PA BOXEN + VERSTÄRKER für unter 300€

+A -A
Autor
Beitrag
David_Moon
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Feb 2012, 21:53
Hey Leute,
suche halbwegs gute Lautspreche mit passenden Verstärker zum kleinen Preis.
Eigenschaften:
-Für kleine Privatpartys
-Preislimit 300€
-Robost (zum leichten Mitnehmen in PKWs)
-Musikrichtung: Minimal/Techno und Drum'n Bass

PS: Ich weiß, dass man für diesen Preis nicht die beste Anlage bekommt, aber es soll nur für private und mobile Partys dienen (für daheim hab ich ne andere Anlage).

Ich hoffe ihr habt was halbwegs Gutes
savage
Stammgast
#2 erstellt: 18. Feb 2012, 22:09
Du kannst auch über aktive PA-Boxen nachdenken. Schau dir mal diese an. Damit würdest du dir einen zusätzlichen Verstärker einsparen, leichter Transport im PKW ist auch kein Ding, CD-Spieler oder andere Quellen (Laptop etc.) können direkt angeschlossen werden (nur bei mehreren Quellen gleichzeitig würdest Du noch ein kleines Mischpult brauchen).
Meines Erachtens für bis zu 30 - 40 Leute gut geeignet (es sein denn, es wird in einer Turnhalle gefeiert ), wenn es später grössere Hausnummern werden sollen, lässt sich das ganze mit 'nem aktiven 'Sub auch problemlos erweitern.
David_Moon
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 18. Feb 2012, 22:24
http://www.etc-shop....r-dj-701/a-81009044/
Wie findet ihr das Set? Taugt das was?
savage
Stammgast
#4 erstellt: 18. Feb 2012, 22:39
Das taugt für die Wertstofftonne ... Elektroschrott.
Nach jeder Party musst Du mit Schadenersatzforderungen wegen blutender Ohren rechnen
David_Moon
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 18. Feb 2012, 22:46
Okay danke, hast du vielleicht was für noch etwas weniger Geld...
peacounter
Inventar
#6 erstellt: 18. Feb 2012, 22:51
die paßt doch in dein budget!

die 18,- euro mehr dürften dich doch jetzt nicht umbringen, oder?

300,- is echt wenig geld für das, was du willst.

P
David_Moon
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 18. Feb 2012, 23:06
David_Moon
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 18. Feb 2012, 23:09
savage
Stammgast
#9 erstellt: 18. Feb 2012, 23:13
a) ist nix für Party Beschallung, weil zuwenig Leistung und zu kleiner Basstreiber (6,5 Zoll) --> kein 'bums" im Frequenzkeller
b) ist soweit ok, ist aber passiv --> zusätzlicher Verstärker/ Endstufe notwendig

... vielleicht sagst Du erst mal, was Du gegen die weiter oben vorgeschlagenen Thomänner hast...
David_Moon
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 18. Feb 2012, 23:29
Also ich weiß ned ob deine laut genug sind und genug Bass erzeugen...
savage
Stammgast
#11 erstellt: 18. Feb 2012, 23:31
Das kannst Du 'rausfinden, indem Du sie bestellst. Bei Thomann gibt's volles Rückgaberecht
David_Moon
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 18. Feb 2012, 23:36
Okay, dann werd ich das wahrscheinlich tun;) Aber hast du vielleicht ein paar Alternativen?
scauter2008
Inventar
#13 erstellt: 18. Feb 2012, 23:39
savage
Stammgast
#14 erstellt: 18. Feb 2012, 23:48
Wenn es um PA geht, dann schau am besten bei Anbietern, die 'was davon verstehen
-Thomann
-MusicStore
-MusikProduktiv

wenn Du da die Einsteiger-Linien durchforstest, hast Du gute Chancen, was passendes zu finden.
Und: wie weiter oben schon erwähnt, ist das Budget von 300,- wirklich unterste Grenze ...
Du hattest ja oben schon mal die passiven Behringer ins Spiel gebracht, davon hat Behringer auch aktive Varianten.
Ebenso empehlenswerte Einsteiger PA's kommen von Peavey.
Wenn Du qualitätsmässig noch einen richtigen Sprung nach oben machen willst schau mal nach den RCF ART 310A, damit habe ich schon Live-Konzerte mit 150 Leuten gespielt, und keiner hat sich über mangelnden Bass oder zuwenig Lautstärke beklagt (ist allerdings auch preislich 'ne andere Liga)
David_Moon
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 18. Feb 2012, 23:52
Konzerte? Die Anlage sollte eigentlich für Partymusik gedacht sein... deswegen auch Bass
savage
Stammgast
#16 erstellt: 19. Feb 2012, 00:01

deswegen auch Bass

... das trifft sich gut, ich spiel' nämlich BASS
light-Green_Apple
Inventar
#17 erstellt: 19. Feb 2012, 00:22
Die 310er haben mich auch echt erstaunt im Bass! Klasse Teile!
David_Moon
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 19. Feb 2012, 00:29
310er? Was meinst du?
light-Green_Apple
Inventar
#19 erstellt: 19. Feb 2012, 00:32

RCF ART 310A
savage
Stammgast
#20 erstellt: 19. Feb 2012, 00:32
Wahrscheinlich die RCF, die schon mal erwähnt habe
Das sind wirklich klasse Teile, bei aller Kompaktheit ein ausgewachsener Klang, bei dem auch untenrum so schnell nix fehlt..
David_Moon
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 19. Feb 2012, 01:15
Was haltet ihr von gebrauchten Anlagen? Habt ihr ne gute bei Ebay gefunden?
scauter2008
Inventar
#22 erstellt: 19. Feb 2012, 01:36
link ?
light-Green_Apple
Inventar
#23 erstellt: 19. Feb 2012, 01:39


[Beitrag von light-Green_Apple am 19. Feb 2012, 01:57 bearbeitet]
savage
Stammgast
#24 erstellt: 19. Feb 2012, 01:43

David_Moon schrieb:
Was haltet ihr von gebrauchten Anlagen? Habt ihr ne gute bei Ebay gefunden?

Wenn ich jetzt kein wohlmeinender Mensch wäre, könnte ich ja vermuten, dass Du Dir die Mühe des selbst-Suchens ersparen möchtest
Aber das kann ich mir ja zum glück üüüberhaupt nicht vorstellen, dass Du nicht voller Elan durch Bucht segelst um Dein Equipment zu finden
scauter2008
Inventar
#25 erstellt: 19. Feb 2012, 01:45
dachte es hat eine gefunden

jetzt sollen wir für dich auch noch eine suchen

nimm die MPA und fertig
David_Moon
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 19. Feb 2012, 02:58
http://www.ebay.de/i...&hash=item256a724f2f

Gutes Angebot, oder? Wie ist das set? Schon jemand Erfahrungen damit?
scauter2008
Inventar
#27 erstellt: 19. Feb 2012, 03:19
kannst nehmen
David_Moon
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 19. Feb 2012, 16:54
Sollte man Anlagen online oder im Media Markt(testen) kaufen?
savage
Stammgast
#29 erstellt: 19. Feb 2012, 17:40
Rückgaberecht hast' bei beiden, Beratung auch (zumindest bei den von mir genannten ist die telefonische Beratung sogar ziemlich gut, was im M-Markt nicht immer der Fall ist)
Oder gibt's noch einen anderen Hintergrund der Frage?
David_Moon
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 19. Feb 2012, 18:25
http://www.thomann.de/de/kustom_pa100t_112s_system.htm

Hier hab ich noch was gefunden, reicht das aus für Partys mit 50 Leuten?
Dabei ist halt der Vorteil, dass ein Subwoofer dabei ist...
savage
Stammgast
#31 erstellt: 19. Feb 2012, 18:47
Leistungsmässig wird das reichen.
zu bedenken:
- das Set hat nur einen Mittel-/Hochtonsatelliten (die längliche Box), damit wird der Sound als deutlich gerichtet wahrgenommen (üblicherweise werden zwei Satelliten mit einem/zwei Sub's benutzt)
- die Verfügbarkeit ist "auf Anfrage" gesetzt, da wirst Du ein bischen Glück haben müssen, wann/ob das lieferbar ist (je nachdem, wann die nächste Party steigen soll, ein wichtiges oder unwichtiges Kriterium)
David_Moon
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 19. Feb 2012, 18:57
also sowas?
http://www.elektroni...Stativ-800W_i244.htm

Braucht man bei dem Set nen Verstärker? Eigentlich nicht oder, weil ja die 2 passiv Boxen an den aktiv Sub angeschlossen werden und der Sub kann dann an den Laptop angeschlossen werden? Wenn ich das richtig verstehe...
savage
Stammgast
#33 erstellt: 19. Feb 2012, 19:21
Das ist doch das gleiche, das Du weiter oben schon mal bei ama*** gesehen hast (dieses)
Ich persönlich wäre immer vorsichtig, wenn das gleiche System beim einen Anbieter mit 800W und beim anderen mit 1200W beworben wird. Ebenfalls vorsichtig wäre ich bei allen Angeboten, wo irgendwo in der Beschreibung die PMPO-Leistung beworben wird, PMPO ist eine absolut hirnrissige Grösse, die genau gar nix über die zu erwartende Leistungsfähigkeit sagt.
Von der Optik her sieht das Set natürlich erst mal eindrucksvoll aus, aber überleg' mal: wenn alle ernstzunehmenden Hersteller sowas nicht für das Geld auf die Beine stellen können, wie kommt dann der Preis für ein solches "Super-Power-DJ-Set" zusammen? Da wird Dir nichts geschenkt, sondern an der Qualität gespart ---> billige Gehäuse, billigste LS-Chassis, elektronische Bauteile aus der Grabbelkiste.
Da ist schon was dran, wenn häufiger gesagt wird:"Wer billig kauft, kauft zweimal..."
Also noch mal als Zusammenfassung:
Bei Deinem Budget musst Du Abstriche in der Leistungsfähigkeit machen. Und Du bist gut beraten, erst mal weniger, dafür aber Brauchbares zu kaufen, erweitern kannst Du schliesslich immer.
eBill
Inventar
#34 erstellt: 19. Feb 2012, 19:24

David_Moon schrieb:
Was haltet ihr von gebrauchten Anlagen?

Gebraucht zu kaufen ist nur Leuten angeraten, die wirklich Erfahrung haben oder wenn Auskenner beratend zur Seite stehen. Das kann auch ein PA-Anfänger machen, der ein gutes technisches Allgemeinverständnis hat und sich durch intensives Recherchieren zu PA-Technik sachkundig machen kann.

Bei Dir sehe ich da schwarz, da Du Dir nicht einmal die Mühe gemacht hast, dieses und andere Foren bezüglich (Einsteiger-) PA abzuklappern. Deine gestellte Frage wurde zig-mal in Archiven diverser Foren beantwortet!

David_Moon schrieb:
... suche halbwegs gute Lautsprecher .. robust ... Techno und Drum'n Bass ... hoffe ihr habt was halbwegs Gutes ... also ich weiß ned ob deine laut genug sind und genug Bass erzeugen ...

Du stellst Ansprüche, die mit dem genannten Budget nicht (nicht einmal gebraucht) zu erfüllen sind!

David_Moon schrieb:
Habt ihr ne gute bei Ebay gefunden?

Sollen wir für Dich bei eBay PA-Anlagen recherchieren - noch dazu im untersten Preissegment?? Das kann doch wohl nicht Dein Ernst sein!

Und komme uns bitte nicht hier im Forum selbst ständig mit wahllosen und völlig unqualifizierten Links auf (meist) zweifelhafte eBay-Angebote und Sondermüll-Versender (die meist mit Buchstaben "e" anfangen)!

Ich rate Dir dringend, Dich erst mit der Materie zu beschäftigen und dann mit konkreten Fragen zu kommen, möglichst mit erhöhtem Budget bzw. mit dramatischer Reduzierung Deiner Ansprüche!


eBill
deristes
Stammgast
#35 erstellt: 19. Feb 2012, 19:32
nnneeeeeiiiiiiinnnnnn, kein elektronikstar oder ibiza, lies dir durch was die leute dir vorschlagen und resultiere daraus.
scauter2008
Inventar
#36 erstellt: 19. Feb 2012, 19:37
MPA oder Triton 500 und werde glücklich
David_Moon
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 19. Feb 2012, 20:45
Okay, sorry, wenn ich mich ned so gut auskenne sehe nur immer diese "Angebote" bei ebay, etc...

Also wenn ich sowas hier bestelle und teste, kann ich das problemlos auch zurückschicken?

http://www.thomann.de/de/the_box_cl_106112_basis_bundle.htm
scauter2008
Inventar
#38 erstellt: 19. Feb 2012, 20:47
dann nimm aber gleich das 108/115 bundel
savage
Stammgast
#39 erstellt: 19. Feb 2012, 20:58

David_Moon schrieb:
Also wenn ich sowas hier bestelle und teste, kann ich das problemlos auch zurückschicken?

http://www.thomann.de/de/the_box_cl_106112_basis_bundle.htm


Ja, kannst Du. Das wird auch für Deine Zwecke reichen. Ich persönlich würde mich scauter2008 anschliessen und eine Nummer grösser bestellen.
scauter2008
Inventar
#40 erstellt: 19. Feb 2012, 21:31
nein ich bin nicht begeistert von der MPA
für 300euro bekommst du aber nichts anderes

das cl 106 hat Piezo das CL108 nicht der sub ist auch größer

würde die so einordnen
MPA Milly
CL106/112
MPA Marlis
CL108/115
Trito 500
dave 15
David_Moon
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 20. Feb 2012, 15:25
Haste mal nen Link, wo ich Triton 500 kaufen kann?
eBill
Inventar
#42 erstellt: 20. Feb 2012, 15:45
Ist es so schwer, "triton 500" in eine Suchmaschine einzugeben? Gleich der erste Link verweist auf einen bekannten Händler. Du solltest aber per E-Mail anfragen, ob das Set wirklich lieferbar ist, da anscheinend nur noch Restbestände verfügbar sind. Eine Alternative zu IMG Triton wäre die LD Systems Dave Serie, ich selbst kenne aber weder Triton noch LD Systems vom eigenen Anhören.

Ich würde an Deiner Stelle mal in Musikhäuser gehen (eigene CD mit passender Musik mitnehmen) und verschiedene Systeme anhören, auch Teure zwecks Vergleich.


eBill
David_Moon
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 20. Feb 2012, 17:19
@savage
http://www.thomann.de/de/the_box_pa_set_1210p.htm
das wär das Set mit Subwoofern oder?
Aber da steht, dass es passiv ist, brauch ich dann nen Verstärker?
savage
Stammgast
#44 erstellt: 20. Feb 2012, 21:44

David_Moon schrieb:

Aber da steht, dass es passiv ist, brauch ich dann nen Verstärker?


Ja, brauchst du. Und wenn Du mehrere Quellen anschliessen willst, auch noch ein (kleines) Mischpult.
korbiXXL
Stammgast
#45 erstellt: 25. Feb 2012, 18:34
savage
Stammgast
#46 erstellt: 25. Feb 2012, 19:35
Guter Link, danke. Vor allem das Rechenbeispiel ist sehr eindrücklich
... bin mir nur nicht sicher, ob der TE noch mitliest?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PA Boxen?
Rescue.Me am 14.01.2011  –  Letzte Antwort am 17.01.2011  –  4 Beiträge
PA Verstärker
edionarap am 10.12.2010  –  Letzte Antwort am 10.12.2010  –  11 Beiträge
PA Boxen Kaufberatung
dj_rico03 am 20.11.2010  –  Letzte Antwort am 21.11.2010  –  3 Beiträge
Kaufberatung eines PA verstärker Budget 200-300 ?
Hassel88 am 14.08.2013  –  Letzte Antwort am 14.11.2013  –  113 Beiträge
PA-Boxen
Teary am 25.02.2010  –  Letzte Antwort am 14.12.2010  –  7 Beiträge
Aktive digitale PA-Boxen
Suchtkrüppel am 02.05.2011  –  Letzte Antwort am 07.05.2011  –  13 Beiträge
PA Boxen für Partykeller
Rescue.Me am 14.01.2011  –  Letzte Antwort am 15.01.2011  –  13 Beiträge
Kaufberatung - PA Boxen - Außenberreich
t1mae am 10.08.2018  –  Letzte Antwort am 12.08.2018  –  3 Beiträge
Verstärker für Magnat PA 112
Flo_Van_Rám am 13.11.2010  –  Letzte Antwort am 27.11.2011  –  13 Beiträge
Richtiger Verstärker für PA Box?
Maltem95 am 12.09.2017  –  Letzte Antwort am 14.09.2017  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Top Produkte in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedGehHeimAgent24
  • Gesamtzahl an Themen1.552.306
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.126

Top Hersteller in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) Widget schließen