HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Advance Paris AX1 - LED des Power Button blinkt ne... | |
|
Advance Paris AX1 - LED des Power Button blinkt nervig+A -A |
||
Autor |
| |
ThorstenW2016
Neuling |
22:06
![]() |
#1
erstellt: 17. Apr 2025, |
Hallo, ich habe meinen Verstärker während der Garantiezeit mal eingeschickt, da er bereits nach 1,5 Jahren das Problem hatte, dass die LED am Power Button wie wild blinkt. Leider ist der Service nicht zu empfehlen, ich habe knapp 2 Monate auf die Retoure gewartet. Mittlerweile ist die Garantie eh abgelaufen und die LED blinkt erneut. Das stört leider. Ich habe den Verstärker mal aufgeschraubt, zum Teil auseinandergebaut, aber an den Button bin ich nicht so richtig ran gekommen. Leider keine Fotos gemacht, das ist in jedem Fall kein Power Button mit LED wie es ihn über Google Suche zu finden gibt. Da der Button soweit ich das erkenne bei vielen Produkten des Herstellers eingesetzt wird, hat ja vielleicht jemand ein ähnliches Problem mal gehabt. Mir würde es schon reichen, wenn ich die Stromversorgung der LED trennen könnte, auch wenn ich dann keine Beleuchtung mehr am Button habe. Vielen Dank - bin gespannt ob es Resonanz gibt oder ob ich alleine dastehe und ggf. nur ein Montagsgerät erwischt habe. Gruß Thorsten |
||
CarlM.
Inventar |
22:51
![]() |
#2
erstellt: 17. Apr 2025, |
Es gibt ja nicht einmal eine ordentliche umfangreiche Bedienungsanleitung - geschweige denn ein Service Manual. Normalerweise würde ich bei blinkenden LED von einem Defekt ausgehen, der durch das Blinken angezeigt wird. Du solltest den Hersteller in Frankreich anschreiben und nach einem Service Manual fragen. Das Minimum an Info ist es, mitzuteilen, was ein blau blinkender POWER Button bedeutet. Beim Modell BX1 gibt es LED nur zur Anzeige der Protection (Schutzschaltung). |
||
|
||
ThorstenW2016
Neuling |
12:06
![]() |
#3
erstellt: 18. Apr 2025, |
Also es ist eher ein flackern als Blinken. Unregelmäßig, mal schnell mal langsam. Sieht für mich eher nach einem Fehler de LED oder der Ansteuerung der LED aus. Fehlermeldungen werden doch eher durch ein regelmäßiges Blinken dargestellt. Zumindest meine Annahme |
||
CarlM.
Inventar |
14:38
![]() |
#4
erstellt: 18. Apr 2025, |
Okay. Die inzwischen gefundene Bedienungsanleitung sagt, dass es je nach Betriebszustand zwei LED-Farben gibt: Rot für Standby Weiß für ON Die meisten Schalter besitzen zwei Led, die unterschiedlich gepolt sind. Demnach müsste die weiße LED das Fehlerbild zeigen. Oder ist es auch vorhanden, wenn die LED rot leuchtet? Dies ist wichtig, weil Kontaktprobleme mit dieser Info besser verortet werden können. Solche Schalter (genau: Drucktaster) sind nicht billig. Die Edelstahlversionen kosten zwischen 30 ... 40€. Wenn man kein Service Manual besitzt kann man nur gucken, ob man die Leitungen erkennen und ihren Weg nachverfolgen kann. Ansonsten muss man die Front demontieren. Die meisten Geräte sind sehr ähnlich konstruiert, so dass ein erfahrerer HiFi-Reparateur das hinbekommen sollte. |
||
ThorstenW2016
Neuling |
17:51
![]() |
#5
erstellt: 18. Apr 2025, |
Ich werde das Fehlerbild noch mal genau identifizieren. Hast du einen Produktnamen für diese Drucktaster? Wenn man danach sucht findet man nur die günstigsten BastlerProdukte, die hier ja nicht verbaut sind. Ich werde bei Gelegenheit noch Mal ins Gerät schauen. Gibt es bei den Transformatoren was zu beachten, auch wenn stromlos? |
||
Rabia_sorda
Inventar |
18:12
![]() |
#6
erstellt: 18. Apr 2025, |
Grundsätzlich sollte es sich um so eine ähnliche Variante handeln: ![]() Müsste man natürlich mit den Maßen und auch den elektrischen Daten des originalen Schalters vergleichen oder weitersuchen. |
||
CarlM.
Inventar |
18:45
![]() |
#7
erstellt: 18. Apr 2025, |
Natürlich muss man noch gucken, ob es ein Taster oder Schalter ist. Ich vermute, dass es sich um einen Taster handelt. Letztlich muss aber zunächst geprüft werden, was wirklich defekt ist. Wenn man ein Labornetzgerät hat, könnte man den Schalter/Taster ausbauen und am Netzgerät betreiben. Dann sieht man ja eindeutig, ob er undefinierte Lichtzeichen von sich gibt oder nicht. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.118 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedNicoB83
- Gesamtzahl an Themen1.559.744
- Gesamtzahl an Beiträgen21.733.870