Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . Letzte |nächste|

Der Grateful-Dead-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
arnaoutchot
Moderator
#301 erstellt: 14. Mai 2016, 21:23

chriss71 (Beitrag #300) schrieb:
Tante Edit: Ich sehe gerade, der Download ist 24bit 192kHz, obwohl auf meiner Rechnung 24/96 obensteht. Cool :hail


Das macht bei Live-Aufnahmen aus den 1970ern bestimmt einen deutlich hörbaren Unterschied !

Meine Red-Rocks-Box ist da, komme heute aber wahrscheinlich nicht mehr zum Hören.
chriss71
Inventar
#302 erstellt: 15. Mai 2016, 17:32

arnaoutchot (Beitrag #301) schrieb:
Das macht bei Live-Aufnahmen aus den 1970ern bestimmt einen deutlich hörbaren Unterschied !


Logisch. Was hast du geglaubt...
Käbbdn
Inventar
#303 erstellt: 18. Mai 2016, 00:55
Auch ich habe das eher bescheidene Wetter über die Pfingstfeiertage genutzt, um ausgiebig "July 1978" zu hören.
Meine Einschätzung:
Beide Red Rocks Shows zusammen geben einen prima Doppeldecker ab - keine Überschneidungen im Repertoire, und die Band ist gut drauf, nur Donna nervt manchmal etwas mit ihrem Gekreische. Insgesamt ist die letzte Show, die einzeln veröffentlichte vom 8.Juli, die etwas homogenere, inspiriertere, magischere - die wurde auch bereits vielfach getradet und gebootlegt, z.B. unter dem Namen "Werewolves of Red Rocks", wegen der Zugabe "Werewolves of London" von Warren Zevon. Müsste ich mich auf nur eine Show aus der Kiste beschränken, wäre es diese.
Ich brauche natürlich beide, und die anderen 3 Shows aus der Box noch dazu - obwohl, ohne rosa Fanbrille betrachtet, vielleicht dann doch verzichtbar.
Repertoiremässig kaum Ergänzungen, allerdings z.B. eine Sugaree-Fassung, die ich nicht missen möchte. (Omaha 5. Juli - als Opener!!)
Überragende musikalische Highlights gibts eigentlich auch nicht - gemessen an ihrem eigenen, sehr hohen 78er Standard jedenfalls.
Klangtechnisch überragend - selbst die sehr guten Soundboards von Red Rocks können nicht mithalten, und Kansas City, St.Paul sowie Omaha waren bisher ohnehin nur als audience-Aufnahmen verfügbar. Die kann man jetzt getrost entsorgen.

RedRocks78
arnaoutchot
Moderator
#304 erstellt: 18. Mai 2016, 08:20
Danke für Deinen Bericht. Ich hab die letzten Tage auch die Red Rocks 8. Juli 1978 angehört. Nun, definitiv eine gute Show, mit den kleinen Einschränkungen bezüglich Donna, die Du auch schon genannt hast. Ich weiss nicht, es mag an meiner "Übersättigung" liegen, aber so richtig von Stuhl gerissen hat sie mich trotzdem nicht. Auch klanglich - ich schrieb es ja schon weiter oben, das Fels-Amphitheater in den Rockies hat so seine akustischen Tücken - finde ich die Aufnahmen eher im Mittelfeld. Mich stört zB etwas, dass man das Publikum nur in sehr weiter Ferne hört, das klingt so, als ob die Band dreihundert Meter von den Fans weg gespielt hat. Ausserdem klingt die Band nicht so homogen wie sonst, die Instrumente sind sauber dargestellt, aber geben aus meiner Sicht kein einheitliches Klangbild. Das wird vermutlich erst im 24/192 Download erreicht (sorry Chris, den konnte ich mir jetzt nicht verkneifen ) Vermutlich ist diese Ausgabe aber deutlich besser als die kursierenden Bootlegs, die ich jedoch nicht kenne.

Das sind meine persönlichen Eindrücke, ich glaube, ich muss einsehen, dass für mich auch im nahezu unerschöpfliche Dead-Universum langsam der Fassboden erreicht wird.
Käbbdn
Inventar
#305 erstellt: 18. Mai 2016, 21:16
Kürzlich habe ich bei einem befreundeten Deadhead die hier kürzlich erwähnte Record-Store-Day Veröffentlichung von 1977-04-25 Passaic Konzert entdeckt, und war ganz heiß drauf, die Scheiben mal mitzunehmen - der Kerl hat sie allerdings nicht rausgerückt, mit dem Argument, er habe sie selber noch gar nicht ganz gehört........ Mein leichter Unmut war dann aber gleich verflogen, als ich feststellte, daß das gleiche Konzert auch in der großen Box "30 Trips around the sun" enthalten ist........ein tolles Cover hat die RSD allerdings:

1977-04-25_RSD
arnaoutchot
Moderator
#306 erstellt: 18. Mai 2016, 21:20
Die Passaic hab ich dieser Tage in einem Plattenladen in Edinburgh in der Hand gehabt, aber mehr als 100 britische Pfund waren mir dann doch zu heftig ...
Käbbdn
Inventar
#307 erstellt: 18. Mai 2016, 21:27
Ausserdem hier eingetroffen: Dave's Picks Vol.18 17.Juli 1976 Orpheum Theater, San Francisco.
Prima Konzert, prima Setlist, prima Klang - eine weitere tolle Veröffentlichung aus dieser Reihe.
Und Donna G. fehlt übrigens, in Set 2 - warum auch immer.
Die Show ist nicht so wahnsinnig lang, es gibt noch jede Menge Bonus-Tracks auf der 3.CD, vom Vortag an gleicher Stelle.
Und ausserdem gibt's ne Bonus-CD, mit weiteren Tracks vom selben Konzert, so daß man damit auch fast die ganze Show vom 16. Juli hat.

Die Dead spielten damals an sechs Tagen hintereinander, an gleicher Stelle.....those were the days.......

DP18_Front
Käbbdn
Inventar
#308 erstellt: 31. Jul 2016, 13:48
Und weiter geht's in der Reihe: Dave's Picks Vol. 19 läuft gerade hier auf der Anlage.
Die Show ist vom 23.Jan 1970 aus Hololulu, Hawaii - sie passt prima auf zwei CDs, und auf der dritten gibt's 10 Tracks vom Folgetag als Bonus.
Klanglich wie gehabt wunderbar - man kann getrost alle vorhandenen Aufnahmen entsorgen.
Musikalisch für mich ein gemischtes Vergnügen: Für meinen Geschmack begann der musikalische Höhenflug der Dead erst so etwa ein Jahr später - von den "fetten" Jahren 1971-1978 kann ich nicht genug bekommen. Hier finde ich dagegen mehrere Haare in der Suppe - ich finde zum Beispiel nicht, dass ein Song wie "turn on your lovelight" eine 37-Minuten-Version rechtfertig. Auch brauche ich von dem Song nicht unbedingt die x-und-leipzigste Version. "the yellow dog story" ist einfach nur verschwendete Zeit, "good lovin'" und "dancing in the streets" gehören zu den langweiligsten Dead-Songs ever.
Auf der Haben-Seite dann gleich zwei tolle Versionen von "black peter", ein schönes, selten gehörtes "mason's children" und natürlich "dark star",
immer genial, immer spannend - einer der besten Songs ever. Ich brauche JEDE Aufnahme.
Fazit: Diese Veröffentlichung ist eher für hardcore-Fans interessant, und selbst diese finden sicher hunderte bessere Dead-Konzerte.
Merkwürdigkeit am Rande:
Auf CD1 befindet sich eine nach 1:27 abgehackte Version von "casey jones" - mit einem ganz anderen Klangbild als die "benachbarten" Songs.
Da der Titel ausserdem auf der Soundboard-Aufnahme nicht vorhanden ist, vermute ich einen "Irrläufer". Aber wer weiß das schon, bei diesen "verdammten dope-rauchenden kalifornischen Hippies"...........

folder
arnaoutchot
Moderator
#309 erstellt: 31. Jul 2016, 19:32

Käbbdn (Beitrag #308) schrieb:
Aber wer weiß das schon, bei diesen "verdammten dope-rauchenden kalifornischen Hippies"...........


Danke für Deinen aufschlussreichen Bericht. Dann muss ich hier wohl auch nicht. Die Dave's Picks Reihe hab ich auch ehrlich gesagt gar nicht mehr angefangen.
crim63
Inventar
#310 erstellt: 01. Aug 2016, 21:03
Hallo !
Da es ja auch einen Grateful Dead - Thread gibt will ich mal meine bescheidene Meinung zur zweiten CD hier kund tun.
Michael sagte ja schon das diese CD ein guter Quereinstieg in die Dead - Welt ist: The Best of the Grateful Dead von 2015.
Ich hatte ja die Band bis dato völlig verkannt aber bin von dieser Compilation positiv überrascht.
Bei CD 1 war wie gesagt der Dark Star und St. Stephen meine besten, vielleicht noch von Estimated Prophet übertroffen,
CD 2 gefiel mit dem ersten der Songs Terrapin Station und den letzten dreien von der LP Built to Last
aber eigentlich waren'se alle sehr gut.
Ich werde mir mal die Terrapin Station zulegen, viel fehlt ja nicht mehr ( 4 Songs ), die zweite Plattenseite ist ja mit dem Titelsong
über 16 min schon "voll".
Als Bild habe ich mal die Innenseiten genommen mit den Jungs der Band.

Grateful Dead inner

Grateful Dead / The Best Of The Grateful Dead / 2015 / Rhino Records / 08122 7955984

Gruß Maik
arnaoutchot
Moderator
#311 erstellt: 01. Aug 2016, 21:30
Hallo Maik,

willkommen hier, freut uns, einen weiteren Hörer möglicherweise mit einem der teuflischsten Viren der populären Musik infiziert zu haben. Teuflisch, weil es einfach wahnsinnig viel Gutes gibt, vor allem - wir hier schon mehrfach geschrieben - in dem unendlich grossen Pool an Live-Aufnahmen.

Ich weiss nicht, ob Du wie Rille auch eine Antipathie gegen leichte "Country"-Anklänge hast, aber wenn nicht würde ich auf jeden Fall mal das herausragende Studio-Album "American Beauty" antesten. Sollte sich auch auf Vinyl leicht bezahlbar finden lassen, es gibt unzählige Wiederveröffentlichungen. Eine Kostprobe sind die Ausschnitte auf Deiner CD1 / 11 - 14. "Ripple" zählt für mich zu der kleinen Handvoll der besten Songs aller Zeiten, die ich kenne.

Die "Terrapin Station" war der Punkt, an dem die Dead dem Prog-Rock am nächsten gekommen sind, könnte demnach auch für Dich passen.
Jason_King
Inventar
#312 erstellt: 02. Aug 2016, 10:20
Grateful Dead und Prog? Na ich weiß nicht.....Wenn ich Dir auch nur selten widerspreche, hier möchte ich es mal wagen.
Für mein Empfinden, alles andere, vor allem Gute, aber kein Prog, Michael.
arnaoutchot
Moderator
#313 erstellt: 02. Aug 2016, 10:32
Nein, natürlich nicht wirklich Prog-Rock. Aber gerade eine Suite wie "Terrapin Station" schielte doch ein ganz klein bisschen in diese Richtung. So höre ich es jedenfalls. Muss man nicht teilen.

Generell bin ich der Meinung - wie hier schon mehrfach erwähnt - dass die Studio-Alben von GD nach American Beauty alle irgendwo Schwächen hatten. Gerade die selbstproduzierten Alben Mitte der 1970er schienen mir sehr "suchend" nach neuen Ufern zu sein. Live waren sie zur gleichen Zeit aus meiner Sicht deutlich besser, was auch auf den vielen hier schon vorgestellten Live-Mitschnitten dokumentiert ist.
Käbbdn
Inventar
#314 erstellt: 02. Aug 2016, 20:04
Die Dead waren immer eine Live-Band.....ach was, sie waren DIE Live-Band.
Ich kenne keine andere Truppe, wo's soviel Spass macht, sich durch ihre Konzert-Aufnahmen zu hören - weil's einfach immer was Neues zu entdecken gibt. Klar gibt's da auch mal weniger gelungene Shows, und natürlich wird auch mal ein Stück vergurkt, ein Einsatz vermasselt oder eine Textzeile vergessen - aber hey - it's Live !!!!
Verglichen mit dem großen, endlosen Abenteuer "GD Live" ist "GD im Studio" eine relativ übersichtliche Angelegenheit, und die Scheiben kommen eigentlich ganz selten auf meiner Anlage zum Einsatz. Aber mögen tu' ich sie eigentlich alle - die einen mehr, die anderen weniger.
"Terrapin Station" halte ich für das letzte durchgehend gelungene Studio-Werk der Band.
crim63
Inventar
#315 erstellt: 31. Aug 2016, 20:04
Hallo !


Käbbdn (Beitrag #314) schrieb:
Die Dead waren immer eine Live-Band.....ach was, sie waren DIE Live-Band.
"Terrapin Station" halte ich für das letzte durchgehend gelungene Studio-Werk der Band.


Käbbdn Du hast mich noch mal bestätigt in meinem Wunsch nach der Terrapin Station die wird dann eine meiner nächsten LP's werden.
Dann werde ich mir mal noch das eine oder andere Live Album zu Gehör bringen.
Allerdings, nun schlechte Kunde, ich habe gestern Abend noch eine größere Sache bei Frank Zappa gelandet,
so das ich hier erst mal wieder etwas kürzer treten muß.

Gruß Maik
arnaoutchot
Moderator
#316 erstellt: 31. Aug 2016, 20:57

crim63 (Beitrag #315) schrieb:
Ich habe gestern Abend noch eine größere Sache bei Frank Zappa gelandet


Wie ... wo ? Will sehen, am besten im Heute-gekauft-Thread.

Und ja, halte Dich nicht so lange mit den Studioplatten auf, hol Dir mal was Lebendiges (Live). Wenn Du die Songstrukturen magst, dann eine Europe 72, wenn Du mehr die langen Jams magst die Live/Dead, wenn Du es akustisch (Unplugged hiess es dann später) magst, dann die Reckoning. Ein guter Live Einstieg ist auch die späte Without a Net von 1990.
crim63
Inventar
#317 erstellt: 31. Aug 2016, 21:17
Geduld, Geduld, wenn sie da sind im heute gekauft Thread.
Aber für die Ungeduldigen PM.
Bei Grateful Dead werde ich mir mal die Live/Dead vormerken als erste nach der Terrapin Station.

Gruß Maik
Jason_King
Inventar
#318 erstellt: 01. Sep 2016, 07:34

arnaoutchot (Beitrag #316) schrieb:
Ein guter Live Einstieg ist auch die späte Without a Net von 1990.

Jawoll, die M U S S sein! Eine meiner wirklich innig geliebten Dead-Scheiben.
Käbbdn
Inventar
#319 erstellt: 01. Sep 2016, 23:35
Without a Net - die letzte richtig gut gelungene Dead-Scheibe (von "posthumen" Sachen mal abgesehen).
Das Material - noch mit Brent Mydland - stammt denn auch von der vorletzten durchgehend guten Tour,
die letzte war dann Europa 90. Da waren sie deutlich besser drauf als in den 80ern - von wenigen Ausnahmen abgesehen.
Insofern ist Without a Net eine klare Empfehlung, und ist durchaus auch für Neueinsteiger und nicht-so-hardcore-Deadheads geeignet.
chriss71
Inventar
#320 erstellt: 07. Okt 2016, 01:12
Little off-topic: Erstlauschung: Bob Weir - Blue Mountain (HDTracks 24-48}

jpc.de
Einschätzung folgt...

Käbbdn
Inventar
#321 erstellt: 07. Okt 2016, 15:31
Hey - endlich ein Album von Catweazle..........
chriss71
Inventar
#322 erstellt: 07. Okt 2016, 16:03

chriss71 (Beitrag #320) schrieb:
Einschätzung folgt...


Mischung aus Country, Folk und Rock. Gefällt mir. Eines ist aber klar, wer Jamsessions erwartet, wird enttäuscht. Das Ganze hat Songstrukturen und bleibt auch darin...

arnaoutchot
Moderator
#323 erstellt: 07. Okt 2016, 16:29

Käbbdn (Beitrag #321) schrieb:
Hey - endlich ein Album von Catweazle.......... :D


Herr im Himmel, ich bin ja gleich erschrocken ! Was Drogen aus alten Menschen machen ....
*papamann*
Stammgast
#324 erstellt: 07. Okt 2016, 16:57
Stimmt! Man, ist Bob Weir alt geworden!

Und ich mit ihm.

Liebe Grüße

Carsten


Edit: Gibt es auch auf Vinyl!


[Beitrag von *papamann* am 07. Okt 2016, 17:01 bearbeitet]
Käbbdn
Inventar
#325 erstellt: 08. Okt 2016, 13:37
Ich konnte mit den Solo-Werken und Spin-offs wenig anfangen. Am besten fand ich noch Garcias Erste, und Bob Weirs Ace, aber nicht mal die habe ich mir als CD gekauft. Aber wenn sich andere Künstler über die Musik der Grateful Dead hermachen, kommt oft was Spannendes heraus.
z.B. finde ich die Jazz is Dead - Scheiben ganz prima, und den Reggae/Dub-Sampler hatte ich letzten Sommer schon gelobt.
Hier läuft gerade Henry Kaiser, Eternity Blue von 1995 - sehr interessant - mit folgender Tracklist:
- Masons Children 4:58
- High Time 4:31
- Blues for Allah 29:54
- Cold rain and snow 4:50
- Dark Star incl. A Love Supreme 20:18
- Blue Eternity 9:24
- Brokedown Palace 4:34

2_Kaiser
arnaoutchot
Moderator
#326 erstellt: 08. Okt 2016, 14:34
Zustimmung zu Garcia und Ace, das sind tolle Platten. Nun, eigentlich sind es ja ohnehin Grateful-Dead-Platten, auf denen nur der Name nicht steht, bei beiden ist ja fast die komplette Band dabei und viele der Stücke gingen ins Repertoire ein. Zustimmung auch zu den Spin-Offs, gerade seit Auflösung der Band 1995. Nichts davon hat mich mehr so bewegt wie die Original-Band. Und von dieser gibt es ja nun bekanntlich mehr als genug Material.

Leider hab ich aber von anderen Musikern noch nichts wirklich Aufregendes zum Thema GD gehört. Gerade die "Jazz is Dead"-Sachen fand ich mühsam. Die Henry Kaiser kommt mir bekannt vor, ich glaube, die habe ich auch. Das ist aber schon eher ein Angang aus der improvisierenden Ecke.

Das hier fiel mir dieser Tage auf, ich habe ein paar Schnipsel gehört davon, das war nicht schlecht. Aber kaufen ?

jpc.de


Den guten Zausel-Bob oben hab ich auch mal ausschnittsweise angehört, die Cowboy-Songs finde ich eigentlich ganz gut, die Arrangements sind mir aber zu überladen (Hall, Chor) und glatt. Da hätte er auf seine alten Tage auch etwas kantiger sein können ! Mag aber persönlicher Geschmack sein.
Käbbdn
Inventar
#327 erstellt: 28. Okt 2016, 22:20
Bald isses soweit (Veröffentlichung am 1.11.) : Dave's Picks Vol.20 Show vom 09.Dec.1981

dp20_0
*papamann*
Stammgast
#328 erstellt: 28. Okt 2016, 22:46
Wo zum Teufel kauft man das ohne Kredit-Karte? Ernsthaft jetzt. Und vor allem ohne Mond-Preise!

Fragt und grüßt

Carsten
Bob_Weir
Stammgast
#329 erstellt: 28. Okt 2016, 23:45

*papamann* (Beitrag #328) schrieb:
Wo zum Teufel kauft man das ohne Kredit-Karte? Ernsthaft jetzt. Und vor allem ohne Mond-Preise!

Fragt und grüßt

Carsten

Man bekommt die ausschließlich direkt bei www.dead.net, meines Wissens aber nicht ohne Kreditkarte.
Käbbdn
Inventar
#330 erstellt: 29. Okt 2016, 23:39
28,98 $ ist nun nicht gerade ein Sonderangebot, zugegeben - aber für ne immer ausverkaufte limited edition auch kein Mondpreis.
Ich kenne da so einen Vogel, der ist Abonnent der Dave's Picks Serie, und zwar doppelt - das heisst er kriegt immer zwei Exemplare.
Eins für sich, und das andere verscherbelt er über ebay, und erzielt immer einen ordentlichen Aufschlag, sodass er VISA-Gebühren, Versandkosten und Einfuhrsteuer locker raushat.......
*papamann*
Stammgast
#331 erstellt: 30. Okt 2016, 22:24
Tja. Ein etwas seltsamer Markt. Das allerdings solche CDs nicht einfach weltweit über Rhino vertrieben werden kann ich aber auch verstehen.

Aber schön wärs'!

Liebe Grüße

Carsten
Käbbdn
Inventar
#332 erstellt: 03. Nov 2016, 15:19
Neuanschaffung: Live in Stanford, CA '88

jpc.de

Veröffentlichungen wie diese werfen einmal mehr die Sinnfrage auf - für wen sind diese Dinger eigentlich produziert?
Die hardcore-heads und Komplettsammler werden dieses Konzert vom 30.04.1988 schon haben - es wurde damals von der US-Radiostation KZSU ausgestrahlt, wurde dementsprechend oft ge-bootleggt und steht in prima Qualität gratis zum download zur Verfügung.
Deadheads sind sich ausserdem auch recht einig, dass 1988 nicht gerade das beste Jahr für die Band war. Jedem Fan fallen auf Anhieb sicher hundert Shows ein, die er besser findet als diese hier. Und der Nicht-Fan wird sich nicht ausgerechnet an sowas heranwagen, sondern wird eher mit den hochgelobten Klassikern beginnen.
Ich hab mir das Ding ehrlich gesagt auch nur gekauft, weil ich's billig "geschossen" hab. Klanglich ist die Scheibe ganz gut - für meinen Geschmack könnte Brent's Gesang ein bisschen prominenter sein, er war von allen der beste Sänger und sorgte in den 80er Konzerten für die vokalen Highlights.
Was da grossartig "digitally remastered" wurde, erschliesst sich mir allerdings nicht - und eine "legendary radio recording" ist das schon gar nicht.
Fazit: Verzichtbar.
Jason_King
Inventar
#333 erstellt: 18. Nov 2016, 09:27
Mal eine Frage an die Weltreisenden und "Dead"-Spezialisten:
Meine gute Frau hat mir bislang zu Weihnachten immer einen Greatful Dead-Kalender geschenkt. Waren immer tolle Motive und so hatte ich ein ganzes Jahr Freude an dem Kalender.
Nun soll es dieses Jahr keinen Kalender geben.
Hat jemand eine Idee, wo man den beziehen kann oder weiß jemand, ob es mit diesem schönen Schmuckstück nun wirklich ein Ende hat.
Michael, vielleicht kannst Du helfen?
arnaoutchot
Moderator
#334 erstellt: 18. Nov 2016, 14:43
Hallo Ralf, bin zwar gerade in den USA, aber den Kalender gibt es - wenn noch erhältlich - eh nur online im GD-Store. Ich muss mal recherchieren, aber heute komm ich nicht dazu. Kannst auch selbst mal den Store googeln. Aber schreib GD richtig !
Jason_King
Inventar
#335 erstellt: 20. Nov 2016, 11:50
Sieht wohl in der tat schlecht aus mit dem Kalender. Der Store gibt nichts her. Seeeehr schade! Das waren immer wunderschöne Motive und ich muß mich dann wohl mit den Kalendern der letzten Jahre trösten. Schaue ich eben nur auf die Bilder und nicht auf's Datum.


[Beitrag von Jason_King am 20. Nov 2016, 11:50 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#336 erstellt: 21. Nov 2016, 05:29
Hallo Ralf, ich hab auch in den Store geschaut und nichts gefunden. Nur einen Almanach, aber das ist vermutlich nicht das gleiche, oder ? Tut mir leid ...

Aber ich habe auch gesehen, dass nun offensichtlich die Veröffentlichungen der Band als 50th Anniversary Editions neu erscheinen. Da kannst Du ja einsteigen ! Die Marketing-Maschine von GD-Productions hämmert immer weiter ! Böse Zungen der heute um die 50-60 jährigen Altfans unken im GD-Forum schon, dass sie die 50th Anniversary-Version der letzten Platten Ende der 2030er Jahre nicht mehr erleben werden ...
Jason_King
Inventar
#337 erstellt: 21. Nov 2016, 09:12
Guten Morgen, Michael,
vielen Dank für Deinen Einsatz. Ich nehme dann erstmal mit einem Dackelkalender vorlieb! Ja, mal sehen, was da noch so auf einen zurollt und was man davon dann noch unbedingt haben muß.
Käbbdn
Inventar
#338 erstellt: 21. Nov 2016, 15:08
Jau - bei JPC wird die Erste als 50th Anniversary schon angeboten, Veröffentlichung im Januar.......
Es wird ne DoCD - mit den (nochmals neu?) remasterten Tracks des Debüts, und auf der zweiten CD ein Live-Gig von 1966.

Scheint 'ne interessante Edition zu werden - kaufen muss ich das aber alles nicht nochmals. Behaupte ich jetzt mal.

jpc.de
arnaoutchot
Moderator
#339 erstellt: 21. Nov 2016, 15:16
Sehe ich ähnlich, die letzten HD-Remasterings stellen die ultimative Version der Studioplatten dar und das hörenswerte Live-Material liegt zumindest für mich auch komplett vor. Aber wie schon gesagt, sie machen das schon geschickt bei GD Productions ! Immer was Neues ...
*papamann*
Stammgast
#340 erstellt: 21. Nov 2016, 15:58
.....bezahlbares über Rhino. Schade dass das Vinyl ohne CD 2 kommt. Ginge sicher weg wie geschnitten Brot beim derzeitigen Vinyl-Boom.

Sind denn die Live-Aufnahmen (also CD 2) schon einmal auf CD erschienen?

Fragt und grüßt lieb

Carsten
Käbbdn
Inventar
#341 erstellt: 21. Nov 2016, 17:12

Sind denn die Live-Aufnahmen (also CD 2) schon einmal auf CD erschienen?


Nicht daß ich wüsste.......
*papamann*
Stammgast
#342 erstellt: 21. Nov 2016, 17:25
....lechz......

Gerade die Dead der frühen Jahre waren einfach Bombe. Dieser "Viola Lee Blues".....yeah! Oder "Morning Dew".

Beste Grüße

Carsten


[Beitrag von *papamann* am 21. Nov 2016, 17:31 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#343 erstellt: 24. Nov 2016, 22:45
Hier ein Dead-Ableger: Jerry Garcia & David Grisman - Shady Grove - Acoustic Disc HDCD 1996. Relaxte Session auch mit ein paar Songs, die aus dem Dead-Repertoire stammen (Jackaroo, Casey Jones, Wind and Rain). Ich habe die Platte doppelt, sollte jemand Interesse haben . Den Skull hab ich aus New Orleans mitgebracht ...

IMG_4043
Koepperner
Ist häufiger hier
#344 erstellt: 03. Dez 2016, 11:17
Wer noch Interesse an der "Fare Thee Well" Komplett Box hat...
gibt es "nur" heute ca. 50 $ billiger.

http://www.dead.net/...62&etsubid=158840854
arnaoutchot
Moderator
#345 erstellt: 20. Dez 2016, 12:07
Das hier habe ich gestern gesehen:

Holiday an der Riviera Mexico mit Grateful-Dead-Mitgliedern und String Cheese Incident ... ("Tote mit Käse"). GD-Veranstaltungen richten sich aber immer mehr an die Gutbetuchten: Die Konzerte können nur als Resort-Packages gebucht werden, also nicht einzeln oder ohne All-Inclusive-Resort-Unterkunft. Das geht für die 4 Tage bei knapp USD 2.000 los, wenn man sich im billigsten Resort ein Zimmer zu viert teilt. Flug kommt natürlich noch dazu

Die Resorts und die Gegend da unten ist allerdings schon schön ...

Muertos
http://losmuertosconqueso.com
Käbbdn
Inventar
#346 erstellt: 21. Dez 2016, 19:11
Da hilft kein Wieder-Aufkochen, keine Original-Mitglieder, kein Käse, keine Bruderschaft und kein 3000$-Wochenende:
The Good Old Times are gone, und die Grateful Dead sind......tot. Seit mehr als 20 Jahren.
arnaoutchot
Moderator
#347 erstellt: 21. Dez 2016, 19:20
Mit Toten wird aber seit Jahren ein immer stärker wachsendes Geschäftsmodell betrieben ... ich bin immer wieder verblüfft, was denen so einfällt. Die jetzt kommenden limitierten Neuauflagen der Singles (!) der Band für knapp USD 50 pro Single (!!) sind das nächste Beispiel für eine clevere Marketingidee ... ich bin sicher, die Dinger verkaufen sich ...
kinodehemm
Hat sich gelöscht
#348 erstellt: 22. Dez 2016, 13:57
Moin

das funktioniert aber auch nur den wenigen bei Bands und Künstlern, die einen ähnlichen Fankreis haben wie GD.
Wobei mir die GD-Anhänger immer als ganz besondere Spezies aufgefallen sind..

Ich höre schon recht lange und auch viel, von Zappisten über xy sind einige Fanboys und Sammler in meinem Bekanntenkreis, aber die Jerry Garcia-bande nimmt da dennoch ne Sonderstellung ein..

- und das Doofe ist, das man zwar weiss , das ein rerelease für 100€ oder ne Single für 50€ eigentlich Dummenfang ist - aber Treue kennt halt keine Liga..
arnaoutchot
Moderator
#349 erstellt: 22. Dez 2016, 14:21

kinodehemm (Beitrag #348) schrieb:
ne Single für 50€ eigentlich Dummenfang ist


Ich muss mich hier korrigieren, ich hatte das falsch verstanden. Für den Subskriptionspreis von USD 45 bekommt man in 2017 vier (!) Singles zzgl. Porto nach Deutschland. Naja, ist immer noch ganz ordentlich. Insgesamt sollen 23 Singles erscheinen, also kosten 46 Songs, die im Prinzip jeder schon hat, rd. USD 300 ohne Shipping. Immer noch beachtlich ... Kann nicht jede Band verkaufen, so was.
Käbbdn
Inventar
#350 erstellt: 22. Dez 2016, 18:45

von Zappisten über xy sind einige.......


Ich kannte schon Dylanologen, Claptomanen und Phish-Heads, aber das Wort "Zappisten" war mir neu.
Wie heissen denn die Springsteen-Fans? Bossisten ?
arnaoutchot
Moderator
#351 erstellt: 22. Dez 2016, 18:53
Ich kenne die Zappa-Fans, zu denen ich mich auch zähle, eher als Zap(p)atisten ...

Gibt es ausser Teenage Wind eigentlich noch Stücke von Zappa, in denen er namentlich Grateful Dead auf die Schippe nimmt ?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Dead Man & Maggot Brain
Ein_Philosoph am 25.06.2012  –  Letzte Antwort am 23.08.2012  –  2 Beiträge
Klaus Schulze verstorben
DJ_Bummbumm am 28.04.2022  –  Letzte Antwort am 15.07.2022  –  4 Beiträge
Dave Matthews Band
Musikfloh am 15.07.2009  –  Letzte Antwort am 18.06.2021  –  78 Beiträge
Krautrock-Thread
Jason_King am 17.10.2012  –  Letzte Antwort am 18.10.2012  –  5 Beiträge
Verschiedene Versionen der Cranberries (Original, Remaster)
löw am 29.03.2022  –  Letzte Antwort am 30.03.2022  –  5 Beiträge
der alte Iron-Butterfly-Tatort kommt wieder am 4.4.
micmen am 20.03.2015  –  Letzte Antwort am 22.03.2015  –  3 Beiträge
Welche Manfred Mann-BestOf ist die Beste?
Smart am 08.08.2009  –  Letzte Antwort am 12.08.2009  –  3 Beiträge
Lied gesucht - Ich werde noch wahnsinnig!
buschi_brown am 07.05.2010  –  Letzte Antwort am 07.05.2010  –  3 Beiträge
Was sind Eure Lieblings CD's? Musikalisch, aber auch klanglich?
Bruce_1896 am 04.12.2012  –  Letzte Antwort am 06.12.2012  –  6 Beiträge
Offizieller Konzert Thread
Mister_McIntosh am 19.07.2009  –  Letzte Antwort am 01.11.2011  –  96 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedSchuraCo
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.674