Antenne für normalen Radioempfang mit AV Receiver.

+A -A
Autor
Beitrag
Bastler72
Stammgast
#1 erstellt: 31. Jan 2010, 18:08
Hallo.

Ich benötige einen Rat. Da ich meinen Kabelanschluß gekündigt habe, empfange ich logischerweise über der AV-Receiver keine Radiosender mehr. Da ich nicht immer Lust habe, den Sat-Receiver einzuschalten, wenn ich lokale Radiosender hören möchte, benötige ich eine Antenne.
Zur Zeit habe ich ein einfaches 0,75 mm Kabel an die Innenpin einer normalen Koaxialkupplung (Wurfantenne).
Das funktioniert solange ich mich nicht bewege.
Wenn wir im Wohnzimmer ungünstigt stehen, schaltet der AV-Receiver auf stumm.
Gibt es eine günstige Möglichkeit eine Antenne selbst zu bauen?
Ich habe den Trick mit der DVB-T Antenne zum Selbstbau probiert, leider ohne Erfolg.
Gibt es eine ähnliche Version im Radiobereich.
Danke für Eure Mühe.
On
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 31. Jan 2010, 21:43
Hallo Bastler72,

Da braucht man ein Symmetrierglied:

http://de.wikipedia.org/wiki/Balun

Also λ/2 Antenne und λ/4 Umwegleitung.

Grüße
On
Bastler72
Stammgast
#3 erstellt: 31. Jan 2010, 21:52
Ok???????????

Ich verstehe nur Bahnhof!
Da habe ich wohl im Physikunterricht nicht aufgepasst!

Ich dachte es geht einfacher?
Aus meinem Radiowecker hängt ja auch nur ein Stück Kabel heraus.

Also doch etwas kaufen?
On
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 31. Jan 2010, 21:57
Das haben sie in unserem Physikunterricht auch nicht rausgerückt. Nein, einfacher geht´s nicht. Wenn´s Dir zu knifflig wird, mußte kaufen. Wenigstens weißt Du ja jetzt ungefähr, worum es geht.

Am Radiowecker ist das Antennenkabel innen drin auch anders angeschlossen und DANN geht das mit einem 1,40m langen Kabel.


[Beitrag von On am 31. Jan 2010, 21:59 bearbeitet]
Bastler72
Stammgast
#5 erstellt: 31. Jan 2010, 22:12
Na gut.

Was kann so eine kleine Stabantenne für DVB-T? Die bekomme ich in jedem Baumarkt. Hier muss ich nur den Koax. Stecker gegen eine Kupplung tauschen.
Eminenz
Inventar
#6 erstellt: 01. Feb 2010, 10:53

Bastler72 schrieb:
Na gut.

Was kann so eine kleine Stabantenne für DVB-T? Die bekomme ich in jedem Baumarkt. Hier muss ich nur den Koax. Stecker gegen eine Kupplung tauschen.


Ich hab mir aus ähnlichen Gründen eine Vivanco Stabantenne gekauft und selbst die bringt nicht das gewünschte Ergebnis und sieht dazu noch bescheiden aus....
lowlander_1
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 01. Feb 2010, 19:02
Hallo,

kannst Du nicht bei der Satschüssel eine kleine
Ringantenne unterbringen und per Einschleußweiche
mit dem Satkabel niederführen ?

Am Ende mit Sat-Dreilochdose die Signale wieder
auftrennen.

Insbesondere für die Regionalsender (bei mir +30 KM)
tadellos.

Gruss
Lowlander
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mini Antenne für Radioempfang?
nolas am 01.11.2010  –  Letzte Antwort am 03.11.2010  –  7 Beiträge
Antenne für receiver - empfehlungen?
hipstress am 16.09.2010  –  Letzte Antwort am 16.11.2010  –  34 Beiträge
Onkyo TX SR 307 kein Radioempfang
crklarry am 30.05.2010  –  Letzte Antwort am 17.06.2010  –  16 Beiträge
Pioneer F-443 Radioempfang per Antenne
schneckerl089 am 01.10.2011  –  Letzte Antwort am 06.10.2011  –  6 Beiträge
Radioempfang über Hausanschluss unsauber
mathi am 30.10.2010  –  Letzte Antwort am 02.11.2010  –  5 Beiträge
Radioempfang verbessern
Kalli91 am 06.11.2010  –  Letzte Antwort am 08.12.2010  –  11 Beiträge
Probleme mit Radioempfang
filuo am 25.08.2018  –  Letzte Antwort am 03.09.2018  –  5 Beiträge
Der beste Radioempfang?
Tyler_d1 am 11.01.2024  –  Letzte Antwort am 09.02.2024  –  45 Beiträge
Digitale Antennenanlage + Radioempfang
KeSorovan am 16.02.2011  –  Letzte Antwort am 16.02.2011  –  6 Beiträge
AV-Receiver für DVB-C
Michael_56 am 02.07.2021  –  Letzte Antwort am 07.07.2021  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedpatrick0727
  • Gesamtzahl an Themen1.551.977
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.659