Pseudo-3D dank "Contrast Enhancer" wirklich neu?

+A -A
Autor
Beitrag
Nickmann
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 01. Dez 2015, 13:07
Hallo liebe Community,

ich plane mir um Weihnachten herum einen neuen Fernseher in etwa 40 Zoll zu kaufen. Ich selbst besitze noch einen alten LCD-Fernseher, der ausser Full HD keine besonderen Features aufweist. Vor Jahren habe ich dann bereits bei einem Bekannten einen Philips TV in Aktion gesehen und war extrem von dem plastischen, tiefen Bild beeindruckt, welches fast schon an 3D erinnert hat, obwohl es definitiv kein 3D-Fernseher war.

Bei meiner Kaufrecherche habe ich leider erfahren müssen, dass Philips sich etwas vom TV-Geschäft im Bereich um 40 Zoll zurückgezogen hat, weswegen ich diesen Hersteller kategorisch ausschließen muss.

Nun bin ich kürzlich auf den Samsung UE40JU6050 gestoßen, welcher laut Herstellerangaben ein Feature namens "Contrast Enhancer" besitzt, dass durch eine besonders effektive Kontrastverstärkung ein sehr plastisches Bild, ähnlich wie bei einem 3D-Fernseher (so der Hersteller) erzeugt.

Meine Frage ist nun, ist dieses Feature wirklich so neu? Und haben andere Hersteller womöglich ein ähnliches Verfahren/Feature? Dann wäre ich nicht dazu gezwungen, ausschließlich Samsung Fernseher in Erwägung zu ziehen. Und weiß zufällig jemand, was das für ein Feature bei meinem Bekannten gewesen sein könnte? Oder hat womöglich jeder neuere LED-TV mit hoher Hertzzahl dieses plastische, tiefe Bild?

Vielen Dank! Gruß, Nickmann


[Beitrag von Nickmann am 01. Dez 2015, 13:13 bearbeitet]
Elmk
Stammgast
#2 erstellt: 01. Dez 2015, 14:41
Ich denke, das ist Marketinggeschwafel. Mit 3D hat das nichts zu tun. Die hohe Hertzzahl macht auch kein plastisches Bild. Wenn möglich, das Gerät mal irgendwo anschauen. Übrigens, 40 Zoll und UHD sind für mich ein NoGo. Wie dicht willst Du davorsitzen, 75cm ? Ansonsten kannst Du Dir das UHD schenken

LG
Slatibartfass
Inventar
#3 erstellt: 01. Dez 2015, 15:38
Ich habe die Kontrast Enhancer und Perfect Black Einstellungen an meinem 40" Samsung TV alle getestet und wieder deaktiviert, weil zwar ein besserer Schwarzwert erreichbar war, aber der Helligkeitsverlauf im Bild mit erhöhten Einstellungen immer unnatürlicher wurde und immer mehr Details im Schwarz abgesoffen sind. Aus meiner Sicht auch eher ein Marketingistrument, dass auf dem ersten Blick zwar einen höheren Kontrast liefert, aber auf Kosten anderer mir wichtige Bildparameter.

Slati
eraser4400
Inventar
#4 erstellt: 01. Dez 2015, 17:04
sehr plastisches Bild, ähnlich wie bei einem 3D-Fernseher (so der Hersteller) erzeugt.
>Absoluter Blödsinn!
Nickmann
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 03. Dez 2015, 12:38
Hm ja, aber ich habe ja selbst bei dem Philips TV meines bekannten gesehen, dass es durchaus Technologien/Features gibt, welche ein sehr plastisches Bild mit viel Tiefe erzeugen können.

Ich formuliere es mal anders: Sind euch Fernsehmodelle/Technologien bekannt, die ein solches Bild bieten? Geben tut es sie ja, ich weiß nur nicht wie diese heißen.


[Beitrag von Nickmann am 03. Dez 2015, 12:39 bearbeitet]
Slatibartfass
Inventar
#6 erstellt: 03. Dez 2015, 12:44

Nickmann (Beitrag #5) schrieb:

Ich formuliere es mal anders: Sind euch Fernsehmodelle/Technologien bekannt, die ein solches Bild bieten? Geben tut es sie ja, ich weiß nur nicht wie diese heißen.

4K OLED-TVs mit HDR können sowas.

Slati
eraser4400
Inventar
#7 erstellt: 03. Dez 2015, 13:59
Eventuell. Dann allerdings muss dein Griff in die Geldbörse, sehr tief gehen...
George_Lucas
Inventar
#8 erstellt: 29. Okt 2018, 18:05

eraser4400 (Beitrag #4) schrieb:
sehr plastisches Bild, ähnlich wie bei einem 3D-Fernseher (so der Hersteller) erzeugt.
>Absoluter Blödsinn! ;)


Och, das geht sogar noch viel besser:
Ein findiger Händler/Dienstleister hat bei einem Projektor diesen Contrast Enhancer auf Maximum geschaltet, darüber hinaus Gamma 2.4 und x.v. Color eingeschaltet - fertig ist das "HD Premium"-Tuning für 349,- Euro.

Das Beste sind die dafür vorgenommenen RGB-Einstellungen im Service-Menü, durch die (laut Sony, Japan) die Garantie verloren geht.
"Yes, Warranty is gone".

Und so sieht das "HD Premium"-Tuning aus laut Werbevideo:

Was wird bei diesem Tuning gemacht?
- Es wird das Farbprofil x.v.color eingeschaltet
- Es wird der CE (Contrast Enhancer) angeblich auf Maximum gestellt
- Es wird Gamma 2.4 aktiviert
Dann gibt es im Service-Menü wohl noch ein paar Farbanpassungen.

Das Ergebnis laut Händler:
- 30 % mehr Kontrast
- Farben satter wie noch nie

Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es das Tuning nur in Verbindung mit einem Filtertuning.


So sieht es laut Werbevodeo aus:

Heimkinoraum Premium HD-Tuning - Screenshot
Screenshot aus dem Heimkinoraum-Werbevideo.
Hier ist deutlich zu sehen, dass im Original Rec.709-Standard (rechts) der Himmel stimmig erscheint.
Auf dem HD-Premium-Tuning (links) ist der Himmel total überstrahlt. Auch fällt hinter dem Geländer deutlich auf, dass helle Details verloren gehen. Insgesamt erscheint das getunte Bild bunter.


Heimkinoraum Premium HD-Tuning - Screenshot 2
Screenshot aus dem Heimkinoraum-Werbevideo.
Die Gesichtsfarben von Tom Cruise in Oblivion sehen vergleichbar aus. Beim genaueren Hinsehen fällt nun allerdings auch deutlich auf, dass Details im Schwarz gut sichtbar absaufen. Gut nachvollziehbar ist das auf der Screenshot des HD-Premium-Tuning-Bildes (links), wo an der Konsole oben und dem Co-Piloten-Sitz dunkle Elemente nicht mehr zu sehen sind, die auf dem Original Rec.709-Standard-Bild (rechts) noch vorzüglich erkennbar sind.


Dafür wird ein Preis von 349,- Euro aufgerufen.
Quelle
Slatibartfass
Inventar
#9 erstellt: 29. Okt 2018, 19:26
Genau das meinte ich damals mit meinen Post. Die Überstrahlung in hellen Bildbereichen und das Absaufen ins Schwartz in dunklen Bereichen war es, was mich dazu gebracht hat, alle Enhancer wieder abzuschalten, und eine natürliche Helligkeitsverteilung zu bevorzugen. Das ist Effekt-Hascherei, aber keine Bildverbesserung und schon garkein 3D.

Slati
langsaam1
Inventar
#10 erstellt: 29. Okt 2018, 19:48
für den Farbraum wurden doch die Sony Mastered in 4K Blu-ray erstellt
https://www.sony.de/electronics/support/articles/00044452
oder Unterscheidet sich x.v.color von x.v.YCC
- stellt man nun das Anzeige Geräte FEST auf den Farbraum (was normalerweise eigentlich nicht möglich ist, sondern erst bei passender SignalErkennung geschieht),
- so ist das weit hergeholt ähnlich RGB Normal zu erweitert und Einschalten von TruBlack

es wird also indirekt das menschliche Auge Hirn ausgetrickst, durch die entstehenden Differenz Ebenen
welche Nebenerscheinung des manipulativen Kontrast Verstärker entstehen


[Beitrag von langsaam1 am 29. Okt 2018, 19:49 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
3D TV -neu-
Bond005 am 28.06.2007  –  Letzte Antwort am 23.05.2011  –  1063 Beiträge
3D Technik
*flo1990* am 27.09.2011  –  Letzte Antwort am 01.10.2011  –  4 Beiträge
real 3D oder 3D
Ba3r am 19.12.2011  –  Letzte Antwort am 21.12.2011  –  7 Beiträge
3D
RichardEb am 07.11.2010  –  Letzte Antwort am 10.11.2010  –  9 Beiträge
3D ohne 3D-Tv
gingagolta am 06.02.2022  –  Letzte Antwort am 09.04.2023  –  10 Beiträge
Wie kriege ich 3D in 3D-TV?
Lanja am 31.07.2011  –  Letzte Antwort am 04.08.2011  –  15 Beiträge
Trotz 3D Ausstattung seh ich kein 3D
rw80 am 05.02.2012  –  Letzte Antwort am 06.02.2012  –  10 Beiträge
3d demo video?
luki am 12.02.2012  –  Letzte Antwort am 13.02.2012  –  5 Beiträge
Dualplay bei Aktiv 3D
Dazek1x am 09.01.2013  –  Letzte Antwort am 10.01.2013  –  8 Beiträge
3D Megaframe nutzen um 2D Bild zu verbessern ?
Oberon98 am 06.09.2010  –  Letzte Antwort am 12.09.2010  –  12 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.943
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.836

Hersteller in diesem Thread Widget schließen