigung gerecht und wird eine Cobra "de luxe" präsentieren, mit BB only...
Ich bin gespannt und wie gut, das ich mit einen nochmaligen Nachbau bis dato gehadert hatte...
herr_der_ringe
Inventar
#64 erstellt: 04. Apr 2017, 08:20
aufgrund der chassistests in HH 1/17 bzw. 2/17 mal als vermutung: entweder bb8.01 oder w8-2145.
schaun'mer'mal
Röhrling
Stammgast
#65 erstellt: 04. Apr 2017, 09:45
Ja, bin auch gespannt, wobei ich die andere Ankündigung bzgl. einem Fullrange Horn auf Basis des SB-Horns aus HH 2/2017 soagar noch interessanter finde. Vielleicht mit dem EAD E100HD Mk II ?!
Dieser Treiber scheint ja für BB Fans nahe an der "Flugfähigeneierlegendenwollmilchsau" zu sein. (zumindest von den Messwerten und TSP Werten...)
ad-mh
Inventar
#66 erstellt: 19. Mai 2017, 22:02
Moin,

da hänge ich mich mal dran. Eben habe ich den Artikel zur neuen Version gelesen.
Das Viech mit Sica 1100 hatte ich als Spaßlautsprecher mal gebaut und kurz danach an einen Freund verschenkt. Er hat fernab der Zivilisation ein altes Bauernanwesen und betreibt es artgerecht in der Scheune.
Bei dem Sica Viech gefiel mir die Disziplin Leisehören nicht.

Ich glaube, ich brauche mal wieder ein Horn...

VG Andreas
_ES_
Administrator
#67 erstellt: 19. Mai 2017, 22:37
In der brandneuen Ausgabe......in der Vorschau zur nächsten, dann wird das Horn auf Cobra-Basis kommen (20.07.)...
Ich hätte schon Lust mal wieder zu bauen, gleichwohl ich bestens versorgt bin.
Aber alleine das Aha-Erlebnis mit der Original-Cobra, das nochmal zu erleben, evtl noch gesteigert, das reizt ungemein.
Mal sehen...das Gehäuse war schon etwas nervig zu bauen - angesichts der Preise für einen Bretter-Satz vom Online-Schreiner aber würde ich es mir wieder antun wollen.


[Beitrag von _ES_ am 19. Mai 2017, 22:37 bearbeitet]
RC
Stammgast
#68 erstellt: 19. Jul 2017, 15:22
Ja, die Cobra wird in der aktuellen Hobby HiFi 5/2017 als Fullrange-Horn vorgestellt. Verbaut ist wie oben bereits vermutet der Tang Band W8-2145. Klanglich kommt die Cobra im Urteil bestens weg. Ich zitiere mal teilweise den Artikel Bernd Timmermanns:

"Das Cobra II Horn begeistert mit souveräner Natürlichkeit. Stimmen klingen wunderbar realistisch, ihre Abbildung gelingt mit überzeugender Authentizität. Grandioses Stimmvolumen erlebten wir mit Hans Thessink, der mit seinem sonoren Bassbariton schon so manche Lautsprecher einer harten, aber fairen Prüfung unterziehen konnte.

Die O-Zone Percussion Group entlockte den Cobra-Hörnern explosive Dynamik. Von der Basstrommel bis zu Besen und Hi-Hat ertönte jegliches Schlagwerk impulsiv und quicklebendig. Das Hornsystem bietet explosive dynamische Qualitäten und fulminanten Bass-Schub.

Mit "The Race" von Yellow schließlich spielten die Cobra-Hörner die Hörtester geradezu schwindelig - einfach erstaunlich, zu welch üppigen Dynamik-Eruptionen diese Lautsprecher fähig sind. Und auch die räumlich ausgefeilten Effekte dieser Aufnahme bildeten sie überzeugend ab.

Am anderen Ende der Dynamikskala bieten die Cobras auch dann noch eine uneingeschränkte Übersicht über das akustische Geschehen, wenn die Lautstärke ganz erheblich reduziert wird. Ob es die ausgefeilte Bauform der Sicke ist, die sehr leichte Membran-Schwingspulen-Einheit oder einfach das Hornprinzip - jedenfalls sind die Cobras auch für leise Töne die richtigen Schallwandler."

Die Cobras sind auf eine 15 Grad Messung abgestimmt. Die breitbandige Mittelton- und Präsenzüberhöhung wird passiv abgesenkt. Unter 15 Grad fällt der F-Gang neutral ab, unter 30 Grad gibt es im F-Gang Einbrüche, was aber nicht tragisch ist, wenn man an seinem Hörplatz sitzt.

Die neue Cobra II hat mich angefixt, es mal mit einem Horn zu probieren. Die Gehäuseoptik werde ich ändern. Ich denke da an Seitenschallwände aus Acryl in Kombination mit Holzfurnier für Front, Deckel und Rücken. Oder die Seitenwände in Leimholz teileweise mit Aluprofilblech belegt und die übrigen Wände mit Leder bezogen. Im Hornmund werde ich eine Versteifung einleimen und den Hornboden verstärken, da hier der Bass sicher die Wände zum Schwingen anregen wird.


[Beitrag von RC am 20. Jul 2017, 07:22 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#69 erstellt: 20. Jul 2017, 15:38
Jetzt habe ich sie auch:

HH052017

Ah, das reizt sehr.....

Und das Eckhorn 18 auch...
RC
Stammgast
#70 erstellt: 20. Jul 2017, 22:45
Hier mal die ersten Powerpoint-Entwürfe für eine Cobra II mit hyperbolischem Hornverlauf. Der Hornverlauf öffnet sich am Anfang etwas und am stärksten zum Schluß.

Da ich auf eine passive Frequenzweiche verzichte und die F-Gang-Entzerrung über den PC mit Acourate löse, kann ich den Bauraum für die Frequenzweiche einsparen. Bei einer Lösung mit Passivweiche läßt man die Bauteile in einem separaten Gehäuse verschwinden.

Beim Design der Cobra habe ich mich vom Kisten-Look gelöst, indem ich hinten Schrägen eingeführt habe und als Stützen hinten zwei Edelstahlstangen verwende, die ich in eine eingefräste Nut in der Gehäuseseitenwand einsetze. Variante 1.2.1 gefällt mir am besten. Front, Deckel und Rücken belege ich mit blauem Möbel-Lino in "midnight blue" von Forbo Weitere Farbvarianten hier.

Als Idee für die Montage der Edelstahlstangen werde ich Acryl-Dichtstoff nehmen, das gleichzeitig teuflisch klebt und damit die Edelstahlstange fixiert und nebenbei Schwingungen entkoppelt. Mein Altbauboden neigt zum Mitschwingen, deshalb wird das Gehäuse vom Boden über Dämpfer entkoppelt.

Werde den Hornverlauf ins CAD übertragen und prüfen, ob der hyperbolische Verlauf eingehalten wird. In der Cobra II braucht der Tang Band mehr Bauraumtiefe, die er über eine Gehäusefront-Aufdoppelung bekommt. Diese Aufdoppelung wird im Text angesprochen, fehlt aber im HH-Bauplan.

Meine Design-Varianten:

Cobra II aus HH 5/2017

Cobra II neues Gehäuse belegt mit Forbo Möbel-Lino

Cobra II neues Gehäuse belegt mit Forbo Möbel-Lino

Cobra II

Cobra II neues Gehäuse belegt mit Forbo Möbel-Lino

Cobra II


[Beitrag von RC am 21. Jul 2017, 12:23 bearbeitet]
Flatline303
Stammgast
#71 erstellt: 02. Aug 2017, 16:36
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht ES!
Die Cobras sehen ich mir schon ne Weile an.
Bin gespannt ob es mal einen Vergleich gibt zwischen den beiden Modellen.
_ES_
Administrator
#72 erstellt: 02. Aug 2017, 23:12
Ich auch....

Der Bausatz kostet ja jetzt nicht die Welt und wenn ich noch einen auftun kann, der die Front nebst den beiden Brettern auf Gehrung online anbietet, käme ich schon schwer ins grübeln - Das Gehäuse ist das einzige, was mich im Moment etwas bremst, denn die Eierei wie mit der Cobra-I tue ich mir nicht nochmal an.


Hier mal die ersten Powerpoint-Entwürfe für eine Cobra II mit hyperbolischem Hornverlauf


Hau rein....
RC
Stammgast
#73 erstellt: 03. Aug 2017, 21:10
Hier geht´s weiter: http://www.audiotref...f_hoerner&idx=21759& Mit Auswahl "Kontext" sieht man den ganzen Thread, den man dann in der Version "Baum" oder "Flach" lesen kann.
_ES_
Administrator
#74 erstellt: 26. Nov 2017, 03:14
Argh....

Die W8-2145 sind z.Zt. nicht mehr lieferbar, siehe News in der aktuellen HH ( neu seit Donnerstag.).
Und das kann noch ganz anders ausgehen, sprich, es ist noch nicht raus, ob die Neuen dann noch die gleichen Parameter haben.
In Ebay gibt es noch ein, zwei Anbieter aus dem Ausland.
Ich denke, ich werde mir noch ein Paar sichern, egal ob ich sie bald oder irgendwann nachbauen werde.
latscholax
Stammgast
#75 erstellt: 26. Nov 2017, 13:28
Spectrumaudio bietet den Bausatz für ein paar Dollar mehr mit Alternativbestückung Dayton PS-220 an.

Zit.: Alternativbestückung mit Dayton PS-220
fast gleicher Verlauf im Bassbereich
höherer Wirkungsgrad, weniger Masse, weniger Klirr.
RC
Stammgast
#76 erstellt: 26. Nov 2017, 23:11
Der W8-2145 ist weiterhin bei Tang Band geliistet. http://www.tb-speake...cf_10=&cf_22=&cf_24=

Der kommt wieder ... Er ist bei hellsound bereits für KW47 wieder im Programm. Etwas Runterscrollen bitte ... http://www.hellsound.de/contents/de/d323_tangband.html

Wenn es auch noch etwas länger dauert, kein Problem für mich.
herr_der_ringe
Inventar
#77 erstellt: 26. Nov 2017, 23:59

...bei hellsound bereits für KW47 wieder im Programm...

und dreimal darfst raten, welcher händler diese chassis importiert
_ES_
Administrator
#78 erstellt: 27. Nov 2017, 00:04
HH berichtete, das einer der Zulieferer nichts mehr zuliefert, weil Inhaber verstorben - entsprechend hatte BT angekündigt, das Horn evtl zu verändern, sollten die neuen W8-2145 zu sehr von den Daten abweichen.
Kyumps
Inventar
#80 erstellt: 27. Nov 2017, 11:32

RC (Beitrag #76) schrieb:

Der kommt wieder ... Er ist bei hellsound bereits für KW47 wieder im Programm. Etwas Runterscrollen bitte ... http://www.hellsound.de/contents/de/d323_tangband.html


Zum Zeitpunkt des Postings war KW 47 ja schon rum
_ES_
Administrator
#81 erstellt: 02. Dez 2017, 00:52

Ich denke, ich werde mir noch ein Paar sichern, egal ob ich sie bald oder irgendwann nachbauen werde.


Und getan, mit Einfuhr und Co. nicht gerade ein Schnäppchen, aber nun, die Sache will´s.....
Ich hoffe, das sie unversehrt ankommen - keine Böcke auf Retouren-Stress.
Dann noch die Weichen-Teile, bisschen Dämmwolle...
...und auf mich selbst gespannt sein, ob ich es tatsächlich nur einlagern kann.
_ES_
Administrator
#82 erstellt: 08. Dez 2017, 01:20
Es wird mehr zum Einlagern....
Die TBs sind bereits unterwegs und meine Anfrage bzg Schallwand und Teiler mit den Gehrungsschnitten verlief erfolgreich, der Preis für die 2x3 Teile finde ich akzeptabel.

Uhhh....
Dann hätte ich bald die beiden TangBands, den "schlimmsten" Part des Gehäuses.....
Ein Klick entfernt wären die restlichen Sachen (Entzerrer-Kreis, Leerplatine, Dämmwolle, Terminals)...
_ES_
Administrator
#83 erstellt: 15. Dez 2017, 02:17
Gestern kamen die TBs an, aus USA....recht fix.
Bei Tageslicht gibt es Bilder von den Boliden - Jawohl, die sehen schon beeindruckend aus, in "echt".
Der Rest ist auch auf dem Weg, inklusive Schallwände....
Verdammt, ich kann es nicht lassen - Wird bald Zeit für einen neuen Thread..
Kyumps
Inventar
#84 erstellt: 15. Dez 2017, 09:14
Der dann ja mit den Bildern der eingetroffenen TBs fantastisch eröffnet werden kann
ad-mh
Inventar
#85 erstellt: 15. Dez 2017, 10:18
So ein Thread beschleunigt ungemein die Fertigstellung des Projekts.
Ansonsten werden die Chassis sehr schnell NOS.
_ES_
Administrator
#86 erstellt: 16. Dez 2017, 03:41
Ich musste erstmal googeln, was NOS bedeutet....

Nein, das wird wohl nicht mehr passieren - im Moment sind nur die Tangbands hier, der Rest unterwegs und dann müsste ich nochmal zum Baumarkt für das restliche Holz.
Ich kann es mir nicht vorstellen, das nicht zu tun....
Sicher werden sie dann wieder von mir gehen, aber ich habe sie dann wenigstens gehört, wie einst die COBRA I.
Wenn ich mich an sie erinnere.....solch ein Plädoyer für DIY war mir noch nie untergekommen.
Umso interessanter wird die "High End" Version werden...
BB only...wird sie diesmal meine Audimax schlagen, in Bezug auf Räumlichkeit....
Selbstverständlich habe ich die TBs gestern angesaftet, bisschen Musik drüber, um zu schauen das nichts schnarrt.
Selbst so, ohne Gehäuse und Sperrkreis klang das schon nicht schlecht.
ad-mh
Inventar
#87 erstellt: 16. Dez 2017, 12:34
Na, da sind wir aber gespannt.
Ich habe das Materieal für meine zwei Winterprojekte zusammen.

Es wird die Crazy gebaut.

Dann baue ich noch eine neue Zarge für einen Marantz 6100.
Die originale Zarge hat ein paar kleinere Macken, womit man leben könnte.
Warum aber Marantz eine an sich wertige Sperrholzzarge mit DC-Fix Nussbaumfolie verunstaltet hat, verstehe ich nicht.
Nachgebaut wird in MDF und Furnier.

K1024_PC150515
Lugom-ix
Ist häufiger hier
#88 erstellt: 29. Okt 2018, 22:04
Würde gerne mal wissen ob die Dayton PS-220 Lautsprecher denen von TangBand überlegen sind
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Hobby Hifi Cobra-Horn II Hörerfahrung
Scan_Speaker am 08.05.2023  –  Letzte Antwort am 15.05.2023  –  6 Beiträge
Cobra-Horn RBT Frequenzweiche_2
Mike_the_Ripper am 08.03.2017  –  Letzte Antwort am 14.03.2017  –  28 Beiträge
Cobra Horn
MosiN am 18.04.2015  –  Letzte Antwort am 19.04.2015  –  4 Beiträge
Cobra-Horn aus Hobby-Hifi mit Tang-Band W8-2145
themmm am 03.06.2018  –  Letzte Antwort am 12.07.2018  –  21 Beiträge
Cobra-Horn Variation (Baubericht)
kingofpain84 am 07.01.2016  –  Letzte Antwort am 11.01.2019  –  80 Beiträge
COBRA HORN 2
Kardianischer_Donnergurgler am 04.01.2020  –  Letzte Antwort am 19.05.2020  –  22 Beiträge
Hobby Hifi COBRA mit High End BB....COBRA II
_ES_ am 16.12.2017  –  Letzte Antwort am 05.05.2020  –  322 Beiträge
Mikro Horn 2011 aus der Hobby Hifi
SPEAKERBOY am 13.03.2011  –  Letzte Antwort am 09.09.2011  –  13 Beiträge
Wave By Side aus Hobby Hifi
frank3 am 08.01.2021  –  Letzte Antwort am 12.02.2022  –  10 Beiträge
Nachbau - Cobra-Horn aus HH 01/13
king_pip am 09.12.2013  –  Letzte Antwort am 09.05.2017  –  50 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.313
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.320

Hersteller in diesem Thread Widget schließen