HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Allgemeines » Betriebssysteme » Windows 11 - Systempartition Backup/Restore | |
|
Windows 11 - Systempartition Backup/Restore+A -A |
||
Autor |
| |
megaharry
Stammgast |
21:29
![]() |
#1
erstellt: 26. Feb 2025, |
Hallo, ich habe mir gerade einen neuen W11-PC gegönnt da meine ganzen Programme für Video/Musikbearbeitungen unter Windows laufen. Bisher war ich es immer gewöhnt vom kompletten System ein Image zu ziehen damit man es im Desasterfall zurückspielen kann, einmal im halben Jahr üblicherweise mit der Software auf einem Bootstick. Die unendlich vielen anderen Features die Backupsoftware teilweise hat benötige ich nicht. Ich bin jetzt echt verwirrt, es gibt nur nur noch aufgeblasene Tools, und das was ich will muss man kaufen, teilweise wie bei acronis 30 Euro pro PC pro Monat..., die ganzen free-Sachen sind nur als Download free und genau das was ich will erfordert immer Abos. Die vorhandene DASI von Windoof hat mir übrigens meine System-Platte platt gemacht. Hat da jemand einen Tip was man als Stickvariante nehmen könnte, free oder als dauerhafte Kauflizenz ? Grüße, Harald |
||
Ghoster52
Inventar |
15:28
![]() |
#2
erstellt: 27. Feb 2025, |
Hallo Harald! Von welchem Hersteller ist deine System-Festplatte ??? Von Sumsang und WD gibt es "brauchbare" kostenlose Lösungen. VG Kai |
||
|
||
megaharry
Stammgast |
22:59
![]() |
#3
erstellt: 27. Feb 2025, |
Das ist eine SSD von Kingston. Den PC hab ich einmal neu aufgesetzt, was für ein Wahnsinn wenn ich da all meine Sachen raufbringen und konfigurieren muss... Ich habe aber gestern etwas gefunden. in der CT gibt es einmal im Jahr einen Baukasten für einen Notfallstick, der war auch in Heft 2 dieses Jahr beschrieben, den Notfallstick hatte ich mir erstellt, da bootet ein W10PE und ist alles mögliche drauf , auch "snapshop", damit kann man ein Image der Systemplatte ziehen. Hab es gestern mal ausprobiert Backup gemacht und anschließend Restore, und hurrah, der PC läuft noch ! Vielleicht werde ich das beibehalten, die Lizenz ist immer nur ein Jahr gültig und dann muss man irgendeine Datei austauschen oder man bezahlt für eine Lizenz. [Beitrag von megaharry am 27. Feb 2025, 23:01 bearbeitet] |
||
DB
Inventar |
09:08
![]() |
#4
erstellt: 28. Feb 2025, |
Nimm Clonezilla, das kostet nichts und Du kannst das Image auch irgendwo im Netzwerk abladen. Einen Klon bekommst du aber auch von einem Linux-Livesystem mit dd if=Quelle of=Ziel hin. Eine Überlegung wäre evtl. auch, das Windows in eine virtuelle Maschine zu sperren, die Nachhausetelefoniererei abzustellen und mirwegen wöchentlich über Nacht automatisch das Image zurückzuspielen. MfG DB |
||
megaharry
Stammgast |
12:34
![]() |
#5
erstellt: 28. Feb 2025, |
Das werde ich mir mal merken ! Erst mal werde das jetzt mal so mit dem Notfallstick machen. Das schöne bei CT ist das dort genau steht was ich wie downloaden und installieren muss. Den Notfallstick der Computerbild dagegen fand ich nicht gut, da funktionierte alles mögliche nicht. Auf paar Euro kommt es nicht drauf an, aber Monatsabos pro PC wie bei acronis finde ich echt dreist. Ich brauch schon irgend etwas was einfach zu bedienen ist oder genau steht wie es zu machen ist. Vor 40 Jahren war ich Entwickler, aber heute nur ein normaler Anwender. Das mit dem Image ziehen finde ich extrem gut, gerade beim PC vom Frauchen ist immer etwas zerfriggelt weil sie mal hier und da etwas anklickt... da wird immer nach einem Jahr das alte Image installiert, die Updates nachgezogen und neu gesichert. Nervig ist nur das man bei der ersten Installation alle Programme, bei mir recht viel , gucken und so installieren muss , dass die Daten nicht auf C sondern auf D der Datenplatte landen, System und Daten hat man auch schon vor 40 Jahren so getrennt, Windows dagegen findet es toll mit ihren eigenen Dateien alles in der Systemplatte unterzubringen. |
||
Nick_Nickel
Inventar |
13:29
![]() |
#6
erstellt: 28. Feb 2025, |
Ich habe meine Backups immer mit Acronis True Image 2014 gemacht. Unter Win 11 funktioniert das Recovery nicht mehr. Wegen Secure-Boot auf dem neuen ASUS Mainboard funktioniert das wiederherstellen nicht mehr. Ich mach jetzt immer mit Win 11 "ein Systemabbild erstellen" ![]() |
||
megaharry
Stammgast |
14:29
![]() |
#7
erstellt: 28. Feb 2025, |
Tja.... das war der Grund warum ich das hier überhaupt reingestellt habe. Ich habe auch mit Win 11 das Systemabbild erstellt und genau das hat mir dann beim Restore die Systemplatte geschrottet, und zwar systematisch, hab es 2 mal gemacht , jedesmal hat es angefangen zu restoren und dann ne blöde Meldung rausgegeben und System Schrott. Genau genommen ist das die Sicherung die es schon in Windows 7 gab, zwar sehr unkomfortabel, aber bei mir hatte es früher bei einem PC auch funktioniert. Von anderen hatte ich im Internet gelesen dass das Tool fehlerhaft ist und noch gedacht dass die es nicht richtig bedient haben, nun hatte ich bei meinem neuen PC auch das Desaster. Hast du den Restore ausprobiert ? Vor dem Ding kann ich nur warnen. [Beitrag von megaharry am 28. Feb 2025, 14:30 bearbeitet] |
||
Nick_Nickel
Inventar |
14:44
![]() |
#8
erstellt: 28. Feb 2025, |
Bei mir hat es Fehlerfrei funktioniert. |
||
megaharry
Stammgast |
14:58
![]() |
#9
erstellt: 28. Feb 2025, |
So weit so gut, ich hätte da jetzt nicht mehr das Vertrauen, wer weis ob die "Wackelsoftware" nach dem nächsten Update immer noch arbeitet. Aber vielleicht liegt es ja auch an bestimmten Hardwarekonfigurationen, wer weis... |
||
DB
Inventar |
16:47
![]() |
#10
erstellt: 28. Feb 2025, |
Schalt Secureboot halt aus... |
||
Nick_Nickel
Inventar |
17:35
![]() |
#11
erstellt: 28. Feb 2025, |
Bei meinen Mainbord geht das nicht mehr. |
||
DB
Inventar |
20:14
![]() |
#12
erstellt: 28. Feb 2025, |
Dann weiß ich auch nicht. Ich hatte mit einem Stick mit Clonezilla damals den Umzug eines Win7 auf eine SSD bewerkstelligt. Vom Stick gebootet, Image aufs NAS geschrieben, SSD rein, wieder vom Stick gebootet und Image zurückgeschrieben. Ich bin mir sicher, daß sowas auch mit Win11 geht, weil viele Firmen über Nacht ihre Rechner komplett neu bespielen. |
||
Nick_Nickel
Inventar |
01:17
![]() |
#13
erstellt: 01. Mrz 2025, |
Mit Boot CD geht es mit Acronis auch nicht der Rechner macht nur noch einen Neustart. |
||
DB
Inventar |
10:00
![]() |
#14
erstellt: 01. Mrz 2025, |
Also eigentlich muß sich die Bootreihenfolge umstellen lassen, per Funktionstaste und Auswahlmenü oder mit angesteckten Stick oder eingelegter CD im BIOS/UEFI. Der Weg ins BIOS kann bisweilen aber steinig sein. Ich habe bei keinem meiner Rechner Secureboot aktiviert. Ich nutze aber auch schon seit Ewigkeiten kein Win mehr. [Beitrag von DB am 01. Mrz 2025, 10:01 bearbeitet] |
||
panhifi
Stammgast |
10:53
![]() |
#15
erstellt: 01. Mrz 2025, |
Moin, seit mehr als 10 Jahren nutze ich Drive Snapshot (http://www.drivesnapshot.de/en/home) und bin damit mehr als zufrieden: es ist schnell & ressourcenschonend. Das Image-Backup kann man extrahieren und Snapshot startet mit jedem PE-Stick. Ansonsten könnte ich noch WinToUSB von Hasleo empfehlen. Man kann damit sein aktuelles System auf eine externe Platte (HD/SSD) kopieren, von der dann im Notfall auch via USB das System gestartet werden kann. Gruß Peter |
||
megaharry
Stammgast |
11:37
![]() |
#16
erstellt: 01. Mrz 2025, |
Ich denke das ist das was auf dem CT Notfallstick ist und ich ausprobiert habe. |
||
megaharry
Stammgast |
11:40
![]() |
#17
erstellt: 01. Mrz 2025, |
Bei meinem nagelneuen Rechner geht das auch noch, man muss beim Starten immer fröhlich die DEL-Taste drücken um ins Setup zu kommen, dann ins BBS-Menu und den Stick auswählen, das war zumindest bei AMI-Bios schon immer irgendwie so. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Betriebssysteme
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.118 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedYarslan
- Gesamtzahl an Themen1.559.743
- Gesamtzahl an Beiträgen21.733.839