Reparatur meiner Yamaha FB

+A -A
Autor
Beitrag
lightning7
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 05. Aug 2013, 20:04
Hallo, ich hoffe ich bin in der richtigen Rubrik, da mein Yamaha auch schon in die Jahre gekommen ist wollte ich eine kurze Anleitung über meine Fernbedienungs-Reparatur hier lassen, vielleicht hilft es einigen Anfängern ja auch weiter.

HowTo repair Yamaha Fernbedienung Modell: RAV244

Hallo,
falls andere mal ein ähnliches Problem haben wollte ich hier ein ganz kurzes HowTo schreiben. Mir hat es jedenfalls weitergeholfen.

Das Problem:
Habe eine Yamaha FB wo 2 Knöpfe (oben rechts/Screenshot) nicht mehr funktionierten, ansonsten ging die FB tadellos. Zu Schade zum Entsorgen und Neu kaufen. Also, reparieren, aber wie?

Das Öffnen:
Erst mal ins Innenleben schauen. Leider war sie nicht geschraubt, nur unter den Batterien. Sie war gesteckt. Ich habe dann mit einem stumpfen Messer ganz vorsichtig Stück für Stück das Teil geöffnet.
So ganz einfach war dies nicht, ist mir dann aber letztlich doch gelungen. Ich musste immer wieder mit einer dünnen Nadel entlang der Außenseite gehen, damit sie sich löst.

Die Reinigung:
Dann die Platine reinigen, ich hatte dort auch eine Verschmutzung festgestellt. Da kein Radiergummi im Haus habe ich Spiritus genommen. Leicht mit der Bürste drüber, vorsichtig und aufgepasst das ich unten am schwarzen Knubbel nicht die Elektronik zerstöre. Die Platine habe ich dann mit dem Föhn vorsichtig und nicht zu dicht trocken gelegt.

So bin ich auch mit den Gummimatten (Knöpfen) vorgegangen. Leicht mit Spiritus und Wasser und alles war wie neu.

Der 1. Funktionstest:
Dann alles wieder zusammen stecken. Batterien rein, erst noch geöffnet lassen und testen ob es geht. Siehe da -----> es funktionierte, also alle Knöpfe, auch die beiden, die defekt waren.

Um die Leitfähigkeit der Gummies zu verbessern kann man Graphit nutzen, wenn die Reinigung allein nicht ausreicht, aber es ging ohne.

Der 2. Funktionstest:
Danach alles wieder zusammen gesteckt und erneut durch probiert. Alles gut.

Für mich war das ein Erfolgserlebnis, für Könner ist das sicherlich ganz logisch :prostyamaha_nach_spiritusbad


[Beitrag von lightning7 am 05. Aug 2013, 20:05 bearbeitet]
misfits
Inventar
#2 erstellt: 05. Aug 2013, 20:33
Sehr gut geschrieben

Ich hab auf die Art und Weise auch schon etliche Fernbedienungen wieder instand gesetzt,welche sonst wohl auf dem Müll gelandet wären.

Und eine Universelle kann nie das Orginal ersetzen
lightning7
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 05. Aug 2013, 20:57
Danke schön. Ja, ich kam mit der universellen irgendwie auch nicht so klar und bin froh dass die kleine Reparatur geklappt hat. Ich glaube neu kostet die 25 Euro hab ich mir gespart.
Liebe Grüße
Ute
P.S.: Tolles Forum!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Reparatur Pronto TSU 7500
imogreif am 18.11.2012  –  Letzte Antwort am 12.01.2013  –  3 Beiträge
Vangerow Reparatur Service
HEFLA am 13.05.2009  –  Letzte Antwort am 18.05.2009  –  3 Beiträge
alter Plattenspieler DDR - Reparatur
ACDCACDC am 21.01.2020  –  Letzte Antwort am 16.02.2020  –  9 Beiträge
CD-Reparatur
texxmexx am 19.05.2009  –  Letzte Antwort am 19.05.2009  –  2 Beiträge
Hifi-Reparatur
rebel32 am 14.09.2005  –  Letzte Antwort am 18.07.2014  –  14 Beiträge
Mischpult-Reparatur
Stefan-Heim am 11.08.2011  –  Letzte Antwort am 28.08.2011  –  3 Beiträge
Reparatur Caravanwaage
willem am 16.08.2014  –  Letzte Antwort am 04.09.2014  –  2 Beiträge
Seeburg Reparatur
Homo_Farmer am 15.09.2014  –  Letzte Antwort am 21.09.2014  –  2 Beiträge
Lohnt Reparatur Onkyo CR-70R?
Hörerin am 24.05.2018  –  Letzte Antwort am 26.05.2018  –  7 Beiträge
USB-Stick def. Reparatur?
jonathanF am 26.07.2009  –  Letzte Antwort am 09.07.2013  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLocketheBoss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.932
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.522