HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) » Frage zwecks Anschaffung und verkabelung von Behri... | |
|
Frage zwecks Anschaffung und verkabelung von Behringer xenyx 802s+A -A |
||
Autor |
| |
Kabamaru
Neuling |
17:35
![]() |
#1
erstellt: 16. Apr 2025, |
Hallo zusammen. Wir wollen demnächst eine kleine Live Veranstaltung machen. Quasi eine kleine Rap Cypher und open Mic runde. Das ganze findet mehr oder weniger auf offener Straße statt. Also wir bauen alles in einem Laden auf der eine große Fensterfront hat. Der Dj steht innen am Fenster die Rapper draußen. Wir haben aktuell ein Turntable setup bestehend aus einem Pioneer DJM s11 Mixer und 2 Plattenspieler. Dazu haben wir noch einen Behringer xenyx 802s mischpult. Jetzt bin ich mir nicht ganz sicher ob ich zusätzlich für den Behringer Mixer eine Endstufe brauche. Also es geht rein darum live zu spielen.Es soll nichts aufgenommen werden Der plan wäre es vom Pioneer DJM S11 via klinke in den Behringer zu gehen. Dort 2 Mikrofone anschließen und dann weiter in ein Soundsystem zu gehen. Das Soundsystem suchen wir gerade aber auch noch. Würdet ihr eher zu einem Aktiven System oder einem passivem system raten und hat jemand eine Empfehlung für die Sachen die wir noch benötigen? Vielen Dank! |
||
JoPeMUC
Stammgast |
22:24
![]() |
#2
erstellt: 17. Apr 2025, |
Was Ihr zuallererst braucht ist ein Verleiher, der Euch die PA (das "Soundsystem") ausleiht. Für das erste Mal würde ich an Eurer Stelle da nichts kaufen. In welcher Stadt soll das Ganze denn stattfinden? Wie viele Leute bzw. welchen Fläche sind zu beschallen? Das Mischpult selber braucht keine Endstufe. Jochen |
||
|
||
slaytalix
Stammgast |
17:56
![]() |
#3
erstellt: 20. Apr 2025, |
Willkommen natürlich im Forum ![]() bei einem quasi Open Air wäre vielleicht eine Genehmigung fällig. Sonst ist die Veranstaltung schneller zu Ende, als man denkt. Das wird sicherlich nicht genehmigt, wenn draußen Rapper auftreten mit Musikanlage. Bei "Straßenmusik" wird meist nur unverstärkt geduldet seitens der Stadt Sonst gibt es PA Vermieter wie schon erwähnt. Wenn man aus der Wohnung noch den Strom herauslegt, hilft dann auch ein Defender, um die Stolperfallen zu beseitigen mit Kabeln ![]() |
||
Kabamaru
Neuling |
19:32
![]() |
#4
erstellt: 20. Apr 2025, |
Hallo zusammen. Vielen Dank schonmal für die Antworten. Also die Genehmigung haben wir glücklicherweise im Kasten. Wir rechnen mit ca. 8 festen Rappern die nacheinander Auftreten. Es ist immer schwer zu sagen wieviel Menschen man beschallen möchte da es in einer Fußgängerzone ist und wir mit Laufpublikum arbeiten. Es ist eine Häuserfront mit einem Laden im EG der die komplette front öffnen kann. Die Anlage plus DJ stehen im Laden und die Rapper/Sänger davon. Boxen stehen auch im laden aber werden nach draußen gedreht. So wurde es bisher im laden immer gemacht. Habe jetzt auch schon einen Verleiher angeschrieben und auch ein Angebot für eine PA bekommen. Habe dem verleiher erzählt was wir vorhaben und er hat mir volgendes system vorgeschlagen: 1 x Crown IT4000 2 x JBL VRX 932LA 2 x JBL SRX 718S 2 x Speakonkabel NL4 05m 2 x Speakonkabel NL4 20m 2 x K&M Distanzrohr 26735 (1.100 - 1.810mm) Hab natürlich mal die Bezeichnungen nachgeschlagen und hab den Eindruck das das schon was feines ist aber wahrscheinlich schon zu viel 😄 Vielleicht kennt ihr die vorgeschlagenene PA und könnt das besser abschätzen. Hatte auch nach einem Aktiven system nachgefragt aber in dieser "klasse" wäre nichts als Aktiv verfügbar bei unserem Verleiher. Hatte auch mal ein bisschen geschaut und bin auf folgendes System für den vll. Kauf gestoßen ![]() Danke für die Hilfe |
||
stoneeh
Inventar |
23:30
![]() |
#5
erstellt: 20. Apr 2025, |
1 Line Array Element pro Seite mit 15° vertikaler Abstrahlung ist normalerweise nicht was man macht. Aber da in der Praxis bei 2.2 Systemen die Tops eh immer nur auf Ohrhöhe oder minimal darüber gestellt werden, sollte eigtl. nicht allzu viel dagegen sprechen. Die zwei 18er Subs reißen jetzt Outdoor auch kein Haus ab, sollten aber für diese Art der VA auf jeden Fall reichen. Falls der Pegel in der Fußgängerzone nicht akzeptiert wird, muss man ja auch nicht ganz aufdrehn. Wie viel will der dafür haben? Als Anhaltspunkt, 200-300€ würden seriöse Verleiher üblicherweise für ein derartiges System pro Tag verlangen.. ohne Lieferung und Auf- & Abbau. |
||
slaytalix
Stammgast |
06:42
![]() |
#6
erstellt: 21. Apr 2025, |
![]() Das klappt schon mit 1 Array Top. Hier ist wohl die aktive Variante mit dem eingebauten Amp. Das ist so ein Hybrid Top, läßt sich dann koppeln, klappt aber mit 1 Top Der Mixer ist eher minderwertig. Besseren Mixer mieten & dann mit XLR Kabeln die Mikrofone symmetrisch anschließen. Dabei darauf achten, daß die tollen Rapper nicht den Mikrofonkorb zuhalten. Das sieht man öfters ![]() |
||
cco
Ist häufiger hier |
09:35
![]() |
#7
erstellt: 22. Apr 2025, |
Moin zusammen, ich bin aufgrund der Location mit eher wenig Zuhörern dabei zu sagen 2 anständige Tops ohne Bässe sollten reichen. Ich denke nicht das eine Beschallung jenseits davon nötig ist. Klar haben die 2.2 Lösungen mehr Bass ab er mit ein bisschen EQ sollten Tops reichen. Da diese dann auch im Laden stehen 2 aktive und gut ist. Ein besseres Mischpult ist eher Pflicht [Beitrag von cco am 22. Apr 2025, 09:36 bearbeitet] |
||
Kabamaru
Neuling |
14:54
![]() |
#8
erstellt: 29. Apr 2025, |
Hallo zusammen. Erstmal Danke an alle die mir hier geholfen haben. Wir werden für das erste Setup folgendes Setup nehmen da wir es aktuell gut zur Verfügung haben. 1 x Pioneer DJM-S11 (als Audioquelle) 1 x Behringer xenyx 802s (um 2 Mikrofone anschließen zu können) 2 x Crown IT4000 2 x JBL VRX 932LA 2 x JBL SRX 718S 2 x Speakonkabel NL4 05m 2 x Speakonkabel NL4 20m 2 x K&M Distanzrohr 26735 (1.100 - 1.810mm) Da ich mit passiven Anlagen recht wenig Erfahrung habe frage ich mich nun wie ich das alles am besten verkabel. Starte mit Pioneer -> Out würde in einen LineIn Kanal des Behringers gehen. Der Behringer hat einen Main-Out Mein Problem ist aktuell.. wieso habe ich 2 Crown IT4000? Brauche ich dafür auch 2 Outs an dem Behringer Mischpult? Da wäre noch ein Monitor/Out am Behringer. Crown IT4000 hat 2 Channels als Input und zusätzlich pro Channel einen Link/Out. Die Outputs sind Speakonkabel. Würde ich dann mit Channel 1 Speakon/Out an die JBL VRX gehen und mit Channel 2 Speakon/Out an den JBL SRX SUB? Danke für eure Hilfe! Ich kann leider aktuell kein Bild hier teilen damit ich meine Verkabelungsidee teilen kann. |
||
JoPeMUC
Stammgast |
20:38
![]() |
#9
erstellt: 29. Apr 2025, |
Das ist doch ein Komplettset von einem Verleiher. Frag den doch, wie es zu verkabeln ist. Du hast entweder eine Endstufe pro Seite (ein Kanal Sub, ein Kanap Top) oder eine für die Subs und eine für die Tops. Das kommt darauf an, wie der DSP in den Endstufen konfiguriert ist, weil der die Trennung zwischen Sub und Top übernimmt. Denn jeder Lautsprecher bekommt nur das Signal, das er wiedergeben kann/soll. Daher wird das normalerweise hinter der Quelle aufgeteilt und dann erst verstärkt. Bei einer Endstufe pro Seite, was ich für die sinnvollere Variante halte, geht ein Ausgang vom Behringer zu der einen Endstufe und der andere Ausgang vom Behringer zur anderen Endstufe. Bei der anderen Konfiguration gehst Du mit beiden Ausgängen in eine Endstufe und von dort aus mit beiden Kanälen weiter in die andere Endstufe. Da Du zwei lange und zwei kurze Kabel hast, vermute ich, dass das Set eine Systemverkabelung hat. Jedes Kabel kann beide Ausgänge einer Endstufe transportieren. Du wirst vermutlich eine Endstufe pro Seite haben, von jeder Endstufe mit einem langen Kabel in den Sub gehen und von dort mit dem kurzen Kabel weiter in das Top. Aber wie gesagt: Verleiher fragen. Jochen |
||
stoneeh
Inventar |
22:36
![]() |
#10
erstellt: 29. Apr 2025, |
Normalerweise bekommt man unabhängig von seinem Wissensstand immer eine Einweisung in gemietetes Material, da einfach Fremdmaterial, bei dem der Verleiher auch sicherstellen will, dass es richtig genutzt wird. Die Einweisung erfolgt normal im Rahmen der Abholung... bzw. wenn's angeliefert wird, baut es der Verleiher üblicherweise gleich selbst auf. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 7 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 50 Tage
- JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.118 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedcnertz
- Gesamtzahl an Themen1.559.740
- Gesamtzahl an Beiträgen21.733.788