Canton Plus XL runtergefallen und defekt

+A -A
Autor
Beitrag
Mastet
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 29. Aug 2011, 16:46
Hallo!

Einer meiner Canton Plus XL hat sich selbständig gemacht und ist runtergefallen. Dadurch hat sich das dicke Eisending gelöst und hat einen Widerstand zerbrochen. Zusätzlich ist wohl das Innere einer Spule gerissen. Siehe Bild!

Canton Plus XL kaputt

Widerstand habe ich auswechseln lassen. Der Typ hat aber dummerweise einen 1Ohm statt 1,8Ohm Wiederstand genommen. Ton kam immer noch keiner oder nur ganz kaputter, bin da gar nicht mehr sicher.

Muss man den Riss noch reparieren und geht das überhaupt und wo kann ich da was zu nachlesen?
Mastet
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 09. Sep 2011, 12:40
keiner einen Rat?
ehemals_Mwf
Inventar
#3 erstellt: 10. Sep 2011, 02:08
Hi,

der Schlitz ist ein schon immer dagewesenes Feature (Spulenträger mit Schrägschnitt reduziert Wirbelströme).

Dein Problem ist wahrscheinlich ein ganz anderes.
Das abgefallene Teil ist das Magnetsystem (Ferritringe + Polplatten), ohne läuft der LS nicht, und du bekommst es sehr wahrscheinlich auch nicht wieder richtig so montiert, dass die Schwingspule nicht schleift,
d.h. Totalschaden


--------------
Der weiße Widerstand ist wahrscheinlich nur äußerlich beschädigt und daher für Störungen eher nicht verantwortlich.

Gruss,
Michael
Mastet
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 12. Sep 2011, 12:08
Mit dem Schlitz ist das ja schonmal gut.

Wenn ich das dicke Eisending nun wieder genau ins Loch bekomme und haargenau ausrichte und absolut genau in der Mitte fixiere, dann sollte das Ding doch aber wieder laufen, oder nicht?

Ich mein, wenn es sonst ein Totalschaden bedeutet, dann kann ich mich ja dran probieren.
ehemals_Mwf
Inventar
#5 erstellt: 13. Sep 2011, 00:00

Mastet schrieb:
...Wenn ich das dicke Eisending nun wieder genau ins Loch bekomme und haargenau ausrichte und absolut genau in der Mitte fixiere, dann sollte das Ding doch aber wieder laufen, oder nicht?

Ich fürchte das wird nix.
Mach nochmal ein scharfes pic von genau der Stelle, wo dein Pfeil auf den Schlitz zeigt.
Genau daneben sieht es aus als ob Spule- /Spulenträger verformt sind. Das wäre eine ewige Schleifstelle

Während der Versuche das Ganze zu zentrieren, solltest du Musik laufen lassen. Da hört man evtl. Probleme in Echtzeit...
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 14. Sep 2011, 14:36
Wie mein Vorredner schon sagte, mach am besten ein gutes Bild der Spule.
Ich habe schon einige Chassis mit ähnlichen Schäden retten können, aber dazu braucht es Erfahrung und viel Fingerspitzengefühl.
Mastet
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 27. Sep 2011, 10:51
Mit viel Geduld und Drücken bekommt man es hin, dass das Ding ordentlich klingt, nur muss man es natürlich in der Lage auch fixiert bekommen. Da harkt es noch...
Magicforce
Stammgast
#8 erstellt: 28. Jan 2013, 15:51
Hallo,
ich kram´den Thread mal wieder raus, habe das gleiche Problem, das Ding ist irgendwann mal beim Staubsaugen vonm Ständer gefallen, hab den Sturz noch mir dem Fuß abgebremst so das nicht allzuviel passiert sein dürfte, allerdings schnarrt die Box jetzt bei Gebrauch.
Ich habe sie jetzt mal aufgeschraubt allerdings ist so erst einmal kein offensichtlicher Schaden zu sehen, das einzige was mir aufgefallen ist, der Magnet scheint ja auf den Korb hinten aufgeklebt zu sein, dieser ist auf der einen Seite nicht ganz Plan, er steht da zwei, drei mm ab - denke aber dass das auch so orignial seit Einbau so sein könnte.
Ich hab sie jetzt noch mal angeschlossen und es schnarrt, wenn ich allerdings in der unteren Hälfte ganz sanft den Finger auf die Membran lege klingt sie sauber wie es sein soll, lege ich den Finger in der oberen Hälfte an, schnarrt es bzw. verstärkt das noch den Effekt.
Nun meine Frage was könnte ich tun...wäre für ein paar Tipps dankbar.


Grüße
-=J.=-
Detsi_Bell
Stammgast
#9 erstellt: 28. Jan 2013, 18:19
Hallo!

Sieht das so ähnlich aus, wie auf dem Bild?

schiefer Magnet

Wenn Du da was wiedererkennst, könnte es sich um ein ähnliches Problem wie in diesem Fall handeln.


Best: Detsi
Magicforce
Stammgast
#10 erstellt: 28. Jan 2013, 19:36
Hallo,
eigentlich nicht...hatte jetzt keine Lust eine andere aufzuschrauben um zu sehen ob die innen gleich aussieht, bin mir auch nicht sicher ob das nicht schon so war, ich versuche gleich mal ob ich ein Foto machen kann.
Magicforce
Stammgast
#11 erstellt: 30. Jan 2013, 02:57
So hier mal die Bilder...
einmal von oben XL1
und von unten XL2
also ich bin der Meinung das ist nur der Kleber der sich etwas gelöst hat, vielleicht ist das auch so normal,
ansonsten sehe ich äußerlich keine Defekte, woran kann es also liegen ?
Detsi_Bell
Stammgast
#12 erstellt: 30. Jan 2013, 14:50
Also ich sehe da ganz klare Parallelen zu dem von mir geposteten Fall. Der Magnet hat sich durch den Aufprall schief vom Korb abgehoben. Ist der Korb eigentlich aus Kunststoff?

Magnete in dieser Größenordnung werden nicht mehr nur geklebt. Vermutlich hat er Nietbutzen in der Polplatte. Du kannst versuchen, ihn zurück zu drücken und mit Klebstoff zu sichern. Aber ob das hält, kann ich Dir nicht versprechen.

Best: Detsi
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 30. Jan 2013, 15:41
Am besten wäre es, das Chassis komplett zu zerlegen, und den Magneten so wieder anzuschrauben. (Neuere Canton ls sind oftmals verschraubt, in wiefern es auf diesen hier zutrifft kann ich aus der Ferne nicht genau sagen). Reparabel ist es sicherlich, auch wenn man dazu schon etwas Übung haben sollte
Magicforce
Stammgast
#14 erstellt: 30. Jan 2013, 18:00
Hallo,
soo nachdem ich das Teil jetzt zum x-ten mal aufgeschraubt hab...
habe ja das komplette Set, sprich vier davon und einen als Center, äußerlich sind die alle identisch, der Center ist aber ( ist mir vorher nie aufgefallen ) etwas schwerer und sieht etwas anders aus innen, der Magnet scheint dicker zu sein - whatever, habe jetzt einen zweiten aufgeschraubt um zu sehen wie der aussieht, der ist an der Stelle plan.

Also ich sehe da ganz klare Parallelen zu dem von mir geposteten Fall. Der Magnet hat sich durch den Aufprall schief vom Korb abgehoben. Ist der Korb eigentlich aus Kunststoff?

ja scheint aus Kunstoff zu sein, hätte schwören können es wäre Metall.


Vermutlich hat er Nietbutzen in der Polplatte.

wo finde ich die , ich vermute Du meinst die "Unterseite" also den nicht sichtbaren Teil ?


Du kannst versuchen, ihn zurück zu drücken und mit Klebstoff zu sichern. Aber ob das hält, kann ich Dir nicht versprechen.


Ich kann es etwas zusammendrücken ( braucht schon stärkeren Druck dafür ) bleibt dann aber natürlich nicht in der Position.



Am besten wäre es, das Chassis komplett zu zerlegen, und den Magneten so wieder anzuschrauben.

Von oben ( der Rückseite wenn man so will ) sind auf jeden Fall keine Schrauben zu sehen.
Ich vermute weiterhin dass das nur geklebt ist, ich könnte mal vorsichtig mit einem Cuttermesser an den Klebstoff gehen...
vielleicht dann die Klebereste entfernen und neu einkleben, nur was nimmt man dafür am besten ?
Detsi_Bell
Stammgast
#15 erstellt: 30. Jan 2013, 21:30

Magicforce (Beitrag #14) schrieb:
Von oben ( der Rückseite wenn man so will ) sind auf jeden Fall keine Schrauben zu sehen.


Ja, das ist völlig klar. Genietet oder geschraubt wird der Korbboden auf die obere Polplatte.


Ich vermute weiterhin dass das nur geklebt ist,


Ich wette 10€ dagegen. Klar ist da auch Kleber, das war ja bei meinem Beispiel auch so. Der dient zum satten Aufliegen, damit's nicht rappelt. Früher hat man da einen Karton dazwischengelegt.

Wenn Du Deinen Töner retten willst, dann versuch bitte nicht, den Magneten irgendwie weiter zu lösen.

Best: Detsi
Magicforce
Stammgast
#16 erstellt: 31. Jan 2013, 04:08

Wenn Du Deinen Töner retten willst, dann versuch bitte nicht, den Magneten irgendwie weiter zu lösen


also wieder ankleben...nur womit was nimmt man denn da am besten, oder was nimmt der Hersteller gibt es da irgendwo Infos zu, was ich da hätte wäre so ein Montagekleber für Baustoffe, frage mich nur ob sich das dann mit dem anderen Material verträgt...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Canton Gle 402 runtergefallen Platine defekt
Fox01 am 18.11.2009  –  Letzte Antwort am 20.11.2009  –  12 Beiträge
Canton plus C defekt ?
WEGArianer am 15.06.2019  –  Letzte Antwort am 20.06.2019  –  6 Beiträge
Canton Plus C Spule defekt
mooop am 23.10.2009  –  Letzte Antwort am 22.11.2010  –  15 Beiträge
Canton Plus C Frequenzweiche defekt
KaiF am 20.06.2015  –  Letzte Antwort am 15.09.2018  –  21 Beiträge
Canton Plus C passiver Sub - Weiche defekt
doc_relax am 30.11.2016  –  Letzte Antwort am 02.12.2020  –  25 Beiträge
Klipsch B-2 runtergefallen :((((
LauderBack am 05.12.2009  –  Letzte Antwort am 07.12.2009  –  11 Beiträge
Verstärkermodul defekt Mpa XL Sub 15A
Langohr73 am 26.09.2018  –  Letzte Antwort am 27.09.2018  –  3 Beiträge
Canton Plus S (fast) stumm
gandl am 22.01.2013  –  Letzte Antwort am 23.01.2013  –  3 Beiträge
CANTON AS40SC DEFEKT
oktayorm am 25.12.2009  –  Letzte Antwort am 01.03.2010  –  4 Beiträge
Canton Chrono 502 defekt
dEM0nsTAr am 01.02.2014  –  Letzte Antwort am 01.02.2014  –  2 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedGehHeimAgent24
  • Gesamtzahl an Themen1.552.304
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.087

Hersteller in diesem Thread Widget schließen